Questritter

  • Hallo zusammen.


    Ich wüsste gerne ob jemand von euch den Standartenträger der Questritter besitzt. Wenn ja: Kann man diesen kleinen ZWerg mit dem Fernrohr der ihm anscheinend auf dem Rücken hängt abmachen ohne ihn absäbeln zu müssen? (Ist er ein Extrateil?) Und wenn auch hier die Antwort ja sein sollte. Möchte vielleicht jemand den Standartenträger loswerden? =D


    Zu den Questrittern würde ich auch gerne mal die Frage loswerden: Wer setzt die denn ein und wieso?
    Es scheint mir, dass eine Einheit Ritter des Königs günstiger ist und den Job genauso gut erledigen kann.

  • Ich habe den kleinen Panner einfach nich tdrangeklabt weil ich den auch doof fand.


    Ich setze die Quesis ganz gerne ein. Sehen halt verdammt geil aus und sind im Spiel auch nciht zu unterschätzen. Klar sind sie derzeit underpowered für ihre Punktekosten aber da ich eh nur aus Spass spiele setze ich einfach ein was mir gefällt, und da sind die Quesis bei mir ganz hoch im Kurs.

    Bretonen: 4'500 Punkte
    Orks: 2'500 Punkte
    Krieger des Chaos: 2'500 Punkte
    ---
    Eldar: 750 Punkte

  • Es stimmt leider. Ihnen fehltes wirklich eindeutig am Preis/Leistungs-Verhältnis... :dos:
    Sie haben aber den Vorteil, dass sie eben immer den +2 bonus auf die Stärke haben (schlagen aber leider immer zuletzt zu -.-). Die andren Rittereinheiten verlieren ihn nach dem Charge und sind deswegen sehr vom Angriff und dessen Erfolg abhängig!

  • +1 S, sie sind ja beritten, und beim Angriff schlagen die nicht zuletzt zu ;)

  • Das ist ja das Problem bei den Quesis, berittenen Modelle mit Zweihänder sind derzeit völlig underpowered. Das Bretonenbuch stammt halt immer noch aus der sechsten Edi (genau wie auch Oger, Khemri und Tiermenschen) damals hatten berittenen Modelle mit Zweihänder noch permanent +2S.


    Ich hoffe immer noch darauf, dass die Quesis mit der nächsten Edi wieder besser werden. Derzeit bringts bei ihnen eigentlich nur die Fähigkeit Moralwerttests wiederholen zu können und die tollen Modelle. Wenn du auf Sieg spielst solltest du sie wirklich nicht mitnehmen, ansonsten sind sie schon OK.


    Das mit den Anpassungen wird jetzt aber wohl noch länger dauern. Die Bretonen werden in der 7. Edi definitiv nicht mehr überarbeitet. Das letzte Buch für die siebte werden offiziiell die Tiermenschen und Gerüchteweise sollten danach als erste Völker in der 8. Edi Khemri und schon wieder Orks und Gobbos drankommen. Stand so zumindest gerade heute auf dem Brückenkopf. Ich bin ja selber begeisterter Ork und Gobbo-Spieler (neben meinen Bretonen natürlich) und die Bretonen hätten das Update meiner Meonung nach noch dringender nötig. Wobei die Oger auch mal dringend dran kommen sollten... aber ich schweiffe ab; Sorry. Zurück zum Thema.

    Bretonen: 4'500 Punkte
    Orks: 2'500 Punkte
    Krieger des Chaos: 2'500 Punkte
    ---
    Eldar: 750 Punkte

  • Das ist ja das Problem bei den Quesis, berittenen Modelle mit Zweihänder sind derzeit völlig underpowered.


    Findest du Quest Ritter underpowert?
    Ich nicht, da sie IMMER S5 haben und somit auch in der 2ten NK Runde rocken, was bei den normalen Breotnen RdK, Fahrende nicht der Fall ist !!!
    Sie dürfen Psychologie Tests wiederholen (was bei MW8 bitter nötig ist)
    Sie haben einen 3+ Rüstungswurf (sogar 2+ vs Beschuss) und ihren Rettungswurf


    ...

  • Die Questritter sind wirklich schöne Miniaturen, aber ihre Punkte im Spiel nicht wert. Da sie zuwenig reissen gegenüber anderen Einheiten.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Quesis sind underpowered. In der ersten Runde haben sie zwar die Lanzenformation und kriegen somit viele Attacken hin. Da sie jedoch nur S5 haben, sind sie schlechter als RdK. Danach schlagen sie immer zuletzt zu und da du in der Lanzenformation kämpfst, wird meist nur der Champ zurückschlagen können da total nur 3 Modelle Feindkontakt haben. Die meisten Gegner (wenn nicht gerade Opfereinheiten) werden daher mit mehr Einheiten zu erst zuschlagen können und einige Attacken kommen bei einem 3+ Rüster sicher immer durch. Wenn dein Gegner jetzt nur schon S4 hat, hast du noch eine 50% / 50% Chance zu blocken und danach eine Chance von 1 zu 5 den Retter zu schaffen und S4 haben heute wirklich verdammt viele Modelle. MW 8 kannst du auch vergessen, der ist verdammt schnell weggezogen. Menschliche Völker haben nunmal keine guten Moralwerte und wenn dein Moralwert erst mal auf 4 oder 5 reduziert ist, bringt die Wiederholfunktion oft auch nix mehr.


    Wie gesagt, ich mag die Quesis wirklich, aber sie sind meiner Meinung nach total underpowered für 28 Punkte. Dazu kommt auch noch, dass das Kommando für Quesis sehr teuer ist.

    Bretonen: 4'500 Punkte
    Orks: 2'500 Punkte
    Krieger des Chaos: 2'500 Punkte
    ---
    Eldar: 750 Punkte

  • Eine Einehteit, welche mit stärke 5 zuschlägt, dann aber noch die immer die vorteile einer guten rüstung besitzt 3+ und einen Rettungswurf von 5+, kann man nicht unbedingt als unterpowert bezeichnen.
    Inkl. hat man durch die lanzenformationen nach wie vor einen guten vorteil am anfang, und falls das spiel weitergeht, haben sie nach wie vor, je nach einheiten grösse gute passive boni, welche nur den bretonen
    verfügbar ist (lanzeformation).


    Sie sind im vergleich schlechter als gralsritter, und teurer als Ritter des königs (und ritter des königs, sind eh verloren, wenn beim ersten kampf nichts flieht (stärke 3).



    Wie gesagt questritter sind nicht unterpowert und nach wie vor sehr stark, jegliche erhöhung des profils würde sie einfach zu gut machen. (2 angriffe als beispiel wäre fatal).
    Das problem ist einfach, das man sich lieber für kern (billigere ritter) ergo fahrende oder ritter des königs entscheidet, oder halt die starke version der gralsritter.
    Ich persönlich würde hier ne lösung finden, wenn man die questritter ein bisschen billiger macht.

    Ich: "Ich spiele Warhammer".
    Ein Dödel: "Was du siehst nicht aus wie ein Nerd!"
    Ich: "Wieso Nerd, bei uns im Kraftsport Studio, haben wir etliche Warhammer Spieler"


    Ich spiele einen Zwerg, von der Statur, klein, breit, stark, und mit einem Bauch, so wie ich ;)
    _________________________


    Zwergen Armee


    2000 Punkte Zwerge bemalt
    In bearbeitung Zwerge bis 3000 Punkte bemalt


    Chaoskrieger
    15 punkte bemalt (barbar und chaoshund ;)
    In bearbeitung 2000 punkte chaoskrieger
    ________________________

  • Die Questritter nimmt man doch eigentlich deshalb mit, weil sie 50 Punkte für das Banner ausgeben dürfen und damit diese Standarte erhalten können mit der der sie drei Würfel beim Breaktest werfen und den höchsten ignorieren.
    Damit sind sie wirklich gut.

  • Die Questritter sind eine Eliteeinheit, da sollte schon etwas mehr Power dahinter sein ! Weil es ist schon traurig wenn man für 50 Punkte ein Banner kaufen muss, damit sie nicht so schnell vom Schlachtfeld fliehen.


    Eine Sonderregel Erstschlag würde meiner Meinung nach gut tun ? vielleicht noch ein Option auf diverse 2 Handwaffen und 1 Handwaffen also Streitaxt, Streitkolben, Flegel, Kriegshämmer etc.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden