Also kurz Vorgeschichte, es ging um die Aussage: "Der Starke ist der Schwache" und dazu sollten wir einen Essay schreiben. ich habe dazu Zitate aus Ghandi's Gewaltlosigkeit herangezogen und dann kamen wir dazu über vollgendes Zitat, was ich zitiert hatte : "[...] Gewalt heißt nicht Freisein von Furcht sondern nur, das Finden von Mitteln, die Ursache der Furcht zu bekämpfen. [...]"
Ich füge hier nochmal den zusammen gefassten Kontext ein indem das Zitat von Ghandi steht (Text von Ghandi nciht mein Essay^^)
"[...] Gewaltlosigkeit ist nicht ein Deckmantel für Feigheit, sondern die höchste Tugend des Tapferen. Ausübung von Gewaltlosigkeit erfordert weit größeren Mut als den des Kämpfers. Feigheit und Gewaltlosigkeit passen nicht zusammen. Ein Übergang von Gewaltätigkeit zu Gewaltlosigkeit ist möglich und manchmal sogar einfach. Gewaltlosigkeit setzt die Fähigkeit zum Zuschlagen voraus. Sie ist eine bewusste und überlegte Zurückhaltung, die dem Rachegelüst auferlegt wird [...] Verzeihung steht noch höher. Rachsucht ist schwächer. Das Verlangen nach Rache entspringt der Furcht vor Schaden, ob dieser nun wirklich oder eingebildet ist. [...] Gewalt heißt nicht Freisein von Furcht sondern nur, das Finden von Mitteln, die Ursache der Furcht zu bekämpfen. Die Gewaltlosigkeit kennt keine Ursache für Furcht. Der Anhänger der Gewaltlosigkeit muss die Fähigkeit zum letzten Opfer kultivieren, um von Furcht frei zu sein. [...] Wer zittert oder davon läuft in dem Augenblick da er zwei Leute miteinander kämpfen sieht, ist nicht gewaltlos, sondern feige. Ein gewaltloser Mensch wird sein Leben einsetzen für die Beilegung solcher Streitigkeiten. [...] Die Ganze Menschliche Gesellschaft wird von Gewaltlosigkeit zusammengehalten, [...]"
-Ghandi
wie gesagt zusammen gefasst
Es ging in dem "[...] Gewalt heißt nicht Freisein von Furcht sondern nur, das Finden von Mitteln, die Ursache der Furcht zu bekämpfen. [...]"
Oder auch andere allgemeinen Interptretationen und Meinungen dazu sind sehr hilfreich, wäre echt super
so long
Werner