2000 Punkte allrounder-Liste

  • Guten Abend verehrte Ratten,


    vor kurzem habe ich (wieder) angefangen mit den Skaven zu spielen und bald steht die erste größere Schlacht gegen ein paar Freunde an und da ich noch etwas unerfahren bin, wollte ich mal meine Armeeliste hier reinstellen und auf Feedback hoffen.
    Weiß nicht genau wie ihr die Listen immer so schön strukturiert hinbekommt, deswegen hab ich einfach mal meine Exceltabelle kopiert, hoffe das ist übersichtlich genug.


    Kommandant


    Grauer Prophet 240
    + Bannrolle 25
    265



    Helden


    Häuptling 45
    + Armeestandarte 25
    + Zweihandwaffe 4
    + Sturmbanner 50
    124


    Warlocktechniker 15
    + Warpenergie-Kondensator 20
    + Verdammnisrakete 30
    65


    Seuchenpriester 100
    + Stufe 2 35
    + Seuchenmenetekel 150
    + Widerwärtiger Talisman 30
    315



    Kerneinheiten


    50 Klanratten 200
    + Schilde 25
    + Kommando 20
    + Dingschredder 55
    300


    40 Sklaven 80
    80


    30 Klanratten 120
    + Schilde 15
    + Giftwindmörser 65



    Eliteeinheiten


    30 Seuchenmönche 210
    + Kommando 25
    + Seuchenbanner



    Seltene Einheiten


    Todesrad 150
    150


    Höllengrubenbrut 235
    235
    ---------------------------- 1999



    Sachen bei denen ich mir unsicher bin:
    - Was soll ich dem Grauen Propheten für Gegenstände geben? Hab an den Schattenmagnet gedacht. Allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher in welche Einheit (oder ob überhaupt?) ich den stellen will. Eine andere Möglichkeit wär natürlich noch den ganz rauszunehmen und einen billiger Kriegsherrn (oder nicht mal den) und noch was in die Richtung Rattenoger/Warpblitz/Seuchenschleuderer reinzunehmen.


    - Ähnliches beim Warlock: Alleine rumlaufenlassen wär denk ich zu gefährlich, aber da ich schon alles so schnell wie möglich in den Nahkampf schicken will, bin ich mir nicht sicher ob der sich in den Klanratten lohnt.


    - Soll ich die Klanratten lieber in ein 50er und ein 30er oder in zwei 40er Regiment aufstellen? Hab die erste Möglichkeit genommen, weil ich lieber zwei dicke Blöcke will (Klanratten und Seuchenmönche) und den Rest zum flanken. Am liebsten hät ich ja nur das große Regiment und dann noch Rattenoger oder ne Warpblitzkanone reingenommen aber dann komm ich nicht über 25% Kerneinheiten... meine letzte Idee hierzu wäre noch einfach ein Megaregiment aus 80 Rattten zu machen - zu manövrierunfähig?


    - Die Helden sind alle relativ zerbrechlich, daher bin ich mir über die Wahl des Generals unsicher. Erst dachte ich an den Grauen, aber der General soll natürlich mit seinem Moralwert in der Nähe des Nahkjujkampfes unterstützen. Sollte ich den lieber in eine Einheit tun oder gefährlicherweise einzeln rumlaufen lassen. Als zweites hab ich an den Seuchenpriester gedacht, bin aber nicht sicher wie Widerstandsfähig der ist (hab noch nie met dem Menetekel gespielt).


    Hoffe das sind jetzt nicht zu viele Fragen geworden. Würde mich natürlich auch über Antworten zu einzelnen Fragen freuen.
    Lieben Gruß


    edit: Sah so schön in der Voransicht aus, Hab's nochmal versucht übersichtlicher zu machen.

    Einmal editiert, zuletzt von esquilo ()

  • Willkommen beim Warhammer Board und in der rattigen Gemeinschaft,


    dieser Link bringt dich zum Online Codex, is super zum Listen schreiben (verwenden hier so ziemlich alle): http://www.onlinecodex.de/forum/portal.php


    jetzt zu deinen Fragen und deiner Liste. du bist dir im großen und ganzen unsicher was deine Charaktermodelle betrifft gell? Wollen mal sehen. 2 Charas, nämlich der Graue und der Warlock, sind Hupen wenns in den Nahkampf geht, ergo besser raushalten. Will man mit denen was reissen ist Magie das (achtung Wortwitz) Zauberwort, würde dem Warlock daher zumindest noch Stufe 1 spendieren damit er Warpblitz kann, was den Grauen betrifft ist die wohl gängigste Variante nen 4+ Retter, die Energiespruchrolle um einen Spruch (zB den grauenh. 13ten) mit totaler Energie durchzuboxxen, und für einen möglichen Lebenspunktenotstand Skalm - mit diesen 3 Gegenständen liegt man beim GP nie verkehrt, ist halt die Standardvariante die man in so ziemlich jeder Liste sieht.


    Der Seuchenpriester ist für Skaven-Helden-Verhältnisse schon sowas wie ein Supermanskaven. 5er Widerstand, Stärke 4 sowie ein nicht zu niedriges KG und auch dank Raserei ne passable Attackenanzahl. Seine Schwäche liegt in der nichtvorhandenen Rüstung, vergleichsweise niedriger Initiative sowie den mit dem Heldenstatus verbundenen gerademal 2 LP. Versteh mich nicht falsch er kann schon so einiges ab, aber wer auf Nummer sicher gehen will spendiert ihm i.d.R. nen Rettungswurf. Eine (den Rettungswurf ausser acht lassende) Variante wäre ihn mit Flegel, Schattenmagnet und Trank der Geschwindigkeit auszustaffieren (15 Pkt bleiben über die man zB für den Kanalisierungsstab ausgeben könnte).
    - Was die Generalsache angeht, besser den GP dafür nehmen. Der Priester ist mit seiner Menetekel schiebenden Gang auf Ärger aus und wenn du Pech hast entscheiden sich die Würfel mal schnell für sein Ableben. Einen Grauen (egal ob in einer Einheit oder einzeln rumlaufend) verliert man eig nicht so schnell wenn man ihn aus dem gröbsten raushält.


    Was deine Frage bezüglich der Klanratten betrifft, würd ich dir raten sie entweder bei der 50-30 Variante zu lassen oder halt die 40-40 Variante zu nehmen, von einem 80er (Horde?) Block auch wenn er sicher beeindruckend ausschauen mag halte ich ersteinmal nicht viel. Klanratten sind bestenfalls durchschnittliche Nahkämpfer, egal ob nun mit Speeren oder mit Handwaffe und Schild, da ist ein weiteres Glied das mit einer Attacke zuhauen kann auch nicht der Brüller, oder anders gesagt auch wenn sie viele sind haben sie kein gutes Offensivpotenzial im Vergleich zu anderen Völkern.
    ABER sie sind relativ günstig von den Punkten her und man kann ihnen Schilde fürs parieren mitgeben was sie zu brauchbaren Blockern macht - Gegner werden solange im Nahkampf gebunden bis Verstärkung naht, man richtet wenig bis gar keinen Schaden an, erleidet dafür aber auch möglichst wenig Verluste. Bei einer Blockereinheit gilt umso mehr desto besser da der Gliederbonus für die Standhaftregel (= unnachgiebig) eine gewichtige Rolle spielt. Somit ist der 80er Block wieder eine Überlegung wert, allerdings reichen meiner Erfahrung nach für eine Blockereinheit auch 40 Klanratten ;)


    Was bei der Erstellung/Verfeinerung einer Liste auch stets sehr von Vorteil ist ist zu wissen gegen was man spielen wird.
    Weisst du schon welche Völker, vllt sogar im einzelnen welche Truppen, Deine Gegner aufs Feld bringen werden? So schaut deine Liste erstmal recht solide aus, aber ohne zu wissen gegen was man antreten muss ist das immer sone Sache.


    mfG Black Sheep


    Skaven - ?


    Khorne Berserker - 1500 Pkt.
    Eldar - 1500 Pkt. und weiter im Aufbau/Planung
    Noisemarines - 1500 Pkt und weiter im Aufbau


    In der Macht der Dunkelheit, liegt eine Spur von Dämlichkeit ~ Beetlejuice

  • Danke schon mal für die Tipps. Gerade bei den Items war ich arg unsicher. Warlock bekommt natürlich noch Magiestufe 1, dachte erst das wär so ein Item wie aus der alten Armeeliste, mit dem er automatisch zaubern kann. Einziges Problem, was soll ich dann am besten austauschen um noch Items reinzunehmen. Seuchenmönchen würde ich nur ungern kleiner machen, Sklaven geben nicht wirklich Punkte frei und auch von den Klanratten muss ich auch eine Menge rausnehmen um 100 Pkt freizubekommen. Bleiben nur noch die Waffenteams übrig? Oder am Ende sogar den Warlock rauslassen?


    Werde höchstewahrscheinlich gegen Hochelfen und Vampire spielen. Hochelf hat ein paar Streitwägen, Speerschleudern und eine Menge Bogenschützen (darum auch das Sturmbanner, und somit wär der Schattenmagnet auch wieder eine Überlegung wert), Schwertmeister, Löwen und höchstwahrscheinlich einen Stufe 4 Magier.
    Der Vampir spielt mit vielen Skeletten und Ghulen dazu eine Kutsche und viel Magie zum wiedererwecken. Eventuell kann auch ein Varghulf dabei sein und wahrscheinlich ein größerer Regiment Verfluchter.

  • Hmmm, aber doch hoffentlich nicht im Verbund?


    An und für sich hast du ja mit dem GP und dem Priester 2 Zauberer, den Warlock wegzulassen wäre also durchaus ok. Wobei ich persönlich ein großer Fan der Verdammnis Rakete bin :] allerdings macht das Teil nur Sinn wenn dein Gegner mindestens einen großen tiefgestaffelten Block stellt in den dann die große Schablone ein nicht minder großes Loch reissen kann, evt was gegen den Vampse Spieler?
    Ansonsten wäre für mich das Todesrad nen Kandidat zum streichen, klar es hat durchaus Vernichtungspotenzial mit seinen Blitzen (diese aber eher zum Monster/Streitwägen/KM rösten) und seinen recht vielen Attacken im Nahkampf, allerdings hängt da vieles von den Würfeln ab. Lediglich auf seine Nehmerqualitäten konnte ich mich bislang zu hundert Prozent verlassen.


    Gegen Vamps würde ich das Sturmbanner gegen ne Rüstung/Rettung für den AST eintauschen, mit Beschuss ist bei den Blutlutschern ja bekanntlich nicht so sehr zu rechnen.


    Skaven - ?


    Khorne Berserker - 1500 Pkt.
    Eldar - 1500 Pkt. und weiter im Aufbau/Planung
    Noisemarines - 1500 Pkt und weiter im Aufbau


    In der Macht der Dunkelheit, liegt eine Spur von Dämlichkeit ~ Beetlejuice

  • Die Verdammnisrakete wollte ich auch unbedingt mal testen. Aber da ich das Modell und die Story vom Todesrad so gut gefällt, wird es wahrscheinlich doch den Warlock treffen. 2 meiner Kumpels haben Hochelfen und der andere Vampire, wir wollen 2v2 spielen also entweder nur Elfen (dann bleibt das Banner natürlich drin) oder Vamps und Elfen - da würde ich nochmal überlegen was das Banner betrifft.
    Was haltet ihr von der Dingschredder? In dem einen Diskussionsthread hier hab ich gelesen, dass es schon gut reinhaut, wenn es denn ankommt. Gegen Hochelfen also lieber streichen bzw. gegen ein anderes Waffenteam tauschen?


    Mir ist eben noch eine Frage zu den Mönchen und der Raserei eingefallen. Bei den alten Regeln war die Angriffsreichweite ja deutlich geklärt, aber wie sieht das mit der neuen Edition aus. Ab wann muss ich Angriffe ansagen (bzw. MW-testen ob ich die Ansagen muss). Im letzten Spiel hatten wir ausgemacht: Bewegungsreichweite + 12 Zoll, was ja die Maximalreichweite wäre, kann mir aber nicht vorstellen, dass das wirklich so gewollt ist, weil den Angriff würde ich ja so gut wie immer verpatzen.

  • Hi,


    ein paar Dinge sind mir aufgefallen.


    Du hast über 25% in Helden, da dein Warlock für den Kondensator mind. magiestufe 1 braucht. Damit hättest du auf 2K Punkte drei Zauberer, was meiner Meinung nach zuviel ist.


    Dem AST würd ich statt dem 2Händer lieber nen Schild geben, wenn du ihn mit magischer Fahne spielen willst, so daß er mit der Parierenregel wenigstens ein wenig geschützt ist.


    Dem Priester würd ich noch nen Flegel kaufen, für etwas mehr Wumms in der ersten Nahkampfrunde.


    50 Klanratten sin mMn zuviel 35-40 reichen. Dingschredder ist witzig, aber nicht so effektiv.


    Die anderen Klanratten, wenn die nur das Waffenteam liefern sollen, mit 21 Modellen spielen, sonst noch mit Schilden und Kommando ausrüsten.


    Den Sklaven noch nen Musiker geben, und evtl. 2 Regimenter spielen.


    Seuchenmönche find ich gut so. Seuchenbanner ist super!


    Rad würd ich gegen Kanone tauschen.



    Den Tipp mit der Energierolle würd ich erstmal außen vor lassen. Klar ist das effektiv, aber wenn ihr für den Spaß spielt tendieren so Praktiken mehr Richtung Kniffel und machen deinem Gegner nicht so viel Freude. Es sei den du und deine Mitspieler neigen zu optimierten Listen. Muss jeder selbst wissen.

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

  • Danke für euer Feedback! Hier meine Überarbeitete Armeeliste


    1 Kommandant: 285 Pkt. 14.2%
    2 Helden: 443 Pkt. 22.1%
    3 Kerneinheiten: 537 Pkt. 26.8%
    2 Eliteeinheiten: 409 Pkt. 20.4%
    2 Seltene Einheiten: 325 Pkt. 16.2%


    *************** 1 Kommandant ***************


    Grauer Prophet
    - General
    + - Lehre der Seuche
    - Lehre des Untergangs
    + - Talisman der Bewahrung
    - - - > 285 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Häuptling
    + - Zweihandwaffe
    + Armeestandartenträger
    - Sturmbanner
    - - - > 124 Punkte


    Seuchenpriester
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Lehre der Seuche
    + - Flegel
    + - Seuchenmenetekel
    + - Widerwärtiger Talisman
    - - - > 319 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    40 Klanratten
    - Schilde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Ding-Schredder
    - - - > 247 Punkte


    30 Klanratten
    - Schilde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Giftwindmörser
    - - - > 212 Punkte


    38 Skavensklaven
    - Musiker
    - - - > 78 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    30 Seuchenmönche
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Seuchenbanner
    - - - > 265 Punkte


    9 Seuchenschleuderer
    - - - > 144 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    Höllengrubenbrut
    - - - > 235 Punkte


    Warpblitzkanone
    - - - > 90 Punkte



    Gesamtpunkte Skaven : 1999


    Warlock kommt raus, weil ich sonst in der Tat über 25% Helden habe (danke für die Warnung). Beim AST werde ich fürs erste bei der Zweihandwaffe bleiben, finde der 6+ Retter lohnt dann doch nicht die +2S auszugleichen... Priester hat einen Flegel bekommen. Klanratten wurden etwas kleiner, aber viel kleiner gehts nicht da ich sonst unter die 25% rutsche. Denke auch ein 20er Regiment lohnt sich nicht wirklich. Allein schon weil es dann leichter zerschossen werden kann und die kosten ja nur 4 Punkte. Champions hab ich rausgelassen da sich zwei Ratten mehr meiner Meinung nach mehr lohnen als eine Attacke mehr.
    Für das Todesrad hab ich jetzt doch eine Warpblitzkanone genommen, dann muss ich mir erstmal nichts neues mehr kaufen und vielleicht ist sie ja doch besser als ich sie einschätze. Dazu gekommen sind auch noch Seuchenschleuderer, schon im alten Armeebuch haben die mich eigentlich nie entäuscht.
    Energierolle werde ich dem Grauen erstmal nicht geben, im Turnier vielleicht empfehlenswert aber für ein Freundschaftsspiel vielleicht doch zu krass.
    Dingschredder hab ich auch drin gelassen, will die einfach mal probieren und finde das Modell einfach nur herrlich.



    Gruß

  • 21er Klanratten nimmt man nur als Waffenteamlieferant. Die bleiben dann hinten bzw. sichern Flanken gegen schnelle KM-Jäger. Dafür reichen die auch.
    Wichtig ist 21 und nicht 20, da man so 6 statt 5 Verluste für nen Paniktest kassieren muß.


    Der Champion bei großen Blöcken ist deshalb wichtig, wenn es dir nur ums Blocken geht, kannst du, um deine Standhaftigleit möglichst lange zu halten, mit dem Champion eine Herausforderung aussprechen und so viele Attacken eines anderen Champs oder gar Charakters mit deinem Champ. abfangen.
    Du verlierst dann statt beispielsweise 5 Klanratten "nur" das Modell des Champs und kassierst 4 Punkte Overkill. Ist aber egal da du dank weniger Modellverlusten länger die höhere Zahl an Gliedern hast und länger Standhaft bleibst und Zeit gewinnst um nen Entlastungsangriff zu fahren.

    Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke

  • Ah okay, das macht die Champions natürlich sinnvoller.
    Aber noch weniger Klanratten geht wie gesagt nicht wegen dem 25% Limit.
    Nochmals danke für eure Hilfe.