2500 Punkte

  • Die meisten bretonischen Herrführer scheinen ihre Burgen Winterfest zu machen damit unser Forum kein Staub ansetzt hier mal eine Überlegung für mein nächstes Spiel


    *************** 2 Kommandanten ***************


    Bretonischer Herzog
    - Grals Gelübde
    + - Schild
    + - Gepanzertes Schlachtross
    + - Tugend des ritterlichen Ideals
    - Heldentöter
    - Der Gralsschild
    - - - > 262 Punkte


    Bretonischer Herzog
    - General
    - Grals Gelübde
    + - Schild
    + - Gepanzertes Schlachtross
    + - Obsidianklinge
    - Die Drachenklaue
    - Rüstung des Agilulf
    - - - > 262 Punkte



    *************** 3 Helden ***************


    Paladin
    - Ritter Gelübde
    + - Gepanzertes Schlachtross
    + Armeestandartenträger
    - Klingenstandarte
    + - Tugend der ritterlichen Verachtung
    - - - > 139 Punkte


    Maid der Herrin des Sees
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Der Silberspiegel
    + - Lehre der Bestien
    - - - > 145 Punkte


    Maid der Herrin des Sees
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Schlachtross
    + - Das Herz des Lebens
    + - Lehre des Lebens
    - - - > 155 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    11 Ritter des Königs
    - Musiker
    - Standartenträger
    - - - > 288 Punkte


    11 Ritter des Königs
    - Musiker
    - Standartenträger
    - - - > 288 Punkte


    40 Landsknechte
    - Hellebarden
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 227 Punkte



    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    3 Pegasusritter
    - - - > 165 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    11 Gralsritter
    - Musiker
    - Standartenträger
    + - Banner des Schutzes
    - - - > 478 Punkte


    Trebuchet
    - - - > 90 Punkte



    Gesamtpunkte Bretonia : 2499



    Den ersten Herzog werde ich wahrscheinlich als Single gehen lassen die Landsknechte mit 5 Breit und 8 Tief oder sogar als Horde 10 breit.
    Wird gegen Zwerge gehen soll aber keine Antizwergenliste sein.
    Da Gralsritter keinen Champion haben geht der Herzog mit ins Erste Glied um voll zuschlagen zu können

    Suche noch Feldherren

  • Bretonische Charaktermodelle gehen immer ins erste Glied - steht glaub ich bei der Beschreibung der Lanzenformation. Zudem können sie im Angriff auch an den Positionen auf den Flanken voll zuschlagen.


    Da ich Fan von Knappen bin, fehlen mit die in der Liste, aber gegen Zwerge sind die auch net so der Hammer. Ich hätte trotzdem 10 dabei um ein paar KM zu jagen und um im Weg zu stehen.


    Dann würde ich wohl auch noch eine Einheit Ritter des Königs auf 15 aufstocken und die andere kleiner machen und durch Fahrende Ritter ersetzen. Mit den neuen Regeln für das MW-Wiederholen sind die Fahrenden durchaus kontrollierbar und gegen schwer gepanzerte Zwerge ist S6 im Angriff (und Psycho-immunität gegen Stehen und Schißen) nicht zu verachten. Die 15er Einheit würde ich dann mit dem Banner der Eile ausrüsten um die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Angriff weiter zu verbessern und die Beweglichkeit zu maximieren (klar gegen Zwerge vielleicht nicht unbedingt nötig, aber es soll ja auch keine Anti-Zwerge Liste sein).


    Die Maiden würde ich mit der selben Lehre ausrüsten, aber das is geschmacksache. Ich weiß nicht ob ich die MBS nicht dem Silberspiegel vorziehen würde - ich hab normalerweise immer beides dabei, da Magie meist ein guter Weg ist, um Ritter zu vernichten, aber gegen Zwerge auch wieder so ne Sache. Generell würde ich nen Herzog und ne Dame stärker einschätzen als zwei Herzöge, da sich die beiden besser ergänzen können. Das muss aber ja nicht unbedingt immer so gemacht werden.


    Ein Problem sehe ich aber noch. Die Bauern und ihre Moral. Was machen die eingeltich? stehen die beim Trebuchet? Laufen die vor? Im Kampf brauchen sie Ritter um sich rum, mit MW6(5 ohne Champ) nutzt auch die Standhaftigkeit net viel.

  • Die 2 Herzöge sind einfach mal zum testen wie es sich spielt.
    Das mit den Maiden ist zu überlegen, da kann man vielleicht die Zaubersprüche besser aufteilen


    Die Landsknechte sind entweder ne schöne zielscheibe, wenn er draufhält und dafür meine Ritter in ruhe lässt.
    Ausserdem hab ich hier die Möglichkeit hier ein wenig die Angriffsreichweite auszuprobieren da sie nicht unbedingt in den Angriff müssen, da sie bis aufs Kampfergebnis keine Boni kriegen. Und vielleicht wird ja ne schnelle Überraschung draus. Wie ich sie Aufstelle mach ich vom Gegner und vom Gelände abhängig, eine Maid soll mit rein und eine Lanze bzw der Herzog der solo geht sind in der Nähe. Sollen starke Regimenter angehen das die Ritter in Flanke oder Rücken fallen.


    Welche Erfahrung habt ihr mit der Lehre der Bestien?

    Suche noch Feldherren

  • Ich find die Lehre der Bestien gut, der Grundzauber ist stark und man muss kein Glück haben, um ihn zu bekommen. Auch sonst sind viele Zauber dabei, die den Bretonen helfen, die +3Attacken und +3 Stärke für ein Char oder alle Chars in 12 Zoll. Oder die +3 W auf die selbe weise. Zusammen mit den vielen Gegenständen für Duelle ist das schon interessant. Und der Widerstand macht im Zweifel die Maid recht robust auch im NK.
    Der Grundzauber bringt halt auch für die Attacken der Pferde +1S, was ihn schon ordentlich stark macht, gerade bei großen Lanzen.
    Neben dem Grundzauber ist aber der Fluch mein lieblingsspruch. Man kann den Gegner dadruch gut abhalten durch Gelände zu marschieren oder anzugreifen, denn 1/3 seiner Modelle zu verlieren ist teuer. Die -1 auf jegliche Trefferwürfe zusammen mit der riesigen Reichweite machen den Spruch auch immer einsetzbar.
    Die Schadenszauber (Speer und Krähen) sind nicht so prall, man kann den Speer gegen Monster oder gepanzerte Gegner nutzen, die Krähen gegen Plänkler und sowas.
    Kadons verwandlung find ich absolut nutzlos, da ne berittene Maid ihn nicht sprechen kann und er auch schnell gebannt wird -> Maid schnell im Eimer.

    2 Mal editiert, zuletzt von ONeil ()

  • editieren geht leider nicht, warum auch immer ständig browser weg.


    die Maid zu Fuß statt Silberspiegel mit der Ikone von Quenelles und der Schreckensmaske von Iek in die Landsknechte und vielleicht noch der Solo Herzog mit rein?

    Suche noch Feldherren

  • Ich nehm den Fedehandschuh selten mit, wenn ein Gegner eine Herausforderung ablehnt, dann kann ich ja dafür sein stärkstes Modell ins letzte Glied stellen und mein Held kann trotzdem zuschlagen. Fedehandschuh ist nur dann wichtig, wenn man Boni nur in der Herausforderung bekommt, wie beispielsweise mit der Tugend des Selbstvertrauens - aber das ist ja bei dir net der Fall.


    Den Herzog würd ich da nur reinstellen, wenn er zu Fuß unterwegs ist, sonst wäre mir das zu unfluffig und er wär mir darin auch zu unbeweglich. Aber möglich ist das schon. Die Schreckensmaske würde ich nicht verwenden. Die Bretonen wollen ja in den Nahkampf und da bringt es nix, wenn der Gegner wegläuft, wenn man einen Angriff ansagt. Zumal das Einholen dank der neuen Regeln für Angriffe beinahe unmöglich ist. Das Entsetzen wirkt ja nur im Angriff, deswegen ist das in den Landsknechten net so mein Favorit. Auch bei Rittern find ichs eignetlich unbrauchbar, denn, wie gesagt, die wollen ja in den Nahkampf und den Gegner erschlagen und nicht nen verpatzten Angriff haben, weil das Ziel geflohen ist.

  • Die Schreckensmaske würd ich der Maid nicht geben, wenn du sie in die Bauern stellst da du so den Moralwert der Maid für die Bauern vergibst.
    Den Solo Herzog würd ich auch nicht in die LK tun, find ich einfach zu unfluffig.

  • Ein Herzog zu Pferd in Landsknechten ist nicht nur unfluffig, es ist auch bescheuert.... Er hat ja nicht mal ein "Achtung Sir!" (weil das ja nur noch für Modelle gleichen Einheitentyps gilt) , wird also sämtliches Feuer auf sich ziehen, und kann nichts dagegen machen.


    Dann lieber alleine rumlaufen lassen, da ist er wenigstens hoch beweglich.

  • Moment, was den Beschuss angeht: normaler Beschuss kann ihn treffen, weil jedes Modell der Einheit einen Treffer bekommen muss, bevor es einen zweiten bekommt. Stehtn also noch 40 Bauern rum, dann muss der Gegner 41 Treffer schaffen um den Herzog zu treffen. Du selbst darfst die Treffer verteilen und kannst das dann so einrichten, dass er eben nicht getroffen wird solange weniger als 41 Schüsse treffen.


    Gegen Beschussattacken die eine art Schablone verwenden (kurz gesagt alle anderen Beschussattacken) darf der Herzog in den Bauern nicht für "Achtung Sir" werfen, wenn er beritten ist. Da es kein einzelnes Modell ist, darfst du auch nicht dafür werfen wenn du in 3" zu nem Ritterregiment stehst. Allerdings würde ich schätzen, dass der Herzog, wenn er alleine ist auch nicht in 3" um ein RItterregiment steht, sonst könnt man ihn ja auch gleich reinstellen.


    Was allerdings dagegen spricht ihn in die Bauern zu stellen ist die Tatsache, dass er ein Phänomenales Ziel für alle Kriegsmaschinen darstellt. Wenn sie KM abweicht, dann trifft sie ja immernoch die Bauern.