Turnierarmeen - welches Volk rockt die aktuelle Edition?

  • Hallo Zusammen,


    mein bestreben den 40k Bereich aktiver zu gestalten, führt mich zur nächsten - sicherlich spannenden - Frage:


    Welche Völker dominieren aktuell die Turnierszene?
    Welche Listenkombinationen sieht man am häufigsten?


    Welche Völker schätzt ihr am stärksten ein,
    welche bilden das Schlusslicht?


    Freue mich auf eine rege Diskussion.


    Gruß,
    DZ

  • Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Blood Angels hart gespielt ganz oben mitspielen können... Grey Knights sind hart aber wenn man sie gezielt angeht, zu zahllos um Spiele entscheiden zu können...
    Würde die imperiale Armee noch mit oben ansiedeln, aber dann nur wirklich gut gespielt...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • ein grey knight läufer der sich einfach ma zur armee des gegners portet =nur noch pervers
    als tau spieler würd ich ja noch die tau hoch oben ansiedeln sie sind halt stark würfel abhängig

    Standart... die Kunst des Stehens

  • Naja, Tau haben halt nur ein paar wenige wirklich starke Einheiten, können aber mMn nicht flexibel genug gespielt werden- sie spielen mit ihrem Beschuss ganz oben mit, werden im Nahkampf aer radikal vernichtet, weswegen man da Ausgleich schaffen muss, was wieder Punkte für weiteren Beschuss wegnimmt...


    Was den Nemesis-Ritter angeht- der ist mit Aussatattung schnell recht teuer. Kann dann zwar auch was, aber so ein Punktebunker ist ein willkommenes Ziel für sehr viel Beschuss oder sehr starke Nahkämpfer, für gleich Punkte^^

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • der punktebunker soll ja auhc beschuss fressen damit standard (wayne thermis oder paladine) nach vorne kommen funzt in der Regel ganz gut weil standards ja nur standards 8)
    der nemesis ritter hat 4 lp (wtf!) die als läufer im nahkampf schwer wegzuhauen sind


    zu den tau-> die verborgene stärke der tau sind die kroot ich meine je nachdem 30 attacken im angrif und können zuerst ballern sie werden in der 2. nahkampfphase zwar meistens ausgelöscht aber hei dann kann der tau wieder drauf ballern! :]
    FÜR DAS HÖHERE WOHL!

    Standart... die Kunst des Stehens

  • Hab ja von Turnieren keine Ahnung, aber meine persönliche Erfahrung mit 3 Wolf-Spielern sagt mir, dass die schon ganz schön fest sind - allein weile ihre Standard-Einheit sehr gut ist und die Psikräfte sind auch hart. Die sollen ja bei den GN noch besser sein, aber da hab ich keine Erfahrung.

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Ezekyle nur wenn du die schnellfeuer option benützt (oder spielen wir das falsch)? sprich du kannst 1 ma pro kroot schiessen und dann noch die 3 attacken nutzen (1profil 1 zusl. waffe 1 durch angriff


    sry bitte weiter im thema :O

    Standart... die Kunst des Stehens

  • Das aktuelle Turnierranking sieht folgendermassen aus:


    Die Spitze der Nahrungskette sind aktuell Grey Knights - mit Abstand. die durchschnittliche Turnierliste besteht aus ca 6 Razorbacks mit kleinen Trupps drinnen, 3 Cybots mit synchro maschinenkanone + psimunition, 3 x 3 inquisitionsgardisten mit meltern und ähnlichen abartigkeiten.


    Die folgenden Ränge bilden Space Wolves, Blood Angens, Dark Eldar, Imperiale Armee und Orks.


    Danach kommen Eldar, Space Marines, Chaos Space Marines, Tyraniden


    Dark Angels und Black Templars sind eher selten vertreten, Sororitas quasi gar nicht.


    Tau bilden das Schlusslicht (vorher waren Necrons das Schlusslicht, aber wegen neuem Codex hab ich sie mal rausgelassen.)



    Zitat

    Ezekyle nur wenn du die schnellfeuer option benützt (oder spielen wir das falsch)? sprich du kannst 1 ma pro kroot schiessen und dann noch die 3 attacken nutzen (1profil 1 zusl. waffe 1 durch angriff


    sry bitte weiter im thema :O


    Ja, das spielt ihr falsch. Schiessen die Kroot mit ihren Waffen dürfen sie nicht angreifen.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Schneelocke. Wenn man eine Schnellfeuerwaffe benutzt darf man nicht mehr angreifen. siehe Regelbuch Seite 28 bzw. hinten in den Referenztabellen. Bei Taktischen Marines ist das z.B. anders, weil die extra noch eine Boltpistole mithaben und die anstatt des Bolters benutzen können. Die Kroot haben soetwas soweit ich weiß nicht.


    Ich spiele zwar nie auf Turnieren aber nach meinem Gefühl sind Tau und Eldar die Armeen die es momentan am schwersten haben.