Hallo, ich spiele bereits Zwerge und Dunkelelfen und habe mich nun entschlossen, das Imperium als drittes Volk zu spielen, allerdings vermute ich, dass das Imperium gänzlich anders als meine bisherigen Völker gespielt wird, deshalb wollte ich euch fragen welche Einheiten ihr für sinnvoll haltet.
Danke schon mal im voraus.

Imperium anfangen
-
- WHFB
- Druchii-Dawi
-
-
Hi
Ich würde eher sagen Imperium ist recht ähnlich wie Zwerge und Dunkelelfen.
Nahkampfblöcke die durch Beschuss und Magie unterstützt werden. Und viele Schützen und Kriegsmaschinen hast du ja mit den Zwergen und/oder den Dunkelelfen schon.
Ratten währen etwas anderes (Masses), Vampire (Untote halt) oder Krieger des Chaos (keinerlei Beschuss, quasi).
Imperium ist eine Allroundarmee mit hang zum Beschuss. Aber Kanonen, Steinschleudern, Orgelkanone und Speerschleudern hast du ja schon, da gibt es beim Imperium nichts neues (OK, den Dampfpanzer..)Wenn du wirklich etwas ganz anderes willst, kein Imperium! Bald kommen Tiermenschen raus, DAS ist etwas vollkommen anderes (kein Beschuss nehme ich mal an, viele Plänkler und Monster...). Orks und Goblins währe eventuell auch was, du hast 2 sehr disziplinierte Völker, nun das Chaos
und Masse... und einfach nur komische Sachen die geschehen wenn die Jungs in Grün nicht so wollen wie du
-
Muss meinem Vorsposter zustimmen, Zwerge und v.a. Dunkelelfen sind dem Imperium schon sehr ähnlich.
Sinnvolle Einheiten rein von der Effektivität her sind v.a. der Erzlektor auf Kriegsaltar, Kampfzauberer, Sigmarprister, Hauptmann, Schützen, Ritter, Bogenschützen Abteilungen, Kanonen, Pistolliere, Schützenreiter und der Dampfpanzer. Ein Block Schwertkämpfer schadet zudem auch nicht.
Wenn man es fluffiger mag sollte man natürlich deutlich mehr Blöcke aus Schwertkämpfern, Speerträgern und Hellebardeträgern aufstellen. -
@ thora ich habe schon mal O&G gespielt, fand ich allerdings nicht besonders toll. Ich finde, dass zumindest dunkelelfen anders sind, da sie zum beispiel viel bessere Profilwerte haben und mehr auf NK setzen
-
Naja, vom Grundprinzip her spielen sich Dunkelelfen und Imperium dennoch relativ ähnlich, das Imperium setzt bei seinen Fußtruppen (wenn gespielt) etwas mehr auf Masse, und es gibt keine Schwarze Bash-Garde des Grauens mit ASF- Banner usw... Aber sonst recht ähnlich eigentlich, das Imperium ist nur nicht ganz so overpowered wie die guten Elfen, was eine gute Sache ist. O&G sind mMn sehr stark eine gemütsabhängige Armee, ich würde außer Söldnern/Ogern keine andere Armee spielen wollen, weil mein Herz einfach grün schlägt...Wenn du natürlich Delfen gewohnt bist, sind O&G zumeist nur unbefriedigend und chaotisch, weil einfach wiedermal nichts funktioniert und dem Schamanen der Kopf platzt.
Wie thora schon meinte, Tiermenschen wären eine andere Armee, die sich vollkommen von deinen beiden unterscheidet und (finde ick zumindest) sehr schön auf dem Feld aussieht und einfach ganz anders funktioniert!
Letztendlich musst du es aber selbst wissen, aber rein von der spielerischen Abwechslung her bringt dir das Imperium relativ wenig... -
Die Standartlisten von Dunkelelfen und Imperium spielen sich sogar extrem ähnlich. In beiden Listen hat man starken Beschuss und starke Magie die mit einigen guten Kontereinheiten beschützt werden.
Das die Dunkelelfen dabei die besseren Profile und besseren Nahkämpfer haben ist für die Spielweise selbst nicht wirklich entscheidend. Wenn man aber sonst nur Suizid Elfen spielt (alles auf Nahkampf) dann ist es natürlich schon ein Unterschied. -
Ich bin anscheinend einer der wenigen Vertreter der Infanterie
Ich spiel meine Armeen meist wegen dem Fluff weil ich einfach Spaß mit der Armee haben will und eh nicht auf Turnieren spiele. Das Imperium begleitet mich nun seit 10 Jahren.
Die beste Kerninfanterie sind die Schwertkämpfer. Für einen Punkt mehr als bei Speerträgern bekommst du KG4 und I4 und dazu den besseren Rüstungswurf. Speerträger setze ich meist aber auch noch ein Regiment ein. Halt je nach Gegner (Gobbos, Untote, Slayer, ggf. Skaven) Sind halt n günstiger Weg noch eine Einheitaufzustellen. Da kommt dann meist ein Sigmarpriester rein um die Kampfkraft durch den Hass zu steigern.
Eine Einheit Ordensritter darf nicht fehlen. Musketenschüzuen setze ich nur ein wenn ich weiß, dass mein Gegner auch wirklich dicke Rüstungen hat. An sonsten sind Armbrüste klasse durch die Reichweite.
Abteilungen sollte man auch haben. Ich nutze Freischärler oder Bihandkämpfer bzw. auch mal die erwähnten Schützen. Bogenschützen sind gegen Elfengesocks auch schonmal zu gebrauchen und man kann gut Zauberer darin unterbringen.Bihandkämpfer ! Muss ich nix zu sagen. Flagellanten hab ich auch noch aber nicht soooo viele Erfahrung damit gemacht. (mehr als Fluff)
Kauf dir am besten eine Salvenkanone, Mörser und 2 Großkanonen. dann kannst du gut variieren und ein Mörser hat bei 1000 Punkten eine respektable Durchschlagskraft und nimmt bei 75 Punkten kaum was vom Budget weg.
-
@ thora ich habe schon mal O&G gespielt, fand ich allerdings nicht besonders toll. Ich finde, dass zumindest dunkelelfen anders sind, da sie zum beispiel viel bessere Profilwerte haben und mehr auf NK setzen
Ich habe nicht gesagt, das O&G besonders toll sind, vorallem nachdem man Zwerge und Elfen gewohnt ist.
Du sagtest allerdings du möchtest eine dritte Armee um mal was anderes zu haben... ich habe Imperium seit ich angefangen habe und nun noch dazu Dunkelelfen. Es ist das gleiche, nur machen es die Elfen etwas besser (Außnahme Großkanone, die ist hammer) aber sonste, Magie (Altar+2 Zauberer), Beschuss (Armbrüste/Musketen/Schützenreiter/Salvenkanone/Großkanone), Umlenker (Abteilungen/Pistoliere/Bogenschützen) und Nahkämpfer zum Blocken (Flaggelanten) oder Kontern (Ordensritter). Defensiv steht dann ein Block (meist Schwertkämpfer) und hofft eigentlich das er nicht direkt kämpfen muss...
Es ist wirklich sehr ähnelich den Dunkelelfen. -
Okay zugegeben, aber mir gefällt das Imperium auch so und manche Modelle sind auch schön.