
Dark Eldar - Zusammenfassung im 1. Post
-
-
Der Prototypkrieger auf dem Bild mit dem alten Krieger - da stimmen die Größenverhältnisse noch nicht? Oder sind die fertigen Deldarkrieger wirklich soviel größer als die alten?
Edit: Ich Idiot... klar is das ein anderer Maßstab... das Base ist ja auch viel größer...
-
scheisse ich hab an ständer..................
da muss ich echt alles umkrempeln, verdammter mist........ -
Für alle künftigen Archons oder jene die es werden wollen sei gesagt, dass die DE ab jetzt vorbestellbar sind, wenn ihr euch also einen Überblick über die Preise verschaffen wollt, schaut auf der GW page nach.
-
Und wer besonders aufmerksam geschaut hat entdeckte heute auch die neue Wyvern (umbenannt in Schattenjäger ), Die neuen Hellions , neue Mandraks und zu guter letzt den neuen Urien Rakarth, Meisterhaemunculus
Letzterer bereitet mir ne Gänsehaut...
-
Boah, ich komm garnicht mehr vom sabbern weg...
Ein Modell geiler als das andere! Allesamt supergeil und zeitgemäß anständig detailliert.
Mir gefällt auch das völlig überarbeitete Design der Mandraks, die jetzt (wie alles andere auch) düsterer und mehr nach infiltirerenden Schattenkämpfer aussehen!!!Absolut supergeil, ich glaube ich habe mein nächstes 40k Volk gefunden, vor allem weil sie sich gänzlich anders spielen werden als meine Blood Angels, Necrons und Orks...
EDIT: Was mir positiv auffällt als Bastler, ist dass einige der neuen Modelle durchaus Warhammer Fantasy kompatibel sind...
Hagashin ergeben gute alternative Hexenkriegerinnen (naja, nicht alle Modelle) und die neuen Mandraks kann man zB als Schatten oder Assassinen einsetzen oder zB als Dämonen...
Mal schauen was sich so ergibt, ich bin eh erstmal noch ne lange zeit mit malen beschäftigt bevor ich mir noch mehr zulege... -
Ich war gestern auch ganz von den Socken - endlich mal eine andere Armee als Orkz!!! Sonst gibt es für mich ja nix nettes im 40k Universum, aber die sind richtig, richtig *woooohooooo* :]! Diese Barke...
und die Mädels und überhaupt....
-
Die Mandraks und Incubbi machen wirklich was her, und auch im Gesamtbild wirkt die Armee echt gut. Verspricht ein schöner Release zu werden!
-
ich finde sie vorallem eine Alternative also die normalen Krieger für die Eldar Gardisten, man kann es ja mit dem Fluff erklären weil die normalen sehen so sch... aus^^
-
Wow da bekommt man sofort den Wunsch alle zusammen zu bauen und stundenlang zu bemalen. Damit ist WH40K soeben sehr reizvoll geworden. Naja, aber vielleicht besser erstmal auf eine Sache konzentrieren. Bei dem Detailgrad kann man ja auf die nächste Neuauflegung einer Fantasyarmee gespannt sein. Daumen hoch.
-
hmm, meint ihr man könnte die Incubi als Henker für Dunkelelfen verwenden?
Suche immer noch Alternativmodelle und mag kein Metall
-
Klar kann man die Inccubi als Henker für Dunkelelfen benutzen, eignen sich echt ausgezeichnet dafür, am besten bestellste dir gleich 4 Boxen hier vor: http://www.games-workshop.com/…40160a&prodId=prod900141a
Und wenn du nach abschicken der Vorbestellung ganz genau liest stellste vllt fest dass die Incubbi auch aus Metall sind.
-
äähm... ja
das war dumm ... sorry Wer Lesen kann is klar im Vorteil... Aber ich war zu begeistert.
Naja schade
-
Die einzige Kunststofalternative die mir einfallen würde wären die Schwertmeister der Hochelfen aus Schlacht um die Blutinsel. Warhammer 40 000 Miniaturen eignen sich wegen ihrer ausladenden Posen eher selten für Warhammer-Armeen, da man sie nur schwer in Reih und Glied platzieren kann. Der Dark Eldar Archon gibt aber einen schönen Dunkelelfen Lord ab.
-
der is schon bestellt, ja =)
Die Blutinselschwertmeister find ich nich so schön, wird dann wohl doch was metallenes sein müssen...
das mit den Incubi probier ich glaub ich mal aus.