Mein erster 2000er

  • Hallo
    Es soll gegen KdC gehen, was meint ihr dazu? Der Slann wird Licht, Leben oder Metall spielen.



    1 Kommandant: 490 Pkt. 24.5%
    1 Held: 330 Pkt. 16.5%
    4 Kerneinheiten: 642 Pkt. 32.1%
    2 Eliteeinheiten: 385 Pkt. 19.2%
    1 Seltene Einheit: 150 Pkt. 7.5%


    *************** 1 Kommandant ***************


    Slann Magierpriester
    + - Meister der Mysterien
    - Hohe Konzentration
    - Höhere Bewußtseinsebene
    - Besänftigender Geist
    + - Fluchamulett des Tepok
    - Bewahrende Hände der Alten
    - - - > 490 Punkte



    *************** 1 Held ***************


    Skink Häuptling
    + - Ehrwürdiges Stegadon
    - - - > 330 Punkte



    *************** 4 Kerneinheiten ***************


    24 Sauruskrieger
    - Speere
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 312 Punkte


    12 Sauruskrieger
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 162 Punkte


    12 Skink Plänkler
    - - - > 84 Punkte


    12 Skink Plänkler
    - - - > 84 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    7 Sauruskavallerie
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 295 Punkte


    3 Teradonreiter
    - - - > 90 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    2 Salamander
    - - - > 150 Punkte



    Gesamtpunkte Echsenmenschen : 1997

  • Aufgrund der Prozentangaben geh ich davon aus, dass das Spiel nach der 8. Edition verläuft. Ich hab selber die neue noch nicht ausprobiert, daher mal nur vorsichtige Angaben von mir. ;)


    Ich hab mir ja gedacht, dass Licht oder Leben neuer Standard für die Echsen werden könnte und Metall scheint mir auch sinnvoll gegen KdC (vor allem wegen der Ritter), scheint mir daher alles recht sinnvoll zu sein, wär im Moment selber auch am Schwanken zwischen den drei Lehren.


    Mir scheint dein Slann nicht so toll behütet, TW wurde zwar etwas abgeschwächt mit der neuen Edition, wie ich finde, aber auf diese Art dürfte dein Slann ziemlich schnell mal ein paar schnelle Einheiten am Hals haben, gegen die er sich allein nicht sonderlich wird wehren können. Und so mächtig wie der Slann ist, wird er da wohl Gas geben, den loszuwerden.
    Dem Häuptling auf Stegadon fehlt doch noch was, oder? ;) (Ja, ich mein den Stegadon-Kriegsspeer oder alternativ halt auch was anderes, aber ich find nen Häuptling allein mit Handwaffe nicht so ne starke Aufwertung zum Stegadon.)


    Kern ist klar, dass da Sauruskrieger und Skinkplänkler drin landen, aber eine 24er und eine 12er Einheit scheinen mir seltsam, die kleine Einheit wird dem nicht wirklich Angst machen mit den den KdC. Würd eher zwei mittel bis grosse Einheiten mitnehmen mit jeweils einem HN auf Echse, schon allein wegen Angst. Skinkplänkler nehm ich selber immer 10er Grüppchen mit, aber jeder wie er mag.


    Teradons und Salamander sind immer gut, nie verkehrt, eventuell sogar mehr Salamander, die sind in der neuen recht stark, denk ich.
    Kavallerie könnte man auf 10 aufstocken, damit du auch Glieder negieren kannst, ansonsten würd ich nur 5 oder 6 mitnehmen. Eventuell könntest du die auch durch ein normales Stegadon eintauschen, etwa gleich teuer oder sogar günstiger, je nach Grösse der Kavallerie.

  • Danke für deine Tipps


    Oha ja dem Skink auf Stegadon fehlt noch was mein Fehler, dem Drück ich noch was rein.
    TW möchte ich weniger, aber ein flieger Slann fänd ich noch witzig, muss schauen obs mit den Punkten aufgeht.
    Der 24er Block Speersauris soll eigentlich seine Chaoskrieger Blocken, im letzten Spiel ab der 2 Runde bis zum Schluss geklappt.
    Der 12 Normalosauris soll dazu da sein, schnell und einfach zu manövrieren.
    Salamander kann ich auf drei aufstocken, kein Problem, die Kavallerie in diesem Fall etwas runterschrauben. Schaue mal wie es mit dem Punkten klappt.
    Bin immer noch offen für anderen, neue und ergänzende Vorschläge.
    Lg
    Mario

  • Nen Ehrwürdiges Stega mit Kriegsspeer macht so gut iwe jede Infanterie platt. denn die 2 W6 sind schon ne Wucht, aber am Ende kommt noch mal W6 drauf ( Niederwalzen), dann noch die Besatzung mit Gift, dann der 2er Rüssi... echt ne wucht, ach ja recht schmales Base so dass eigentlich max 4 Gegner in Kontakt sind... wenn du in Flanke gehst, kann er schon fast einpacken :D ! Mit dem 12er Block ne gute Kombo, aber mit ner kleinen ritter Einheit wäre es effektiver, da die schneller sind und dann auch wahrscheinlicher mit Stega gemeinsam "eintreffen" :D Das große Fressen ist eröffnet :D

  • Danke auch für deine Tipps und Anregungen. Aufgrund derer hab ich mir das mal umgebastelt und neu zusammengeschustert und denke dass es so hinhauen müsste.


    Die Kavallerie rennt mit dem Stegadon, Die Sauris (off und Deff) sind jetzt beide etwa gleichgross, der Skinkschami fliegt (hoffentlich mit zwei (nach Edit: nun 3) guten Sprüchen) übers Feld und der Slann hält sich eher hinten auf.
    Hoffe der Feind liesst nicht mit und wenn: Da hast du's, du Spion!! :D


    1 Kommandant: 490 Pkt. 24.5%
    2 Helden: 490 Pkt. 24.5%
    3 Kerneinheiten: 604 Pkt. 30.2%
    1 Eliteeinheit: 260 Pkt. 13.0%
    1 Seltene Einheit: 150 Pkt. 7.5%


    *************** 1 Kommandant ***************


    Slann Magierpriester
    + - Meister der Mysterien
    - Hohe Konzentration
    - Höhere Bewußtseinsebene
    - Besänftigender Geist
    + - Fluchamulett des Tepok
    - Bewahrende Hände der Alten
    - - - > 490 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Skink Häuptling
    + - Stegadon
    + - Stegadon-Kriegsspeer
    - - - > 340 Punkte


    Skink-Schamane
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Federumhang
    - Diadem der Macht Edit: mache da Tafel des Tepok rein
    - - - > 150 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    20 Sauruskrieger
    - Speere
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 264 Punkte


    18 Sauruskrieger
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 228 Punkte


    16 Skink Plänkler
    - - - > 112 Punkte



    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    6 Sauruskavallerie
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 260 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    2 Salamander
    - - - > 150 Punkte


    Was denkt ihr?

  • Ich würde das Fluchamulett streichen beim Slann. Der Kontrollverlust beim Gegner ist im besten Fall für ihn "unangenehm" zu ertragen und hat ziemlich sicher negative Auswirkungen für ihn. Daher könntest du die 20 Punkte gut einsparen.


    Skinkplänkler würde ich 2x10 Spielen, oder einmal 10 und die verbliebenen Punkte noch in 2 Sauruskrieger beim zweiten Regiment investieren.


    Die Sinnhaftigkeit der Kavallerie erschließt sich mir in der 8ten Edition nicht mehr so ganz, weshalb ich da eher einen Austausch vornehmen würde. Würde da 3/4 Teradons statt dessen mit hineinnehmen und die freien Punkte noch in ein zweites Rudel Salamander investieren. Das Stega kann auch gut mit den Sauruskriegern mitlaufen, weil es ja ohnehin über die Flanke kommen sollte. Mit der Standhaftigkeit in Kombination mit Sauruskavallerie und Stegadon hast du ohnehin deine Probleme. Wenn du also auf viele Verluste durch die Aufpralltreffer des Stegas hoffst, dann musst du auch zusehen, dass du dein Stega mit einer Einheit kombinierst, die selbst über viele Glieder verfügt, und das sind eben "nur" deine Sauruskrieger.


    Möglicherweise den Schamanen anders ausrüsten. Schamane, St1, nackt, mit Bannrolle und Schluß. Habe erst gestern die Erfahrung gemacht, dass der Slann ganz gut alle Energiewürfel alleine aufbraucht und von daher ein Schamane für mich keine weitere Option mehr ist. Ausser dein Gegner spielt viel Magie, dann Slann, Schamane mit Bannrolle, Schamane mit Kubus der Dunkelheit um genug Bannmöglichkeiten zu haben. Ansonsten, wie gesagt, Schamane mit Bannrolle.


    Den zweiten Sauruskriegern auf alle Fälle auch noch die Speere in die Hand drücken. 6er Rettungswurf ist nun nicht so der Brüller. Da habe ich lieber mehr Attacken, auch wenn ich sonst auch eher defensiv spiele.


    Das wären so meine Einfälle. Skinkhäuptling auf Stega finde ich mal eine Ansage. Hoffe auf einen kurzen Bericht wie die Schlacht gelaufen ist, Besonders der Häuptling interssiert mich, weil ich grade am herumtesten bin, ein neues Einsatzgebiet für meine Stegadöner zu finden. Den Maschine der Götter wurde ja nahezu abgeschafft mit der Prozentregelung.

    Dämonen 3000
    Echsenmenschen 4500
    Krieger des Chaos 3000

  • Ich bin erstaunt wie schnell und kompetent geantwortet wird. Danke.


    Gibt ja immer wieder was zu ändern


    1 Kommandant: 470 Pkt. 23.5%
    2 Helden: 503 Pkt. 25.2%
    4 Kerneinheiten: 704 Pkt. 35.3%
    1 Eliteeinheit: 90 Pkt. 4.5%
    1 Seltene Einheit: 225 Pkt. 11.2%


    *************** 1 Kommandant ***************
    Slann Magierpriester
    + Meister der Mysterien, Hohe Konzentration, Besänftigender Geist -> 100 Pkt.
    + Arabianischer Teppich, Bewahrende Hände der Alten -> 95 Pkt.
    - - - > 470 Punkte


    *************** 2 Helden ***************
    Skink Häuptling
    + Stegadon -> 235 Pkt.
    + Stegadon-Kriegsspeer -> 50 Pkt.
    - - - > 340 Punkte


    Saurus Hornnacken
    + Schild, Leichte Rüstung -> 8 Pkt.
    + Kampfechse -> 20 Pkt.
    + Piranhaklinge, Fluchschädel -> 50 Pkt.
    - - - > 163 Punkte


    *************** 4 Kerneinheiten ***************
    22 Sauruskrieger, Speere, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 294 Punkte


    20 Sauruskrieger, Speere, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 270 Punkte


    10 Skink Plänkler
    - - - > 70 Punkte


    10 Skink Plänkler
    - - - > 70 Punkte


    *************** 1 Eliteeinheit ***************
    3 Teradonreiter
    - - - > 90 Punkte


    *************** 1 Seltene Einheit ***************
    3 Salamander
    - - - > 225 Punkte



    Gesamtpunkte Echsenmenschen : 1992


    Habe den Schamanen durch nen Hornnacken ersetzt, der soll entweder in eine Einheit Sauruskrieger oder alleine auf Magierjagd. Wobei dieser höchstwahrscheinlich fliegen tut (der Tzeentch-Kerl)
    Mein Slann fliegt nun auch, hat aber keinen Schutz mehr vor Nahkampf was er aber eh nie sollte. Und Beschuss von KdC ist sowieso eher egal. Die Helden haben 3 Punkte zuviel, muss das noch mit dem Kollegen absprechen ob es in Ordnung geht sonst änder ich da halt was.
    Können die Skinks mit Wurfspeere nicht im Nahkampf vom Stegadon runterschiessen? Oder sie können es aber ohne Gift? Was ja aber auch komisch wäre.


    Ach ja noch ne Frage: Was ist besser in eueren Augen, Salamander oder Stachersalamander und warum?

  • Da dein Slann auch fliegt, sollte der gegnerische Magier und auch Einheiten ihn nie kriegen. Kannst ja jederzeit alle Entfernungen abmessen. Von daher sollte er schon gut geschützt sein.


    Nein, die Skinks auf dem Stega kämpfen im Nahkampf genauso wie alle anderen Reiter von Reittieren. Nur sind es in dem Fall eben 4 Skinks und ein Häuptling, die im Nahkampf sind. Also nichts mit Wurfspeerattacken im NK, leider. Würde mir auch besser gefallen hehe.


    Salamander sind eindeutig die bessere Wahl. Erstens machen sie, in deinem Fall gegen KdC, ein -3 auf den Rüstungswurf. Weiters dürfen sie marschieren und schießen und brauchen dabei keinen Trefferwurf machen. Soll heißen, du sagst an, Ich schieße auf die Chaoskrieger, nimmst den Artilleriewürfel und bestimmst wo die Flammenschablone landet, alle Modelle darunter werden getroffen. Nun lediglich verwunden mit St3 und gut ists.
    Stachelsalamander dürfen nach dem Marsch nicht mehr schießen und bringen "nur" Giftattacken auf die Waage, welche noch dazu keine Rüstwufmodifikationen mit sich bringen, weil sie nur St3 haben.

    Dämonen 3000
    Echsenmenschen 4500
    Krieger des Chaos 3000

  • Seh ich das richtig, dass der Häuptling "nur" ein normales Stegadon reitet, würd ihm da schon eher ein ehrwürdiges mitgeben für S6. Wirst halt dafür wohl beim HN etwas einsparen müssen, eventuell ganz auf magische Gegenstände verzichten, damits in die 25% reinpasst. Ein HN auf Kampfechse mit Rüstung und Schild ist auch so schon ein ordentlicher Gegner und kann den Zauberer auf Disk falls nötig wohl schon verhauen, würd ich mal schätzen. Ist meine Meinung, ich find einfach mit Stegadons-Kriegsspeer und Niederwalzen macht das Stegadons so viele sichere treffer, dass sich die 40 Punkte für S6 schon lohnen.


    Fliegender Slann ist schon cool, ohne TW wär er sonst auch zuwenig beschützt, aber so sollte er wohl auf Distanz bleiben können.


    Salamander sind sicher besser als die Stachelsalamander, muss Velkor zwar noch etwas korrigieren: Schüsse der Stachelsalamander haben S4 und kein Gift.
    Eventuell wärs vielleicht noch sinnvoll die Salamander aufzuteilen, um die Geschosse etwas aufzuteilen, vielleicht 2 und 1 separater Salamander oder so. KdC können meines Wissens Paniktests ja wiederholen, weiss grad nicht, obs das auch auf die Barbaren zutrifft, Salamander sind auf jeden Fall super, um Paniktests zu erzeugen und in der neuen Edi dürften die recht stark sein.


    Find die Liste dann generell eigentlich gut, eben ehrwürdiges Stega würd mir persönlich besser gefallen, sonst ok. ;)

  • Jep der hat nur ein Normales. Nun wenn ich ein ehrwürdiges Stegadon wähle, hat er zwar mehr Stärke aber eben der Kriegsspeer liegt nicht mehr drin. Oder ich nehm den HN Held raus, aber dann fehlt natürlih der Magierjäger.


    Sonst muss ich sagen gefällt mir die Liste auch sehr gut.


    Edit: Oder wie dein Vorschlag ist: Alle Gegenstände raus beim HN Held. Dann gehts auch.
    Hahaha 2W6 S6 Treffer beim Stegadon find ich ne nette Option :D

  • Findest du nicht Piranhaklinge und Fluchschädel ist ein bisschen übertrieben? Die meisten Helden bei 2k Punkte haben ja nur 2 LP. Würde da vielleicht lieber den Heldentöter + INI-Trank nehmen. Das haut schon gut rein.

  • Falls es bei dem HN lediglich darum geht, Zauberer zu jagen, hätt ich nen Gegenvorschlag, der auch mit dem ehrwürdigen Stegadon punktemässig passt:


    *************** 2 Helden ***************
    Skink Häuptling
    + Ehrwürdiges Stegadon -> 275 Pkt.
    + Stegadon-Kriegsspeer -> 50 Pkt.
    - - - > 380 Punkte


    Skink Häuptling
    + Schild, Leichte Rüstung -> 4 Pkt.
    + Schwert der Macht, Federumhang -> 45 Pkt.
    - - - > 104 Punkte


    Der Skinkhäuptling haut so eigentlich fast so rein wie ein HN mit Handwaffe, hat halt weniger Widerstand und Rüstung und ist dadurch natürlich verletzlicher, ist aber auch schneller, vor allem, wenn du einen fliegenden Zauberer jagen willst, bist du mit dem fliegenden Häuptling immerhin gleichschnell. Kannst dem zweiten Häuptling dann vielleicht auch Blasrohr oder eher Wurfspeer geben, damit er den Zauberer auch auf gewisse Distanz noch bedroht. Musst halt aufpassen, dass der Zauberer nicht einfach deinen Zauberjäger totzaubert, kannst den Häuptling ja vielleicht vorerst mal in ner Plänklergruppe mitlaufen lassen und dann *wusch* fliegend den Zauberer angreifen, oder so. ;)

  • Das ist natürlich auch ne sehr elegante Lösung. Fein aus dem Hinterhalt wenn er unvorsichtig wird. Ausgezeichnet *Fingerkuppen aneinanderdrück*


    Das muss ich ja nicht mitteilen das er fliegen kann oder? Ich meine zu Beginn des Spiels?

  • 1 Kommandant: 470 Pkt. 23.6%
    2 Helden: 484 Pkt. 24.3%
    4 Kerneinheiten: 692 Pkt. 34.8%
    1 Eliteeinheit: 100 Pkt. 5.0%
    2 Seltene Einheiten: 240 Pkt. 12.0%


    *************** 1 Kommandant ***************
    Slann Magierpriester
    + Meister der Mysterien, Hohe Konzentration, Besänftigender Geist -> 100 Pkt.
    + Arabianischer Teppich, Bewahrende Hände der Alten -> 95 Pkt.
    - - - > 470 Punkte


    *************** 2 Helden ***************
    Skink Häuptling
    + Ehrwürdiges Stegadon -> 275 Pkt.
    + Stegadon-Kriegsspeer -> 50 Pkt.
    - - - > 380 Punkte


    Skink Häuptling
    + Schild, Leichte Rüstung -> 4 Pkt.
    + Schwert der Macht, Federumhang -> 45 Pkt.
    - - - > 104 Punkte


    *************** 4 Kerneinheiten ***************
    20 Sauruskrieger, Speere, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 270 Punkte


    20 Sauruskrieger, Speere, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 270 Punkte


    10 Skink Plänkler, Champion
    - - - > 76 Punkte


    10 Skink Plänkler, Champion
    - - - > 76 Punkte


    *************** 1 Eliteeinheit ***************
    3 Teradonreiter, Champion
    - - - > 100 Punkte


    *************** 2 Seltene Einheiten ***************
    2 Salamander, 2 Skink-Treiber
    - - - > 160 Punkte


    1 Salamander, 1 Skink-Treiber
    - - - > 80 Punkte



    Gesamtpunkte Echsenmenschen : 1986



    So nun habe ich, so hoff ich zumindest, alle Anregungen mal eingebaut und zusammengeführt.
    Ich denke diese Liste ist sehr vielseitig und spannend zu spielen.
    Ich danke euch nochmals


    PS: Die Plänkler Skinks haben Champions weil ich sowieso noch Punkte freihatte.

  • Die Champions raus und dem Skinkhäuptling dafür Lieber ein Terradon geben. Das hat Steine +2A S4 (Niedertrampeln) und du könntest ihn noch besser ausrüsten!

  • Ich mag Teradon generell auch lieber, Problem ist, dass er nur die maximalen 500 Punkte zur Verfügung hat für Helden und Häuptlinf auf ehrw. Stegadon mit Kriegsspeer kostet nunmal schon 380 Punkte, wenn du jetzt noch ein Teradon mit Häuptling spielst kommts teuerer, so dass die 500 P wahrscheinlich überschritten wären, wenn du ihm dann auch noch 50 Punkte an Items geben willst. Kannst natürlich einfach den Umhang durch ein Teradon ersetzen, kommt 5 Pünktchen teurer und ist generell schon stärker. (Auch wenn so der Überraschungseffekt verloren geht.) Auf dem Teradon könnte er sich halt auch den Teradonreitern anschliessen.
    Falls du ihn auf ein Teradon setzt würd ich eher dazu tendieren, ihm einen Speer und Feuerfroschgift zu geben, hab ich meistens so gemacht und ich finds ganz nett. ;) (Kommt etwas günstiger, dürftest ihm aber kein Blasrohr/Wurfspeer geben..)


    Zu deiner Frage: Magische Items musst du erst dann erwähnen, wenn sie zum Einsatz kommen, also dann, wenn du grad Lust hat, mit ihm loszufliegen. Müsstest am Anfang den Federumhang/Fliegenfähigkeit also nicht erwähnen.


    Edit: Champions bei Skinks und Teradonreitern würd ich auch rausnehmen, mit vorigen Punkten lieber mehr Saurus/Skinks mitnehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von RCreloaded ()

  • Hallo bin ein "totaler Beginner" und gerade im Aufbau meiner zukünftigen Echsenstreitmacht. :thumbup: Ich verfolge die Diskussionen um Armeelisten mit regem Interessse. Ich habe eine Frage zu dieser Liste: Nun fehlt ja ein Shamane in dieser Armee wie verhält es sich dann mit dem Bannen gegnerischer Zauber schafft der Slann dies allein ? wie stehen da die Chancen zu bannen oder wäre ein zusätzlicher Shamane mit Bannrolle besser ?

    .................6000 Echsen..............

  • In der neuen Edition verhällt es sich beim Bannen ja so, dass deine Bannwürfel zufällig generiert werden wie auch die Energiewürfel deines Gegners. (2W6 werden gewürfelt, höhere Zahhl der beiden Würfel sind deine Bannwürfel, Summe sind die Energiewürfel des Gegnrs.) Die Anzahl oder Stufe der Zauberer in der Armee fliesst beim generieren der Bannwürfel daher nur gering ein, nur dass halt jeder Zauberer auf eine 6 einen zusätzlichen Würfel generiert.
    Wie gesagt, hab ich selber die neue Edition noch nicht ausprobiert, aber in meinen Augen könnte sich das durchaus einpendeln, dass der Slann so ziemlich immer dabei ist und der Schamane weniger gespielt wird, da der Slann eigentlich mit Meister der Mysterien und Hohe Konzentration egal wie viele EW er zur Verfügung hat, alles aus ihnen rausholt.
    Beim Bannen wird ja auch noch die Zauberstufe des Bannenden angerechnet, daher wirst du das ohnehin mit dem Slann tun, solange er kann. Falls er das Bannen halt mal nicht schafft, darf er in der laufenden Magiephase nicht mehr bannen, dann könnte ein Schamane eventuell praktisch sein, aber du kannst auch ohne Zauberer immer noch bannen, bekommst halt einfach keinen Zauberstufenbonus auf den Wurf. Bannrolle wär schon praktisch dabei zu haben, aber extra wegen einer einzelnen Rolle käme der etwas teuer und in diesem Fall müsste man einfach auf zu wichtige Dinge verzichten.