Bretonische Helden - Überteuert?

  • Hallöle!

    Ich hatte gestern als Hochelf Teclis eingesetzt. Für alle die, welche ihn nicht kennen: Er ist ein Zauberer der Stufe 4, kennt sämtliche Sprüche der gewählten Lehre und wenn er beim Zaubern einen Pasch erzielt gilt der Spruch als mit totaler Energie gesprochen (um nur ein paar Gimmicks zu nennen). Teclis kostet den Hochelfengeneral 1 Kommandatenauswahl und 475 Punkte.

    Werfen wir unsere Blick weg von Ulthuan, wo Teclis auf dem weißen Turm die Welt beäugt, hinein in die ritterlichen Lande Bretonias sehen wir dort für 545 Punkte die Feenzauberin auf Einhorn, bzw. 480 Punkte ohne Einhorn. Ein wenig schlucken dürfte unser Teclis, immerhin erwartet man für 5 Punkte mehr einen gleichwertigen oder besseren Gegner.
    Auch die Feenzauberin ist Stufe 4 und darf jede beliebige Lehre wählen. Und Leben zaubert sie um 2 erleichert... Was Teclis wieder müde belächelt, er zaubert zwar weniger behände, aber dafür erhält er W3 Energiewürfel und die darf er für jede Lehre nutzen.
    Mrs. Feenzauberin darf ein Modell mit besonderer Gunst belegen, aber nur den Champion einer Rittereinheit, dieses trifft besser... Sie sorgt für einen 5+ Rettungswurf für alle Ritter, ok, das ist gut und sie sprengt das Einheitenlimit für Gralsritter.
    Sie verursacht Angst und hat einen Strafenden Blick. Das ist prinzipiell schön... Nur... Will ich wirklich mit einer KG4, ST3, Attacke 1 in den Nahkampf? Nein, eher nicht, und damit macht es keinen Sinn sie in das erste Glied der Gralshüter zu stellen, denen sie sich ja anschließen muss. Ist sie aber in Reihe zwei fehlen ihr praktische Sachen.

    Ich sage nicht, dass die Feenzauberin prinzipiell schlecht ist, aber für 545 Punkte?

    Noch krasser finde ich hier den König. Louen ist Stilvoll, er ist cool, aber auch hier denke ich, dass ein Prinz der Hochelfen auf Sternendrache den guten König problemlos zum Frühstück vertilgen könnte (der Drache, nicht der Prinz), und den Prinzen bekomme ich wesentlich günstiger.

    Mache ich gerade einen großen Denkfehler, oder sind die Bretonischen Charaktermodelle für das was sie können wenig zu teuer? (Ich nehme hierbei explizit den Grünen Ritter aus, der ist seine Punkte nach theoretischer Rechnung definitiv wert).

    Sammlung in Auflösung

  • Die Bretonen sind nicht zu teuer, die Hochelfen sind zu GÜNSTIG!
    Ich finde Hochelfen allgemein sehr hart, dass liegt aber daran dass sie ein neueres Armeebuch haben und somit auch bessere Einheiten. Keine Ahnung warum GW das macht aber es is halt so.
    Charaktermodelle werden eh kaum gespielt weil es teilweiße nur noch unfair gegenüber dem Mitspieler ist.

  • Man sollte die Punktkosten der Helden jeweils der gleichen Editions Armeebücher vergleichen.

    Zum jetzigen Zeitpunkt sind die bretonischen Helden überteuert, dies wird sich ändern wenn ein neues Armeebuch raus kommt.

    GW muss ja Anreize schaffen um ihre Produkte zuverkaufen !

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Mhh ich als Spieler kaufe eine Figur wegen des Aussehens nicht wegen den Regeln. Also Anreiz is das für mich keiner.
    Meine Blutritter hab ich gekauft bevor ich überhaupt das Armeebuch hatte, weilich sie einfach verdammt cool fand^^

  • Geht mir genauso. Ich habe hier verschiedenste Modelle herumstehen, die ich nur wegen des Aussehens gekauft habe, noch eine ganze Reihe mehr möchte ich kaufen und einfach bemalen, ohne den Nutzen im Spiel zu sehen. Mordreds Beispiel mit den blutrittern finde ich sehr passend, selbiges gilt für mich z.B. für Morathi, ebenjene Feenzauberin und die Chosen der KdC. :)
    Zum Threadthema: Natürlich ist Teclis schön und gut, aber seien wir mal ehrlich - vertraust du irgendjemandem, der von Goblins im Nahkampf auf 3+ verwundet wird? Ich hätte ehrlich gesagt zu viel angst, dass Teclis sich im Spiel an einem Grashalm schneidet oder von 5 Gnoblars mit spitzem zeug getötet werden wird, um ihn wirklich einzusetzen. Widerstand 3 ist ja noch irgendwas, aber W2 ist einfach armseelig, ein zaubernder Snotling...!
    5+ Rettungswurf für alle Ritter finde ich schon eine ziemlich gute Sache, und besagt die Lanzenformation nicht irgendwie, dass die Maid (dann wohl auch die Feenzauberin), in eine Ritterseinheit gestellt werden kann, wo sie dann besser aus Nahkämpfen herausgehalten werden kann? Ich hab die Chroniken irgendwo rumliegen, da wurde die ältere Version der Lanze ziemlich gut erklärt, weis nicht, inwiefern sich die Sache geändert hat. Sie ist eher die Supporter-Zauberin, während Teclis ja wohl eher Haufenweise Geschosse raushauen wird, bevor er von herunterfallendem Vogelkot ausgeschaltet wird. Rein von Modell her, schlägt die Feenzauberin Teclis sowieso um Längen.

    "This is Nurgle's gift, to free you from worrying, to free you from trying. Nurgle is the god of Hope Born of Despair. Nurgle shows you that you are going to die, and everything's going to fall apart anyway, so don't seek to change things, let it happen and enjoy it while you can. That's why they have the Carnival of Chaos, that's why they're all so cheerful, they no longer care. They're untouchable because they're already dead. " - Lord Lucifer, Warseer

  • Natürlich kauft man Miniaturen hauptsächlich wegen der Optik und nicht wegen den Regeln. Nur ob ich diese Miniatur in einem Spiel einsetze wenn sie mir vom Preisleistung nichts bringt steht auf einem anderen Blatt.

    Das größte Problem ist das die meisten namhafte Helden andere Völker ein besseres Preisleistungsverhältnis haben als die Bretonen, ein Land voller Helden ?? und es kommt nicht auf das aussehen der Miniaturen an.

    Mir gefallen auch die Miniaturen der Gralspilger und Questritter nur rein spieltechnisch sind diese einfach zu schlecht.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Eben, die Feenzauberin kaufen, Ja, definitiv.
    Den König kaufen, klar, er ist einfach ein cooles Modell.

    Die Feenzauberin stellen und merken das sie von einem 08/15-Erzmagier auseinandergenommen wird? Nein.

    Sammlung in Auflösung

  • Muss mal mein altes Armeebuch aus der 5.Edition schauen und die Profie, Sonderregel und Preisleistung vergleichen.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • So nun habe ich das alte Armeebuch (im Keller) wieder gefunden !

    Louen Leoncoeur, der Löwe von Bretonia mit allen magischen Gegenstände 700 Punkte (Hippogreif, Gralstugend, Tugend des Löwen, Krone von Bretonia, Strahlende Rüstung, Löwenlanze und Waffenrock)

    Repanse de Lyonesse 460 Punkte (Rittertugend, Tugend der Ergebenheit, Das Fleur de Lys Banner, Schwert von Lyonesse, Sonderregel Die Aura des jungfräulichen Zorns)

    Baron Odo Outremer 140 Punkte (Questtugend, Morgenstern von Fracasse, Sonderregel Suliman)

    Roland Le Marechal 103 Punkte (Rittertugend, Rolands Kriegshorn)

    Tancred Duc de Quenelles 400 Punkte (Gralstugend, Tugend der Reinheit, Klinge von Couronne, Gesegnetes Wasser, der Gralsschild)

    Ritter der treffsicheren Lanze 121 Punkte (Rittertugend, Tugend der Tjoste, besondere Fertigkeit treffischer Lanze und parierendes Schild)

    Tristan le Troubadour 205 Punkte (Questtugend, Tugend der ritterlichen Verachtung, Sonderregel Jules le Jongleur + 3 Lieder)

    Reynard le Chasseur 90 Punkte Champion der berittenene Knappen (Rittertugend, Jagdspeer, Groofe und Griffe, Falke)

    Armand D Aquitaine 310 Punkte (Gralstugend, Tugend der ritterl. Leidenschaft, Banner der Herrin des Sees)

    Jasperre le Beau 309 Punkte (Pegasus, Questtugend, Tugend des Heldenmuts, Helm des Drachentöters, Klaue des Malgrimace, Tugendhafte Lanze)

    Bohemond Duc de Bastonne 260 Punkte (Gralstugend, Tugend des ungestümen Ritters, Streitkolben von Bastonne, Bohemonds Schild)

    Grüner Ritter 240 Punkte (Sonderregel Angst, Eremittenritter, Immun gegen Pyschologie, Natürlicher Magiebann, Klinge des Leids)

    Feenzauberinn 569 Punkte (Sonderregel Die Gunst der Feenzauberinn 7 Günste zur Auswahl, Einhorn, Kelch, Spiegel, Kröte, Gürtel)

    Bertand le Brigand und die Bogenschützen von Bergerac 83 Punkte für Bertrand, Hugo, Gui le Gros + jeweils 1 Punkt für einen Bogenschützen

    Die meisten der besonderen Charaktermodelle waren damals meiner Meinung jeden Punkt wert den sie gekostet haben ! Da die Feenzauberinn den Champions der fahrenden Ritter, Ritter des Königs, Questritter und Gralsritter Günste schenken konnte wenn man passend gewürfelt hat.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden