Sylvanische Staatstruppen

  • hey ho, ich hab vor mir eine imperiumsarmee zu bauen, so zwischen 3000 und 4000 punkten, aber mit dem Hintergrundthema das dies truppen aus sylvania sein sollen.


    hoffe das vielleicht nen paar leute das lesen und dann auch was dazu schrieben, also ideen, verbesserungsvorschläge und ähnlichen kram, vorallem auch mal vorschläge :D
    ich hätte dazu nämlich auch noch geraume fragen, speziell zum thema haut...


    so noch nen bissl was zu meiner vorstellung von der armee...
    ich hab mir die armee momentan so vorgestellt, dass ich die normalen staatstruppen modell mäßig nicht groß umbaue, aber wär für andere vorschläge gerne offen..^^
    also der kern der amee soll vor allem durch helebardenträger und armbrustschützen entstehen, ich dachte so an 2x50 hellebardenträger und 2x50 armbrustschützen, was natürlich auch nich fehlen sollte sind nen paar irre flagelanten, dann noch nen paar kanonen, und natürlich noch nen paar zauberer...^^
    da ich aber die lehre des todes nich wirklich doll finde tendiere ich da eher zu feuer und schatten...


    vielleicht findets ja der eine oder andere interessant und schreibt was drunter... :O

  • Es gibt sowas wie die "Drakenhofgarde", das ist eine Eliteeinheit der Sylvanischen Armee gewesen.


    Die kann man entweder gut durch Ritter oder Bihandkämpfer darstellen.
    Im Armeebuch der Vampire (7.Edi) werden die zwar als Verfluchte mit Schwert und Schild beschrieben, aber wer weiss so genau was die früher mal waren.


    In Uniform und Heraldik das Imperium gibt es eine kurze Passage über die und es gab mal in einem uralten WD einen Kurzen Artikel darüber, weiss aber leider nicht mehr welcher.


    Ansonsten würde ich nicht 2x50 Armbrustschützen spielen, 20 sind mehr als genug in einer Einheit und eigendlich sind 10 eine nette größe die man noch gut manövrieren kann. Aber das ist ja jedem selbst überlassen.


    Willst du denn Sylvania kurz nach der Machtübernahme Vlads darstellen oder vorher, also unter Otto von Drak?

    And I wear this mustache.

  • Hey!


    Im Vorgängervampirbuch gab es Appendixlisten, mit der man auch die Sylvanischen Staatstruppen darstellen und (in seiner Vampirarmee) einsetzen konnte.


    Nunja, wenn du eine sylvanische Imperiumsarmee aufstellen möchtest, so wären Musketenschützen, Flaggelanten und Sigmarpriester ziemlich unfluffig (eine arme, in der Bevölkerung relativ abergläubische Provinz). Konzentriere dich hier lieber auf Morr (Gab da einen Ritterorden: Schwarze Ritter des Morr, oder so). Zauberer mit Schatten-/Todeslehre. Die Drakenhofgarde kannst du problemlos aus Bihandkämpfern zusamenstellen. Schützenreiter und co. sind aber ebenfalls unfluffig, Kanonen würde ich auch eher wenige in die Armee aufnehmen (insofern du dich wirklich streng an den Fluff halten möchtest). Milizen passen auch gut in eine sylvanische Armee.

  • sry, ich meinte auch 2x20, hab mich vertippt...^^


    danke für den wd tipp, da werd ich mich versuchen mal nachzuschlgen....


    dann mit der drakenhofgarde, ich hab noch 8000p vamire also unter anderem 50 verfluchte mit zweihandwaffen, also wollte die als drakenhofgarde nehmen...
    ich muss sagen, dass ich die ritter auch nich so besonders finde, weil die mir mitlerweile zu oft stecken bleiben, aber da kann man ja nochmal schaun...


    ich dachte eigentlich an kurz nach vlads übernahme, da ich die zeit generell am interessantesten fand.


    was ich mir in dem uniformen und heraldik buch auch angesehn hatte und gut fand war nen sigmarpriester mit ner sense...^^

  • Warte,
    willst du die Staatstruppen in deiner Vampir Armee benutzen? Oder willst du die Vampire in deiner Imperiums Armee benutzen?


    Ich weiss nämlich nicht wie fluffig und toll das aussieht wenn da plötzlich 50 Verfluchte in einer Armee des Imperiums herumrennen, auch wenn die aus Sylvania kommt. Ich vermute die meisten Menschen sind etwas zwiespältig wenn es darum geht Seite an Seite mit Untoten zu kämpfen :D


    Ausserdem hat Vlad die erste Zeit seinen Vampirismus ja auch noch Geheim gehalten, von daher würde das wohl nicht ganz so super passen.


    Aber das ist natürlich jedem selbst überlassen.


    Zu Rittern:
    Ja, das stimmt, die sind nicht mehr die unendliche Brechereinheit, aber im Imperium hast du genug was den Gegner erst aufweichen kann damit deine Ritter dann da rein rauschen und den Tag retten sollten ;)

    And I wear this mustache.

  • also zunächst habe ich vor beide armeen getrennt zu spielen und höchstens in ein zwei größeren spielen beide gesammt zusammen als zweifelhafte verbündete zu spielen...
    da ich das dann thematisch und hintergrundtechnisch so erklärt hätte, dass die sylvanischen truppen zuviel angst vor den vamieren haben als vor feinden von außen und somit wär das für die ein zwei spiele ok, aber wieoft kommt man schonmal zu nem 10.000 punkte spiel alleine...^^


    so dann hatte ich auch nicht vor musketen oder andere morderne imperiumssachen reinzunehmen, da dies in der tat sehr unfluffig ist, die siegmapriester angekündigt umbauen (kapuze und sense) und dann vielleicht als priester des morr spielen...
    allerdings weiß ich noch nicht ob ich tatsächlich auf flagellanten verzichten wollen würde, da ich nen paar irre mit flegeln an sich garnich so unpassend finde, aber da muss ich mal sehen, und würd das dann später entscheiden.


    ich weiß immer noch nicht genau ob lieber ritter oder biehandkämpfer...
    aber ich würde gerne ein zwei kanonen spielen, und vielleicht auch nen mörser, da diese doch schon recht lange im imperium vorhanden sind und ich denke, dass der liebe otto es sich nicht entgehen lassen hat zu seiner zeit sich ebenfalls welche liefern zu lassen, allersiends, würde ich diese dann auch gerne alt und morderig anmalen, gegebenfalls sogar etwas umbauen...^^

  • Warum nicht beides? Also Ritter und Bihandkämpfer?


    Du kannst deine Ritter mit Zweihandwaffen ausrüsten, was in manchen Situationen ja eh die bessere Wahl wäre und die Bihandkämpfer könnten die Ritter zu Fuß darstellen. So kannst du beides in deiner Armee haben wenn du willst.


    Also Otto von Drak starb 1790 IC, wärend, laut der Chroniken, Vlad 1797 IC zum Fürsten wurde (was aber anderen Quellen zufolge beides in der gleichen Nacht oder am darauffolgenden Tag geschah), von daher sollten Sachen wie Kanonen oder Mörser alles keine Probleme darstellen. Höllensturmraketenlafetten und Höllenfeuersalvenkanonen wohl ehr nicht und da die Vampirkriege 2010 IC begannen und der Dampfpanzer erst 2025 IC eingeführt wurde fällt der wohl auch flach.


    Aber ich sehe auch keinen Grund warum man keine Flagelanten mitnehmen sollte, es müssen ja nicht wahnsinnige Sigmaranbeter sein, können ja auch Wahnsinnige Anbeter des Morr sein, oder allgemein Typen die total Irre sind :D

    And I wear this mustache.

  • mhm, dass seh ich genau so, also ich wollte erstmal angangen...
    also kann ja dann mal nen paar bilder oder so reinstellen, hab mir zwar noch keine liste gemacht, aber denke mal das 50 hellebarden, und 20 armbrüste auf jeden fall drin sind, und dann bin ich von der idee nen priester des morr zu bauen sehr angetan, also werd ich mir da auch mal einen umbaun, und nen hauptmann vorerst, vielleicht auch noch nen zauberer, und weil ich kanonen total mag, vielleicht auch noch davon eine, und wenn das alles zu meiner zufriedenheit steht und aussieht, dann kann ich ja mal nen paar bilder oder so reinstellen...


    kann mir vielleicht noch jemand hier nen tipp geben, wie ich blasse menschliche haut hinbekomme??
    weil hab mich bis auf ein paar ausnahmen erfolgreich darum gedrückt viel haut zu malen ^^

  • von wie blass reden wir Hier? Nur ein bisschen heller als Durchschnitt, fast schon weiß oder kurz vor verrecken?


    Bei meinen Dark-Eldar die auch sehr Bleich sind hab ichs so gemacht: Grundschicht Elf-flesh, 1:1 Akzent Elf-flesh/skull white und ein letzter Akzent mit 1:2 Elf-flesh/Skull-white
    wirkt schon fast weiß und nicht allzu natürlich, für Vampire (und Dark-Eldar) find ichs allerdings passend.


    für ein weinig blasser als durchschnitts Mensch: grundschicht Dwarf-flesh, 1:1 Akzent in Dwarf-flesh/Elf-flesh und dann die Letzten Akzente in reinem Elf-flesh.


    und wenns schön kränklich und kurz-vorm-verrecken aussehen soll (was bei Sylvanischen Truppen wohl angebracht ist): Grundschicht Elf-flesh, washen mit Hormagaunt-Purple wieder grundschicht drauf, vertiefungen aber aussparen, dann mit 1:1 Rotting flesh/Elfflesh die 1. Akzente setzen und dann mit reinem Rotting-flesh die Höchsten stellen akzentuieren. bei der Technik sehen die soldaten allerdings schon sehr ungesund bis Untod aus.

    "Desweiteren bin ich der Meinung, das Ulthuan versenkt werden sollte!"


    Burrins Wacht: 5000 pkt. Zwerge
    Lord Hauclirs Räuber: 3500 pkt. Dunkelelfen


    Kabale des finstern Abgrundes: 1000 Pkte. Dark Eldar (stetig wachsend)
    Relactische Medjay: 2000 pkt Imperiale Armee

  • Ich finde die Idee sehr gelungen und sehr fluffig ..



    Zu der Armee: ich finde es gut dass du nur Ambrustschützen einsetzen willst.. den Musketschützen wären ein bischen unpassend .. das mit den Helebardenträgern auch... Ich könnte mir aber auch gut vorstellen, dass man bei den Helebardenträgern auch 10 - 20 Freischäler als Abteilung einsetzen könnte.. so als Milliz gedacht ... sicher ein cooler Anblick auf dem Spielfeld. :D


    Zum Priester des Morr: im Armeebuch der Vampifürsten steht; dass der , im sterben liegende, Graf Otto von Drak auf dem Sterbebett von einem Priester begleitet wird ... habe das Buch nicht bei mir, glaube aber das es sich um keinen Sigmarpriester handelt oder ? ;) ist auch egal, die Idee mit der Kapuze und der Sense finde ich SUPER! :]


    Das War mein Kommentar zu deiner Armee von Sylvania ...


    Noch eine Frage: wie willst du die Uniformen bemalen ?


    Lexus

  • Mein Senf: Ich empfände einen mittleren bis großen Trupp Jäger durchaus als passend. Da Sylvania ja nicht nur von Vampiren und Untoten wimmelt, sondern auch von Wölfen und Bestien. Jedes Dorf wird mit ziemlicher Sicherheit ein Paar wackere Männer haben, um sich dieser zu erwehren. Flaggelanten sind dort bestimmt ein häufiger Anblick, denn Sylvania ist bekanntlich von Tod und Verzweiflung regeltrecht zerfressen. Wenn's an die Helden geht, würde ich zu Magiern und Hauptmännern tendieren, die Sigmarpriester haben in dieser Provinz ja eher wenig zu melden und werden meist nach kurzer Zeit von Vampiren geschlachtet, da sie eine unmittelbare BVedrohung darstellen, nicht nur "Beute" ( Lexus: Otto von Drak wurde von Victor Guttmann, einem Sigmarpriester, gesegnet, bevor er abkratzte. Vlad entließ ihn ebenso wie viele andere Sigmarpriester vom Hof.), und Technikusse wagen sich gar nicht erst in eine so primitive und unterentwickelte Gegend. Diese Charakter könnte man schön fluffig ausrüsten, mit allerlei traditionellem und nichts allzu technischem (wenn man den Fluff voll ausschlachten will). Die Magielehre Sylvanias könnte ich mir als Mischung aus der Lehre der Schatten und der Wildnis vorstellen. Ein besonders cleverer Magier (vielleicht der General einer Streitmacht oder ein vom Kurfürsten angeheuerter Spezialist) könnte sich der Lehre des Lichts verschrieben haben, um die Untoten Schreckgespenster abzuwehren.
    Wissenswertes am rande: das Wappen des mittelalterlichen Transylvanien (heute Siebenbürgen) sieht wie folgt aus:
    Vielleicht willst du es ja abwandeln und verwenden.
    Finde das Projekt übrigens sehr cool, nicht zuletzt weil ich gerade an einer Vampirarmee bastle und mich daher mit der Geschichte Sylvanias und "echten" Vampirlegenden befasse. Viel Erfolg damit!

    Bilder

    "We shold forgive our enemies, but not before they are hanged."
    Heinrich Heine

    [b]Das Projekt 500er
    Necrons die Garde des Sepet-en-Ra (Der Herold der Abyss erhebt sich abermals...)
    Vampirfürsten, in Arbeit: die Frau, die Finsternis anzieht

    2 Mal editiert, zuletzt von Rote_Ratte ()

  • Tja da dieser Thread wieder auflebt, sag ich mal was dazu:
    Man muss hier mit den Daten sehr aufpassen. Otto ist in den 1790ern IC gestorben, danach war Sylvania nie wieder eine eigene Provinz. Seit 2010 ist der Großteil des Adels Sylvanias tot und seit Vlads vermutlichem Ableben 2051 ist Sylvania teil des Stirlandes.
    Eine Sylvanische Armee müsste also vor 2010 IC dargestellt werden. Zur Art der Darstellung ist wohl das Meiste gesagt, ausser das gerade wegen der Vampire und Monster Sigmarpriester durch die gegend rennen und am heiligen Kram verzapfen sind. Zudem ist ein Großteil (vermutlich der, der nicht Nekromatiebesessen ist) der Bevölkerung Sylvanias streng Sigmargläubig.


    Dementsprechend sind Flagellanten/Milizen mit Siggis sehr fluffig. Morrpreister sind normalerweise die Totengräber und Friedhofswächter des Imperiums.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Ich melde mich wieder zurück.
    Zunächsteinmal muss ich mich entschuldigen das Thema schon so schnell wieder verworfen zu haben!!
    Tut mir leid!


    Doch im laufe dieses Jahres hat sich viel entwickelt bei mir.
    Und ich denke, dass es nun Zeit ist dieses Thema wieder aufzugreifen.
    Folgende Gründe bewegen mich:
    Zunächst habe ich zwischenzeitlich einige Vampire verkauft, allerdings bin ich nun bei meinem Wiederaufbau der Armee (diesmal komplett in Farbe^^)
    Dann steht im nächsten Winter (2012) ein sehr großes Spiel an, wofür ich derzeit auch noch eine gewaltige Platte baue.
    Und zu guter letzt ist dadurch bei mir wieder der Wunsch nach sylvanischer Infanterie durchgekommen.
    Wenn von euch noch Interesse an diesem Thema besteht würde ich mich sehr freuen und Morgen sogar einige Bilder abliefern.


    Eine Probeliste, Weiterer Hintergrund sowie ein Bild mit den ersten Hellebardenträgern würde dann Morgen erfolgen.
    Danke nocheinmal für eure guten Ideen.


    Lg Lukey

  • Ich war, bin und bleibe an diesem Projekt interessiert. Nur weiter, freue mich schon auf Bilder und Storys!

    "We shold forgive our enemies, but not before they are hanged."
    Heinrich Heine

    [b]Das Projekt 500er
    Necrons die Garde des Sepet-en-Ra (Der Herold der Abyss erhebt sich abermals...)
    Vampirfürsten, in Arbeit: die Frau, die Finsternis anzieht

  • jetzt nochmal zur Klarstellung, denn das Thema find ich sehr spannend:


    Du spielst Vampire?
    Du willst menschliche Infanterie (nach imperialem Vorbild)?
    Das ganze soll fluffig in die aktuelle Zeit passen?

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Ich würde gleich ne Armee mit richtigem Hexenjägerthema machen. Fänd ich total cool. Flagellanten und Jäger passen find ich super rein und wenn du Lust hast, kannst du ja auch die hier unterbringen. http://www.games-workshop.com/…490060a&rootCatGameStyle=
    Besonders die mit den Fackeln wären geile Hauptmänner.
    Mann, wieso ist meine Imparmee so langweilig normal... jetzt, wo ich mir das ganze Zeug anschaue, bekomm ich richtig Lust auf Umbauen!
    Fänds auch cool in Miliztrupps und Staatstruppen Fackelträger reinzustellen. Einfach ein paar statt als Handwaffe ne Fackel. Wär auch ziemlich fluffig und düster.

  • Ich bin angenehm überrascht, dass doch soviel Interesse an diesem Thema besteht.
    Dann möchte ich euch natürlich nicht weiter auf die Folter spannen...^^
    Zunächst noch einmal zu Klärung.
    Ich bin der Meinung, dass die sylvanischen Staatstruppen relativ Treu hinter ihrem Herrscher
    stehen. Auch wenn dieser untot sein sollte^^
    Denn ein untoter Fürst, erhebt nicht alzuhohe Steuern!
    Außerdem sind dies meist mächtigere Herrscher als die sterblichen Herrscher.


    Doch die Armee wird so aufgebaut, dass
    sie beides sein kann.


    Zum einen in ein zwei großen Spielen als verbündeter und zum anderen für kleine interne Spiele gegen
    meine Vampire werde ich noch einige Hexenjäger und ähnliches hinzufügen, da ich diese Modelle und auch den Hintergrund mag, und
    dieser auch ohne auch nur viel verändern zu müssen mit spielen kann... =D
    So nun geht es mit dem Aufbau weiter.
    (Im Anhang befinden sich noch einige WIP Bilder, Tut mit leid, wegen der Fotoqualität, aber ich habe sich vorhin noch schnell gemacht...^^)





    Seid gegrüßt Reisender. Nehmt euch einen Krug Bier, ich weiß es schmeckt scheußlich, aber es ist das beste weit und breit.
    Nun, was führt euch in diese karge und unmenschliche Gegend?
    Woran man erkennt, dass ihr ein Fremder seid fragt ihr?
    Nun, dass kann man alleine schon daran erkennen, dass Ihr nicht annähernd so wettergegerbt aus, wie die
    stillen Herren da hinten in der Ecke!
    Guckt euch diesen mürrischen Haufen doch einmal an.
    Wer ich bin wollt ihr wissen?
    Ein Kaufmann auf der Durchreise. Ich nehme gerne diese Rute, denn auch wenn man hier nur am trüben Tage
    reisen sollte, ist der Weg geheim und für mich auch noch kürzer.
    Was ich Handle und wohin mich mein Weg führt?
    Nun Ich bin auf dem Weg nach Fichetal in Ostmark, alles andere ist soweit unwichtig.
    Kommt mit an den Tisch da hinten am Feuer. Dort wird gerade wieder eine Geschichte erzählt.


    … Dies ist die Geschichte um Kjell und seine Männer, welche unser Land tagtäglich vor den wirklich
    bösen Bedrohungen, welche dort draußen lauern, bewahren.
    Kjell war einst ein Bürger aus dem Dorf Dunkelfehn. Im Laufe seines Lebens, hat sich aus dem kleinen
    verspielten Jungen ein ernster, mutiger Sigmarpriester eintwickelt.
    Schon in jungen Jahren, nahm er sich den Hammer und zog mit seinen Anhängern tagtäglich aus, um zu
    gucken, ob auf den Friedhöfen und in der Nähe der Hauptstraßen alles in Ordnung sei.
    Schnell sammelten sie Erfahrung im Kampf, gegen Banditen, Wölfe und Zombies.
    Doch mit der Zeit reichte Kjell dies nicht mehr. Er zog mit einer Gruppe von Getreuen, Milizen und
    Staatstruppen los mit dem Ziel, die gesamte Gegend um Dunkelfehn vom bösen zu befreien.
    Nach einigen Monaten merkte er, dass dies ein nahezu unmögliches Unterfangen ist. Somit zog er los nach
    Schwartzhafen. Dort suchte er die große Kathedrale auf, um nach Unterstützung und Hilfe für seine Mission zu bitten, doch seine
    Hilfe ersuche wurden mit schallendem Gelächter abgelehnt.
    Verbittert ritt er den langen Weg durch das trostlose karge Land welches seine Heimat war zurück.
    Die Bäume an den Straßenrändern waren meist abgestorben, in ihren toten Ästen hingen einige grüne
    Flusen, welche sich durch die hohe Luftfeuchtigkeit in der Nähe der Sümpfe ernährten.
    Die Sonne hatte gerade ihren Höhepunkt erreicht, doch es war immer noch nicht annähernd so hell, wie am
    Vormittag in Stirland. Als es nur noch ein kurzes Stück zum Dorf hin war, dämmerte es schon.
    Die Luft war feucht und kalt, und ein unangenehmer Geruch von den Sümpfen brannte in der Nase, doch da war
    nochetwas. Rauch. Es roch nach Feuer.
    Als er schließlich über den Hügel ritt, von dem aus er sein Dorf sehen konnte, erkannte er, dass die
    Rauchschwaden von den brennenden Holz – und Strohdächern kam. Als er näher kam, konnte er Blut,
    Angst und Schweiß neben dem Rauch deutlich riechen.
    Die letzten Überlebenden, welche er fand, waren allesamt aufgelöst, verwundet und schienen verrückt
    geworden zu sein. Alles was er aus ihnen herausbekommen konnte, war, dass eine Bande aus „Rattenmenschen“,
    wie sie von den Überlebenden beschrieben wurden, über sie hergefallen wären. Nachdem die Wachleute keine
    Chance gegen diese Übermacht hatten und sie schon fast alle Tod waren, stand plötzlich eine Gestalt auf dem
    Dorfplatz, mit einer Schwarzen Mähne, und in einen langen Mantel gehüllt, in seiner Hand war ein leuchtend grünes Schwert.
    Und die kürzlich verstorbenen sollen wieder auf die „Rattenmenschen“ losgegangen sein. Kjell wusste, dass diese Gestalt ein
    Vampir gewesen sein musste. Einige Wochen, so hieß es, blieb er mit den Überlebenden in den Trümmern seines
    Dorfes ruhen, bestattete die Bevölkerung und suchte Essen zusammen, doch die meiste Zeit blieb er für sich alleine und überlegte.
    Hatte er sich in allem so getäuscht?
    War er wirklich so blind gewesen?
    Diese Fragen stellte er sich in den Tagen andauernd, während er scheinbar geistesabwesend durch die
    Trümmer watete. Es roch noch immer verbissen nach Rauch, doch der Geruch nach Tod, war nurnoch in einigen Ecken zu finden...


    Fortsetzung folgt bei Interesse! ;)



    So nun noch die vorläufige Armeeliste
    für die ersten 1.000 Punkte.


    Für diese Armeeliste gelten einige
    Beschränkungen, da bei mir in er nähe in jeder Woche Fantasy –
    Tuniere stattfinden und ich mit der Liste dann auch gelegentlich
    daran Teilnehmen möchte.


    - gespielt werden 1.000p.
    - Keine zaubernden Kommandanten
    - Keine Einheit über 30 Mann
    - Keine Einheit übner 300p.


    Kommandanten: 0
    Helden: 2
    Kerneinheiten: 4
    Eliteeinheiten: 2
    Selten: 0


    Helden:
    Sigmarpriester: 119p.
    Meteoreisenrüstung, Zweihandwaffe


    Kampfzauberer: 125p.
    Bannrolle, Lehre der Schatten


    Kerneinheiten:
    30 Hellebardenträger: 250p.
    volle Kommandoeinheit, Abteilung: 10
    Armbrustschützen


    24 Flagellanten: 250p.
    Untergangsprophet


    10 Bogenschützen: 80p.


    Eltieeinheiten:
    Mörser: 75p.


    Großkanone: 100p.



    Gesammt: 999p.
    Ich hoffe ihr könnt damit einiges anfangen...^^
    Feu mich immer über eure Meinung und Verbesserungsvorschläge.


    Lg Lukey

  • Sorry falls es schon genannt wurde, aber wegen Kopfschmerzen kann ich gerade nicht alles durchlesen...


    Es gab eine untote Armee aus Sylvania im Sturm des Chaos.
    Da konnte man Skelette mit Armbrüsten (wenn ich mich nicht irre) und Verfluchte mit Plattenrüstung und Zweihandwaffen spielen...
    Auch wenn du das imperiale Gegenstück dazu spielen willst, ist das ja auch ein Hinweis darauf was da so "rumgeistert" bevor es untot werdne kann, also Armbrustschützen und Bihandkämpfer...
    Dazu würde ich halt stark auf das Hexenjägerthema setzen, mit Milizionären und fanatischen Flagellanten als Anhänger, Hexenjäger unter den Regeln von Sigmarpriestern etc...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT