Armeeerweiterung

  • Hallo,


    habe mir eine neue Imperiums Streitmachtbox zugelegt.
    Mein Problem: Bislang habe ich einen 25er Schwertkämpfertrupp und habe damit super Erfahrungen gemacht. Obwohl ich die Unterschiede und jeweiligen Vorteile von Schwertern, Hellebarden und Speeren weiß, (hab mich auch schon im Forum informiert) bin ich mir trotzdem nicht sicher, ob ich nen weiteren Trupp Schwertkämpfer aufbauen soll, oder doch eher Speerträger (für defensive Aufgaben).
    Meine Hauptgegner sind Hochelfen (da sind Speere sinnvoll), Skaven und Echsen.
    Was ist eure Meinung und wie sind eure Armeen aufgebaut. Eher gemischt oder einheitlich.


    Vielen Dank für eure Hilfe


    Gruß

    WHFB 8. Edition:

    2500 Punkte Imperium

    2000 Punkte Armee des Chaos


    WH 40K:

    2500 Punkte Tau

    2500 Punkte Tyraniden

  • Also bei Turnieren reicht ein großer Block Schwertkämpfer als Bunker für Charaktermodelle..


    In normalen Spielen(gegen Freunde, wo nicht SO hart gespielt wird) ist so ein 2Schert/Speerblock meist ganz lustig....
    Vielleicht findest du ja wenn, der welche abgibt...Bin auch immer am Überlegen meine Speerkämpfer abzugeben..


    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Wenn es dir um reine Effizienz geht dann bräuchtest du gar keinen Infanterie Block mehr kaufen, wenn du einfach mehr Infanterie willst dann macht das ganze eh keinen großen Unterschied, dann solltest du das nehmen was dir am besten gefällt.

  • Hallo Atavar,


    sorry, wenn ich blöd nachfrage, aber das mit Effizienz verstehe ich nicht ganz. Ich finde das ein weiterer Infanterieblock auf jeden Fall noch was bringen würde.
    Danke schonmal für deine Antwort

    WHFB 8. Edition:

    2500 Punkte Imperium

    2000 Punkte Armee des Chaos


    WH 40K:

    2500 Punkte Tau

    2500 Punkte Tyraniden

  • so, dann geb ich auch mal wieder meinen Senf dazu:


    Also fernab von irgendwelchen Rechnungen die besagen was effektiver ist als was anderes und rein auf den Hintergrund bezogen:


    Es gibt ein kaiserliches Gesetz, das bestimmt, dass ein ein gewisser Teil des stehenden Heeres eines Kurfürsten aus Hellebardenträgern bestehen muss (Quelle: siehe aktuelles Armeebuch S. 37, wobei es in älteren Armeebüchern deutlicher und häufiger erwähnt wird, find ich), daher würde ich eine Einheit Hellebardiere empfehlen, sowas kann dem Hintergrund einer Armee nur gut tun.

  • @Reikländer:
    Die Infanterieblöcke sind zwar prinzipiell nicht schlecht aber die anderen Truppen des Imperiums sind nun mal einfach besser. Eine optimierte Imperiumsliste würde sogar keinen einzigen Infanterieblock enthalten sondern lediglich Fernkämpfer und Ritter als Kerneinheit haben.

  • Würd ich so nicht sagen..Denn wo stellt du deine Zauberer und so rein?
    Und dafür sind Schwertkämpfer gut genug und kosten nicht die Welt..


    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Hallo Vetrous,


    Ich geb dir da recht. Und da ich vom Hintergrund genauso begeistert bin wie du, bau ich mir jetzt nen schönen Block Hellebarden.
    Ich versuch mal nen 30 Block mit 6 Mann pro Reihe.


    Würdest du Schilder empfehlen? Die Kosten nen Punkt mehr und bringen ja nur was gegen Fernkampf.




    Danke

    WHFB 8. Edition:

    2500 Punkte Imperium

    2000 Punkte Armee des Chaos


    WH 40K:

    2500 Punkte Tau

    2500 Punkte Tyraniden

  • Ich persönlich habe meinen keine gegeben, da ich für die Punkte noch mehr Hellebardiere bekomme :] :] und Hintergrundtechnisch würd es keinen Sinn machen bei mir. Als Nordlandspieler stellen meine Soldaten die Schiffsbesatzungen und Küstenwachen dar, daher hab ich mir halt überlegt,


    1. Kämpfen an Deck eines Schiffes ist mit ner Hellebarde schon schwer genug da würde der Schild (eben auf den Rücken geschnallt) nur noch mehr stören!


    2. Angenommen das Schiff geht unter und die Leute müssen von Bord (oder stürzen von der Küstenmauer ins Wasser), dann würde das Gewicht eines Schildes sie unnötig behindern (Ja meine Soldaten können alle schwimmen :tongue: )



    Effizienztechnisch müsste ich argumentieren, lass die Schilde weg die bringens es sehr selten bis garnicht!


    Hintergrundtechnisch würd ich sagen schau dir an was für ein Kurfürstentum du spielst respektive was für eine Armee du spielst und mach es davon abhängig. Beispiel: jemand spielt die Garde eine Adligen des Reiklandes, das Reikland ist eines der reichsten Fürstentümer mit sehr gut ausgerüstetetn Truppen, in diesem Fall würd ich ihnen die Schilde geben, da es eben einfach die beste Rüstung ist die die jungs im gesamten haben können!


    Jemand anders spiel ne Stirlandtruppe... Muahhahaahh Landeier!!!! die haben doch noch nichtmal das geld für Schuhe... :tongue:


    daher kann ich dir halt nur raten schau was du spielst und mach es davon abhängig wie du deine Truppen ausrüstest!

  • Würd ich so nicht sagen..Denn wo stellt du deine Zauberer und so rein?
    Und dafür sind Schwertkämpfer gut genug und kosten nicht die Welt..


    Gruß

    Als Carrier kann man schon eine Einheit spielen, aber mehr findet man in den optimierten Turnierlisten normalerweise nicht mehr und es gibt genügend die auch darauf komplett verzichten.
    Wobei ich persönlich meine Magier ohnehin nicht fest bei einer Einheit lasse, idR. springen sie bei mir zwischen KM Besatzungen, Schützeneinheiten oder Abteilungen und meinen Blöcken hin und her, je nachdem wo gerade eine Bedrohung auf meine Linien zu kommt bzw. wo ich gute Sichtlinien bekomme.