Hilfe bei dem Aufbau einer Armee

  • Hallo,
    Ich bin ein neueinsteiger in der Warhammer-Welt und habe mir in dieser Woche eine gebrauchte Vampir Armee gekauft.
    Das Problem dass sich mir stellt ist folgenes.
    Ich habe jetzt sehr viele Figuren hier stehen weiß aber nicht welche davon zu gebrauchen sind bzw. wie ich sie ausrüsten soll.


    Nun ist meine Frage ob mir jemannd helfen kann eine Armeeliste aufzustellen wenn ich meine zur verfügung stehenden Modelle hiereinschreibe.
    Aus diesen Modellen würde ich gerne, wenn möglich, eine 1500Pkt bzw. eine 2500 Pkt Armee bauen.


    Hier sind erstmal meine Modelle:
    Zombies 35 Skelette 65 Verfluchte 17 Varghulf 1 Vampirfledermäuse 4 Wölfe 5 Schwarze Kutsche 1
    Gespenster 6 Banshee 3 Geister 2 Fluchritter 15 Fledermausschwarm 2 Ghule 14


    Charaktermodelle:
    Nekromanten auf Pferden 2 Nekromanten zu Fuß 2
    Vampir auf Pferd 1 Vampir zu Fuß 3 (Ich glaube das eines dieser Modelle Vlad ist, dazu besitze ich noch eine Vampirin und einen normalen Vampir)
    Krell 1 Zombiedrache mit Figur 1



    So dass ich meine Armee die ich besitze.


    Meine Armeeliste sollte auf den Nahkampf aufgebaut sein. Ich möchte zwar nicht ganz ohne Pferde auflaufen aber diese sollten nur gegen ziemlich starke Gegner als untersützung eingesetzt werden da die normale Infanterie ja ziemlich schwach ist.
    Also sollte die Infanterie im Vordergrund stehen.


    Ein paar Fragen habe ich auch noch:
    Ist es sinnvoll den General in eine Nahkampfeinheit zu stecken und diese kämpfen zu lassen ? Denn wenn er stirbt ist die Armee ja quasi tod.
    Sollte ich daher den General bestmöglich schützen und nur hinten stehen lassen ?


    Welche der 3 Kerneinheiten ist die effektivste ? Ich habe zwar viele Skelette aber ich weiß nicht ob ich anstatt dieser auf Zombies oder Ghule setzen sollen da z.B. Ghule ja schneller sind.


    Welche Artefakte eignen sich für eine Nahkampfarmee ? Ich kann nicht einchätzen wie gut die verschiedenen Gegenstände sind die wir uns aussuchen können.
    Z.b. das Verfluchte Buch. Lohnt es sich dies einem Vampir zu geben und ihn in eine Einheit Skelete zu stellen ? Denn das Buch wirkt ja nur einmal.


    Sollte ich Vampirfledermäuse als ich glaube Marschblocker einsetzen oder sollte ich den Gegner schnell zu mir kommen lassen damit ich in den Nahkampf gehe.


    Lohnt es sich Zombies nicht aufzustellen und dann zu versuchen sie auf das Feld zu beschwören ?



    Mist ich hatte noch mehr Fragen aber sie fallen mir gerade nicht ein. Ich werde sie einfach nachposten.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen denn mein erstes Spiel habe ich Mittwoch und bis dahin würde ich gern schon wissen wie wie ich meine Armee aufbauen soll.


    Gruß Dam

  • Naja ich würde ersteinmal den Vampire-Guide durchlesen. Das steht verdammt vieles drin.
    Und stell erstmal selber eine Armeeliste auf, dann kann dir immernoch jemand sagen was darin gut oder schlecht ist.

    „Nimm einen Felsbrocken, sagen wir, so groß wie ein Zwerg, und roll ihn einen Berghang hinunter. Nun stell dir vor, der Felsbrocken hätte einen Bart und trüge einen Hammer, dann hast du eine ungefähre Vorstellung davon, was ein Hammerträger ist.“

  • Hallöle,
    Ich hab mich mal den Tag hingesetzt und verschiedene Listen hergestellt.
    Die Punkte sind dabei 1500 und 2500.
    Vll könnt ihr mir ja eure Meinung dazu sagen.


    1.
    *************** 3 Helden ***************


    Vampir
    + - Leichentuch
    - Armbänder aus schwarzem Gold
    + - Dunkler Akolyth
    - Herrscher der Toten
    - - - > 195 Punkte


    Nekromant
    - 2 x weiterer Zauberspruch
    + - 2 x Magiebannende Spruchrolle
    - - - > 135 Punkte


    Fluchfürst
    - Zweihandwaffe
    + Armeestandartenträger
    - Kreischendes Banner
    - - - > 150 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    18 Skelette
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 164 Punkte


    18 Skelette
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 164 Punkte


    5 Todeswölfe
    - Warg
    - - - > 50 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    16 Verfluchte
    - Zweihandwaffen
    - Standartenträger
    - Seneschall
    - - - > 232 Punkte


    6 Fluchritter
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Höllenritter
    - - - > 184 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    4 Gespenster
    - Banshee
    - - - > 225 Punkte



    Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1499


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    2. Mit Fledermäusen zum Jagen von einzelnen Charakteren und Ghulen anstatt Skeletten.



    *************** 3 Helden ***************


    Vampir
    + - Leichentuch
    - Armbänder aus schwarzem Gold
    + - Dunkler Akolyth
    - Herrscher der Toten
    - - - > 195 Punkte


    Fluchfürst
    - Zweihandwaffe
    + - Skelettpferd + Rossharnisch
    + Armeestandartenträger
    - Kreischendes Banner
    - - - > 170 Punkte


    Nekromant
    - 2 x weiterer Zauberspruch
    + - 2 x Magiebannende Spruchrolle
    - - - > 135 Punkte



    *************** 4 Kerneinheiten ***************


    11 Skelette
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 108 Punkte


    11 Skelette
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 108 Punkte


    11 Gruftghule
    - Gruftghast
    - - - > 96 Punkte


    5 Todeswölfe
    - - - > 40 Punkte



    *************** 3 Eliteeinheiten ***************


    15 Verfluchte
    - Zweihandwaffen
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Seneschall
    - - - > 225 Punkte


    6 Fluchritter
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Höllenritter
    - - - > 184 Punkte


    3 Vampirfledermäuse
    - - - > 60 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    3 Gespenster
    - Banshee
    - - - > 175 Punkte



    Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1496




    -----------------------------------------------------------------------------------------------------



    2500 Punkte mit Skeletten



    *************** 1 Kommandant ***************


    Vlad von Carstein
    - - - > 490 Punkte



    *************** 3 Helden ***************


    Vampir
    + - Rüstung des Gehäuteten
    - Szepter des Noirot
    + - Avatar des Todes
    - Herrscher der Toten
    - - - > 185 Punkte


    Fluchfürst
    - Lanze
    + - Skelettpferd
    + Armeestandartenträger
    - Kreischendes Banner
    - - - > 167 Punkte


    Isabella von Carstein
    - - - > 90 Punkte



    *************** 5 Kerneinheiten ***************


    6 Todeswölfe
    - Warg
    - - - > 58 Punkte


    16 Skelette
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 148 Punkte


    16 Skelette
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 148 Punkte


    16 Skelette
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 148 Punkte


    17 Skelette
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 156 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    17 Verfluchte
    - Zweihandwaffen
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Seneschall
    - - - > 251 Punkte


    8 Fluchritter
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Höllenritter
    - - - > 232 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    4 Gespenster
    - Banshee
    - - - > 225 Punkte


    Schwarze Kutsche
    - - - > 200 Punkte



    Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2498




    -----------------------------------------------------------------------------------------


    2500 Punkte mit Ghulen



    *************** 2 Kommandanten ***************


    Vlad von Carstein
    - - - > 490 Punkte


    Vampirfürst
    - Uprade zur 3. Stufe
    + - Rüstung des Gehäuteten
    - Armbänder aus schwarzem Gold
    + - Dunkler Akolyth
    - Herrscher der Toten
    - - - > 355 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Isabella von Carstein
    - - - > 90 Punkte


    Fluchfürst
    - Lanze
    + - Skelettpferd
    + Armeestandartenträger
    - Kreischendes Banner
    - - - > 167 Punkte



    *************** 5 Kerneinheiten ***************


    14 Skelette
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 132 Punkte


    15 Skelette
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 140 Punkte


    15 Skelette
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 140 Punkte


    14 Gruftghule
    - Gruftghast
    - - - > 120 Punkte


    5 Todeswölfe
    - - - > 40 Punkte



    *************** 3 Eliteeinheiten ***************


    15 Verfluchte
    - Zweihandwaffen
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Seneschall
    - - - > 225 Punkte


    5 Fluchritter
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Höllenritter
    - - - > 160 Punkte


    3 Vampirfledermäuse
    - - - > 60 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    3 Gespenster
    - Banshee
    - - - > 175 Punkte


    Schwarze Kutsche
    - - - > 200 Punkte


    kann auch ein Varghulf sein.



    Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2494

  • Zunächst einmal solltest du auf den Einsatz von besonderen Charaktermodellen lieber verzichten, diese sind teilweise jenseits jeglicher Balance und wenn du diese Büchse der Pandora erstmal geöffnet hast wird es schwer diese wieder zu schließen. Zudem sind die besonderen Charaktermodelle gerade bei den Vampiren nicht so wahnsinnig toll und es ist auch ziemlich unstylisch sofern man nicht irgendwelche Szenarios nachspielt.


    Ansonsten sind die Armeelisten durchaus zu gebrauchen auch wenn man sie natürlich noch wesentlich optimieren könnte, aber es muss ja nicht das Ziel sein immer die optimalesten Listen zu spielen sondern eher solche die einem Spaß machen.


    Was man verbessern könnte sind folgende Punkte:
    1) Die Rüstung d. Gehäuteten ist eigentlich immer die erste Wahl um einen Vampir zu Fuß zu schützen, das Leichentuch ist hingegen nur bei sehr speziellen Fällen überhaupt sinnvoll.


    2) Schutz vor Beschuss, wie z.B. durch die Armbänder aus schwarzem Gold sind bei Charaktermodellen nur dann sinnvoll wenn diese alleine rum laufen weil sie innerhalb von Einheiten mit 5 oder mehr normalen Modellen ohnehin nicht mit Fernkampf getroffen werden können und alleine sollten sie nur in Ausnahmefällen rumlaufen, gerade für den General wie in den ersten Listen ist das ein absolutes "no go".


    3) Das Szepter des Noirot lohnt sich nicht wirklich und schon gar nicht bei einem Modell das nur einen Energiewürfel generiert und dazu noch eine Meisterkraft hat. Auch die Meisterkraft sollte bei einem kleinen Vampir immer mit dunkler Akolyth kombiniert werden, sonst lohnt es sich nicht wirklich.


    3) Magische Banner sollte man immer zuerst der Einheit geben wenn dies Möglich ist und erst dannach einem Armeestandartenträger (AST). So kann man dem AST auch andere Ausrüstung geben und zudem überlebt die Standarte in einer Einheit leichter denn dort ist sie erst dann verloren wenn alle normalen Modelle tot sind.
    Das kreischende Banner ist im übrigen zwar ein ganz nettes Banner, aber beachte das es nur dann überhaupt Sinn macht wenn der Gegner nicht immun gegen Angst ist was bei einigen Armeen durchaus zumindest in großen Teilen der Fall ist. Ansonsten würde ich gerade bei Verfluchten das Kriegsbanner empfehlen.


    4) Beim Fluchfürsten lohnt es sich eigentlich immer diesen auf einem Pferd spielen, v.a. wenn er AST ist. Dadurch ist er deutlich besser geschützt und du kannst ihn auch weiterhin in die Verfluchten stellen wo er dann den Platz von 2 Modellen einnimmt wodurch du wiederum ein Modell weniger für einen Gliederbonus brauchst.


    5) Musiker sind bei Untoten generell nicht so extrem lohnenswert, diese solltest du nur dann Verteilen wenn du die Punkte für sonst nichts sinnvolles mehr ausgeben kannst.


    6) Bei den Fluchrittern solltest du darauf achten das die Einheit insgesamt entweder 5-6 oder 10-12 Modelle groß ist. Im ersteren Fall bekommst du die maximale Anzahl an Attacken ohne zu viele Punkte zu bezahlen und im zweiten Fall bekommst du einen Gliederbonus und eine gute Chance auf Überzahl. Mit 8 Rittern zahlst du einfach mehr Punkte ohne das du einen besonderen Nutzen daraus ziehst außer das die Einheit nicht so leicht zerschossen werden kann. Ein magisches Banner wie z.B. das Banner der Legion oder das Kriegsbanner würde ihre Effektivität sehr steigern, auch wäre ein Charaktermodell in den Rittern von Vorteil da sie ohne Unterstüzung nur schwache Einheiten besiegen können. Mit einem Charaktermodell in der Einheit wäre das Strigos Banner oder das Banner der Hügelgräber (nur wenn der Charakter ein Fluchfürst ist) ebenfalls lohnenswert.

  • Hallo Atavar,
    Danke erstmal für deine Tipps ich habe sie die Zeit genutzt und versucht deine Tipps zu beherzigen.
    Hier sind also meine neuen Armeelisten-Versuche.
    Ich hoffe sie sind jetzt besser als die vorherigen.


    1500:



    *************** 3 Helden ***************


    Vampir
    + - Rüstung des Gehäuteten
    - Schwarzer Periapt
    + - Dunkler Akolyth
    - Herrscher der Toten
    - - - > 185 Punkte


    Nekromant
    - 1 x weiterer Zauberspruch
    + - 2 x Magiebannende Spruchrolle
    - - - > 120 Punkte


    Fluchfürst
    - Lanze
    + - Skelettpferd
    + - Rüstung des Gehäuteten
    + Armeestandartenträger
    - - - > 152 Punkte



    *************** 4 Kerneinheiten ***************


    15 Skelette
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Banner der ewigen Albträume
    - - - > 161 Punkte


    15 Gruftghule
    - Gruftghast
    - - - > 128 Punkte


    5 Todeswölfe
    - - - > 40 Punkte


    14 Skelette
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 132 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    15 Verfluchte
    - Standartenträger
    - Seneschall
    - - - > 204 Punkte


    6 Fluchritter
    - Standartenträger
    - Höllenritter
    + - Banner der toten Legion
    - - - > 201 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    3 Gespenster
    - Banshee
    - - - > 175 Punkte



    Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1498



    ----------------------------------------------------------------


    2500:



    *************** 1 Kommandant ***************


    Vampirfürst
    - Uprade zur 3. Stufe
    + - Rüstung des Gehäuteten
    - Stab des Flammentods
    - Buch des Arkhan
    + - Dunkler Akolyth
    - Unendlicher Hass
    - Wandelnder Tod
    - Herrscher der Toten
    - - - > 450 Punkte



    *************** 3 Helden ***************


    Vampir
    + - Leichentuch
    - Helm der absoluten Kontrolle
    + - Dunkler Akolyth
    - Herrscher der Toten
    - - - > 195 Punkte


    Fluchfürst
    - Lanze
    + - Skelettpferd
    + - Leichenkürass
    + Armeestandartenträger
    - - - > 142 Punkte


    Nekromant
    - 2 x weiterer Zauberspruch
    + - 2 x Magiebannende Spruchrolle
    - - - > 135 Punkte



    *************** 5 Kerneinheiten ***************


    17 Skelette
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Standarte der höllischen Lebenskraft
    - - - > 177 Punkte


    17 Skelette
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 152 Punkte


    17 Skelette
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 152 Punkte


    16 Gruftghule
    - - - > 128 Punkte


    5 Todeswölfe
    - - - > 40 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    17 Verfluchte
    - Standartenträger
    - Seneschall
    + - Banner der Hügelgräber
    - - - > 273 Punkte


    6 Fluchritter
    - Standartenträger
    - Höllenritter
    + - Banner der toten Legion
    - - - > 201 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    4 Gespenster
    - Banshee
    - - - > 225 Punkte


    4 Gespenster
    - Banshee
    - - - > 225 Punkte



    Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2495

  • Diese Listen sehen ganz in Ordnung aus. Ein paar Kleinigkeiten noch:


    1) ein zusätzlicher Zauberspruch beim Nekromanten lohnt sich nur wenn du ihm Energiesteine gibst, denn er kann einen Zauber mit maximal 2 Würfeln sprechen und damit scheitert ein Totentanz zu 40% was einfach viel zu unzuverlässig ist.


    2) Das Banner der ewigen Alpträume solltest du nie verteilen wenn das Kriegsbanner noch verfügbar ist denn das Kriegsbanner ist einfach in jeder Hinsicht besser und kostet genauso viel.


    3) Entscheide dich in einer Armee zwischen Ghoulen und Skeletten, aber nimm nicht beides in einer Armee mit. Beide Einheiten erfüllen praktisch exakt denselben Zweck aber je nachdem welche Meisterkraft du deinen Vampiren gibst ist die eine einfach einen Tick besser.


    4) Verfluchte sollte man mit vollem Gliederbonus spielen. Ihre Attacken holen nicht wirklich großartig was fürs Kampfergebnis raus und dementsprechend brauchen sie möglichst viele passive Boni auf das Kampfergebnis (Standarte, Glieder, Überzahl etc.)