Oger auf Rhinox Frage!!

  • Hi,




    Ich hab mir jetzt die Ogerk. Armeebox geordert und einen Pack Ogerbullen einen Verschlinger einen Tyrann und 2 Pack Eisenwänste da ich warte bis das neue AB draussen ist habe ich momentan beschränkte Infos zur Hand aber ich baue definitiv eine Ogerk. Armee auf. Ich habe im Netz gelesen das es Oger auf Rhinox gibt. Hat da jemand schon Erfahrungen mit Spielerisch meine ich ?? Oder lohnt sich das nicht?? Ich finde dazu kaum Infos. Am Anfang will ich eine 2-3k starke Armee aufbauen. Wer hat mir noch Tipps was ich brauche und was eher nicht??



    Ich bin momentan noch Zuhause gefangen wegen Krankheit also ich habe viel Tagesfreizeit min. noch die nächsten 8Wochen und diese Zeit wollte ich mit Minis anmalen nutzen.



    Greetz



    Tobi

    - 3000 Pkt. Ogerkönigreiche (im Aufbau) Erstes Battle sobald alle Figs. bemalt sind. Oger soll ausgebaut werden.


    - 2500 Pkt. Orks und Gobbos (im Aufbau) Erstes Battle Ende 2011


    - 2500 Pkt. Skaven (im Aufbau) Erstes Battle Anfang 2012


    - 1000 Pkt. Imperium (im Aufbau) Die Armee soll nur dazu da sein das ich in die WHFB Regel wieder rein komme.

  • Also die aktuellen Regeln der Rhinoxreiter sind so ja nichtmehr spielbar und auch nicht an die aktuelle Edition angepasst...


    Leider kann man nach wie vor nur spekulieren ob Rhinoxreiter jetzt im neuen AB kommen oder nicht- es ist zwar recht wahrscheinlich aber nicht sicher...
    Bisher gibt es ja eh nur 'modelle von Forgeworld, die halt teuer sind und Eigenbau ist auch nicht gerade billig und zudem aufwendig...


    Von den reinen WErten her rocken Rhinoxreiter ungemein, vorrausgesetzt sie kommen beim Gegner an...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • erstmal hallo.


    wenn du die suche hier im forum bemühst, müsstest du ettliche fretttts zu rhinox-kav. finden.. wird hier immer wieder lang und breit diskutiert^^


    sobald ich weiß (bzw. soweit es die gerüchte vermuten lassen) wird im oktober das neue armeebuch erscheinen und mit diesem auch die rhinox-reiter als einheit... es gibt bereits modelle von forgeworld, die zwar schön anzusehen sind, aber auch ordentlich schotter kosten...
    ich würde warten, bis GW resin-modelle auf den markt schleudert :D


    es gibt allerdings schon vorhandene "offizielle" regeln zu den dicken... waren mal im white dwarf drin und geistern hier auch irgendwo durchs forum...
    ich finde ihren taktischen nutzen mit diesen regeln momentan nicht gut... zu viele punkte für zu wenig flexibilität... die stats sind allerdings schon beeindruckend... bin schon gespannt auf das neue AB


    oktoger go! :P

  • Hi ihr 2,



    Danke für die Tipps. Die Forum suche daran hatte ich nicht gedacht. Ich bin nicht so vertraut mit Foren nur als Stiller Leser aber jetzt wo ich wieder Anfange zu Battlen da komme ich nicht drum herum mir auch das noch zu Lernen.. :(


    Ich hab gerade bei Forgeworld gestöbert Imposant imposant :augenzu: . Der Preis ist "hust" schon ein starkes Stück. Solche Preise bin ich gewöhntvon meinen Resin oder Zinn Figuren 54-120mm.


    Aber ich schau mal wo ich sonst einen finde. Ansonsten werde ich wohl mal einen Ordern wenn sie in ferner Zukunft im neuen AB erscheinen Ok wenn nicht. Mache ich aus dem einen ein schickes Dio. Dann werde ich mir mal die WDs besorgen.


    Greetz

    - 3000 Pkt. Ogerkönigreiche (im Aufbau) Erstes Battle sobald alle Figs. bemalt sind. Oger soll ausgebaut werden.


    - 2500 Pkt. Orks und Gobbos (im Aufbau) Erstes Battle Ende 2011


    - 2500 Pkt. Skaven (im Aufbau) Erstes Battle Anfang 2012


    - 1000 Pkt. Imperium (im Aufbau) Die Armee soll nur dazu da sein das ich in die WHFB Regel wieder rein komme.

  • Es ist schon sehr wahrscheinlich, dass sie es wieder ins Armeebuch schaffen und ich denke auch, dass sie spielerisch stark sind.
    Aufpralltreffer UND niedertrampeln lassen sie zusammen mit dem Rhinox- und Oger-Profil schon rocken. Auch ein guter Vorteil mMn ist ihre hohe Lp-Anzahl. Sie können sogar Kanonenschüsse gut überleben und ziehen diese geradezu auf sich. Das bedeutet, dein Breaker bleibt vollständig und breakt auch. 8) Mal schauen, vllt. ist bald gar kein Breaker mehr nötig/möglich.......