1. Einheitenwoche Ogerkönigreiche - Ogerbullen (ALTES AB!)

  • So, mit ein bisschen Verspätung gehen jetzt auch die Oger in die "Einheitenwochen".
    Diese sollte eigentlich von von Sonntag bis Sonntag laufen und soll der allgemeinen Information dienen.


    Verratet doch den Jungtyrannen unter uns wie ihr die jeweiligen Einheiten so spielt.


    Kopiert bitte den unteren Leitfaden und fügt eure Antworten dann einfach eine Zeile tiefer ein.



    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen



    Den Anfang macht unsere Pflichtauswahl, die:


    OGERBULLEN


    photo-772-4dba4a2d.jpg

    GW-Kunde :arghs:

    2 Mal editiert, zuletzt von Großer Grobo ()

  • Spiele erst seit 10 Monaten Warhammer/Oger möchte aber dennoch mein "Bauchgefühl" an andere weiter geben!


    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    1000 - 2000 Punkte (meistens im 2er Team)
    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    mind. 2 Blöcke mit jeweils 6 Bullen, in zwei 3er Reihen.
    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    eine 2. Handwaffe, (um die maximale Anzahl an Angriffen zu erhalten), keine Rüstung (wird eh durch fast alle Gegner überwunden), einen Champion (mehr Angriffe), Standarte (besseres Kampfergebniss), Musiker nur wenn ich dir Punkte übrig habe.
    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Helden und/oder Kommandanten eskortieren (um wichtige harte Ziele zu attakieren),oder alleine Kern- und Eliteeinheite frontal wegwalzen (bei 22 Angriffen +Walze +Trampeln bleibt meist nur wenig stehen)
    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Schnell und brutal nach vorne stürmen (dabei immer darauf achten, dass die Walze eingesetzt werden kann)
    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Viel Beschuss und billige Blockeinheiten
    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
    Meiner Meinung sind die Bullen bei den Ogern die Einheit mit dem besten Kosten/Nutzen Faktor. "Billige Einheit" mit dem gleichen Profil wie die Eisenwänste, dazu die Möglichkeit die Bewaffnung zu ändern. Dazu werden sie auf dem Schlachtfeld meistens nicht als Gefahr wahrgenommen, wenn Wönste/Vielfraße und andere Einheiten auf dem Tisch stehen.
    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    Note 2 (innerhalb der Oger Armee) Note 3 (innerhalb der Warhammer Welt)
    Persönlich muss ich sagen, dass ich ein großer Freund der Bullen bin. Wänste setze ich nur ein wenn ich gegen besondere Gegner spiele oder noch Punkte übrig habe.
    Mein Versuch die Bullen als Horde zu spielen ist gradios gescheitert, seit dem spiele ich sie nur in 6er Blöcken, die bei Bedarf zusammen operieren.


    Gruß

    Für den Schlund...in den Wanst!

  • Auch von mir ein Statement zu meinen Dicken ... :love:


    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?

    • 2000+ (kleinere Spiele finde ich für Oger... schwierig)


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?

    • Da Pflichteinheit natürlich, wohl aber auch sonst.
      Am liebsten 1-2 Einheiten in einer durch 3 (oder 4) teilbaren Größe.
      Horde habe ich noch nie ausprobiert, wäre mir aber wohl auch zu riskant.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?

    • Als Jungbulle fand ich Eisenfäuste absolut Mega (deswegen sind sie auch an fast jedem meiner Bullen dran).
      Hier habe ich gelernt, dass sie es statischtisch für ihre Punkte nicht bringen. Egal, ich mag sie trotzdem.
      Leichte Rüstung nur gegen Vampire, oder andere Völker, die keinen S4-Beschuss mitbringen, denn der wird sonst kommen...


    • Kommandogruppe ist nett, muss aber nicht sein. Vorallem die 1 Zusatzattacke für den Stiernacken rechtfertigt die Punkte m.M.n. nicht.
      Standarte (mit Spähgnoblar) immer, wenn ein Charakter mit der Einheit loszieht. Ein Brüller zum Sammeln (und jetzt neu: umformieren) ist sicher auch nicht verkehrt.


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?

    • Ich nenn es mal Fleischertaxi und auch sonst gerne zum auf allem rumkloppen, was nicht zu zäh ist.


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?

    • siehe 4.


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?

    • Unterschiedlich, entweder werden sie weggeballert (Imperium, Zwerge) von Bihändern / Flagellanten verdroschen oder weggezaubert.
      Ich denke alles in allem kommen die Gegner mit den Bullen ganz gut klar, es hängt aber auch immer von der Wanstmagie und dem Würfelglück ab.


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?

    • Da sie eine Pflichteinheit sind - nö, aber mehr als das Minimum sieht man in maximierten Listen hier auch so gut wie nie...


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen

    • Schwierig, in unserem Kernbereich eine solide 3+ würde ich sagen. Eisenwänste hauen besser, Gnoblars schlucken mehr.

    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders
    nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen
    passen besonders gut zur Einheit?

    • Die Oger teilen sich ja alle den Grundgussrahmen, je Einheit erweitert um ein paar Spezialbitz. Das ist sicher nicht verkehrt und sorgt dafür, dass man bald in Bullenbitz "schwimmt". Die Posen sind mit gerade mal 2 Fuß / Körperstellungen und je 2 (?) verschiedenen Armpositionierungen recht mager (!), dafür erhält man jede Menge Köpfe und Waffenkombis, so dass einem nicht zu schnell langweilig wird. Ich finde die Oger eignen sich auch generell ganz gut für Umbauten, da man die Teile recht gut modifizieren kann, wenn man anschließend die Lücken z.B. mit Greenstuff füllt. Dabei muss man eben nicht so filigran zu werke gehen, wie naturgemäß bei den kleineren Völkern.


    • Bitze aus anderen Bausätzen? Gerne! Zombieteile, als Essensreste, Beutewaffen schon lange verdaueter Zwischenmahlzeiten, hier sind endlose Kombinationen möglich. Ein Hoch auf das Nomadenvolk von Warhammer!


    10) Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik
    tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt
    es gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?

    • Heraldik: Nun einheitliche Stammesmarkierungen (rote Fäuste, blaue Gesichter, Kriegsbemalung etc.) sind gern gesehen, ansonsten sollte man halt wie fast immer darauf achten, eine einigermaßen zusammengehörige Farbpalette zu wählen, dann passt das schon.


    • Alternativen im Kernsegment sehe ich wenige. GW hat es auch da geschafft für mich DEN Maßstab zu setzen. Warhammer-Oger brauchen eine gewisse Körperform (Männertitten FTW!), fettig-strähnige Haare und eine ordentliche Wanstplatte, fehlt davon etwas ist es für mich eben kein Warhammer-Oger mehr.

    GW-Kunde :arghs: