Brainstorming für 1600 Pkt. Turnierliste

  • Moin Zusammen,


    am 03.09. möchte ich an folgendem Turnier teilnehmen:


    http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=7624


    Unter dem Link findet ihr auch die Beschränkungen.
    Die wichtigsten mal vorab:
    Keine Kommandanten, max. 4EW pro Spruch, jede Elite Einheit nur 1x, jede Seltene Auswahl nur 1x,
    max. 35 schiessende Modelle, max. 24 Modelle zwischen 10P. - ?P.


    Hier meine bisherigen Überlegungen:


    Helden:
    Stufe 2 Magier (Weiße Magie, dank guter Komplexität) - Silberstab oder Bannrolle? Weitere Items je nach Budget
    AST mit ZHW, Rüstung von Caledor und Dämmerstein - oder lieber Umhang des Lehrmeisters und in die SM?


    Kern:
    Sperrträger oder Seegarde? Was ist Turniertauglicher? Vor allem bei der geringen Punktezahl..
    Ich tendiere eher zu Sperrträgern, hätte dann aber 0 Beschuss um Störeinheiten zu erledigen.
    Könnte mir sonst auch den "Klassiker" vorstellen: Seegarde 28 Mann 4x7 aufgestellt.


    Elite:
    24 SM + 24 WL - macht incl. Kommando ca. 800 Punkte.


    Seltene:
    1 Adler (mehr geht leider nicht..)


    Ich freue mich auf eure Meinungen!
    Als HE hat man es mMn bei der Punktezahl doch recht schwer.


    Gruß,
    DZ

  • was hälst du denn von dieser liste?


    0 Kommandant
    2 Helden: 343 Pkt. 21.4%
    2 Kerneinheiten: 400 Pkt. 25.0%
    2 Eliteeinheiten: 790 Pkt. 49.3%
    1 Seltene Einheit: 50 Pkt. 3.1%



    Magier, General, St.2, Annulianischer Kristall, Weiße Magie - 175 Pkt.
    Edler, Zhw, Dämmerstein, Rüstung v. Caledor, Ast - 168 Pkt.


    30 Speerträger, M, S - 285 Pkt.
    10 Bogenschützen, M - 115 Pkt.


    24 Schwertmeister v. Hoeth, M, S, C, Banner d. Ewigen Flamme - 400 Pkt.
    24 Weiße Löwen v. Chrace, M, S, C - 390 Pkt.


    Riesenadler - 50 Pkt.


    Insgesamt: 1583


    der kristall beim magier bietet eine sinnvolle option zur bannrolle und da dein gegenüber ja ebenfalls nur einen stufe 2 magier aufstellen kann hast du beim bannen enorme vorteile, notfalls noch magieentzug wirken und die magiephase solltest du dominieren können. zum ast muss ich wenig sagen schätze ich evtl statt dem dämmerstein den 5+ retter aber das ist geschmackssache.


    die kernsektion wäre eine mögliche lösung. die 10 schützen können kleinzeug wegschiessen und mit den speerträgern kannst du marschieren.


    in der elite bevorzuge ich statt der löwen die phönixgarde aber auch das ist geschmackssache :) das flammenbanner bei den sm ist sehr hilfreich gegen hydren etc :) damit ist die hydra schneller tot als dein gegner hydra sagen kann :D



    mfg

  • Danke für deinen Input!


    Ich meine, der Kristall ist auch irgendwie beschränkt.. Muss ich mir noch mal genau durch lesen.
    Das Problem könnten Armeen mit Punktegünstigen Magier sein, z.B. Gobbos oder Imperium - die zaubern mich an die Wand..


    Kern und Elite gefällt mir sehr gut. Das Flammen-Banner würde ich wohl nur eher den WL geben, da sie eine höhere Stärke haben und somit Monster besser jagen können. Obwohl die Hydra z.B. sowieso nicht erlaubt ist.


    Für die Restpunkte könnte ich dann sogar den Sperrträgern noch einen Champ spendieren.


    Gruß,
    DZ

  • das flammenbanner den löwen zu geben ist mir auch eingefallen als ich auf absenden geklickt habe :D gerade bei mehreren kleineren magiern finde ich den kristall recht angenehm da du mit ihm den ew-pool des gegners verkleinern kannst. hat er nur einen stufe 2 magier wird er meistens ohnehin nicht alle würfel verwenden können. in kombination mit magieentzug sollten aber auch die vielen kleinen magier probleme bekommen einen spruch ohne kontrollverlust durchzubekommen.

  • glück für Hochelfenspieler das Hydren verboten sind und du hast auch keine Extraeinschrenkungen wenn ich da nichwas überlesen hab voll ****

  • Ich kenne mich ja leider nicht genug mit Hochelfen aus, um hier wirklich mitreden zu können, aber wenn jeder Spruch (sowie das Bannen?) sowieso auf 4 E-Würfel beschränkt sind, würde ich den natürlichen Bannbonus der HElfen weiter boosten. Dann kommt man auch mit wenigen Würfeln gut aus. Dazu noch einen strategisch gut gesetzten Magieentzug und von der Seite her dürfte Ruhe sein.


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Wenn bei dem Turnier "Monstermangel" herrscht, könnte man natürlich tatsächlich die WL gegen die PG eintauschen.
    Dann hätte der Magier auch ein gutes und sicheres Taxi.


    @Grobo
    Also, du würdest auch eher die Weiße Magie empfehlen?

  • Ich kenn jetzt die Komplexitäten der Alternative (Leben, denke ich) nicht auswendig, weiß aber dass die Sprüche der Weißen Magie schon sehr billig sind. Bei den jeweils "Großen" Versionen der Kampfmagie wirst du mit 4 Würfeln schon zu knabbern haben.


    Bei der Weißen Magie bekommst du anstatt einem Lehrenattribut einen Spruch gratis, der dem Gegnern quasi ihre Magiephase verweigern kann.
    Dazu den Retterspruch, Pfeilfluch und die Flammen, Vauls Unmut (oder wie der heißt) das sind alles Sprüche die sehr nützlich sein können.


    Halte ich schon für empfehlenswert.



    Zur Phönixgarde eine Überlagung/Frage:
    Kann man sich bei den wenigen Punkten eine so defensive Einheit leisten?
    So ein "Magiertaxi" wird doch nicht in den Nahkampf geschoben - oder?


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Die Weiße Magie hat noch den Vorteil, dass man den Schild von Saphery immer tauschen kann.
    Ein 5er Retter kann man immer gebrauchen (insbesondere wenn man nur 3-4 Einheiten hat..)


    Am liebsten würde ich 2x24 SM aufstellen, aber das geht leider nicht..
    Die PG muss auch in den Nahkampf, ich wüsste sonst auch nicht, wohin ich den Magier stellen könnte..
    In einem 10er Regiment Bogenschützen ist er mir zu ungeschützt, da hauen ihn auch ein paar Harpyen, Todesgeier oder was auch immer ´raus.

  • Also bei 1600 Punkten würde ich von der reinen Effektivität her, schon nen Erzmagier spielen, in üblicher Kombination oder bei vielen Gegnern mit magischen Attacken von Haus aus, eventuell ne andere Zusammenstellung- bei hammerharten Turnierlisten sogar das Buch...
    Als nächstes wäre ne kleine Garde für den Erzer sinnvoll, den Rest der Punkte für Elite sollte in Schwertmeister, für ne flexible Liste besser in weiße Löwen investieren (letztere haben zwar schlechtere Kampfwerte, dafür mehr Stärke gegen große Sachen und halten gegen Beschuss deutlich mehr aus), da Schwertmeister zu schnell fallen und der Gegner sie definitiv weghaben will...
    Ein weiteres Muss sind 2 Riesenadler, da sie günstig und trotzdem gut sind um KMS zu jagen oder Magier nervös zu machen...


    Die restlichen Punkte können nach Geschmack investiert werden-
    Gerade was Kern angeht- ich z.B. bin Fan von der flexiblen Seegarde um etwas Beschuss zu haben und trotzdem ne defensive Einheit mit vielen Attacken. Wenn man mehr Masse haben will und größtenteils auf Beschuss verzichten kann (was ich selten für sinnvoll halte, und sei es nur um nervige Sachen wie KM-Jäger etc. abzuschiessen) natürlich Speerträger, je nach Gegner tiefgestaffelt oder 7 breit...
    Bogenschützen halte ich auf Turnieren nur bedingt nützlich, wenn dann in kleiner Zahl für leichte Feuerunterstützung, da es aber früher oder später an vielen Punkten zum Nahkampf kommt, halten sie dann nichts mehr aus...


    Ich schreibe mal keine Liste, aber mit meinen Tipps kann man sicher was anfangen...


    EDIT: Was die magische Lehre angeht- ich würde immer zur Lebensmagie raten, besonder auf Turnieren. Du kannst mit ihr deine teuren und zerbrechlichen Einheiten deutlich verbessern, außerdem hast du 2 Schadenszauber, von denen einer echt stark ist...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Ok, dann muss man halt etwas umdenken- den ERzer durch nen kleinen Magier ersetzen, dann eventuell tatsächlich weiße Magie.
    Phoenixgarde würde ich trotzdem nehmen, eventuell mehr als 10 halboffensiv gespielt.
    Dann in der Elite- Sektion nen kampfstarken Block weiße Löwen mitnehmen, und da du nur einen Adler mitnehmen darfst, eventuell 5 Grenzreiter oder Schattenkrieger in billigster Form um trotzdem was gegen KMs zu haben...
    Streitwagen sind in so kleinen Spielen zum Unterstützen der Nahkämpfer nicht verkehrt, Löwenautos sind aber zu teuer!


    Da du durch Wegfall des Erzers gut Punkte sparst, würde ich noch zum klassischen AST raten, der macht deine Armee stabiler und zuverlässiger und haut selbst noch ein bißchen rein...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Ich muss nochmal rechnen, evtl. kann ich den AST auch auf Adler setzen.. Dann hätte ich einen weiteren KM Jäger.
    Oder ist das ein "Großes Ziel"? Habe mein AB nicht zur Hand. Denn Große Ziel darf man auch nur 1x haben ;)


    Meine Elite steht (eigentlich) fest:
    1x24 SM, 1x24 PG oder WL (Tendenz geht momentan eher zur WL, da sie Unnachgiebig sind, bei wenig Einheiten kann ich mir keine rennende Elite erlauben).


    Aufgrund der doch großen Schwierigkeiten für die HE bei den Beschränkungen, werde ich evtl. mit Skaven spielen (hier der Thread für alle Skaven Spieler: 1600 Pkt. Liste für Turnier)

  • Der Adler ist kein großes Ziel, aber der AST leistet in deinem Zentrum bessere Dienste...


    Du wilslt 24 Schwertmeister spielen, ohne richtig starke Magie zum Schutz zu haben??? Das ist riskant denn dein Gegner wird versuchen alles gegen sie zu werfen und wenn sie nicht im Nahkampf ankommen sind sie schlecht. Darum würde ich statt ihnen zu den weißen Löwen raten, da diese deutlich mehr Beschuss überstehen. Für Turniere die deutlich flexiblere Variante, und zudem sind sie eine der wenigen Sachen mit ordentlich Bumms, wenn mal was großes kommt...
    Die Phönixgarde ist aber gut so und eben auch sehr robust...


    Naja, du brauchst selten Angst haben dass deien Leute wegrennen, da du ja starke Nahkämpfer hast und sehr oft Nahkämpfe gewinnst. Wenn du doch mal Pech hast, hast du hohe MWs und eben deinen AST...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Aufgrund der akuten Unterzahl (wovon ich einfach mal ausgehe), werde ich sehr oft multiple NK haben - dank Flankenangriff bringt mir mein Gliederbonus nichts mehr.


    Also du schlägst folgendes vor:
    1x24 WL, 1x24 PG?

  • der Thread heißt Brainstorming..
    bei der Pktzahl leister Kava außerordentlich gute Dienste... 5-7 Drachenprinzen mit Champion + Maske z.B.. - geht aber größer (mit Schattenlehre u. Skalpell hacken sich die durch die unnachgibigsten Blöcke) - Schatten ist echt zum empfehlen.. oder wer rechnet schon mit einem großen Block Pseudoritter... (sind eigentlich keine gute Auswahl, der Ahaeffekt muss es dann richten)
    Ein mobiler Elfauf Adler kann den meisten Armeen bei der Pktzahl ordentlich den Tag versauen -

    Klôppe - Meinungsverstärker
    Massive Buche, unbehandelt
    70 cm lang u. 4 cm dick

    DISKUTIERST DU NOCH ODER ÜBERZEUGST DU SCHON?

  • Moin, ich wollt einfach mal das bisherige Brainstorming konkret zusammenfassen:


    25% Kern sind 400 Punkte. Du möchtest gerne Speere spielen, da du aber nicht über 35 Mann spielen darfst, kommst du mit einer Einheit nicht auf 25%.
    a) du setzt 2x 20 Speere mit CSM
    b) du setzt 1x 30 Speere mit CSM und 1x10 Bogis mit Musiker
    beide Varianten sind bei 410 Punkten. (Das würde auch 32 Gardisten entsprechen, falls du eine Variante c möchtest)


    Seltene Einheiten: Du scheinst nicht über eine RSS nachzudenken, also nur 1x Adler = 50P


    Helden:
    1x Magier Stufe 2 mit 50 Punkten Ausrüstung + 1x AST mit 50 Punkten Ausrüstung = 345P


    Bleiben für deine Elite (1600 - 410 - 50 - 345 =) 795 Punkte, also fast die vollen 50%!
    Wenn du eine Einheit KMjäger einpackst, kostet dich das 80 (SK) oder 85 (Grenzreiter) Punkte und du kannst immer noch 2 21er Einheiten WL/PG/SM mit CSM aufstellen
    Ohne eine weitere Einheit KMjäger kannst du 2 24er Trupps aufstellen.


    Hier einmal eine solche Liste mit Platzhalter-Ausrüstung der Helden.


    0 Kommandant
    2 Helden: 345 Pkt. 21.5%
    2 Kerneinheiten: 410 Pkt. 25.6%
    3 Eliteeinheiten: 770 Pkt. 48.1%
    1 Seltene Einheit: 50 Pkt. 3.1%


    *************** 2 Helden ***************
    Magier, General, Upgrade zur 2. Stufe
    + Obsidianklinge -> 50 Pkt.
    + Weiße Magie -> 0 Pkt.
    - - - > 185 Punkte


    Edler
    + Heiltrank -> 50 Pkt.
    + Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
    - - - > 160 Punkte


    *************** 2 Kerneinheiten ***************
    20 Speerträger, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 205 Punkte


    20 Speerträger, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 205 Punkte


    *************** 3 Eliteeinheiten ***************
    21 Weiße Löwen von Chrace, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 345 Punkte


    21 Phönixgarde, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 345 Punkte


    5 Schattenkrieger
    - - - > 80 Punkte


    *************** 1 Seltene Einheit ***************
    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte


    Gesamtpunkte Hochelfen : 1575



    P.S.: Den AST auf einen Adler zu setzen, wäre Punkte technisch drin, wenn in der Elite 25 Punkte rausgekürzt würde. Da er KMjäger wäre, könnten z.B. die SK wieder raus und ein paar WL wieder rein.

  • Moin!


    Herzlichen Dank für deine tolle Zusammenfassung.


    Die Liste gefällt mir gut, mit 2x Speerträger bin ich auch etwas flexibler.
    AST auf Adler ist natürlich recht riskant, der wird viel Beschuss auf sich ziehen,
    einen Prinzen könnte man da schon besser schützen, für den Edlen habe ich ja nur die lausigen 50 Punkte,
    reicht ´grad mal für die Rüstung von Caledor + Dämmerstein (oder Phönixwächter statt Dämmerstein, kommt´auf´s gleiche hinaus bei der Wirksamkeit)


    Letztendlich darf man nur eine Schablonenwaffe einsetzen, d.h. rein theoretisch könnte der Adler als KM Jäger genügen.

  • Das Turnier naht.. Ich habe mich jetzt übrigens für die Hochelfen entschieden - habe einfach mehr Erfahrung mit den Jungs, als mit Skaven.


    Werde euch am WE meine Liste präsentieren.