Ab welcher Armeegröße sollte man ein Blutbund/Grosses Bündnis erstellen?

  • Moin Moin,
    ich hab mal eine frage an viele!
    Ab welcher Armeegröße sollte man ein Blutbund oder ein grosses Bündnis erstellen?
    Wenn man z.B. 10000 pt. pro Seite auf die Platte stellt. Ab wann würdet Ihr die Armeen spalten wenn sie aus einem Armeebuchkommen!
    Es wär egal wenn es nicht die letzten Slotplätzt gäbe, man nicht zwei und mehr Armeestandarten haben könnte geschweige denn, mehrere Generäle und ein Übergeneral.


    Ich würd den cut vieleicht bei 5000 setzten. Dann wären die Slotplätzt von 2000 und 3000 zusammen gedeckelt. Man hätte auch nicht soviele Armeestandarten und Generäle am start.


    Aber was meint Ihr?

  • Also ein großes Bündnis mit allen Vorteilen würde ich ab 6000PKT pro Seite spielen, also 2000 oder 3000 Punkte pro Spieler... darunter sind die Vorteile zu stark (Charaktermodelle in befreundete Einheiten reinstellen, inspirierende Gegenwart in 18 Zoll etc.) und darüber ist kaum machbar auf normalen Spielfeldern. Erfahrungsgemäß sollte man auch bei 2 Platten (je 1,20x1,80m) maximal 6000Punkte pro Seite stehen haben, sonst ist das Spielfeld "zu voll" und die taktischen Möglichkeiten sind zu gering...


    Wir hatten ein einziges Mal mit 3 Platten in der Größe gespielt bei 8000 Punkten oder so und es war einfach alles zu riesig, unüberschaubar und vor allem hat es viel zu lange gedauert...



    Allerdings finde ich die Regeln für Bündnisse sehr schön und mit entsprechendem Fluff kann man das auch bei kleineren Spielen anwenden...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT