WIP Tempelruine leicht gemacht

  • Ich grüße euch


    Da die meisten Warhammer fans eine gewisse abneigung gegen Bausätzte aus Resin und Co haben werde ich mal etwas Licht ins dunklere bringen.
    Ich denke mal das es einfach nur daran liegt das es nicht ausprobiert wird oder es gedacht wird das der Preis viel zu hoch ist.
    Ein weiterer aspeckt ist sicher das in vielen Foren auch die schlechte bearbeitung und brüchigkeit gegenüber herrabfallen besteht.
    Aber mal im ernst wenn ich ein geländestück sehr detailiert gestalte und es mir herrunterfällt bricht auch einiges ab was man wider beheben muss.
    Der vorteil man kann wieder neues Gelände bauen :) . Genug nun des vorredens jetz gehts direkt los.


    Ich werde immer auflisten was ich benötigt habe (werkzeuge denke ich hat jeder ne Znage und Co) und bezugsquelle wenn ich die noch weis und evtl. Preis


    Sperholzplatte Baumarkt
    Styrodur Baumarkt oder Baustoffhandel
    Vogelsand Supermarkt
    Kleine Steine Feldweg
    Tempelruine http://www.tabletopbitz.de/ind…aendebau---Ruinenbau.html 7,90 €
    Draht
    Bitzkiste


    Das weitere material werde ich immer im text beschreiben.

  • So nun schritt eins. Ich habe mir erst eine kleine Skizze gemacht wo was stehen soll usw.
    Danch habe ich mir die speerholzplatte geschnappt zurecht gesägt und die kanzen abgerundet und abgeflacht mit nen Bandschleifer eine Feile tuts auch dauert nur länger.
    danach das styrodur zurecht geschnitten mit nen messer und auch hier die kanten abgeflacht und eine kleine trepper ausgeschnitten aufmalen und nach schneiden
    geht am besten. danach die trümmer aufgemalt und angeleimt.
    Nun wurde eine Säule mit ner Zange durchgebrochen und den podet in der mitte auch der war mir zu hoch und es soll ja ruine sein.
    alles angeleimt und vogelsand rauf.
    Danach steine rauf und den Felsen abgespachtelt.


    Denke mal das muss man nicht genauer beschreiben denn es ist ja alles ersichtlicht. Falls der eine oder andere es doch noch genauer erklärt haben will und womit und wieso usw. dann einfach fragen ich Beiße nicht :)

  • Da es bis jetzt ja noch etwas bescheiden aussieht wurde das ganze mal mit Earth von vallio würde auch eine ocker abtönfarbe gehen aber ich habe das hier noch rumleigen und kaum genutzt bemalt. Farbe immer verdünnen. Nach zwei bis drei schichten sah das ganze dann so aus. Die weiteren stücke wurden angeleimt und bemalt.
    Bei den zwischenschritt säule erst festtrocknen lassen da sonst alles zusammen fällt am besten über Nacht.

  • Jetzt gehts los mit den details gestalten.
    Ich habe erst alles komplett mit bleached bone ähnlicher abtönfarbe gebürstet (Bleached bone hätte es auch gemacht).
    Da ja alles so trist wirkt sollen (muss) es alles noch begrünt werden.
    Ich habe da so einiges vor lianen die sich um die Säule winden. Moos auf und an den Säulen und Ranken.
    normales Gras, verdortes Gras Am und Auf den Tempelplatz. Büsche die langsam alles umwuchern.
    Wie es halt so ist in der Natur wenn langsam sie sich alles zurückholt was wir einst Bebaut haben.
    Ich schweife ab zurück zur Thematik :) . Als erstes werde ich die Liane mache zwei sollen es sein eine um einer Säule und eines an der Säule.
    Da mehr Lianen in meinen Auge alles Überlasten wirken würde.
    Dazu habe ich draht genommen und langsam mit ner zange gebogen und stramm um der säule gewickelt unten etwas leim ran wegen den übergang zum boden.
    Die einzelne Liane habe ich so per zange gebogen und mit leim am Boden und einen winzigen kleckt an der spitze an der Säule fixiert.
    Danach wurden die Drähte mit Braun bemalt dazu habe ich die foundation farbe genommen Calthan Brown da sie besser und schneller deckt da mein draht
    grün beschichtet war.


    Als nächstes werde ich mich der Begrasung und begrünung der Lianen widmen und die Büsche fertigen werde immer ungerade Zahlen wie drei oder 5 nehmen
    das wirkt schöner für den Betrachter die regel kennt ihr ja sicher mach das auch bei den steinen immer ungerade stückzahlen.


    Zum schluss kommen noch kleine Details wo ich mir noch nicht so sicher bin vieleicht ein verrotteter kadawer der von ner krähe zerhackt wird schwebt mir so vor.
    Vieleicht könnt ihr mir ja ein paar Ideen Posten.

  • Fetter Respect-Point ;) Sieht gut aus. Auch gut erklärt. Aber ich finde die Lianen nicht ganz so überzeugend. Sieht eben noch sehr "drahtig" aus und sie stehen ein wenig von der Säule ab, was bei Lianen ja nicht der Fall ist. Eine bessere Idee für Lianen habe ich aber auch nicht. Bin sowieso nicht grade DER Geländebauer ;)

    Zitat: (in einem froum)
    x an xy:"HAHA! :] ich hab deine mudda gefickt!!!"
    antwort von xy:"papa geh weg ich rede hier mit freunden!"

  • @ sohn_siegmars


    Bei den Draht hast schon recht der müsste komplett dran sein, man könnte auch so art efeu draus machen da müsst es aber auch komplett ran.
    Bei der Säule ist es ja fast so wo es rumgewickelt ist. Naja ist halt schwierig mit den draht da hast du recht.


    Aber vieleicht hat einer eine gute idee wie es besser geht, würde mich freuen.


    Wenn nicht dann lass ich es so wie es ist mach aber noch laub ran vieleicht kann ich da etwas retuschieren.


    Danke für euer Lob, ist aber nicht so schwer wie es aussieht, kauft euch mal nen Bausatz und experiementiert herrum ist echt einfach.
    Alternative gegenüber das Selitron prägen und Styrodur schnitzten was schon recht schwer und mühselig ist.
    Man erziehtl bessere ergebnisse und geht fix.

  • Man könnte ja einfach Greenstuff benutzen und Röllchen (aus Greenstuff natürlich) dran kleben. Müsste doch funktionieren.

    Zitat: (in einem froum)
    x an xy:"HAHA! :] ich hab deine mudda gefickt!!!"
    antwort von xy:"papa geh weg ich rede hier mit freunden!"

  • Sieht echt sehr gut aus... Die Lianen könnten etwas mehr "abhängen" ;o) Aber sonst schonmal eine solide Leistung. Geht das Material gut zu bemalen, aus dem die Ruinen sind?




    BTW: Aber was ist das für eine "Beate ... " Rechnung, die daneben liegt? :O

    Armeen:


    Warhammer:


    2000 P. Krieger des Chaos - ungeteilt (in Bemalung)
    1 Sieg 1 Niederlage


    1250 P. Skaven (in Arbeit)


    Warhammer 40k:


    1250 P. Orks (grundiert)

  • Hi, danke für die Tipps an greenstuff habe ich auch schon gedacht, man kann es auch schön gleichmäßig rollen mit zwei Fliesen z.B. muss mal schauen wie es nacher aussieht
    dann nehme ich vieleicht doch noch mal greenstuff.


    Zu den Blättern aus welchen baseset meinst du denn den von GW für Fantasy (das kenn ich nicht), oder von 40k da hab ich eins hier rumliegen da sind aber keine drin.


    Ja die Säulen lassen sich einfach bemalen hab sie nur kurz vorgrundiert hätt man aber nicht machen brauchen einfach einfach zu bemalen.


    Zu der Beat.... Rechnung das tut ja hier nicht zur sache ihr seht auch einfach immer alles das ja schlimm. :]

  • Jetzt habe ich einwenig moos angeleimt und schon drei Büsche aus
    Stahlwolle (Baumarkt) und draht gefertigt die ich belauben werde.


    Muss leider auf meine Bestellung im Eisenbahnladen warten wo ich
    Grasstreu, Laub und, Sprühkleber im gesamtwert von 45€ bestellt habe.




    Das muss aber nicht ich hab nur gleich alle verschiedenen streu größen
    in 2-6mm höhe und verschiedenen farben und alles Laub was sie da hatten.


    Normales streu macht es auch. Das moos habe ich mit foilage flocken in
    dunkel mittel und hellgrün verschiedener körnung gemacht.




    Für den Efeu an den Lianen habe ich mir das von GW bestellt wegen den
    ätzteilen will mal sehen wie die wirken.




    Bilder kommen wenn ich fertig damit bin.

  • @ rici


    Ich bring es ja So mit ;) auch wenn es dann noch nicht ganz fertig ist.
    Ich wollte sowieso für uns noch einige Gelände Bauen bin schon an einen Haus dabei wo ein Baum herraus wächst mehr verrate ich dir aber noch nicht. :D


    @ chaosoger


    Es wäre nett wenn du dann bescheid sagen kannst aber ich denke mal schon das man es gebrauchen kann.

  • So jetzt ging es schon mal ein bisschen weiter, habe gestern die büsche gefertigt aus drahtwolle wenn ihr wissen wollt wie das geht einfach nachfragen.
    Und ein winig flocken habe ich schon angebracht kommen aber noch jede menge hinzu. Als nächstes werde ich die restlichen flocken und mit der begrasung beginnen.

  • Ich für meinen Teil bin ziemlich beeindruckt. Gute Ideen und für mein Verständnis ausgezeichnet umgesetzt :thumbup:

    Armeen:


    Warhammer:


    2000 P. Krieger des Chaos - ungeteilt (in Bemalung)
    1 Sieg 1 Niederlage


    1250 P. Skaven (in Arbeit)


    Warhammer 40k:


    1250 P. Orks (grundiert)

  • So ich bin mal wieder etwas weiter gekommen habe alles begrasst so fleckenhaft dachte ich mir. Es besteht aus 6 verschiedenen Grassorten die ih selber nach bedarf gemischt habe.
    In drei verschiedenen Längen und verschiedenen mischverhältnissen. Einfach fragen falls ihr wissen wollt welche sorten und welche längen.


    Dann habe ich noch etwas moos angebracht damit bin ich aber noch nicht fertig muss bloß jeden einzelnen Büschel moos einzeln mit pinzette kleben das dauert ;)


    Natürlich bin ich jederzeit für verbesserungsvorschläge offen.

  • Hey kannst du mir die Citadel werkzeuge empfehlen, ich verwende meist Baumarkt oder andere Werkzeuge und die Resultate sind ordentlich nur das Detail ist nicht immer perfekt und da ich jetzt ein neues Spielsystem starten will will ich auch gutes und detailreiches Gelände bauen...aber noch besser wärs wenn die Werkzeuge auch zum umbaun gut sind ich bin nämlich ein wahrer Bastler,liebe es meine Miniaturen schön zu machen und baue sehr gern eigenes Gelände arbeite im mom auch daran alles für einen Spieltisch zusammenzu kriegen den meine Kumpels und ich dann baun wolln.....also frage ich dich mal sind die Citadelwerkzeuge gut oder eher schlecht?? :winki:

  • @captain


    Ich benutze so gut wie gar keine werkzeuge von Citadel da einerseits meist überteuert oder ich eh in meiner Werkstatt schon sowas habe.
    Haben tuh ich von Citadel : Den Handbohrer-------------------immer zu gebrauchen auch gute verarbeitung finde ich
    Ein paar rotmarder pinsel--------da habe ich auch von anderen herstellern welche die unterscheiden sich kaum
    Die plastick kneif zange----------da gehen aber auch andere hab sie nur dazu bestellt damals weil ich so eine kleine nicht hatte
    Modellierwerkzeug-----------------da habe ich aber auch etliche andere vom Zahnarzt und so vom shop.
    Gebrauchen könnte man noch den klotz zum feststellen da hab ich aber auch einen alten aus metall wenn man da holz zwischen der mini steckt passiert da auch nichts.


    Desweiteren habe ich standart tools aus den baumarkt, teppichmesser, cutter, küchenmesser, säge, laubsäge schleifpappier, elektro schleifband, hobel, kreissäge usw.
    was man so halt hatt als handwerker ;)


    hoffe geholfen zu haben.