Die Kavallerie der Waldelfen (ab 1500 Punkten möglich)

  • Wie versprochen kommt ihr mein neues Kavallerie Konzept, wobei ich nur den Kern des Konzept vorstelle den Rest der Armee könnt ihr selbst zusammenstellen


    Hochgeborener, General, Leichte Rüstung
    + Wilde Jäger-Sippe
    + Riesenhirsch
    + Spinnlinge, Zwielichtspeer/Speer der Morgenröte (falls der Gegner gerne Herausforderungen ablehnt), Krone der Herrschaft/Rüstung oder Rettungswurf
    - - - >335 Punkte


    Adliger, Speer, Leichte Rüstung
    + Wilde Jäger-Sippe
    + Riesenhirsch
    + Frostsplitter, Schuppenrüstung


    5 Wilde Jäger, Musiker, Standartenträger
    + Kriegsbanner/Klingenstandarte


    Alternativ ohne Hochgeborener, damit man einen Weber einpacken kann:


    Adliger, Speer, Leichte Rüstung
    + Wilde Jäger-Sippe
    + Riesenhirsch
    + Frostsplitter, Schuppenrüstung


    Adliger, Speer, Leichte Rüstung
    + Wilde Jäger-Sippe
    + Riesenhirsch
    + Spinnlinge, Widerstandstrank, Drachenfluchstein


    5 Wilde Jäger, Musiker, Standartenträger
    + Kriegsbanner/Klinkenstandarte


    Dieses Konzept ist für kleine Spiele wo man sich drauf einigt keinen großen Magier einzusetzen bzw. für Spiele über 3000 Punkte wenn man Listen wie meine Hordenlisten aufrüsten will.


    Jetzt fragt sich so mancher was soll das? Hirsche sind doch Schrot. Nach den neuen Regeln darf der Hirsch nicht mehr angegriffen werden und gibt Adligen 3 Lebenspunkte.


    Gut wird da so mancher sagen, ist ja ganz nett aber wo ist da die Idee?


    Nun die Idee ist das man die Wildenjäger hinter den beiden Charaktermodellen positioniert, man selber kommt im Angriff auf 14 Stärke 5 (rüstungsbrechende Attacken). Der Gegner hingegen kann seine Angriffe nur auf die beiden Hochgeborenen richten die beide nur auf die 6 getroffen werden. Das heißt der Gegner wird im Schnitt nicht einen Toten verursachen. Solange keine andere Armee einem in den Rücken oder in die Flanke fällt. Die beiden Charaktermodelle werden durch ihre 3 Lebenspunkte relativ lange durchhalten. Mit der Krone dürfte mal ein Ausrutscher beim Schaden würfeln auch verziehen werden.


    Klar das Konzept hat so manche kleine Schwäche, aber im großen und ganzen könnte man in kleinen oder sehr großen Schlachten damit sehr gute Ergebnisse machen.


    Ist noch ungetestet!

  • Die Idee ist garnicht mal so übel, hat allerdings einen Haken. Deine wilden Jäger haben Musiker und Standartenträger, die in der aktuellen Edition in die erste Reihe MÜSSEN, noch vor Charaktermodellen!Das heißt das geht nur wenn du keins der Kommando- Modelle kaufst!

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Stimmt, der Musiker war ja Pflicht. Das heißt er muss regeltechnisch auch ins erste Glied, dann kann dein Gegner die Einheit ganz normal angreifen, leider! SOmit dürfte deine echt gute Idee leider nicht funktionieren!

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Oh das wußte ich nicht, das der Musiker Pflicht ist, ist klar. Aber kann mir einer verraten wo das mit dem Standartenträger und dem Musiker ins erste Glied steht?
    Sonst könnte man das auch mit Waldreitern machen, dann müßte halt der Adlige nur auf einem Pferd reiten und hintendran kommen?


    Alternativ ist die Idee aber mit Waldschraten möglich!!!! Ist halt ein bisschen langsamer aber mit denen geht es auf jedenfall und man hätte mehr Attacken ;)

  • Dass die Kommandomodelle ins erste Glied MÜSSEN steht bei deren Beschreibung im Regelbuch... Weder da noch bei Charaktermodellen steht bei dass diese ins hintere Glied verschoben werden...
    Von demher ist es tatsächlich so dass deine Taktik nicht augeht...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Ja aber mit Baumschraten ist das ganze doch möglich oder? Dann wird das ganze zwar langsamer, aber man hat im Angriff 16 Stärke 5 Attacken und in der Verteidigung oder ab der zweiten Runde 12 Stärke 5 Attacken und 6 Stärke 4 Attacken was auch richtig heftig seien dürfte, da vom Gegner fast nichts durchkommen dürfte.

  • Also den Wilden Jäger in Baumschrate zu stellen hatte ich mir schonmal überlegt, ist hier auch irgendwo in nem älteren Thema noch zu finden.


    Der große Wermutstropfen ist halt, dass die Schrate auf 40mm und der Hirsch auf 50mm Base stehen. Somit bleibt einem nur folgende Aufstellung:


    (B)(B)(B)[H]
    (B)(B)(B)


    Wobei (B) = Baumschrat und [H] = Hirsch ist. Das Ding ist also fast so breit wie ne Horde von 20mm Infanterie! Dennoch natürlich eine ziemlich harte Sache, vor der sich jeder Gegner in Acht nehmen muss.

    Chrace ~ Ostmark ~ Gor ~ Slaaneshkult
    Pfeile und Bolzen flogen über ihre Köpfe hinweg, und sie spürten ihre Herzen höher schlagen.
    Die Asur zogen in den Krieg - welcher Gegner vermochte schon etwas gegen sie auszurichten!

  • Ja, das mit den den Schraten hatte ich bereits überlegt, das ding ist nur das ich ja ein Schutzschild aus Charaktermodellen bauen möchte.
    Ich habe leider noch kein Hirsch von daher habe ich noch keine Vorstellung wie groß die Base ist, ist sie wirklich so groß wie die des Walddrachens? Das wär ja echt krass, wenn man sich die größenunterschiede Vorstellen würde. Wieviel Reiter passen hinter einen Hirsch?

  • Ja, das mit den den Schraten hatte ich bereits überlegt, das ding ist nur das ich ja ein Schutzschild aus Charaktermodellen bauen möchte.
    Ich habe leider noch kein Hirsch von daher habe ich noch keine Vorstellung wie groß die Base ist, ist sie wirklich so groß wie die des Walddrachens? Das wär ja echt krass, wenn man sich die größenunterschiede Vorstellen würde. Wieviel Reiter passen hinter einen Hirsch?

    Naja, ich habe selbst auch noch keinen, aber bin mir ziemlich sicher, dass er ne 50mm Base besitzt. Der Walddrache ist an sich ja auch netmehr aktuell, was die Base angeht... vergleich das lieber mit dem Riesenadler als Reittier, da hat man auch ne 50er Base, obwohl die Adler selbst nur auf 40mm sitzen.


    Demnach kannste 2 Hirsche nehmen und die Reiter darum aufbauen:


    [RIHI][RIHI][M.]
    [K][K][K][K][K]


    [RIHI] = Riesenhirsch
    [M.] = Musiker
    [K] = Kournos WJ.


    Wenn du also sonst kein Kommando wählst, kannste die Jäger super schützen. Ein Musiker darf ja erst am Ende sterben soweit ich weiss, also wäre der auch Safe. Dummerweise profitiert aber auch nur der Musiker von der wachsenden Anzahl an Attacken, da aus dem ersten Glied ja nur maximal eine kommen darf :( Aber dennoch käme da ordentlich was an Schadensoutput zusammen.

    Chrace ~ Ostmark ~ Gor ~ Slaaneshkult
    Pfeile und Bolzen flogen über ihre Köpfe hinweg, und sie spürten ihre Herzen höher schlagen.
    Die Asur zogen in den Krieg - welcher Gegner vermochte schon etwas gegen sie auszurichten!

  • Genau so habe ich es mir vorgestellt, nocebo
    aber ich glaub es kann trotzdem auch mit Musiker in der Front funktionieren, da sie ja große Modelle sind und der Gegner meist 5 Gliedrig aufstellt.
    GGGGC
    HiBHiBM
    WWWW
    Wir der Musiker direkt am Rand stehen. Stellt man jetzt den Charakter mit den Spinnlinge direkt daneben, und läßt ihn die Herausforderung ausprechen kann kein Modell den Musiker mehr angreifen bzw. sehr wenige Können ihre Angriffe gegen diese Richten! Es könnte funktionieren.


    Kann mir einer der ein Hirschmodell hat genau sagen wie groß das Modell ist.

  • Wir der Musiker direkt am Rand stehen. Stellt man jetzt den Charakter mit den Spinnlinge direkt daneben, und läßt ihn die Herausforderung ausprechen kann kein Modell den Musiker mehr angreifen bzw. sehr wenige Können ihre Angriffe gegen diese Richten! Es könnte funktionieren.


    Also das würde ich gerne nochmal ansprechen. Es ist doch so, dass der Musiker als letzter sterben muss, somit dürfte man nichtmal Attacken gegen ihn direkt richten. Steht doch so im Regelwerk, wenn ich mich nicht täusche (habs leider gerade nicht da). Demnach müsste der Gegner also die Hirsche angreifen, bis die ersten Wilden Reiter nachrücken würden - oder? :D

    Chrace ~ Ostmark ~ Gor ~ Slaaneshkult
    Pfeile und Bolzen flogen über ihre Köpfe hinweg, und sie spürten ihre Herzen höher schlagen.
    Die Asur zogen in den Krieg - welcher Gegner vermochte schon etwas gegen sie auszurichten!

    • Offizieller Beitrag

    Der Musiker representiert in diesem Fall die normalen Wilden Jäger. Das heißt, dass, wenn man auf den Musiker schlägt und eine Verwundung verursacht, die durchkommt, einer der Wilden Jäger an dessen Stelle stirbt. Sonst könnte ja jeder Champion, der in der Mitte einer Einheit steht, niemanden angreifen, weil er nicht auf den Musiker und auch nicht auf den Standartenträger schlagen darf...oder er müsste herausfordern...hmmm...

  • Bitte um verzeihung wenn ich falsch liege, aber gibt es da nicht so eine kleine Regel, mit der Characktermodelle störende Kommandotypen aus dem Weg schieben können?

  • Sehe ich auch so wie Boindil.


    Aber wenn man ihn an den Rand stellt kann er unter umständen nicht getroffen werden.


    Hat einer Infos über die Größe der Base eines Hirsches.


    Hammel dein Einwand ist eigentlich auch richtig was würde das aber bedeuten für unser Problem?


    Scheint eine schwierige Situation zu sein die ich da gefunden habe vielleicht bekommen wir ja meine Strategie doch noch hin ;)

  • Man kann ihn nicht am Rand hinschieben da man die einheit so mittig wie möglich ausrichten muss.
    So das so viele wie möglich zuschlagen können.
    Bei uns ist es mitlerweile so das alles 6 breit ist wenn nicht sogar 7.
    Selbst unsere Reiter einheiten z.B: Blutritter sind 6*2.


    DER RIESENHIRSCH wird aktuell (besitz einen den ich vor ein paar monaten gekauft habe) auf einer 50*50mm Base geliefert.


    Habe heute eine Einheit Wildejagt mit 10 mann und einen Riesenhirsch angeschlossen gegen Zwerge gespielt.
    Die haben schon welche Weggeschlagen obwohl mir die zweite runde fast besser vorkam mit +1A.
    Aber mann muss dazusagen das die zwerge auch in der flanke von einen Bock angegriffen wurden.


    Als unterstützung sind sie gut.
    Alleine würde ich sie nicht auf zwerge schicken zumal es hammerrträger waren.
    habe aber den adligen mit todesstoss speer ausgerüstet.

    • Offizieller Beitrag

    Also hätten wir dann 50mm (erster Riesenhirsch)+ 50mm (zweiter Riesenhirsch)+ 25mm (Musiker). Wäre genauso breit, als wenn man 5 Kavalleristen stellt. Dann kann der Musiker auf jeden Fall angegriffen werden, wenn der Gegner mind. 5er Glieder stellt, was er zu 99% auch tun wird, da sonst kein Gliderbonus...

  • Also ich habe die Regeln nochmals durchgelesen. Und alle haben Recht! Tatsache ist das Kommandoeinheiten noch vor Charaktermodellen in der Front stehen. So dachte ich dass mein Konzept nicht aufgeht!


    Vielen Dank aber an Hammel, der uns richtigerweise auf die Regel dass Charaktermodelle in Front dürfen und auch Kommandoeinheiten wegschieben dürfen wenn Feindkontakt ist, hingewiesen hat.


    Die Formation die wir testen können sieht wie folgt aus:


    HiWW
    HiWW
    W


    Kommt es zum Feindkontakt schiebt man den zweiten Hirsch einfach in die Front! Standartenträger und Musiker kommen dann nach hinten solange der Kampf tobt.
    HiHi
    WWWW
    W


    Ich werde meiner ersten Testgruppe die Klingenstandarte geben. Wenn man nur mit zwei Adlige spielt werde ich dem Spinnlingen Adligen noch den Widerstandtrank geben. Beim Hochgeborenen würde die Krone mitnehmen und einen Rettungswurf am besten 3+ der gegen nicht magische Attacken zählt, gegen Dämonen die leichte Rüstung die einen 3+ Rettungswurf gegen Magische Attacken gibt. Warum den Rettungswurf gegen nichtmagische Attacken? Ganz einfach falls der Gegner die Herausforderung ablehnt wird sein Held in letzte Reihe geschoben, alle anderen Einheiten haben aber meist keine magischen Attacken.
    Den Todesstoßspeer lass ich zu Hause da man ja versucht möglichst lange in der Herausforderung zu bleiben.


    Falls ihr die Idee testet gibt mir ein Feedback wie es gelaufen ist und welche Gegenstände ihr eingesetzt habt.


    Das einzige was Schade ist das man jedesmal auf Blödheit testen muss und das Hirsche keine leichte Kavallerie sind.


    Als je mehr man über die Waldelfen nachdenkt desto mehr Einsatzmöglichkeiten hat man mit ihnen.

    Einmal editiert, zuletzt von freak1982 ()