Chaos Reaver Titan

  • Hi an alle Daemonen Spieler hier im Board,
    Ich spiele eigentlich Nachtgobbos und gehoere hier garnicht rein, aber ich bin bei Forgeworld durch Zufall auf das oben genannte Monstrum gestossen und wuerde gerne mehr ueber ihn wissen. (Werte, Hintergrundgeschichte etc) Stimmt es wirklich das allein der Koerper 300 Euro kostet?!!? Besitzt vielleicht jemand aus dem Board ihn und koennte mir genauere Angaben zur Groesse machen und ob der ne Base hat, oder braucht. Achso, koennte mir jemand bitte auch den Deutschen Namen sagen, damit ich selbst noch etwas googlen kann.

  • Der Reaver-Titan hat eigentlich keinen deutschen Namen, so wie der Warhound-Titan Warhound, und der Baneblade eben Baneblade heißt, so ist auch "Reaver" die übernommene Bezeichnung. Die (experimentiellen) Regeln müsste es bei forge world zum Download geben. Und ja, alleine der Körper kostet etwas über 400 Euro, dazu benötigt er noch den Carapax-Raketenwerfer für 60 Euro (Diese Vortexrakete bieten sie ja leider nicht an...), entweder eine Titanen-Nahkampfwaffe für 70 Euro oder eine Schusswaffe (Infernokanone, dreiläufiger Laser Blaster oder Melter-Kanone) für den rechten Arm (ca. 60 Euro), sowie eine zweite Schusswaffe (Gatling Blaster) oder auch eine zweite Nahkampfwaffe für nochmal 60-70 Euro. (für den linken Arm)
    Was bekommst du also für etwa 600 Euro?
    Der Reaver Titan (Vor allem die Chaos-Variante) sieht wie die meisten Forge World-Modelle einfach klasse aus und ist mehr ein Ausstellungsstück, als eine "Miniatur", mit der man Warhammer 40k Spiele austrägt. Ich habe die genauen Regeln nicht mehr im Kopf, aber der Titan kostet ausgerüstet über 1200 Punkte, ist mit sechs Strukturpunkten und vier Refraktorschilden kaum auszuschalten und kann mit seinen drei Waffen jede Runde mehrere Einheiten vernichten. Die vorhin angesprochene Vortexrakete kann nur einmal abgefeuert werden, entfernt jedoch alle Modelle (auch superschwere Panzer und Gelände), die sie mit ihrer 10 Zoll-Schablone berührt, einfach komplett aus dem Spiel, ohne jeglichen Schutz.
    Der alternative Raketenwerfer kann mit seiner apokalyptischen Bombardement-Schablone auch ganze Space Marine-Kompanien ausradieren (und es dürfte mehr als einen Terminus ultra Land Raider brauchen, um den Reaver zu fällen...eher fünf)
    Dazu hat der Reaver natürlich noch zwei "normale" Feuerwaffen, die oft mehrere Feuermodi haben und jedes Fitzelchen gegnerischen Widerstands vaporisieren. :) Als Chaostitan ist er auch dämonenbesessen und daher an Waffencrew durchgeschüttelt oder ähnlichen Banalitäten nicht interessiert.Der Warhound hat auch alle nahen Chaostruppen Furchtlos werden lassen, dies wird der Reaver wohl also auch...
    Zur Größe vom Modell: Da der Warhound ca. 28 cm groß ist, schätze ich den Reaver mit seinem Raketenwerfer auf gute 40-45 cm, er ist also ein ganz schöner Brocken.
    So...lange Rede, kurzer Sinn: Wenn du das Geld und die Bemalkünste hast, einen Reaver anzumalen, ist er ein grandioses Stück Resin, weil er großartig aussieht (und Forge World's Qualität in einer solchen Preisklasse stimmen sollte.) und ein schönes Kernstück einer jeden Vitrine (wenn er reinpasst o.O) darstellt. Wenn du eher der sadistische Typ bist, kannst du ihn natürlich auch in einem 2000 Punkte Spiel deiner Wahl einsetzen...aber ehrlich gesagt müsste es schon ein sehr großes Apokalypse-Spiel sein, damit die Überlegenheit des Reavers etwas negiert wird.
    Hoffe, ich konnte dir etwas helfen,
    Gruß Mork
    Edith: Etwas Geschichte und Titanenhintergrund poste ich morgen, ist schon spät. ;)

    "This is Nurgle's gift, to free you from worrying, to free you from trying. Nurgle is the god of Hope Born of Despair. Nurgle shows you that you are going to die, and everything's going to fall apart anyway, so don't seek to change things, let it happen and enjoy it while you can. That's why they have the Carnival of Chaos, that's why they're all so cheerful, they no longer care. They're untouchable because they're already dead. " - Lord Lucifer, Warseer