2100 Pkt. Bretonen vs. Zwerge

  • Hallo zusammen !


    Spiele am Montag mein 2. Spiel Warhammer. Diesmal gegen die Zwergenarmee meines Freundes. Er setzt wohl fast ausschließlich auf seine Kriegsmaschienen .
    Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar nützliche Tips geben zu meiner "Rohfassung" einer Armeeliste bzw. mich auf Fehler aufmerksam machen ...


    1x Herzog auf Pegasus ( Lanze, Agilulf Rüstung, Schutzbanner) 221
    1x Paladin ( Lanze, Schild, Schlachtross) 80
    1x Paladin Standartenträger ( Lanze, Schild, Schlachtross) 80



    6x fahrende R. ( Musiker , Stand. ) 141
    6x fahrende R. ( Musiker , Stand. ) 141


    5x RdK (Musiker, Stand. ) 144


    5x Questritter (Musiker, Stand., Schutzbanner) 197
    6x Gralsritter (Musiker, Stand., Schutzbanner) 288



    4x Pegasusritter (Musiker, Stand. ) 250
    4x Pegasusritter (Musiker, Stand. ) 250
    5x Pegasusritter (Musiker, Stand. ) 305


    macht genau 2097 Pkt. .

  • Hallo!


    Schöner Fliegender Zirkus, die Liste hat aber ein paar Fehlerchen :O

    1) Schutzbanner
    und andere Banner
    So gut das Schutzbanner ist, mehr als einmal geht es leider nicht. :D
    Ich würde es nur den Questrittern geben.
    Auch vermisse ich das Banner von Chalons gegen Musketenschützen, das sollte die EInheit haben, die das Schutzbanner nicht hat, also die Gralsritter.


    2) Gelübte
    Das Charaktermodell muss in seinem Gelübte Kompatibel zur Einheit sein, der es sich anschließt.
    1 Paladin sollte daher zu den Questrittern (=> Questgelübte), der andere zu den Gralsrittern (=> Gralsgelübte)


    3) Tugenden und Artefakte
    Hast Du mit absicht keine Tugenden verteilt? Ich vermisse die Tugend der ritterlichen Verachtung, da ja da echt ALLES beim Feind schießt sehr praktisch.
    Viele Kriegsmaschinen schreien nach dem Medallion der Sirenne für den Herzog.


    4) Fahrende Ritter
    Mach die zu Rittern des Königs, das Kampfgeschick mehr ist gegen Zwerge ganz nützlich. Bei Punktmangel mach die Pegasi kleiner, wenn die zu groß werden kommen nämlich nicht alle zum Angreifen.


    5) Questritter
    Überleg dir eventuell die Jungs mit Schild und Schwert angreifen zu lassen, wenn der Gegner zu Dick ist. Es sind zu wenige für einen Durchbruch, daher ist ein zusätzlicher Rüstschutz und Stärke 4 in der zweiten Nahkampfrunde nie verkerht. Ich verstehe warum die Lanzen so klein sind, ist bei Kanonen eine gute Idee.

    Sammlung in Auflösung

  • Super nette tips . Danke erst mal dafür . Kann ich Banner immer nur einmal verwenden ? Das steht wohl in meinem Armeebuch wo ich es grad nicht finde...


    Dann bau ich mal schnell ne verbesserte liste ...

  • Magische Banner sind, wie alle Artefakte, nur einmal verwendbar. Tugenden bei den Bretonen mehrfach, jedoch verdoppeln/verdreifachen sich die Kosten auch im Falle eines doppelten/dreifachen Einsatzes.

    Sammlung in Auflösung

  • 1x Herzog auf Pegasus ( Lanze, Schild, Agilulf Rüstung, Sirennes Medallions, Tugned der ritterlichen Verachtung) 264


    1x Paladin ( Lanze, Schild, Schlachtross, Gralsgelübde , Tugend der ritterlichen Verachtung) 141


    1x Paladin Standartenträger ( Schlachtross, Questgelübde,Kriegsbanner, Tugend der ritterlichen Verachtung) 167






    6x RdK ( Musiker , Stand. ) 168


    6x RdK ( Musiker , Stand. ) 168


    6x RdK (Musiker, Stand. ) 168




    5x Questritter (Musiker, Stand., Banner von Chalons) 177


    5x Gralsritter (Musiker, Stand., Schutzbanner ) 250







    4x Pegasusritter (Musiker, Stand. ) 250


    5x Pegasusritter (Musiker, Stand. ) 305




    macht genau 2063 Pkt. .



    wären also noch 128 Pkt. frei . Hab ich noch was vergessen ? könnte man noch was schönes machen mit den restlichen Punkten ?
    Satinav : Du hast gesagt bezüglich Questritter ---mit "Schild und Schwert" angreifen lassen ...? die haben doch nur Schwertwaffen dabei , oder? Und warum würdest du das schöne Schutzbanner nicht meinen besten Jungs ,also den Gralsrittern , geben ?

    8 Mal editiert, zuletzt von Dis Pater ()

  • Zitat

    Also kostet die tugend der ritterlichen verachtung mich einmal 20 , dann 40 , dann 60 Punkte ? Insgesamt also 120 ??

    Exakt. Armeebuch Bretonia, S. 58, Abs. 2.



    Dir ist leider wieder ein kleinerer Fehler unterlaufen, nämlich derhier:

    Zitat

    1x Paladin ( Lanze, Schild, Schlachtross, Questgelübde, Tugend der ritterlichen Verachtung) 108

    Ritter mit dem Questgelübte dürfen keine Lanzen benutzen.



    Ansonsten siehts gut aus:

    Zitat

    Du hast gesagt bezüglich Questritter ---mit "Schild und Schwert" angreifen lassen ...? die haben doch nur Schwertwaffen dabei , oder?

    Sie haben 1) einen Zweihänder und 2) Schild und Schwert. Der Zweihänder hat Pferd +1 Stärke, schlägt aber immer zuletzt zu. Wenn Du fest steckst hauen die Zwerge also zuerst, und nur was dann noch steht schlägt zurück. Wenn Du mit Schild und Schwert hineingallopierst, hast Du zwar "nur" Stärke 4, jedoch wegen dem Schild einen höheren Rüstwurf (=Weniger Verlust) und schlägst vor den Zwergen zu (=Noch weniger Verlust).


    Zitat

    1x Paladin ( Lanze, Schild, Schlachtross, Questgelübde, Tugend der ritterlichen Verachtung) 108
    1x Paladin Standartenträger ( Lanze, Schild, Schlachtross, Gralsgelübde, Tugend der ritterlichen Verachtung) 121

    Die Zuordnung der Gelübte würde ich genau tauschen. Die Gralsritter sind, ich zitiere einen Khemrispieler dem sie die halbe Armee niedergeritten haben "wenn die Ritter [des Königs] eine Dampflock sind, sind die Questritter ein D-Zug und die sch*** Gralsritter ein gottverdammter TGV". Die Lanze macht 11 Attacken der Stärke 6 beim Angriff, rechne also mit 5-6 toten Zwergen, was zur Folge hat, dass da nur noch 0-1 zurückhauen. Mit Überzahl (Ritter = Einheitenstärke 2), Standarte, etc. kannst Du damit rechnen die Nahkampf um 6 zu gewinnen. Das ist selbst für den Zwerg kaum möglich aus zu halten. Das +1 auf das Kampfergebnis durch das Armeebanner macht da recht wenig aus. Die Questritter bringen nur 6 Attacken mit Stärke 5 ins Ziel, also weniger Schaden (ca. die Hälfte und weniger), da kann die Armeestandarte mehr bringen.


    Zitat

    Und warum würdest du das schöne Schutzbanner nicht meinen besten Jungs ,also den Gralsrittern , geben?

    Kannst Du auch, ist kein Problem. Macht vielleicht sogar Sinn, da sie ein lohnenderes Ziel darstellen. Ja, Du hast Recht, ist besser bei den Gralsrittern.


    Zitat

    könnte man noch was schönes machen mit den restlichen Punkten ?

    Erhöhe die Größe der Lanzen, oder denke über gesegnete Erbstücke nach. Gegen Zwerge könnte das Geburtschwert von Carcassone das Zünglein an der Waage sein.

    Sammlung in Auflösung

  • ok. habs wieder editiert... Noch eine Frage zur strengen Regelauslegung.Wenn ich für die Tugend der ritt. Verachtung nun 60 pkt. zahlen muss , darf ich meinen 3. Held ja eigentlich gar nicht mehr damit ausstatten . Max. stehen ihm ja nur Gegenstände und Tugenden bis 50 Pkt. zu
    Das wäre aber ziemlich doof , da der Werts der tugend ja nicht um das dreifache steigt bezogen auf die einzelne Einheit. Im gesamten vielleicht schon ... :(

  • Du kannst die 3. Tugend auch den Herzog geben, es ist ja dir überlassen wie du die Tugenden in welcher Reihenfolge verteilst.
    Die tugend ist zwar gut aber würde ich nicht unbedingt 3 mal verteilen.


    MfG huibuh

    Glück, die Rechte Hand des Siegers!!!


    Der geilste Spruch: "Locker"