in den Nahkampf gelangen ohne Angriff anzusagen

  • Hallo zusammen,


    Laut Regelbuch ist die einzige Möglichkeit in den Nahkampf zu gelangen einen Angriff anzusagen oder angegriffen zu werden.
    Gibt es dazu wirklich keine Ausnahme?
    Es mutet sich nur ziemlich bizarr an, wenn ein Drache mit General 2 Zoll neben einer gegnerischen Einheit steht, diese jedoch knapp außerhalb seines Frontbereich ist und somit ja nicht regelkonform angegriffen werden kann.
    Und was passiert zB mit einer Einheit die per Zauber Windstoss in eine gegnerische hineingestoßen wird, bleibt sie 1 Zoll davor stehen?
    Höchstwahrscheinlich lässt sich das eindeutig aus dem Regelbuch beantworten nur haderts bei mir im ersten Fall wirklich mit der Authentizität (was ja nicht das erste mal wäre).


    Danke für klare Antworten
    beste Grüße
    bungler



    May the bridges i burn light the way.

  • Ja das ist bei uns auch immer so ein Thema ^^° Ich schätze mal grade bei Drachen kann man sich besser damit abfinden wenn man sich überlegt dass so ein großes tier vielleicht auch irgendwo seine toten Winkel hat oder sich eben auf ein anderes Opfer konzentriert.


    Ich weis nicht ob andere Armeen auch so eine Möglichkeit haben aber z.B. die Vampire haben einen Zauber der sich "Vanhels Totentanz" (oder so ähnlich) nennt. (Zauber nummer 2 in der Lehre der Vampire) der erlaubt es einer Einheit untoter sich noch ein Stückchen zu bewegen. Sie darf dabei auch angreifen, drehen, schwenken etc. man kann dadurch also in der Bewegungsphase die Einheit passend drehen und in der Magiephase angreifen.


    vielleicht einfach mal gucken ob es in anderen Armeen auch sowas gibt.

  • Meines wissens gibt es keine Ausnahme dazu. In manchen Situationen wird automatisch ein Angriff angesagt, wenn man z.B. in neue Gegner überrennt oder verfolgt, man kann das also nicht immer kontrollieren, aber im Regelwerk gibt es keine Ausnahme dazu, die mir bekannt wäre.


    Du musst dich damit abfinden, dass Warhammer rundenbasiert ist, anders kann man es kaum realisieren. Wenn du nicht angreifen kannst, dann geht das eben nicht. Dann musst du dich ggf erst neu formieren oder schwenken, um den Gegner in deinen Frontbereich zu bekommen. Auf einem realen Schlachtfeld würde ja auch niemand im Sitestep angreifen. Jeder Zug stellt eben nur eine Momentaufnahme der Schlacht dar. Wenn man mit Schwung überrannt hat, dann steht man danach vielleicht grad zwischen den feindlichen Einheiten, aber das kann durchaus so passieren. Nur danach darf eben erst der Gegner reagieren, bevor man selbst wieder eine Aktion durchführen kann (deine Soldaten bruachen halt eine kleine Pause zur orientierung, die der Gegner schon im Zug davor hatte).

  • also für alle armeen gültige ausnahmen gibt es nicht !!


    es gibt bei manchen völkern einheiten die sich zufällig bewegen ( todesrad ) und somit ohne einen angriff anzusagen in den NK kommen
    aber wenn es nicht ausdrücklich bei der bewegung der einheit, oder z.B. der auswirkung des zaubers dabei steht gilt die normale protzedur aus dem RB

    Ein Elf sie alle zu finden ins dunkel zu treiben und ewig zu binden :)



    9000 Pkt Dunkelelfen
    3000 Pkt Skaven
    2000 Pkt Dark Eldar
    4000 Pkt CSM

  • Es gibt Magien wie Vanhels Totentanz, oder der Runenamboss der Zwerge, die dies ermöglichen.
    Und Einheiten mit zufälligen Bewegungen (Snotling-Kurbelwagen <-Streitwagen, Kettensquig/Fanatics der Gobbos, Todesrad und Höllengrubenbrut der Skaven)
    Da diese Ausnahmen nicht alle Völker betreffen, gibt es keine allgemeingültige Ausnahme im Regelbuch (!), jedoch zählt Armeebuch vor Regelbuch und damit gibt es diese Ausnahmen!
    Normale Einheiten ohne diese Sonderregeln agieren selbstverständlich nach de Regelbuch, welches ja gerade für diese "Sonderregellosen" zählt. ;)

  • denke das problem vom thread ersteller ist, das man das model mit einer gebeuten haltung sieht
    drache.. und 2" vor der einheit ein angriff nicht möglich ist..
    oder windstoß halt direkt vor den feinden steht..
    aber nicht zuhauen darf..


    regeltechnich:
    drache feuerspeien in der schußphase..
    wenn du bogenschützen hast und ein feind ist neben dir: rasche neuformierung mit musiker und beschuß eröffnen...
    plänkler kannste ja in der bewegungsphase direkt so formieren das sie nach rechts feuern können...



    fluff mäßig erkläre es dir so:
    1! es ist ein rundenbasierendes spiel.. heißt du erlebst nur ausschnitte der wirklichen schlacht.. in phasen ;)


    2. stell dir bei windstoß einfach vor, die einheit wurde durch einen orkan umgepusted...
    mit so nem schild ist es wie nen regenschirm bei nem sturm aufstannen.. schon mächtig druck dahinter..
    wenn die so umgepusted werden.. müssen die erstmal wieder aufstehen..
    sich vormieren..
    und umdrehen..
    das dauert seine zeit..
    zumindest kannst du froh sein das sie nicht in die gegnerischen speere gepusted werden... was ein gefährliches geländetest oder völlige zerstörung bedeuten würde..
    also ist die 1 zoll regel davor sinnvoll..
    nur der feind sieht die am boden liegenden feinde..
    die sich aufrappeln und greift natürlich an.. in den rücken...


    3. drache.. stell dir vor der drache ist im sturzflug...
    es sind wie gesagt phasen..
    wenn der feind auch auf einen gleichzeitig zurennt..
    du kannst ja idealerweise nun feuer speien... 2 " vor dem feind haste die möglichkeit...
    sagtest ja front bereich..
    selbst wenn es die seite ist.. muß er erstmal bemerken das neben ihm was los ist..
    tunnelblick du siehst nur den feind vor dir...
    der feind war halt einfach schneller schußbereit oder hatte seine speere gewurfen ect..
    dadrum darf er den angriff ansagen..
    ist halt eine phase die du erlebst..
    vom sturzflug und gegner die auf einen zurennen...