2000 Punkte genügend Lanzen?

  • Hallo zusammen.


    Hab folgende Armee überlegt und bin am überlegen ob ich vielleicht zu wenig Lanzen habe...


    zur Erklärung:


    die Dame startet in den Bauern und wird zu Beginn ihre Ikone zünden. Im ersten Spielzug wird sie sich dann einer der 3 Rittereinheiten anschließen. Grundsetzlich werde ich den Herzog in die Ritter des Königs und den Paladin in die Fahrenden Ritter packen.


    2 Kommandanten: 499 Pkt. 24.9%
    1 Held: 124 Pkt. 6.2%
    3 Kerneinheiten: 790 Pkt. 39.5%
    1 Eliteeinheit: 175 Pkt. 8.7%
    2 Seltene Einheiten: 408 Pkt. 20.4%


    *************** 2 Kommandanten ***************
    Bretonischer Herzog 110 Punkte, General kostenlos, Ritter Gelübde kostenlos
    + Schild 3 Pkt. -> 3 Pkt.
    + Gepanzertes Schlachtross 21 Pkt. -> 21 Pkt.
    + Tugend der Tapferkeit 40 Pkt., Schwert des Haders 40 Pkt., Der Mantel der Elena 20 Pkt. -> 100 Pkt.
    - - - > 234 Punkte


    Dame der Herrin des Sees 190 Punkte, Upgrade zur 4. Stufe 35 Pkt.
    + Schlachtross 15 Pkt. -> 15 Pkt.
    + Ikone von Quenelles 25 Pkt. -> 25 Pkt.
    + Lehre des Lebens -> 0 Pkt.
    - - - > 265 Punkte


    *************** 1 Held ***************
    Paladin 60 Punkte, Ritter Gelübde kostenlos
    + Gepanzertes Schlachtross 14 Pkt. -> 14 Pkt.
    + Armeestandartenträger, Banner der Eile 15 Pkt. -> 15 Pkt.
    + Tugend des ungestümen Ritters 35 Pkt. -> 35 Pkt.
    - - - > 124 Punkte


    *************** 3 Kerneinheiten ***************
    12 Ritter des Königs 288 Pkt., Musiker 8 Pkt., Standartenträger 16 Pkt.
    + Banner von Châlons 10 Pkt. -> 10 Pkt.
    - - - > 322 Punkte


    12 Fahrende Ritter 240 Pkt., Musiker 7 Pkt., Standartenträger 14 Pkt.
    + Banner der fahrenden Ritter 20 Pkt. -> 20 Pkt.
    - - - > 281 Punkte


    32 Landsknechte 160 Pkt., Hellebarden kostenlos, Musiker 5 Pkt., Standartenträger 10 Pkt., Champion 12 Pkt.
    - - - > 187 Punkte


    *************** 1 Eliteeinheit ***************
    3 Pegasusritter 165 Pkt., Musiker 10 Pkt.
    - - - > 175 Punkte


    *************** 2 Seltene Einheiten ***************
    6 Gralsritter 228 Pkt., Musiker 10 Pkt., Standartenträger 20 Pkt.
    + Standarte des Heldenmutes 50 Pkt. -> 50 Pkt.
    - - - > 308 Punkte


    Trebuchet 90 Punkte, Zimmermann 10 Pkt.
    - - - > 100 Punkte



    Gesamtpunkte Bretonia : 1996

  • find die armeeliste so ganz in ordnung...gehn zwar viele punkte für kommandanten drauf, aber mit herzog und dame fährste schon recht gut...


    lanzenanzahl ist für 2k auch in ordnung da du ja 2 große und ne gralsritterlanze zockst...


    knechte sind schön groß die auf jeden fall so lassen


    würde nen königsritter rausnehmen und da den herzog reinstellen, die dame in die gralsritter das die vonner magieressi profitieren und den pala ebenfalls in die gralsritter um der einheit noch mehr schlagkraft zu geben...


    2 knechte ebenfalls raus auf 3*10 stück! banner von chalon bei den königsrittern kannste auch rausschmeißen


    24 punkte königsritter, 2 knechte a 5 punkte, 10 punkte banner macht 44 punkte ersparnis....dafür kannste noch nen gralsritter reinnehmen



    hättest dann 2 12er und ne 9er lanze mit helden drin....




    bei bretonen seh ich das immer so an das die lanzen möglichst ohne große probleme feindliche einheiten vernichten müssen da sonst das ganze game den bach runter geht und wenn du da deine chars drin hast, haste bessere chancen deine ziele zu erreichen ...

  • hmmm klingen gut die Vorschläge..


    ich werds so machen dass ich das Banner raus nehme (+10) , das Banner der Gralsritter (banner des Heldenmuts) durch das Banner der Disziplin ersetze (+35) und 2 Bauern rausnehme (+10). Macht 55 Punkte


    Dafür noch nen Gralsritter rein und den Palladin lass ich das Gralsgelöbnis ablegen, damit er in die Gralsritter reinkann. Dann komm ich auf 59, mit den 4 Punkten die ich noch übrig hatte geht sichs genau auf 2000 aus.


    danke für die Hilfe

  • jo stimmt an die punkte fürs gralsgelöbnis fürn pala hab ich gar nich dran gedacht in der rechnung :D gut das dus sagst...


    gut das du noch 4 punkte übrig hattest ^^


    erzähl mal die tage bitte wie mit der liste dein kommendes spiel so gelaufen ist und wer der gegner war ;)

  • Sind etwas wenig Einheiten, ich würde vielleicht ein paar große Einheiten in kleinere aufteilen, um taktisch besser auf den Gegner reagieren zu können. Einmal im Spiel, denn wenn eine Lanze ausmanövriert ist, hast du wenig möglichkeiten mit anderen einzugreifen, dann ist das aber auch bei der Aufstellung wichtig.
    Bei nur 6-7 Einheiten, kannst du davon ausgehen, dass er seine 2 besten Einheiten nicht aufstellen muss, bevor du nicht deine ganze Armee stehen hast. Das kann dir die Suppe u.U. versalzen. (von Aufstellungssonderregeln einzelner Szenarios mal abgesehen).

  • sind doch nicht zu wenig einheiten bei 2k ^^


    wie klein willste die denn bitte machen ? je kleiner umso anfälliger...25% regel für panik...sieht dann nicht gut aus wenn man nur 6er lanzen etc zockt ^^ vorallem bei landsknechten die konzentriertem beschuss schnell mal zum opfer fallen

  • kommt nur drauf an, was der Gegner aufstellt. Ritter halten so viel aus, da musst überhaupt erstmal einen raushauen, bei 6 Modellen sind das zwei Ritter, die der Gegner fürn Paniktest schaffen muss. Wenn du die Armeestandarte und General in der Nähe hast, dann kannst den Paniktest auf MW9 machen und darfst ihn wiederholen, das sollte wirklich kein Problem sein.


    Langsknechte sind ok, aber es reicht eine Ritterlanze aus 12 Rittern. Ich würd die fahrenden einfach aufteilen und einmal nur 6-8 Fahrende machen und dazu noch n Regiment Knappen dazu reinnehmen oder 1-2 Einheiten aus je 10 Bogenschützen. Die kann man aufstellen, ohne dass der Gegner dabei irgenwas wichtiges erfährt (übder die eigene Aufstellung), sie können lästige leichte Kavallerie vertreiben (die sind für 25% ohne wirkliche Rüstung wirklich anfällig) oder auch mal Einheiten beschießen, die einfach bissl zu groß sind (Feuer is gegen Regeneration, wie bei Trollen echt Gold wert!).


    Angenommen du hast jetzt deine kleine Einheit fahrende Ritter nicht beim General, nicht bei der Armeestandarte, irgendwo auf der Flanke. Dann soll der Gegner doch drauf schießen, sie sind zäh und solange bleibt dein großes Regiment (das viel gefährlicher ist) und auch die Bauern (die viel leichter sterben) unverwundet.

  • Noch was:


    Eine Stufe 4 Magierin ist auch nicht so ganz praktisch. Denn sobald du einen Zauberwurf verpatzt hast, kann sie nicht mehr weiter zaubern und auch nicht mehr bannen (weder in der eigenen Magiephase, noch wenn sie das Bannen verpatzt hat). Jetzt kann man natürlich sagen, dass man einfach mehr Würfel zum Zaubern nimmt, damit man den Zauberwurf sicher schafft, aber da hat man dann auch schnell das Problem, dass die totale Energie relativ schnell kommt.
    Bei 2 Würfeln: 2,77%
    3W: 7,4%
    4W: 13,2%
    5W: 19,6%
    6W: 26,3%


    2 Würfel sind problemlos, da ists pech, bei 3 naja. Aber ab 4 Würfel ists dann schon fast jeder 6. Wurf. Da muss man schon aufpassen und abwägen was man zaubern will und ob man dann den Zauberwert schafft. So ne Magierin is ja auch teuer und gegnerische Bannrollen können ihr schonmal den einen oder anderen Punkt kosten, da wär dann n Kontrollverlust vielleicht auch schnell das Ende. Zumal du sie beritten in die Bauern stellst, da kann sie gesondert beschossen werden. Das würde ich mir als Gegner nicht entgehen lassen! Sie stirbt vielleicht nicht gleich, aber 1-2 LP wird sie verlieren.


    Ich bin der Meinung, dass vielleicht ein Stufe 3 und eine Stufe 1 Magierin die bessere/sicherere Alternative wären. Oder auch zwei Stufe 2.


    Für den Herzog wäre vielleicht auch der Heldentöter eine interessante Waffe. Die würde 10 Punkte weniger kosten und würde gegen feindliche Chars auch +1 Attacke, aber auch +1 Stärke (pro char) bringen. Natürlich ist das dann gegen Monster schwächer, kommt drauf an, wie du ihn einsetzen willst (heldenhafter Todesstoß is aber absolut geil^^).

    2 Mal editiert, zuletzt von ONeil ()

  • Ist so nicht richtig....ich kann selbstverständlich noch bannen, bekomm aber nicht mehr den +4 Bonus ihrer Stufe.


    Ich spiele unter anderem deshalb eine Level 4 Zauberin um mit der Lehre des Lebens den Rankenthron (den ich eigentlich immer habe)mit Nachwachsen oder mit Bewohner der Tiefe (einen von beiden Zauber hab ich eigentlich auch immer) zu kombinieren, und da begrüße ich es sogar wenn ich nen Zauber Total schaffe....durch den Thron bin ich ja praktisch immun gegén die negativen Effeckte.


    Der Herzog nimmt deshalb nicht den Heldentöter, weil ich mit ihm in erster Linie Monster, Höllenglocke, Todesrad; Manticore, Oger usw. erschlagen will.

  • Das ist so schon richtig, denn ich habe nicht geschrieben, dass du gar nicht mehr bannen kannst, sondern, dass deine MAGIERIN nicht mehr bannen kann.


    Du musst den Rankenthron würfeln, das kann auch schief gehen, wenns auch net wahrscheinlich ist. Der Grundzauber is halt mist für die Ritter.


    Das war nur ein Vorschlag mit dem Heldentöter und hängt vollständig davon ab, was du mit deinem Char vor hast. Gegnerische Infanterieblöcke mit vielen Chars könnten für deine Liste n Problem werden.

  • ohh...naja wir haben beide das gleiche gemeint :)...dann hast du natürlich recht.


    Naja ich kann in den großen Infanterieblöcken immernoch mit meinem Herzog die Helden Todstoßen...hat 6 Attacken; und wenn die Bauern sich beim Angreifen ein bischen anstrengen (oder ich es einigermaßen geschickt anstelle) kann ich in meiner 2. Nahkampfrunde mit ihren Gliedern unterstützen und evtl die Standhaftigkeit aushebeln....


    Aber ich denke mit großen Infanterieblocken mit vielen Helden haben wir immer ein bischen zu knappern....so solls denk ich aber auch sein.

  • Ich bin momentan auch am überlegen wofür ich meinen Herzog einsetzen werde, entweder gegen Monster oder gegen Infanterie. Da ich ihn aber gerne im Zentrum meiner Armee habe (wegen MW) und da zumeist gegnerische Infanterie (oft mit Ast und Genereal) steht, ist der Heldentöter da ganz nützlich.