A B C Armeen?

  • Hi Leute!


    Ich habe gehört, dass man die Warhammer-Volker in Armeeklassen einteilt. Also von A für sehr stark bis C oder D für schwach. Würde mich freuen, wenn jemand mal posten könnte wie die einzelnen Völker klassifiziert sind.
    Tiermenschen sollen zum Beispiel B sein...


    Danke ;)

  • Beschränkungen (nach Akito)


    Die Völker sind in 3 Kategorien aufgeteilt: Kat. A (Armeegröße 2000 Punkte), B (Armeegröße 2150 Punkte) und C (Armeegröße 2450 Punkte).


    Kategorie A sind: Dämonen / Dunkelelfen / Vampirfürsten


    Kategorie C sind: Ogerkönigreiche / Orks & Goblins / Söldner


    Kategorie B sind: alle anderen Völker


    BALANCING
    Völker der Kategorie C dürfen zusätzlich eine der folgenden, in der Armeeliste aufzuführenden, Optionen wählen:
    - Kerneinheiten (ohne Schusswaffen) und Streitwagen dürfen bis zu viermal eingesetzt werden
    - Eliteauswahlen (ohne Schusswaffen, keine Kriegsmaschinen) dürfen dreimal eingesetzt werden
    - Eine Seltene Einheit (ohne Schusswaffen, keine Kriegsmaschine) darf doppelt eingesetzt werden
    - Max. 9 eingesetzte Energiewürfel pro Magiephase



    Man sagt A Völker sind so stark, diese werden zusätzlich noch nach Punkten eingeschränkt wohingegen C Völker so schwach sind das sie zusätzliche Punkte aufstellen dürfen. Das ganze nennt sich dann "Beschränkungssystem mit Balancing"

  • Zitat

    Die Völker sind in 3 Kategorien aufgeteilt: Kat. A (Armeegröße 2000 Punkte), B (Armeegröße 2150 Punkte) und C (Armeegröße 2450 Punkte).



    heißt das, dass eine kat c armee 2150 punkte aufstellt wenn sie gegen eine kat a armee mit 2000 punkten antritt?


    hab jetz schon öfter hier akito gelesen und auf die gefahr hin dass das hier schon irgendwo erklärt ist wollt ich jetz doch mal fragen was akito ist :blush:

    Mit meiner Kraft zerstöre ich,
    Mit meinem Schwert töte ich,
    Mit meiner Macht beherrsche ich,
    Mit meinem Blut korrumpiere ich. :sshithappens:

  • Stimmt nicht ganz...


    eine kat C Armee darf 2450 aufstellen.. generell für ein turnir das nach diesen beschränkungen gespielt wird
    und eine kat A darf 2000


    für akito beschreibung benutzt du am besten mal die suchfunktion... da wirst mehr finden als dir lieb ist ^^


    bye the way : Welcome on Board

    Ein Elf sie alle zu finden ins dunkel zu treiben und ewig zu binden :)



    9000 Pkt Dunkelelfen
    3000 Pkt Skaven
    2000 Pkt Dark Eldar
    4000 Pkt CSM

  • akito regeln sind halt dafür da das nicht solche powergamer die ganze tournierszene gewinnen und die anderen mit viel ausgeglicheneren armee ausbooten.
    die akito regeln sind noch um einiges länger als was hier aufgezählt wurde, am besten schauste mal im i-net selber nach. es gibt auf jeden fall noch ein haufen beschränkungen. du brauchst jetz nicht denken das jeder mit akito spielt, aber in vielen tournieren wird damit gespielt.
    sonst ist wirklich jeden gestelltl, der privat spielt ob er die regeln einsetzt oder net.

    5000 punkte chaos
    1500 punkte oger
    1500 punkte skaven

  • alles klar vielen dank


    und sry hatte a und c in meinem post verwechselt xD

    Mit meiner Kraft zerstöre ich,
    Mit meinem Schwert töte ich,
    Mit meiner Macht beherrsche ich,
    Mit meinem Blut korrumpiere ich. :sshithappens:

  • Wobei man sagen muss, dass die Akito-Regeln auch nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss sind, meiner Meinung nach werden durch diese Regeln beispielsweise Imperium und Zwerge bevorzugt, während hingegen selbst reine 1-Gott-Fluff-Armeen der Dämonen (, die ohne Großen Dämon dann eh nicht mehr besonders spielstark sind, ) noch stärker eingeschränkt werden, als gemischte Dämonen-Armeen (, die oftmal um ein Vielfaches spielstärker sind, ) !


    Außerdem bin ich kein besonders großer Freund davon, fast sämtliche großen Monster inklusive so gut wie aller Drachen, Großen Dämonen etc. komplett zu verbieten, aber dann beispielsweise einen Dampfpanzer zu erlauben, gegen den viele Völker noch sehr viel weniger Land sehen, als zum Beispiel gegen einen Hüter der Geheimnisse . . . außerdem verbietet man natürlich auch Sachen wie den Sirenengesang der Dämonen, erlaubt aber gleichzeitig die Meisterrune der Herausforderung der Zwerge, die die exakt selbe Wirkungsweise hat und einen in einen wesentlich härteren Block "locken" kann, nämlich in Hammerträger / Eisenbrecher nebst Zwergenkönig . . . ;)


    Jetzt kann man natürlich sagen: "Das Balancing muss so sein, es geht nicht anders/besser", "dann spiel halt keine Dämonen", "dann hoff halt, dass du nicht gegen Zwerge oder das Imperium spielst", "dann spiel halt selbst Zwerge oder Imperium", "große Monster sind blöd, die machen meiner Armee immer Aua" etc., trotzdem finde ich eben Vieles nach wie vor ziemlich unausgegoren ist und dass das Ziel von Beschränkungen niemals sein sollte, einige Auswahlen an Truppen oder magischen Gegenständen komplett zu verbieten ! :rolleyes:


    Mit den beschränkten Auswahlen aus einem "Pool" an bestimmten Einheiten, magischen Gegenständen und/oder Kombinationen gehen die Akito-Regeln meiner Meinung nach aber genau in die richtige Richtung, wenn sie jetzt große Monster und die bisher verbotenen Auswahlen auch noch in diese "Pool-Beschränkungen" integrieren könnten, wäre ich im Prinzip schon versöhnt.

  • Wie schon gesagt sind die Akitoregeln relativ lang und kompliziert, Es is natürlich ein Versuch WH ausgeglichener zu machen, ohne die Grundregeln stark zu verändern.


    So. Jetzt hat man da Seitenweise noch mehr Regeln und wie auch bereits erwähnt is es TROTZDEM nicht ausgeglichen. Das wird es nieeeee sein. Auch nicht wenn man noch Seitenweise Balancingunwesen treibt. Das war aber auch nie der Anspruch von WH. Das sollte ein spannendes Spiel mit coolem Hintergrund sein, kein Turnierspiel für Leute die die gegebenen Möglichkeiten und Regelschwachstellen ausnutzen um Unbesiegbare Armeen zu basteln.


    Und auch das System von Akito, alles zu beschränken, gefällt mir net besonders. Statt Drachen komplett zu verbieten (für alle) könnte man ja auch sagen: He, jeder Spieler MUSS einen Drachen spielen. Oder statt mx. 8 Energiewürfel, mind. 8 EW :D .


    Selbst bei Spielen die als sehr gut ausbalanciert gelten (zb. Starcraft, Counter Strike,...), kristallisiert sich früher oder später eine Seite heraus, die rcihtig gespielt einen kleinen Vorteil hat. Und diese Spiele reichen mit 2 od. 3 Parteien nie an die Komplexität von WH ran.


    Und Fluff und Turnier passt halt nicht zusammen.

    Delfen 12 000 Pkt.


    Skaven 8000 Pkt.


    Oger 5000 Pkt.


    Zwerge 3000 Pkt.


    40K Orks 5000 Pkt.


    Space Marines 2000 Pkt.


    Vampire 5000 Pkt.


    99,9 % bemalt :thumbup: