Ein neuer Zwerg...

  • Hallo zusammen,


    nach 10 Jahren im 40K Universum, einem Jahr Pause und danach viel Ärger über die Spielweise der neue Edition habe ich den entschluss gefasst 40K endgültig den Rücken zuzkehren und in den Fantasybereich zu wechseln.


    Mit einer Sicherheit von 90% wird es wohl eine Zwergenarmee werden, ich mag die kleinen Kerle einfach zu sehr. Zwar wollen mich am WE noch ein DE und ein HE Spieler von "ihren" Jungs überzeugen, aber ich denke nicht dass mich etwas von den Zwergen abhält.


    Armeebuch ist bereits vorhanden und gelesen, Regelbuch der 8. Edition sitz ich gerade dran (ist beides auf Englisch, die deutschen Übersetzungen lösen bei mir des öfteren Brechreiz aus).


    Die Armee soll recht fluffig und "traditionell" werden, was bedeutet keine Gyrocpoter, keine Flammenwerfer, maximal eine Orgelkanone, keine Musketenschützen.
    Und NEIN ich weigere mich, einen solch seltenen und "heiligen" Gegenstand wie den Runenamboss unter 3.000 Punkten zu verwenden, glaubt ihr wirklich wegen so ner Kleinigkeit packen die Zwerge ihren wichtigsten Gegenstand aus?


    Als Basis dient die Streitmacht, ich versuche auch noch die Zwerge aus der Schädelpassbox irgendwie zu bekommen, als Grundstock sollte das ausreichen. Dazu kommen dann noch ein Runenschmied und ein Thain/König, dieser sollte auf ein Schild gesetzt werden.
    Damit wären dann die ersten 1250P recht sicher. Probleme bereiten mir etwas die Runen, hier blicke ich noch nicht ganz durch. Für etwas Hilfe wäre ich da dankbar, eine Armeeliste erwarte ich nicht, weiß selbst dass man die nie für andere erstellt sondern nur kritisiert^^


    LG

    Inter Arma Enim Silent Leges - Cicero

  • Willkommen an Board!


    Na mit solchen Sätzen wie

    Zitat

    Mit einer Sicherheit von 90% wird es wohl eine Zwergenarmee werden, ich mag die kleinen Kerle einfach zu sehr. Zwar wollen mich am WE noch ein DE und ein HE Spieler von "ihren" Jungs überzeugen, aber ich denke nicht dass mich etwas von den Zwergen abhält.

    oder

    Zitat

    Und NEIN ich weigere mich, einen solch seltenen und "heiligen" Gegenstand wie den Runenamboss unter 3.000 Punkten zu verwenden, glaubt ihr wirklich wegen so ner Kleinigkeit packen die Zwerge ihren wichtigsten Gegenstand aus?

    bezweifelt wohl niemand hier, dass die Dawi das Volk deiner Wahl sein sollten.
    Viel Spaß beim Bemannen deiner Wehrstadt!



    Zu den Runen ein kleiner Tipp:


    Die beste Kombination gibt es nicht!


    Und annsonsten musst du nur (abgesehen vom Gesamtpunktewert) darauf achten, dass keine Kombi doppelt in der Armee vorkommt und niemand zwei Meisterrunen auf einem Gegenstand trägt. Mehrere Meisterunen auf verschiedenen Gegenständen (z.B. Waffe & Rüstung) sind dagegen ok.


    Viele Greetz
    Grobo
    (Freund der Dicken ob groß oder klein)

    GW-Kunde :arghs:

  • Die Regeln der Runen kenne ich, das Problem ist eher, ansatzweise gescheite Kombis zu finden.
    Hier scheitert einfach mein theoretisches Wissen, da ich auch nicht alle Regeln richtig verstehe, was an mangelnder Spielpraxis liegt.


    Wobei, ich hab bemerkt dass es bereits ein paar Standards gibt.


    Hier mal grob die Idee einer Liste aus SM + SPB:


    *************** 2 Helden ***************


    Thain, General
    - - - >65 Punkte


    Drachenslayer
    - - - >50 Punkte



    *************** 4 Kerneinheiten ***************


    24 Klankrieger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - >241 Punkte


    24 Klankrieger, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - >265 Punkte


    16 Armbrustschützen, Schilde, Musiker
    - - - >197 Punkte


    10 Musketenschützen, Schilde
    - - - >150 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    Kanone, Maschinist
    - - - >105 Punkte


    10 Bergwerker, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - >135 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Orgelkanone
    - - - >120 Punkte



    Insgesamte Punkte Zwerge : 1328


    Was fehlt sind eben Runen + Ausrüstung

    Inter Arma Enim Silent Leges - Cicero

  • ... und SLAYER, denn einen Drachenslayer darf man zwar allein aufstellen, da er sich aber keinen Nicht-Slayer-Einheiten anschließen darf, dürfte er bei einem Gegner, der auch nur ein wenig Beschuss oder Offensiv-Magie stellen kann nicht lebendig im Nahkampf ankommen (tot natürlich auch nicht).


    Für die zweiten Klankrieger würde ich mir eine Aufwertung zu Langbärten überlegen. Die sind cool und grummelig.


    Von Musketen sollte man sich gegen gut gepanzerte Gegner auch durch Tradition nicht abbringen lassen.
    Sollen die Milchbärte doch mit ihren neumodischen Feuerstöcken spielen (und dabei besser Treffen und Rüstungen brechen).
    Recht so!


    Für fiese Runenkombos bräuchte ich jetzt aber mein AB...
    Das muss also warten.


    Trotzdem, der Anfang ist gemacht.
    Recht so!


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Der Slayer ist vorerst mal alleine, da ich bis Weihnachten brauchen werde, um den ganzen Kram zu bemalen und vorher gibt es nix neues. Würde ihn dann wohl hinter dem Schwert+Schild Regiment laufen lassen, dann ist er etwas unanfälliger gegen Beschuss. Nach Weihnachten sollte dann auch ein Regiment Slayer kommen, auch wenn ich die nur gegen spezielle Gegner einsetzten werde, sind mir dann doch zu beschussanfällig.


    Die Option mit den Langbärten hab ich mir auch gelassen, ich denke die wären bei den 2H-Waffen besser als bei Schilden. Musketenschützen würde ich nehmen, sollte ich gegen harte Gegner antreten müssen wie Chaos, Oger und Co. Wenn sie schon da sind, nehm ich sie auch :)


    Die Frage ist, was die nächste KM werden soll. Eigentlich tendiere ich mehr zur Schleuder.

    Inter Arma Enim Silent Leges - Cicero

  • Gut gedacht und ich beneide dich um deine Disziplin (mit dem Bemalen und so).
    2H-Langbärte habe ich ja auch gemeint, die sollten reinhauen.


    Nach den neuen Beschussregeln befinden sich Modelle hinter Einheiten eigentlich "nur" noch in Harter Deckung.
    Man kann nahezu immer irgendwie eine "True Line of Sight" zu denen ziehen.


    Grollschleudern sind schon extrem aufgewertet worden und man kann sie ja auch gut auf-runen.
    Speerschleudern mit BS eines (Meister-)Maschinisten sind aber auch gut, kommt halt auf den Gegner an.


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Ich find die Manticzwerge nicht gerade schön...
    Gerade dieser Wikingerstyle gefällt mir an den GW Zwergen so gut, da bezahl ich dann auch gerne das doppelte^^


    Wobei ich immer noch auf Plastik Langbärte hoffe, der Rest kann ja ruhig Zinn bleiben ist ja OK.


    Was übrigens die Maldisziplin angeht:
    Ich hab damals von nem bekannten die unbemalte 6000P Eldar Armee übernommen, seitdem hasse ich es viele Figuren zu haben bei denen ich weiß, dass sie noch Farbe brauchen (ich wurde auch nie fertig)
    Aus dem Grund kaufe ich nun nur noch soviele Minis, wie ich bemalen kann ohne dass am Ende der Frust entsteht. Ich male eh nicht gerne, aber es gehört dazu. Und ne Mischung aus Grau und Bunt sieht ja noch dümmer aus^^

    Inter Arma Enim Silent Leges - Cicero

  • So mal ein paar Vorschläge:


    - Slayer braucht Flinkheitsrune sonst schlägt den jeder tot


    -Kanone sollte eine Schmiede- und Laderune besitzen


    -Bergwerker am besten raus, mach dafür lieber mehr Klankrieger und Langbärte


    - Ein Runenschmied rein mit Bannrune, gegen Magie ist es zu Zeit sehr mager bei dir.


    - Beim Thain musst du entscheiden ob Panzerthain oder Nahkampfmonster

    „Nimm einen Felsbrocken, sagen wir, so groß wie ein Zwerg, und roll ihn einen Berghang hinunter. Nun stell dir vor, der Felsbrocken hätte einen Bart und trüge einen Hammer, dann hast du eine ungefähre Vorstellung davon, was ein Hammerträger ist.“

  • Der Runenschmied würde mit den Slayern kommen, die Bergwerker bleiben drin (Fluff + Spaßeinheit)
    Der Thain sollte je nach Gegner eines von Beiden sein.
    Was noch auf meiner Liste steht wäre ein 20er Block Hammerträger

    Inter Arma Enim Silent Leges - Cicero

  • Naja ich wollte ja nur sagen, dass ich sie in der Formation ziemlich sinnlos finde, genau wie den einzelnen Slayer. Es geht ja nicht ums Powergaming, sondern das die 2 Einheiten reines Kanonenfutter sind.


    Berwerker werden eigentlich immer mit einem Amboss gespielt. Da sie in der Runde er der sie sich rausbuddeln auch angreifen können.

    „Nimm einen Felsbrocken, sagen wir, so groß wie ein Zwerg, und roll ihn einen Berghang hinunter. Nun stell dir vor, der Felsbrocken hätte einen Bart und trüge einen Hammer, dann hast du eine ungefähre Vorstellung davon, was ein Hammerträger ist.“

  • Zitat

    Was noch auf meiner Liste steht wäre ein 20er Block Hammerträger


    Die rocken natürlich auch hart. Aber am besten kommen die natürlich mit einem König - oder hat der Thain auch schon "Royal Blood"?
    (man sollte seine AB's immer bei sich haben...)


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Nur der König hat "königliches Blut"

    „Nimm einen Felsbrocken, sagen wir, so groß wie ein Zwerg, und roll ihn einen Berghang hinunter. Nun stell dir vor, der Felsbrocken hätte einen Bart und trüge einen Hammer, dann hast du eine ungefähre Vorstellung davon, was ein Hammerträger ist.“

  • Nö, Thaine haben kein königl. Blut hab eben nachgekuckt^^


    Zum Amboss habe ich mich ja bereits geäußert, ich denke die Bergwerker können auch ohne Amboss ihre Aufgabe erfüllen, und selbst wenn sie nur eine Schussphase Feuer auf sich ziehen, das ist eine Schussphase die ich wieder für mich nutzen kann.

    Inter Arma Enim Silent Leges - Cicero

  • Naja wenn du eine Eliteeinheit als "Beschuss" opfern willst, dann darfst du dass gern machen.


    Aber du frägst nach Kritik und bei jedem Vorschlag sagt du. Nee Fluff oder sowas. Warum schreibst du dann eine Liste hier rein. ;(

    „Nimm einen Felsbrocken, sagen wir, so groß wie ein Zwerg, und roll ihn einen Berghang hinunter. Nun stell dir vor, der Felsbrocken hätte einen Bart und trüge einen Hammer, dann hast du eine ungefähre Vorstellung davon, was ein Hammerträger ist.“

  • Ich hab nix gegen die Kritik... aber ich versuche eben eine Armee zu schaffen die meinentwegen jedes Spiel verliert, dafür aber schön fluffig ist.
    Wobei ich dir recht gebe, die Bergwerker sind doch etwas zu teuer für so ne Aktion (hab total vergessen WIE teuer die sind). Von daher werd ich die Jungs wohl eher irgendwie in den normalen Kriegern unterbringen...


    Also Bergwerker dann doch lieber weglassen... nicht ohne den Amboss zumindest.


    Wie schlagen sich eigentlich die Grenzläufer?

    Inter Arma Enim Silent Leges - Cicero

  • Keine Ahnung, aber als Tipp eine Einheit als Abfänger zu spielen ist bei den Zwergen nicht so der Bringer. Erstens sind alle langsam zu Fuß und Verhältnissmäßig teuer. Und da du in Angriffreichweite bist kann der Gegner mit überennen weiterkommen als wenn er marschiert.


    Sonst halt der Gyro, obwohl der durch die neue Sichtline ein bischen schwächer geworden ist. Aber der ist ja zu modern :D:D

    „Nimm einen Felsbrocken, sagen wir, so groß wie ein Zwerg, und roll ihn einen Berghang hinunter. Nun stell dir vor, der Felsbrocken hätte einen Bart und trüge einen Hammer, dann hast du eine ungefähre Vorstellung davon, was ein Hammerträger ist.“

  • Zitat

    Sonst halt der Gyro, obwohl der durch die neue Sichtline ein bischen schwächer geworden ist. Aber der ist ja zu modern :D :D

    Richtig :)
    Nun, ich denke ich sollte mich dann doch auf gute zwergische Stärken verlassen...
    Bier trinken, abwarten, Feind bekämpfen :)

    Inter Arma Enim Silent Leges - Cicero

  • Edit

    „Nimm einen Felsbrocken, sagen wir, so groß wie ein Zwerg, und roll ihn einen Berghang hinunter. Nun stell dir vor, der Felsbrocken hätte einen Bart und trüge einen Hammer, dann hast du eine ungefähre Vorstellung davon, was ein Hammerträger ist.“

  • Also ich lasse mich ja gern eines besseren belehren, aber ich finde mit der neuen Edition lohnt es sich als Zwerge nicht mehr so richtig nach vorne zu laufen. Da man ja jetzt nach Ini und aus dem zweiten Glied zu schlägt. Bedeutet für ich bekomme fast immer 10 Attacken bevor ich zu schlagen darf.


    :P Da bleibe ich lieber eine weitere Runde hinten und baller was das Zeug hält.

    „Nimm einen Felsbrocken, sagen wir, so groß wie ein Zwerg, und roll ihn einen Berghang hinunter. Nun stell dir vor, der Felsbrocken hätte einen Bart und trüge einen Hammer, dann hast du eine ungefähre Vorstellung davon, was ein Hammerträger ist.“