1. Einheitenwoche Imperium - Hellebardenträger

  • Stillgestanden, Soldaten !

    Dies ist die erste Einheitenwoche von hoffentlich vielen. Dazu gibt es unten einen Fragenkatalog, der jeweils eine Einheit des Imperiums abdeckt, angefangen mit den Hellebardenträgern. Diesen Katalog sollt ihr dann so übernehmen und dann die Fragen in der Zeile darunter beantworten. Das ist dann hier nicht als Guideersatz gedacht, sondern soll einfach mal zeigen, ob, wie und warum ihr eine bestimmte Einheit spielt oder auch nicht.


    Hellebardenträger

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    bemalt von: Count Steven


    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?

    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?

    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?

    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?

    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?

    6) Wie reagiert dein Genger (welches Volk?) auf diese Einheit?

    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?

    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen

    Ich verlasse mich auf die kampferprobten Soldaten des Imperators ;) .

    :police: Mod-Bot :police:

    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...

    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:

    Moderator-Anliegen

  • 1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens
    1000-5000

    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Ja, meistens 4x7 oder Horde

    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    Schilde. In der Masse bringen die es.

    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Mittelpunkt der Schlachtlinie mit passablem Schutzwurf und durch Bestienmagie sehr Nahkampfstark.

    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Mit angeschlossenem Sigmarer, AST und Lvl1 Bestienmage.

    6) Wie reagiert dein Genger (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Flammen des Phönix (HE), GS(Zwerge), Flanke(Echsen)

    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?
    Rein passiv gesehen Schwerter, beim Output Bihänder. Sind aber kein Kern!

    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    1. mMn beste imperiale Einheit. Fluffig und Kampfstark.

    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
    Albert Einstein

    Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe.
    Keilschrifttext aus Ur um 2000 v. Chr.

  • 1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?

    500-5000

    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?

    Würd ich immer machen. Wenn dann 40-50 als Horde

    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?

    Keine

    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?

    Schlachtlinie bilden und Chars transportieren (Siggi, AST, Mage)

    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?

    Siggi, AST (Dämmerstein, Meteorrüssi, L4 Mage (Leben) oder L1 Mage (Bestien), weiterhin Support vom Erzer aufm Altar mit seinen Lichtzaubersprüchen (z.b. den 6er)

    6) Wie reagiert dein Genger (welches Volk?) auf diese Einheit?

    Meist mit Elite und multiplen Nahkämpfen, auch in der Flanke

    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?

    Schwierig, da jede ihre spezielle Aufgabe hat. Schwertis sind eher zum Blocken und Bihänder sind zäher aber langsamer. Flagellanten könnten mitunter als Alternative herhalten, machen in der ersten Runde mehr Schaden aber sind teurer und werden in späteren Runden schwächer.

    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen

    1,5 Eine gute Alternative zwischen Schwertis und Bihändern. Gutes Buff-Potenzial mit AST, Siggi und Mage, bzw. Erzer. Eine gute Konterprodukt bei Massenarmeen (kostet nur 5 Pkt.!)

    "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
    -- Kristian Wilson, Nintendo Inc, 1989 --

  • 1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    1000P-2000P

    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Ja, immer (hab modellmäßig nicht viel mehr Alternativen im Kern). 30 Mann, volles Kommando, Schilde, 6 breit oder als Horde (50 Mann, 10 breit).

    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    volles Kommando, hin und wieder 8-10 Musketenschützen als Abteilung.


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Die Flanken meines Zentrums beschützen (Zentrum = Schwertkämpfer + Bihänder)


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Quasi als "defensive Raumeckung", unterstützt mit Bestienmagie oder Lebensmagie.

    6) Wie reagiert dein Genger (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Gegner sind Gruftkönige, Orks, Skaven. Orks im Nahkampf, Rest durch Beschuss/Magie.

    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?
    Hellebardiere und Schwertkämpfer sind mMn. momentan die besten Kerneinheiten des Imperiums, da führt für mich kein Weg vorbei. Ev. mal probieren, ihnen 15 Schwertkämpfer als Abteilung dazu zu stellen, um Gliederboni zu negieren.


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    Im Nahkampf sind eigentlich nur mehr die Bihandkämpfer besser, die sind aber teurer und keine Kerneinheit. Unter diesem Aspekt "1", im Gesamtkontext (wertfrei verglichen mit den restlichen Einheiten) "2". Allerdings ist es wie bei allen Imp-Truppen so, dass die für sich alleine schwach sind, aber im Verbund mit weiteren Einheiten/Charakteren sehr gut sein können. Und sie sind BILLIG (punktemäßig).

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...

    Sic transit gloria mundi...

    Standart - die Kunst des Stehens

  • Na dann will ich meinen ersten Beitrag mal den Hellebardenträgern widmen.

    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
    2000-3000
    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
    Auf jeden Fall. Die Jungs gehören mMn in jede Imperiumarmee. Ich setze Sie als 40er Horde mit ASt und Sigi oder Lektor ein.
    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
    Volle Kom. Einheit, gegen Bretonen würde ich wohl mit Klingenstandarte spielen, selten mit Schwertkämpfer Abteilung, öfter Schützen Abteilung
    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
    Hält das Zentrum oft mit einer Einheit Bihandkämpfern.
    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
    Spiele meistens recht defensiv, je nachdem wie die Kriegsmaschinen in den ersten beiden Runden gearbeitet haben kann man mit den Jungs auch gut zum Angriff übergehen.
    6) Wie reagiert dein Genger (welches Volk?) auf diese Einheit?
    Hatte in der 8. noch nicht so viele Spiele, da ich erst vor kurzem nach längerer Pause wieder eingestiegen bin, aber das Regiment hat sich schon in zwei Schlachten mit einem größeren Zerfleischerregiment + Herold rumgeschlagen, dabei gut ausgesehen und die Nahkämpfe mit etwas Unterstützung (Magie/Bihandkämpfer) auch gewonnen. Ansonsten hab ich noch Spiele gegen Brets, Skaven und KdC vor mir. 
    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?
    Eigentlich nicht. MMn vom Output her beste Imperiale Einheit, da Sie ,zumindest bei mir, mehr Attacken generieren als die kleinere Bihandkämpfereinheit. Und das im Gegensatz zu Flagellanten immer mit S4. Zum Blocken sind Schwerter oder Bihänder natürlich besser geeignet.
    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    1- Das - wegen W3 und leichter Rüstung. Großer Vorteil sind natürlich die niedrigen Punktkosten. Ansonsten gehören Hellebardenträger wie schon gesagt für mich sowohl spieltechnisch als auch vom Fluff her in jede Imperiumarmee.