Interessante Turnierliste

  • Einige meiner Club-Kollegen waren auf einem Turnier, auf dem auch ein Bretonenspieler war, dessen Liste ziemlich gerockt haben muss.



    Aus dem Gedächtnis der Kollegen wurde mir bereichtet, dass er auf 2.500 P folgendes aufgestellt hat:



    1 Herzog, genaue Ausstattung unbekannt


    1 Dame, LVL. 4, Lehre des Lebens, restliche Ausstattung unbekannt


    1 AST, Ausstattung unbekannt



    an Charaktermodellen war es das.



    Dann kommts:


    Kern:


    12 x fahrende Ritter mit Banner der fahrenden Ritter und vollem Kommando


    12 x Ritter des Königs, volles Kommando



    Elite:


    12 oder 15 x Questritter mit vollem Kommando und "irgend so nem magischen Banner"


    3 x Pegasusritter



    Selten:


    12 oder 15 x Gralsritter mit vollem Kommando und "irgend so nem magischen Banner"



    Der hatte also nur 4 Lanzen und 3 Charaktermodelle stehen, die Lanzen dafür aber alle ziemlich groß. Entweder die Grals- oder die Questritter (da widersprechen sich die Aussagen der Kollegen) waren sogar als 15er Lanze aufgestellt.



    Ich hätte nicht gedacht, dass so eine Liste in der 8.Edi wirklich funzt, aber die Kollegen waren sich einig, dass sich dieser Bretonen-Spieler recht schnell zum Angst-Gegner des Turniers entwickelt hat....



    Was haltet ihr davon?

  • Also das mit den Grals bzw. Questritter ist im Armeebuch nicht erlaubt. Man darf in so eine Einheit maximal 12 Ritter stellen.


    Die Lanzen sind flexibel und schwer zu fassen für den Gegner, das macht die Liste stark, aber ich sehe da einiges an Ärger der kommen könnte. Da nur eine Magierin da ist hält sich die Magieresistenz in Grenzen und auch beim Bannen könnte das knapp werden und gerade da sind die Ritter recht anfälig. Was noch ein großes Problem ist, ist die unmengen an unnachgiebigen gegnerischen Einheiten und beim erobern des Turms hätte die Liste 0 Chancen.
    Für gerade mal 35 Punkte kann absolut jeder eine seiner Einheiten unnachgiebig machen. Da er keinen Beschuss hat und mit seiner Magie auch nicht wirklich was hat um Gegner loszuwerden ohne in den Nahkampf zu müssen, ist eine Schwachstelle darin gegeben, dass man ihn mit leichter Kavallerie einfach austricksen kann. Stell da ein Regiment leichte Kav vor seine Ritter und er muss die angreifen, er hat gar keine großen Alternativen, wenn er in den Nahkampf will, denn läuft er um die Kavallerie rum, dann kommt die halt im nächsten Zug wieder hinterher. Da er keinen Beschuss hat kann er sich der kleinen flinken Einheiten auch nicht entledigen. Wenn er dann angreift, dann wird er die Kav zerschmettern, muss dann überrennen um wieterhin im Angriff zu bleiben (stellt ein Regiment hinter die leichte Kav und er hat die Wahl in dieses zu überrennen oder sich von diesem angreifen zu lassen -> er muss überrennen). So bevor jetzt aber der zweite Nahkampf ausgetragen wird hat der Gegenspieler seine Bewegungsphase und kann (wenn er gut aufgestellt ist) das gestrandete Kavallerieregiment einfach in die Flanke angreifen (lange genug sind die ja sowieso). Dann macht diese Einheit Ritter sicher nix mehr, wenn ihr nicht ein anderes Regiment zu Hilfe kommt.

    Einmal editiert, zuletzt von ONeil ()

  • Also das mit den Grals bzw. Questritter ist im Armeebuch nicht erlaubt. Man darf in so eine Einheit maximal 12 Ritter stellen.
    _______________________________


    Da hast Du Recht.


    Ich vermute, dass es in "Wirklichkeit" auch eine 12er Lanze war, in die der Spieler alle 3 Charaktermodelle gepackt hat (was ja dann de facto eine 15-er Lanze ergibt), oder in Wirklichkeit waren die RDK's zu 15, DAS wäre nämlich erlaubt.

  • Denke ich auch, ich hab meinen Beitrag oben nochmal um ein paar Gedanken ergänzt, ich sehe diese Liste nicht so stark wie sie beschrieben wird. Mich würde interessieren wie er beim Spielen vorgegangen ist. Hat er sich zurückgehalten bis er in einer guten Angriffsposition war oder einfach das erste Ziel angegriffen um im Nahkampf vor Zauber und Beschuss sicher zu sein? Ich hätte mit der Armee grudsätzlich die Ritterregimenter zusammenarbeiten lassen - d.h. möglichst immer so viele auf ein gegnerisches Regiment schicken, dass sie sicher überrennen können - wobei unnachgiebigkeit da dann die große Gefahr wäre. Die schmale Front der Ritter erlaubt es 2 dieser Kolosse an Regimentern gegen eine einzige feindliche Einheit zu schicken und immernoch alle Attacken anbringen zu können (ich finde nach wie vor, dass das einer der größten Vorteile der Bretonen ist). Auf diese Weise kann man unmengen an Gliedern in nur einer Nahkampfphase wegschlagen und dafür sorgen, dass man selbst kaum welche verliert (klar eine Einheit verliert welche, die andere dann aber net/weniger).
    Dadruch, dass der Spieler nur 5 Regimenter hat sollte der Gegner bei der Aufstellung so ziemlich alle Optionen offen haben. Er kann sich aussuchen wer gegen wen steht und das zwingt den Bretonen ggf nochmal eine Phase zu opfern um seine Einheiten gegen die Regimenter zu schicken, die er schlagen kann. Einmal mehr muss er Zauber aushalten und Beschuss überstehen. Letztendlich würde ich als Gegner genau das selbe versuchen, nämlich die Ritterregimenter einzeln zu erwischen. Dazu bruacht man einige kleine flexible Einheiten, mit denen man ihn stören kann (evtl auch mal am Marsch hindern).
    Magisch wäre sengendes Verderben der ultimative Spruch gegen die Liste.


    Das sagt sich jetzt natürlich leicht, und es ist mir bewusst, dass durch die neuen Regeln viele Listen existieren die verstärkt auch dicke Regimenter einsetzen, aber das alleine führt halt nicht zum Sieg/Ziel - um das einzuschränken gibts ja die großen Zauber der magischen Lehren, mit denen man gerade große Regimenter besonders hart treffen kann (Bewohner der Tiefe, Finale Transmutation, Purpursonne, Schattengrube). Dazu dann noch Sprüche, mit denen man generell alle Modelle einer Einheit schwächt, indem sie schelchter treffen, erfolgreiche Würfe wiederholen müssen usw. Und dann gibts da noch den Heldentöter, der gegen Einheiten mit vielen Chars sehr effizient ist. Drei Chars in einer Einheit beim Gegner und man bekommt mit einem Kommandant ganz schnell 7 Attacken mit Stärke 7. Das kann gut dazu reichen um z.B. den nervigen Armeestandartenträger - sofern man an ihn herankommt (man sollte sein Char ordentlich platzieren bevor man in den NK rennt, dann muss man ihn nicht herausfordern) - zu erschlagen.


    Was mich zusätzlich noch interessieren würde ist die Ausrüstung der Charaktermodelle - kann man da vielleicht nochmal nachfragen?



    Ohne magische Gegenstände sind da oben 2053 Punkte aufgestellt. Da ist natürllich noch jede Mange magisches Tricksen drin.

    2 Mal editiert, zuletzt von ONeil ()

  • Naja man sollte es schon abhängig vom Gegenspieler machen.
    Gegen Zwerge reicht die Dame und war zuweilen mit der Lehre des Lebens sehr wirkungsvoll



    *************** 2 Kommandanten ***************

    Dame der Herrin des Sees
    - Upgrade zur 4. Stufe
    + - Schlachtross
    + - Der Rubin Kelch
    - Das Herz des Lebens
    + - Lehre des Lebens


    Bretonischer Herzog
    - General
    - Grals Gelübde
    + - Gepanzertes Schlachtross
    + - Fedenhandschuh
    - Risenschwert
    - Drachenfluchstein
    - Rüstung des Agiluf



    *************** 2 Helden ***************

    Paladin
    - Grals Gelübde
    + - Gepanzertes Schlachtross
    + Armeestandartenträger
    - Heulendes Banner
    + - Tugend der ritterlichen Verachtung


    Paladin
    - Ritter Gelübde
    + - Lanze
    - Schild
    + - Gepanzertes Schlachtross
    + - Tugend der Pflicht
    - Kreischende Klinge
    - Drachenhelm



    *************** 3 Kerneinheiten ***************

    11 Ritter des Königs
    - Musiker
    - Standartenträger


    11 Ritter des Königs
    - Musiker
    - Standartenträger
    + - Banner der Eile


    11 Ritter des Königs
    - Musiker
    - Standartenträger



    *************** 1 Eliteeinheit ***************

    3 Pegasusritter
    - - - > 165 Punkte
    Pegasus



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************

    11 Gralsritter
    - Musiker
    - Standartenträger
    + - Banner des Schutzes


    Trebuchet
    - Zimmermann



    Bin immer nach möglichkeit mit 2 Lanzen in eine Feindeinheit reingegangen hat ganz gut geklappt und überennen geht sowieso nicht gleich Zwerge sind zäh war aber nicht so problematisch.
    Das Trebuchet ist praktisch wenn es trifft oder überhaupt funktioniert. nur 1mal gefunzt gegen Zwergengroll dafür hat es die ersten 2 Runden prima das Feuer auf sich gezogen weil er Angst hatte vor einem Treffer in sein Bollwerk also Praktisch wenn der Gegner nah zusammensteht.
    Die Pegasi haben ne hohe Attackenzahl durch niedertrampeln und die Pegasi an sich haben sich gut um die KMs gekümmert
    Der Herzog hat den Zwergenkönig in ner Herausforderung gekillt.
    Ihn + 11 Gralsritter standen allein gegen 30 Hammerträger +2Thain und dem König. (bitte bei Irrtum korrigieren Zwergengroll) Sollte man nicht machen aber es ist grad so alles gut gegangen und Verstärkung Stand schon nahe der Feindlichen Flanke

    Suche noch Feldherren

  • Klar sind es relativ wenig Einheiten dafür groß und durchschlagskräftig !! ohne jetzt die ganzen magischen Gegenstände des Herzogs, der Maid und des AST zu kennen. Es birgt schon etliche Risiken aber die Gegner können ja auch nur begrenzt Magie bzw. Helden einsetzen.


    Da meist der Gegner schon den 1 Zug hat dadurch das die Bretonen noch kurz beten, bewegt der Gegner sich schon auf die Schlachtreihen der Bretonen zu ! Je nachdem wie er aufgestellt hat könnte er sogar evt. eine Einheit angreifen.


    Bei den fahrenden Ritter hat er im 1. Nahkampf 11 Attacken S7 + 9 Attacken S3 durch Schlachtross verteilen auch ordentlich Schaden.


    Denke wenn man nur gegen diese Liste spielt und weiss was der Gegner aufstellt kann man sich drauf einstellen. Was bei einem Turnier schwerer ist und mit so einer sagen wir "Kompaktenliste" rechnet glaub keiner.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Gegen Zwerge ist die Liste (die zweite) vielleicht akzeptabel, aber so kannst ja net auf ein Turnier gehen. Ohne irgendeine Banrolle oder Silberspiegel kann dich der Gegner (vor allem die Gralsritter) ganz schnel duch 1-2 Zauber in Not bringen. Das Trebuchet ist meiner Meinung nach sowieso ein muss, da es gegen Blöcke (ich dneke immer an 21 Treffer gegen Schwertmeister) einfach sowas von irre stark ist und gegen Armeen mit vielen Regimentern im Zentrum kann es ja auch gerne mal ein bischen abweichen ohne daneben zu liegen. Allerdings finde ich auch die Bogenschützen mit Flammenattacken sehr wertvoll, da man sich mit denen von den nervigen gegnerischen EInheiten befreien kann, die im weg stehen. Zudem sind sie einfach billig und bringen beim Aufstellen Luft.


    Ich persönlich halte auch nix vom Rankenthron und der Lehre des Lebens, mir ist das 1. zu unsicher ihn auszuwürfeln und 2. kostet der mich schonmal gleich die ersten zwei bis drei Energiewürfel (wieviele nutzt ihr um den zu sprechen?) ohne dass er mir irgendwas bringt, als den Schutz für den nächsten Wurf -> als Gegner würd ich den später mit meinen eigenen Energiewürfeln bannen (lediglich auf 8 - Stufe) und mich auf den zweiten Spruch konzentrieren. Ich würde mal meinen, dass man dann im Schnitt 5 Würfel über hat und die entweder alle zusammen werfen kann oder auf zwei Sprüche aufteilt, wenn man keinen für alle 5 hat. Die verstärkte Form von Erdenblut und Fleisch sei Stein sind zwar gut, aber ich finde die anderen Sprüche auch verstärkt nicht so toll. Kann mal einer versuchen mich davon zu überzeugen? Ich würd gern wissen warum so viele diese Lehre nutzen.

  • ich glaub das entscheidende ist, dass die meisten Spieler bei einem Turnier einen Bretonenspieler nicht erwarten.
    Wenn man nicht weiß worauf man sich einlässt, wäre die Liste viel zu einseitig, da sie fast nur darauf ausgelegt ist schnell in den Nahkampf zu kommen. Und nen großen Blog Bauern hätte er wahrscheinlich auch gleich zerschoßen. Nen anderen Sinn hatte meine Liste nicht. Zwergengroll hatte nur 3 Infanterieblöge, Wenn der Gegner mehr Einheiten hat als man selbst mit seinen 4 Lanzen und geschlossen vorrückt dann sind die Lanzen ziemlich schnell Geschichte. Man hat nichts günstiges um ihn anderweitig zu Beschäftigen


    ich glaube viele Spielen die Lehre des Lebens wegen dem Fluff passt einfach besser zu nem Bretonen.
    Rankenthron ist auch nicht so wichtig wie er sich auf den ersten Blick hervortut. GW hat das neue Regelwerk durchdacht da glaube ich kaum das dass so nen Überzauber ist mit seiner 8+
    In meinem Falle war die lehre des Lebens gedacht um so viele Leben wie möglich zu retten (Nachwachsen - konnte ein paar Gralsritter zurückholen)

    Suche noch Feldherren

  • Sowie Engelsblut geschrieben hat passt die Lehre des Lebens sehr gut zur Hintergrundgeschichte der Bretonen !

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden