Einsteiger sucht Einkaufshilfe

  • Hallöle!


    Nach dem Erwerb einer Grundarmee über das hiesige Forum :D bin ich nun offiziell Vampirazubi.


    Meine Momentane Streitmacht umfasst demnach, zusammen mit dem was ich so schon hatte:
    78 Skelette
    12 Verfluchte
    8 Mumien (Ja, ich weis, gibts nicht mehr, aber ich hab eine Idee...)
    27 Zombies
    1 Fluchfürst
    10 Fluchritter
    12 Vampire (Ja, ich gebe zu, das sind viele)
    12 Geister
    5 Nekromanten
    2 Leichenwägen
    1 Schwarze Kutsche


    Daraus resultieren ein paar Fragen (Die Zahlen meinen immer die Gesamtgröße einmal als 7- und einmal als 6-Modell breites Regiment), hauptsählich auf Einkaufen bezogen, nicht auf eine konkrete Liste:


    1) Skelett-Regiment-Größe - 28/24 vs. 35/30
    Geplant ist Masse zu stellen, also drei bis vier Blöcke. Halten die Skelette aus Erfahrung lange genug um die kleinere Variante zu nehmen oder sollte ich wie bei den bretonischen Bauern die größere anpeilen?


    2) Verfluchte zu Fuß
    20 ist irgendwie eine krumme Zahl. Da soll auf jeden Fall noch ein zweites Regiment her. Meint ihr, da sollte man auf die 28/24 gehen, oder sind die Verfluchten hart genug um auch als 21/18 durch zu gehen?


    3) Fluchritter
    Spricht etwas dagegen sie, wie die Hochelfen-Kavallerie, in 6x1-Blocks ein zu setzen?


    4) Ghoule
    4.1. Ich hatte eventuell vor statt Ghoule Mumien als Modelle zu nehmen, da es eine Lahmia-Themenarmee werden soll und ich Mumien irgendwie für passender halte. Was haltet ihr von der Idee, und wisst ihr wo es Mumienmodelle (nicht zwingend GW) gibt? :blush:
    4.2. Wenn jemand mit Ghoulen spielt, was ist da die Erfahrung. Wieviele Regimente à wieviele Ghoule grob?


    5) Gespenster
    Die gleiche Frage wie bei den Ghoulen. Da ich die komplett neu kaufen werde, währe auch hier ein Erfahrungswert interessant.


    Gibt es Modelle, von denen ihr meint, dass sie in der Liste noch fehlen? (Die große-böse-Vampir-WerWolfFledermaus-Mutation-AusgeburtDerHölle steht schon auf der Liste)

    Sammlung in Auflösung

  • 1. Wenn ich mit Skeletten spiele starte ich mit 20er Blöcken. Habe aber dann mindestens einen Vampir mit Herscher der Toten dabei. Da mann sie in der Magiephase heilen und sogar vergrössern kann, muss man nicht mit 30er Blöcken starten.


    2.Verfluchte spiele ich auch in circa 20er Blöcke. Sie sind stabiler und stärker dafür kann man sie nicht vergrössern.


    3. Die Fluchritter spiele ich in 7x1er Blöcke, wenn das Gegnerische Volk viel Beschuss hat kommen noch 2-3 Modelle ins zweite Glied. Bei Ritter ist hochheilen nur sehr schwer Möglich.


    4. Ich spiele in meistens 10er Blöcke Ghoule und fülle mit ihnen meine Kerneinheitenslots. Füt 2 Attacken pro Modell sind sie recht Preiswert und man kann leicht gerüstete Einheiten richtig vermöbeln. Zudem kann man sie gut Opfern zum einen Gegnerischen Breaker abzulenken.


    5. Gespenster sind extrem Heftig aber auch Punkt intensiv. Gegen die meisten Gegner lohnen sie sich immer. Nur gegen Waldelfen und Dämonen würde ich sie nicht spielen.


    Meiner Meinung könntest du noch ein paar Vampierfledermäuse gebrauchen. Flieger sind immer praktisch zum Km's jagen oder Breaker abzulenken.

  • Learn to have scars

  • Erstmal ein verspätetes Danke an dich :D


    Dank eurer Hilfe und der eines Freundes ist nun folgende Liste bei heraus gekommen, die wahrscheinlich tausende Anfängerfehler enthält :D


    *************** 2 Kommandanten ***************
    Vampirfürst
    + Nachtmahr -> 20 Pkt.
    + Schreckenslanze, Rüstung des Gehäuteten, Schwarzer Periapt -> 100 Pkt.
    + Übernatürlicher Schrecken, Unendlicher Hass, Rote Wut -> 100 Pkt.
    - - - > 425 Punkte


    Vampirfürst, Uprade zur 3. Stufe
    + Helm der absoluten Kontrolle, Schädelstab -> 95 Pkt.
    + Meister der schwarzen Künste, Verbotenes Wissen, Herrscher der Toten -> 100 Pkt.
    - - - > 450 Punkte


    *************** 3 Helden ***************
    Vampir
    + Bluttrinker -> 40 Pkt.
    + Ritter der Nacht, Wandelnder Tod -> 50 Pkt.
    + Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
    - - - > 215 Punkte


    Vampir
    + 2 x Magiebannende Spruchrolle -> 50 Pkt.
    + Herrscher der Toten, Ghule herbeirufen -> 30 Pkt.
    - - - > 180 Punkte


    Fluchfürst
    + Schwert der Könige, Verzauberter Schild -> 40 Pkt.
    - - - > 125 Punkte


    *************** 5 Kerneinheiten ***************
    15 Skelette, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 140 Punkte


    15 Skelette, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 140 Punkte


    15 Skelette, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 140 Punkte


    15 Skelette, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 140 Punkte


    20 Gruftghule, Gruftghast
    - - - > 168 Punkte


    *************** 1 Eliteeinheit ***************
    20 Verfluchte, Musiker, Standartenträger, Seneschall
    + Banner der toten Legion -> 25 Pkt.
    - - - > 295 Punkte


    *************** 2 Seltene Einheiten ***************
    5 Blutritter, Musiker, Standartenträger, Kastellan
    + Banner der Blutfeste -> 75 Pkt.
    + Hexenfeuerlanze -> 10 Pkt.
    - - - > 410 Punkte


    Varghulf
    - - - > 175 Punkte



    Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 3003


    Bei kleineren Spielen würden die Blutritter durch Gespenster ersetzt und Vampirfledermäuse oder Gespenster als Elite gestellt.

    Sammlung in Auflösung

  • Hass und Schreckenslanze bei einem Modell macht keinen Sinn, eines von beiden solltest du streichen. Statt übernatürlicher Schrecken würde sich Ritter der Nacht anbieten, Entsetzen ist nicht so wahnsinnig toll, dann kannst du dir den Nachtmahr und die Rüstung d. Gehäuteten sparen.


    Herrscher der Toten und Ghoule herbeirufen in einer Armee ist nicht so sinnvoll, insbesondere brauchst du bei 20 Ghoulen ohnehin nichts großartig vergrößern und bei einem Stufe 1 Vampir sind diese Kräfte auch nur eher mäßig sinnvoll. Gib dem Vampir statt Ghoule herbeirufen lieber dunkler Akolyth oder überlasse das hochziehen der Einheiten am gleich deinem Casterfürsten.


    Du könntest eine Kerneinheit streichen, auch wenn diese grundsätzlich nicht schlecht sind gibt es mehr als genug bessere Einheiten in die man die Punkte investieren kann.


    Musiker lohnen sich bei Untoten generell nicht so wahnsinnig, diese solltest du nur nehmen wenn du mit den Punkten sonst nichts mehr anfangen kannst.


    Das Banner der Legion ist bei den Verfluchten nicht so toll, mit 20 Modellen haben sie ohnehin meistens schon die Überzahl, das Kriegsbanner ist da sinnvoller.


    Der Kastellan bei den Blutrittern ist seine Punkte nicht wirklich wert.


    Das gravierendste Problem an deiner Liste ist allerdings das komplette fehlen von Todeswölfen und Vampirfledermäusen. Diese Einheiten sind enorm wichtig um KMs, Schützen und Magier zu jagen, um gegnerische Einheiten umzulenken und eigene Einheiten abzuschirmen. Gerade letzteres ist bei deiner Armee enorm wichtig, bei einer 3000 Punkte Schlacht werden deine Blutritter wahrscheinlich nicht lebend beim Gegner ankommen, sofern du sie nicht die ersten drei Runden hinter deinen Blöcken versteckst.