Turnierliste 2200 Punkte

  • Moin ich wollte mal eure Ansichten zu einer potentiellen Turnierliste hören.


    Gespielt wird mit 2200 Punkten ich habe noch nicht alle Punkte vergeben, weil. ich noch auf die errata zu den neuen Regeln warte. Da Bretonen ja immer mehr Helden hatten als andere Armeen hoffe ich das entweder der Prozentsatz für Bretonen höher sein wird oder aber der Armeestandartenträger nicht in die 25% eingerechnet wird, aber wie gesagt, da muss ich die Errata für abwarten.


    Achso, die Liste wird nach den neuen Regeln gespielt.


    Helden/Kommandanten


    1 Herzog - 265 Punkte
    Schlachtroß, Lanze, Kürass des Glücks, Schwert des Champions
    Tugend des ritterlichen Zorns
    Gralsgelübde



    Paladin (AST) - 164 Punkte
    Handwaffe, schwere Rüstung, Schlachtroß, Kriegsbanner
    Tugend der Pflicht
    Gralsgelübde



    Maid - 95 Punkte
    Handwaffe, Magiebannende Spruchrolle


    ------------------------------------------------------------------------------------


    Kerneinheiten: 1130 Punkte


    12 Fahrende Ritter (CSM) - 281 Punkte
    Banner der Fahrenden Ritter


    9 Ritter des Königs (CSM) - 240 Punkte


    9 Ritter des Königs (CSM) - 240 Punkte


    20 Landsknechte (CSM) - 127 Punkte


    20 Landsknechte (CSM) - 127 Punkte


    10 Bogenschützen - 65 Punkte
    Feuerbecken


    10 Bogenschützen - 65 Punkte
    Feuerbecken


    10 Bogenschützen - 65 Punkte
    Feuerbecken


    ------------------------------------------------------------------------------------


    Elite: 165 Punkte


    3 Pegasusritter - 165 Punkte


    ------------------------------------------------------------------------------------


    Seltene: 252 Punkte


    4 Gralsritter - 162 Punkte


    Trebuchet - 90 Punkte



    Gesamt bisher 2071 Punkte


    129 Punkte sind noch frei die sollen entweder in einen extra Paladin wandern oder in eine extra Maid.

  • Also dein Herzog gefällt mir sehr gut, ist aber auch nur gegen modelle mit hohem Widerstand wirklich gut was denke ich auch der Fall sein soll. Beispiel Riese etc. die kriegen dann schonma ins gesicht^^.
    Bei deinem AST ist das Kriegsbanner verschwendung lieber der einheit geben die er begleitet.
    Gralsritter sind auch zu klein eine 8 einheit mit herzog oder AST lohnt sich mehr und dem banner des Schutzes gegen Imp oder Zwerge (kanone etc).
    Bei den Bogenschützen eine einheit zu plänklern aufwerten lohnt sich immer, nach den neuen regeln im wald postieren = viele boni!
    Maid / Maiden immmer auf ein schlachtross setzen = einehit erhält Magieresistenz = + 1 auf den rettungswurf gegen wunden (nach neuen regeln)
    restliche punkte am besten in ein billigen paladin und eine magiestufe für die maid investieren dadurch kann sie leichter bannen.

  • Hallo,


    Schaut schonmal nicht übel aus.


    Was ich persönlich ändern würde: Dem Ast reicht das Rittergelübte, denn dann kannst Du ihn in ne Lanze fahrende oder RdK's stellen...


    12 Fahrende sind zu groß, 8/9 reichen völlig...Generel kommst Du nur auf 4 Lanzen bei über 2000P... Da vielleicht schauen noch ne weitere Lanze reinzubekommen. Die Gralis sind zu klein. Mind. eine Einheit der Bogenschützen zu Plänklern aufwerten und vergrößern, lohnt immer!!


    3 Pegas passen immer, der Katapult ist auch nicht verkehrt. :thumbup:

  • Ich würd ehrlich gesagt die fahrenden komplett wegstreichen, dafür die anderen Lanzen noch ein bisschen aufstocken und der Maid auf alle Fälle noch ne magiebannende Spruchrolle geben.

  • Ich würd ehrlich gesagt die fahrenden komplett wegstreichen,


    Auf keinen Fall!! Dann wird die Anzahl an Lanzen ja noch weiter reduziert!
    Wie gesagt, die Lanze Fahrende verkleinern und zusehen, daß da mindestens noch eine reinkommt! Eher würde ich die Landsknechte streichen (zumindest 1 Einheit)...


    Passt sogar von den Punkten: Die 12er-Lanze um 4 Mann reduzieren und eine der Landsknechte-Einheiten streichen, dann haste genug Punkte für ne weitere 8er Lanze Fahrende mit vollem Kommando und Banner...

  • Ich hab spontan ein paar Anmerkungen:



    1.: Herzog: Tugend des ritterlichen Zorns darf nicht mit magischen Waffen angewendet werden, also hätte dieser Herzog nur in der 1. Runde mit der Lanze was davon, wenn er stecken bleibt und zum Schwert des Champions wechselt hat die Tugend keine Wirkung mehr.



    2.: Wo ist das Horn des Fredemund? In eine Turnierliste gehört das IMMER rein.



    3.: Die freien Punkte auf jeden Fall in eine 2. Maid mit dem Silberspiegel stecken! Auch dieser Gegenstand gehört in jede anständige Liste.



    4.: Wenn Du nach neuer Edition spielen willst, dann fass die beiden 20er Landsknechtsblöcke UNBEDINGT zu einem 40-er Block zusammen... Größe der Blöcke geht jetzt über alles.



    5. Nach neuer Edition sollten die Lanzen jetzt mindestens 10 Mann groß sein, denn weniger als 10 können beim Flankenangriff keine Gliederboni mehr negieren. Also die beiden 9er Ritter des Königs zu 10 aufstocken, oder besser zu 12ern



    6. Eine Einheit Bogenschützen reicht aus.... Mach eine 15er oder 20er Einheit Plänkler draus, und lass die anderen weg. Steck die Punkte lieber in Ritter.



    7.: 4 Gralsritter bringen nix. mach besser 6 draus, oder wenn es geht besser mehr als 10 (kleinere bleiben jetzt echt stecken!)



    8.: Trebuchet ist jetzt absolut heftig... auf jeden Fall drin lassen!



    Da ich schon mit meinen Bretonen nach neuen Regeln gespielt hab, kann ich Dir noch ein paar Tipps geben:



    Stell die Ritter nicht unbedingt als Lanze auf, 5 breit und 2 (oder 3) tief ist jetzt auch krass, weil der komplette 2. Rang zuschlagen darf, und das eben nicht nur im Angriff.


    Wenn Du einen Infanterieblock mit vielen vielen Gliedern (ich hatte es mit 10 zu tun) als Gegner hast, greif ihn nur kombiniert an, und schau, dass Du Dir mit irgendwas den Rücken frei hältst, denn derjenige mit mehr Gliedern wird jetzt automatisch unnachgiebig, d.h. Deine Lanzen werden definitiv drin stecken bleiben.