hallo...meine Todeswölfe haben mir in mein bisherigen spielen nie besonders genutzt...ich vermute mal das ich sie falsch eingesetzt habe...es kam schon öfters vor das ich mit ihn andere kavellerie blocken wollte und sie oft in einem zug vernichtet wurden ...ich hab 10 in einem regiment...wofür sind die richtig zu gebrauchen ?...
ach ja ich muss auch noch dazu sagen das ich noch kein sehr talentierter spieler bin aber momentan versuche öfters zu spielen
-
-
Die Todeswölfe sind keine Blocker. Du musst sie einfach nur einsetzen, um den Gegner so gut wie möglich zu nerven. Interessant ist z.B. das Angreifen von allein-stehenden Zauberern oder wenn du feindlicher Ranginfanterie in die Flanke fällst, um Flankenbonus abzusahnen sowie deren Gliederbonus zu negieren, allerdings niemals alleine. Deine Todeswölfe sind, wenn du sie alleine einem Gegner gegenüberstellst schneller Tod als du gucken kannst. Sie dienen nur zur Unterstützung. Das einzige, was sie wirklich alleine gut können ist "Sichtlinien blockieren" z.B. um deine rasenden Blutritter nicht gleich gegen eine Einheit Goblins loszuschicken, oder Kriegsmaschinen jagen. Aber nimm dich in Acht vor zwergischer Maschinenbesatzung, die sind zu zäh, als dass du gegen die eine "Schnitte" haben könntst!
-
Habe ein paar Schlachten mit ihnen bestritten (eigentlich sind sie bei mir immer in 2x6 vertreten) und sie sind deutlich wirkungsvoller als ihre Punkite vermuten lassen. Wenn du den Blutritter breaker spielst ist ihre Funktion klar: zu 6t vor den Rittern herrennen, soweit entfernt, dass feinde die die wölfe überraschend chargen dank leichter kavallerie + flucht (als reaktion) direkt in cahrge reichweite für deinen breaker stehen. Aber dennoch so nah, als dass die Raserei der Ritter sie nicht zum Angriff zwingt. Vor dem Charge eben die Hunde schwenken lasen, damit die Ritter frei werden.
Falls du keinen BRitter dabeihast (nur wenn du sie wirklich nicht magst), dann kann man sie auf 2erlei weise einsetzen: Ich habe mal eine sehr fixe Liste mit VFläusen und Varghulf gespielt, die sehr gut gg Dunkelelfen ankam. Dank leichter Kavallerie kamen die Wölfe in die Flanke des jeweiligen Regiments und konnten da dem Varghulf lebensnotwenidige Hlfe leisten. Oder ich habe sie mit den VFläusen auf Jagd geschickt, denn dank Flitzer in der Nähe können sie mithalten.
Letzter und meistgenutzter Sinn: Beschussschirm. Wenn deine Armee mal wieder nich vorwärtskommen will, setz die beiden kleinen Wolfseinheiten direkt vor deine wichtigsten Regimenter, um sie zu "opfern", während deine Zombies gepusht werden oder deine Fluchritter sich auf einen Angriff vorbereiten...
das wars von meiner Seite.
-
Die wichtigste Aufgabe für Todeswölfe ist v.a. den Gegner umzulenken denn Untote haben sonst kaum Einheiten die dafür in Frage kommen da man als Untoter die Einheit beim Umlenken immer auch opfern muss. Umlenken bedeutet das du deine Wölfe so vor eine gegnerische Einheit stellst das sie sich nicht an ihnen vorbei bewegen kann, so das der Gegner angreiffen muss wenn er nicht auf der Stelle treten will. Dabei stellst du die Wölfe noch so hin das die gegnerische Einheit beim Angriff in eine Richtung schwenken muss in die du diese gegnerische Einheit dirigieren möchtest.
Ansonsten benutzt man Wölfe zum Jagen von schwachen Einheiten wie Kriegsmaschinen zum blockieren der Marschbewegungen des Gegners und um eigene Einheiten vor Beschuss abzuschirmen bzw. die Sicht für Blutritter verdecken damit der Gegner sie nicht so einfach umlenkt.
-
Kleiner intressanter zusatz zum besseren Verständniss wären vielleicht ein paar skizzen oder zeichnungen um genau zu verstehen was "nerven" und " umlenken" so alles bedeutet das ist nämlich wie ich finde eine der komplizierteren dinge in warhammer
-
Ich kann mal versuche dir das zu verdeutlichen, si aber schwer. Gibt im DE Forum nen alten Thread dazu, der das ausdiskutiert.
_ _ _ _ _ (gaaaaanz böse kavallerie des Gegners, die dich übel verhauen würde)
++++++ (wölfe von dir)
****** (blutritter mit generl oder was auch immer)
-->also, du stellst die wäölfe so, dass sie schräg stehen, die blutritter also außerhalb des sichtfelds
des gegners sind und du den gegner chargen kannst (beziehungseise musst)--------------_ _ _ _ _
----------------------++
------------------++
--------------++
--------*****-> gegner muss wölfe cahrgen oder stehen bleiben. wölfe gehen drauf, er überennt in die falsche richtung du hast freie bahn
-
Schönen dank für den Versuch MdH !
Aber das hat echt nich geholfen hehe
-
Hier ist zur Verdeutlichung mal ein Bild wie das Umlenken funktioniert.
Im ersten Fall stellen sich Todeswölfe (blau) einer Infanterieinheit (rot) in den Weg so das diese nur Angreifen kann wenn sie noch vorwärts kommen will. Durch den Angriff richten sie sich an den Wölfen aus und haben damit ihre Ausrichtung auf dem Schlachtfeld dramatisch geändert. So kann man in der nächsten Runde z.B. einen Flankenangriff starten. Wenn der Gegner überrennt dann kann man seine Einheit im besten Fall in eine besonders ungünstige Position dirigieren, z.B. indem er in schwieriges Gelände überrennen muss. Auf jeden Fall verliert der Gegner mit dieser Einheit 2 Runden Zeit weil er erst angreiffen muss und sich nach dem Angriff wieder neu ausrichten muss.Im zweiten Fall versuchen Plänkler, z.B. Vampirfledermäuse (blau), den Gegner umzulenken. Das funktioniert da der Gegner sich bei einem Angriff auf das nächsten sichtbare Modell bewegen muss, welches in dem Fall das Modell ganz rechts ist. Allerdings kann man mit den Fledermäusen maximal um 45° umlenken weil jedes Modell das außerhalb des 45° Winkels liegt nicht von der gegnerischen Einheit gesehen wird.
In beiden Fällen muss man die Einheit opfern da man als Untoter nicht fliehen darf, andere Völker sagen beim Umlenken normalerweise einfach Flucht als Angriffsreaktion an was die Effizienz deutlich steigert, denn man hat eine Chance das die Einheit überlebt und Plänkler können so den Gegner auch um einen größeren Winkel umlenken.
Da Todeswölfe sehr schnell und sehr billig sind sind sie mit Abstand die besten Umlenker bei den Vampiren und genau dort liegt ihr enormer Wert.
-
Wenn du den Blutritter breaker spielst ist ihre Funktion klar: zu 6t vor den Rittern herrennen, soweit entfernt, dass feinde die die wölfe überraschend chargen dank leichter kavallerie + flucht (als reaktion) direkt in cahrge reichweite für deinen breaker stehen.
Ähm... hab ich da was falsch verstanden? Als Untoter darfst du nicht Angriffsreaktion Flucht wählen, oder?
Danke für eine Aufklärung. -
Ja, Einheiten die immun gegen Psychologie sind dürfen nicht Flucht als Angriffsreaktion wählen und alle Untoten sind nunmal immun gegen Psychologie.
Der Sinn von Todeswölfen wenn man Blutritter einsetzt ist der das die Todeswölfe direkt vor den Rittern herlaufen und so die Angriffswege für die Blutritter blockieren. -
ich spiel keine blutritter (hab noch kein geld dafür), deswegen setze ich die wölfe immer dazu ein, gegnerische kriegsmaschinen zu zerstören.
-
Bei zwergischer Besatzung ist aber Vorsicht geboten. Die sind mMn zu zäh für die Todeswölfe!