Skinkeinheiten sinnvoll?

  • Hi, ich denke mal das die Sinnigkeit von Skink-Plänklern und Chamälion-Skinkt auser Frage steht, was mich interessiert ist wie es mit Skinkeinheiten als Block aussieht.
    Meine Vorstellung sah in Etwa so aus:


    24 Skinks mit HW&Schild, 3 Kroxigoren und Kompletten Kommando. Das ganze 6 Mann Breit aufgestellt.


    Pro: - durch Kroxigore insgesamt 6 Glieder, Was durch weitere Skinks (5 Punkte/Modell) erweitert werden, daher lange Unnachgiebigkeit.
    - die 3 Kroxigore geben der Einheit 9 Stärke 6 Attacken, was durchaus ne Stattliche Summe ist
    - Kroxigore Sterben im Nahkampf nicht solange noch Skinks Übrig sind.
    - 6+ Parrieren


    Kontra: - Kurz und Knapp: Wiederstand von 2
    mit Lehre des Lebens schon mal erhöhbar je nach Situation, allerdings Will ich mich darauf nicht Verlassen



    Daher meine Frage: Machen derartige Einheiten Sinn oder sind sie doch eher zu zerbrechlich?

  • Ich denke sie sind zu zerbrechlich und für die Punkte die man reinsteckt bekommt man besseres.
    24Skinks+Komm und Kroxis kosten 307P 25Sauren mit Komm nur 305P. Da würde ich wohl eher die Sauruskrieger spielen.
    Skinks sind eine der schlechtesten NK-Einheiten, die einzigen die schlechter sind, sind Gnoblars. Was durchaus möglich wäre,
    man sich aber nicht drauf verlassen sollte, wäre mit der Lehre der Bestien den Grundzauber sprechen um S und W zu erhöhen damit sie auch im NK was reißen.
    Die Kroxis hätten somit auch S7 was gegen KdC oder Schwere Kav. gut ist. Aber da spiele ich lieber meinen 6er Block Kroxis als Flankeneinheit.
    ( Ja ich spiele 6Kroxis und dass sogar ohne Slann. :D )
    Wenn man die Kernpunkte füllen will kann man es spielen aber ich denke nicht das es sonderlich stark ist.


    Der einzige Vorteil gegenüber billigeren Einheiten sind die Kroxis welche aber auch wieder 55P kosten und die Giftattacken.
    Als Bsp.: Klanratten kosten 4,5P mit Schilden und haben mehr W und einen besseren Rüster. Dazu können sie noch Waffenteams mitnehmen welche dir die Kroxis wegbrutzeln.

  • Also als Plänkler sind sie ja sinnvoller, als kleine Störer!

    Grimzaghs Waaagh: 4500 Punkte Grünzeug!



    Für die dunklen Götter: 2000 Punkte Dämonen des Chaos



    Die glorreiche Armee Krunheims: 2600 Punkte Imperium



    Nur n' totes bartgesicht is'n gutes bartgesicht und dat einzigä, dat bessa is als n'
    totes bartgesicht is'n sterbendes bartgesicht, dat dir sagt wo seine Kumpels sin!
    -Morglum Knochenbrecher-

  • Als Plänkler mit Gift- Blasrohren für relativ wenig Punkte sind sie mit das nervigste was Warhammer zu bieten hat!
    So nervige Dinger in großer Zahl für relativ wenig Punkte haben mir mal fast meinen großen Verpester durchlöchert und das noch in der 7. Edition, das sagt einiges aus wie ich finde!


    Als normale Einheiten sind sie einfach sogar zum Blocken zu schlecht. Dann lieber für ein paar Punkte mehr pro Modell Sauruskrieger mit Handwaffe/Schild als starke Blocker die sogar noch gut austeilen können!!!

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Wenn dir sowas gefällt benutz es. Ich selbst spiele Kroxis, hab keinen Slann und keine Salamander.
    Lerne damit umzugehen und die Einheit ist stark. Dank B6 für Flankenangriffe geeignet oder wenn sie eine Runde mal was blocken sollen geht immer.
    Auch wenn danach nicht mehr viel steht, wenn es eine gute Gegnereinheit war die du dadurch aus dem Weg räumst hat es sich gelohnt.
    Als Blocker würd ich sie aber 40+ mit 5+ Kroxis spielen.

  • hmm, mal schauen, eine kommt auf jeden fall mit, aber ob es so wie ich es angedacht habe zwei werden bezweifle ich, wenn GW Plänkler nicht so scheiße gemacht hätte (Scheiße nicht auf die spielstärke bezogen, ich komme mir nur immer verarscht vor wenn ich die in formation stelle ^^) würde ich mehr davon spielen, aber so sind mir mehr als zwei Einheiten Plänkler zu viel ^^

  • Ich habe in meinen letzten Spielen auf die Tempelwache verzichtet und eine 40-45 Skinkkohorte mit Handwaffe/Schild eingesetzt. Die 5 breit gestellt und somit 8-9 tief können sie schon mal eine Einheit so 2-3 Nahkampfphasen binden. Natürlich verliere ich meinen Nahkampf immer haushoch, dennoch sind sie als Blocker geeignet, weil lange der Gliederbonus bestehen bleibt. Ich find die Kerlchen ganz witzig und auf Grund ihrer hohen Bewegungsreichweite sind sie auch ganz gut zu gebrauchen, wenn du die Flanke deines Gegners bedrohen willst.


    Bin ehrlich begeistert von den Skinks, auch wenn sie keine Plänkler sind. Auf Kroxigore verzichte ich dabei eigentlich, wobei man eigentlich 2 Kroxis stellen könnte um die Nahkampfstärke noch etwas aufzuwerten. Werde da mal in einem der nächsten Spiele antesten, vielleicht dann 4 breit um 3 Kroxis unterzubringen.

    Dämonen 3000
    Echsenmenschen 4500
    Krieger des Chaos 3000

    • Offizieller Beitrag

    Als Blocker würde ich keine Kroxis nehmen. Das bindet nur unnötig Punkte. Mit 5 Punkten sind Skinkse zwar teuer für ihre Fähigkeiten, aber noch immer noch bezahlbar. Delfen blocken mit min 6 Punkten pro Krieger. Als reines Hindernis sind die Kroxigore nicht nötig, da sie die Kosten pro Modell gewaltig erhöhen, aber dem Regiment bei seiner Aufgabe kaum helfen.


    Als Angriffseinheit/flexiblere Einheit würde ich auch Sauren nehmen.