Großer Verpester

  • Hallo liebe Dämonengeneräle,
    Also die Kommandantenfrage wurde ja schon oft durchdiskutiert und ich möchte auch keinen alten Thread wieder ausgraben und alles nochmal durchkauen.Aber vom Verpester ist nie die Rede, ist der denn wirklich so schlecht? Ich finde, er ist eigentlich ein passabler Zauberer und der Gegner wird ihn selten töten. Klar kann er gegen viele Gegner im Nahkampf mit lächerlichen 4 Attacken nichts ausrichten, aber ist er deswegen so schlecht, dass er nie in Listen auftaucht!?


    Ich würde mich über wegweisende Antworten sehr freuen!

    Grimzaghs Waaagh: 4500 Punkte Grünzeug!



    Für die dunklen Götter: 2000 Punkte Dämonen des Chaos



    Die glorreiche Armee Krunheims: 2600 Punkte Imperium



    Nur n' totes bartgesicht is'n gutes bartgesicht und dat einzigä, dat bessa is als n'
    totes bartgesicht is'n sterbendes bartgesicht, dat dir sagt wo seine Kumpels sin!
    -Morglum Knochenbrecher-

  • Es macht nur Sinn den dicken Pupser zur Spielen wenn die kleinen stinker auch gespielt werden, dem ist es aber nicht so. Väterchen Nurgle hatt einiges einstecken müssen was Regeln angeht UND der ist in € die teuerste Sau im stall.Die Kombo ist kaum jemandem zur vermitteln, vom Äußeren der Figutren mal abzusehen ( deshalb warum ich die nicht Spiele ), aber recht hast du im groß und ganzem ist der dicke Pupser schon nicht schlecht.

  • Der Verpester ist an sich sogar recht gut. Leider ist er bei Weitem nichtmehr so stark wie früher, da der Zierrat für 50PKT zu schlecht geworden ist laut aktueller Regeln...
    Spielbar ist er dennoch, man muss aber auf jeden Fall Punkte investieren um seine recht schlechten Nahkampfwerte zu optimieren...
    Würde ihn erstmal hinter meinen Einheiten spielen um zaubern zu können, aber deren Deckung zu nutzen um ihn sicherer zu machen. Später kann er dann auch in Nahkämpfe eingreifen, allerdings sollte er niemals ohne Unterstützung angreifen...


    Leider ist die gesamte Nurgle- Breite schwächer geworden in der aktuellen Edition, aber trotzdem noch halbwegs spielbar, wenn auch nicht erste Wahl.
    Wenn man eine Fluff- Armee spielen will, dann auf jeden Fall mit Epidemus, das rockt dann vielleicht noch, allerdings haben deine Einheiten eher schlechte Kampfwerte und sind im Vergeliche langsam...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Letzten Endes kommt es auf den Gegner, die Dämonengeschenke und deine Spielweise an.
    Mag ja sein das der Große Verpester kein Attackenmonster is, allerdings hält er unverschämt viel aus mit seinem
    6er Widerstand und unerreichten 10 LP.
    Was man auch nicht unterschätzen sollte ist das er Giftattacken und nen Flegel hat.
    Als kleines Beispiel: ein Freund von mir rüstet ihn gerne mit Schleimpocken-> verliert er einen Lebenspunkt müssen alle in direktem kontakt einen Widerstandstest ablegen und verlieren einen LP wenn sie verpatzen (keine Rüstung dagegen)
    Fäulnis des Nurgle-> Gegn. Modelle in direktem Kontakt verlieren zu Beginn der Magiep. einen LP bei einem Wurfergebnis v. 6 (keine Rüstung dagegen)
    und Zierrat des Nurgle aus -> 4+ Rüstung


    auf die Art holt er noch einige Verluste beim Gegner raus während sein Verpester den Fels in der Brandung macht.
    :arghs:


    Skaven - ?


    Khorne Berserker - 1500 Pkt.
    Eldar - 1500 Pkt. und weiter im Aufbau/Planung
    Noisemarines - 1500 Pkt und weiter im Aufbau


    In der Macht der Dunkelheit, liegt eine Spur von Dämlichkeit ~ Beetlejuice

  • Der Große Verpester ist vor allem für das halten von Missionszielen zu empfehlen - bspw. im letzten Spielzug besetzen und dann eine Runde Beschuss ertragen. Alternativ natürlich auch gut im Sturm einsetzbar wenn man zeitgleich mit Bruten / Kavallerie den Gegner stürmt. Unerfahrene Spieler verlieren gerne mal die Nerven wenn sie so einen großen auf sich zukommen sehen und konzentrieren dann ihr handeln darauf ihn los zu werden.


    Streng genommen hab ich schon die erfahrensten Turnierspieler dabei erwischt wie sie der Versuchung nicht widerstehen konnten ihn vom Tisch zu putzen. Nebenher gesagt ist er natürlich wie schon angemerkt ein guter Zauberer und auch im Nahkampf durchaus passabel.

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

  • Ich hab vor nem Jahr angefangen Dämonen zu spielen und hab auch eine ziemlich breite Auswahl an Einheiten - inzwischen so gut wie alles, auch alle Kommandanten.
    Tatsächlich habe ich den Verpester auch noch nicht gespielt, obwohl es mir in den Fingern juckt!


    Bei großen Gegnern ist die Klinge des Elends bestimmt nicht übel -> hab gerade kein Buch, aber die hat ne quasi "Giftattacke" auf 4+ und verursacht W6 LP-Verluste!! :D
    Bei kleinen Gegnern darf man das Niederwalzen mit S6 nicht vergessen.


    Von allen Kommandanten ist es trotzdem der letze den ich spielen möchte, vorher fehlt mir noch der Hüter.


    -> Ich würde mich freuen, wenn die Seuchenhüter endlich mal in Plastik rauskommen, denn ich finde Nurgel (wenn auch nicht mehr ganz so staqrk) immer noch ganz
    gut zum spielen, aber inzwischen muss man leider bei allen Einheiten sehr oft riesige Blöcke aufstellen, damit man ne Chance hat.