Gegnerwoche II [Bretonen]

    • Offizieller Beitrag

    Guten morgen ihr alten Grummler,
    wie an der Überschrift unschwer erkennbar ist, behandeln wir ab heute unsere Freunde mit dem hocherotischen Akzent :sironie:
    Ich überlege die Gegnerwoche wirklich nur eine Woche laufen zu lassen, da verhältnismäßig wenig in der ersten Gegnerwoche geschrieben wurde. Da dies aber vielleicht auch nur mit dem Release der O&G zusammenhängt, werde ich den Thread hier einfach bis nächste Woche beobachten und dann entweder Kraft eigener Arroganz entscheiden oder 'ne Abstimmung machen.
    Also legt los, da ich im GW Hannover auch eine Schlacht gegen Bretonen schlagen durfte und diese sogar gewonnen habe, werde ich mich im Laufe des Tages mit einschalten.


    Bitte folgendes beachten bzw. beleuchten:
    - Stärken / Schwächen der Bretonen
    - Welche Einheiten und Runen sind am besten gegen Bretonen geeignet
    - Welche Einheiten und mag. Gegenstände bzw. Tugenden können uns gefährlich werden


    So, haut rein..


    Prost Boindil

  • Ich spiel zwar weder Zwerge noch Bretonen hatte aber beide Armeebücher mal bei mir rumliegen, also aus der errinerung heraus:


    - Wenn eine Lanze angreift ist das ziemlich mies weil sie z.B. die schwere Rüstung der Klankrieger negiert (von denen ich jetzt mal annehme sie haben ZHW), allerdings sind es meist auch nur 9 bis 12 Ritter, deshalb alles was Rüstungen negiert oder verschlechtert ist gut. Und wenn man die Ritter am angreifen hindert sind es nur bessergepanzerte Menschen mit S3 W3.


    - Dann können Bretonen noch ziemlich viele relativ schlechte Bauern aufstellen, die allerdings den Moralwert der umgebenden Ritter benutzen dürfen, also die Ritter ausschalten dann laufen die Bauern wie die Hasen.


    - Bretonen können auch noch ziemlich viele Bogenschützen aufstellen, die mit S3 zwar nicht so schlimm sind aber z.B. bei 20 schüssen mogeln sich schon mal 2 oder 3 Pfeile durch die Rüstung.


    soviel von mir (wenn ich irgendwas falsches gesagt hab, kann mich ein Bretone gerne verbessern)

    1000 Punkte Vampire on Ice
    Black Reach Orks

  • also der nachteil der bretonen ist, dass sie in der 2. nahkampfrunde nicht mehr stärke 5 bzw 6 haben und daher den nahkampf vermutlich nicht für sich gewinnen können... ABER sie haben gegen zwerge mit 2handwaffen immernoch einen 4+rüster und einen 5+retter... also es ist wirklich schwer für zwerge da was zu machen... meine bilanz mit bretonen gegen zwerge liegt bis jetzt bei 66% siegreichen spielen ^^


    ein großer vorteil ist die bewegung.. mit 18 zoll kann man die zwerge wirklich fantastisch ausmanövrieren :)


    ich spiel ja beide völker und muss aber sagen, dass es eigentlich schon recht ausgeglichen zugeht bei den beiden völkern. kanonen und orgel sind schon fies gegen die lanzen.

  • Da ich schon 2 Spiele gegen Bretonen bestreiten durfte, die ... nicht sehr erfolgreich verliefen, bringe ich mal meine bisherigen Erfahrungen ein...


    Stärken:
    - beweglich, da viel Kavallerie; kein Abzug der B durch Rossharnische
    - viele Attacken ( in einer 9er Lanze glaub ich 8 Ritter Attacken und 7 Pferdeattacken) im Nahkampf durch Lanzen
    - Attacken mit genügend hoher Stärke, um zwergische Rüstung zu negieren
    - hoher RüW und Retter durchs beten


    Schwächen:
    - Lanzen erhalten nur beim Angriff ihre volle Stärke (im Sinne von Attackenzahl)
    - erste Nahkampfrunde ist meist entscheidend
    - "nur" Trebuchet als KM (unbeweglich, aber S5 und 4 LP)



    Am gefährlichsten sind alle Einheiten außer die Fußsoldaten (haha). Der Trebuchet schafft es auch, den RüW einer normalen schweren Rüstung zu negieren, genauso wie die Lanzen zumindest in der ersten Nahkampfrunde, wenn sie angegriffen haben. Die Helden der Bretonen können außerdem die Sonderregel Todesstoß kaufen.
    Man sollte auch auf die Magier achten. Bei meinem letzten Spiel hatte ich auf einmal eine Schwarze Hydra vor meiner Schlachtlinie stehen...


    Ich habe bisher immer mit dem Panzerkönig gespielt (1+ RüW, 4+ ReW) und habe mit dem gute Erfahrungen gemacht. Außerdem sind Musketen sehr nützlich, die den RüW von 2+ immerhin auf 4+ modifizieren. Das einzige Problem ist hierbei die Geschwindigkeit der Bretonen. Mit Musketen kann man wenn man Glück hat 2 mal auf die schießen. Außerdem sind HTs mit Schild nützlich. Kanonen,. um zum Beispiel die Trebuchet(s) auszuschalten. Grollschleudern gegen Bauern und Lanzen helfen auch.
    Runen eventuell einige Standartenrunen, wie Aufriebstest unnachgiebig/auf einem W6 ablegen, um die erste Nahkampfrunde zu überstehen.


    Mehr fällt mir im Moment nicht ein
    wolfh

    >>Eine Zwergenarmee ist wie ein gut gearbeitetes Kettenhemd: Jeder
    Krieger ist ein eisenhartes Kettenglied, mit den anderen verbunden durch
    Pflicht, Ehre und Loyalität. Und wie ein Kettenhemd soll kein Schlag
    sie durchdringen, solange die Kettenglieder stark bleiben.<<
    - Zwergensprichwort -


    Die Geschichte meiner Stadt

  • Du solltest versuchen, dass du als erstes in den Nahkampf kommst, da sonst die Ritter einen Stärkebonus von 2+ durch ihre Lanzen bekommen. Die Rittereinheiten haben einen Rüstungswurf von 2+ und wenn er betet noch einen Rettungswurf durch den Segen der Herrin des See`s 6+ bzw. 5+ wenn du mit Stärke 5 oder höher zuschlägst.


    - günstige Bogenschützen, die zwar nur BF3 und S3 haben aber die Masse wird dir einige Verluste in deinen Reihen verursachen.


    - Banner von Chalon die angegriffene Einheit kann nicht als Angriffsreaktion stehen und schießen wählen


    - Pegasusritter = monströse Kavallerie, Plänkler, Vorhut


    - gern genommene Kombination Rüstung des Agilulf und Lanze von Artois = KG 10 und Todesstoß

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • meine lieblingskombi ist ja rüstung des agilulf und kernholzlanze, kg 10 sprich immer auf 3 treffen und +2 stärke im angriff und immer alle misslungen verwundungen wiederholen... garantiert auch in der 2. runde noch bisschen bumms

  • Gegen Bretonen zahlen sich Kanonen so richtig gut aus, vorallem wegen dieser lustigen Lanzen formation, 1 gescheiter treffer und schon geht mal ein Lockeres 3tel flöten, gebet hin gebet her und gegen die Flügelpferdchen haben wir ja Orgeln.
    Der Nahkampf ist jetzt mMn nicht so ein großes problem, da die Bretonen ja wie gesagt nur in der 1. NK Phase gefährlich sind, also zahlt sich hier Langsamkeitsrune manchmal aus.
    aber auch so werden die Meisten Zwergenregis (bis auf Musketen oder ABS vl.) leicht 1-2 Runden stehenbleiben.


    eine Taktik die gut gegen die Brettonnen hilft ist sich einfach ein zu igeln, zu Bunkern und zu schießen, ist zwar verpönt, aber so wird man siemlich sicher am ende den Sieg davon tragen.

    "Desweiteren bin ich der Meinung, das Ulthuan versenkt werden sollte!"


    Burrins Wacht: 5000 pkt. Zwerge
    Lord Hauclirs Räuber: 3500 pkt. Dunkelelfen


    Kabale des finstern Abgrundes: 1000 Pkte. Dark Eldar (stetig wachsend)
    Relactische Medjay: 2000 pkt Imperiale Armee

  • Tja dann hoffen wir mal das deine Kanonen keine Fehlfunktion erleiden !

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Wir reden hier von Zwergenkanonen, die Explodieren nicht (oder zumindest seltener als andere) :P

    "Desweiteren bin ich der Meinung, das Ulthuan versenkt werden sollte!"


    Burrins Wacht: 5000 pkt. Zwerge
    Lord Hauclirs Räuber: 3500 pkt. Dunkelelfen


    Kabale des finstern Abgrundes: 1000 Pkte. Dark Eldar (stetig wachsend)
    Relactische Medjay: 2000 pkt Imperiale Armee

    • Offizieller Beitrag

    In meinem Spiel gegen Bretonen kam die Langsamkeitsrune rech gut. Der große Vorteil ist halt der Stärkebonus der Lanzen. Wenn der nicht mehr ist, ist die Nahkampfphase schon halb gewonnen.
    Ich denke allgemein kann man sagen, dass, aufgrund der recht kleinen Ritterregimenter (9-12), man recht sicher den Nahkampf gewinnen kann, wenn man die erste Runde überlebt. Deswegen würde ich immer zu Hammerträgern greifen, da Unnachgiebig. Grungnis MR könnte gegen das Trebuchet hilfreich sein, was ich aber nicht beurteilen kann, da selbiges in meinem Spiel nicht einmal getroffen hat. Gegen das Trebuchet reichen meistens 5 oder 6 Bergwerker, die das Trebuchet recht leicht abräumen können. Und keine Angst vor den Bogenschützen. Die treffen auch recht selten, da sie sich meistens zu den Bergwerkern umdrehen müssen und dann meist auf 5+ oder 6+ treffen.
    Es mag zwar komisch klingen, aber ich denke auch Slayer können recht unterhaltsam sein. Mit großem (bzw. gefährlichem) Beschuß ist normalerweise nicht zu rechnen und die Jungs stehen halt immer und bleiben da auch.


    Ich werde wohl auch mal versuchen 'nen Drachen- oder Dämonenslayer gegen Gralsritter zu schicken.
    Der bekommt dann folgende Ausrüstung:


    Dämonenslayer
    + 1 x Alaric Wirrkopfs Meisterrune, 2 x Schnelligkeitsrune
    - - - >170 Punkte


    bzw.


    Drachenslayer
    + 1 x Alaric Wirrkopfs Meisterrune, 2 x Schnelligkeitsrune
    - - - >110 Punkte


    wobei ich zum Dämonendlayer tendiere, da dieser, wegen der 7er Ini, sogar vor einem Herzog zuschlägt und der Drachenslayer "nur" zeitgleich. Allerdings kann man halt gegen Gralsritter immer herausfordern, was den ganzen Block ausbremsen kann. Ist zwar noch Theorie, aber ich werd's auf jeden Fall mal ausprobieren.

  • Vorteilhafte Szenarien für Bretonen (am Mittwoch erst gemerkt): Angriff bei Dämmerung
    - Bretonen können trotz beten den ersten Zug (Bewegungen, Beschuss etc) machen
    - Zwerge können sich nicht wie geplant aufstellen und sind durch die geringe B schwerer richtig aufzustellen bevor die Bretonen da sind


    Nachteilige Szenarien für Bretonen: Der Wachturm
    - Bretonen haben selten Infanterie dabei bzw wenn dann schwache Infanterie

    >>Eine Zwergenarmee ist wie ein gut gearbeitetes Kettenhemd: Jeder
    Krieger ist ein eisenhartes Kettenglied, mit den anderen verbunden durch
    Pflicht, Ehre und Loyalität. Und wie ein Kettenhemd soll kein Schlag
    sie durchdringen, solange die Kettenglieder stark bleiben.<<
    - Zwergensprichwort -


    Die Geschichte meiner Stadt