Warhammer Online Projekt - TLOS

  • Nach welchem TLOS wollt ihr spielen 20

    1. WHFB 8 - Nach Regelbuch (wie bisher) (8) 40%
    2. Combat 8 - True Line of Sight (4) 20%
    3. Combat 8 - Kategoriesystem (7) 35%
    4. Ich würd gerne ein anderes System vorstellen und zwar .... (ich poste gleich) (1) 5%

    Wir hatten die Diskussion ja bereits in der Laberecke angefangen. Meine primäre Argumentation die derzeitig nach Regelbuch durchgeführte TLOS Regelung abzuschaffen war und ist, dass unsere Hauptreferenz der BC ist, denn nur dort macht ihr als Generäle die entsprechenden Anpassungen. Auf dem physischen Schlachtfeld versuche ich dies zwar nachzustellen, aber 100%ig genau geht das nicht. Ich finde es daher allgemein ungeschickt dass wir bei TLOS auf eine zweite Referenz angewiesen sind. Davon abgesehen verzögern TLOS Anfragen den Spielablauf, insbesondere wenn ich über mehrere Wochen hinweg nicht ans Spielbrett komme. Beides finde ich etwas unglücklich.



    Ich habe im folgenden mal die Combat 8 TLOS Regeln als mögliche Alternativen kopiert. Einzige Modifikation meinerseits ... meine Wälder sind recht dicht und daher würde ich sie ebenso als Sichtlinienunterbrechend bewerten.


    True Line of Sight
    - Einheiten sehen durch alles ausser Hügel und Häuser und Wälder hindurch (diese sind "unendlich hoch")
    - Einheiten die nur durch andere Einheiten hindurch gesehen werden, stehen in harter Deckung
    - Kriegsmaschinen erhalten niemals Deckung durch eigene Einheiten


    Kategoriesystem
    - Jede Einheit und jedes Geländestück bekommt eine Größenkategorie zugewiesen.
    - Einheiten können einander dann sehen, wenn die Kategorie einer der beiden Einheiten größer ist, als die Kategorie aller anderen Einheiten oder Geländestücke zwischen den beiden Einheiten
    - Einheiten auf Hügeln oder in Häusern verwenden deren Kategoriewert (es sei denn ihr eigener ist größer)
    - Gelände, in dem eine Einheit steht gilt nicht als Sichthindernis für diese Einheit oder Einheiten die diese sehen wollen
    - Kriegsmaschinen, die keinen Trefferwurf ablegen müssen erhalten niemals Deckung durch eigene Einheiten. Dies gilt auch für den Todbringer, den Eisenspeier, die Schrottschleuder und den Dampfpanzer


    Schwärme: 0
    Infantrie, Bestien, Kriegsmaschinen: 1
    Kavallerie, Monströse Bestien, Monsröse Kav, Monströse Inf: 2
    Monster: 3
    Große Ziele: 4
    Wald/Fluss/Sumpf/"schwieriges Gelände"/Hindernisse: 0
    Feld: 1
    Hügel / unpassierbare Felsen: 4
    Gebäude: 2 pro Stockwerk

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

    Einmal editiert, zuletzt von tiny ()

  • Wer hat bitte "Ich würd gerne ein anderes System vorstellen und zwar .... (ich poste gleich) (1)" ausgewählt ... und dann hier nix gepostet?

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Ähhm das war ich, hatte auch was geschrieben, aber der Post wurde offensichtlich geschluckt.
    Ich wäre Prinzipiell für TLOS wie beschrieben, nur finde ich das man nicht auf Ziele schießen sollte die hinter den eigenen Einheiten verdeckt sind, ausgenommen indirekter beschuss wie steinschleudern oder Mörser

    "Desweiteren bin ich der Meinung, das Ulthuan versenkt werden sollte!"


    Burrins Wacht: 5000 pkt. Zwerge
    Lord Hauclirs Räuber: 3500 pkt. Dunkelelfen


    Kabale des finstern Abgrundes: 1000 Pkte. Dark Eldar (stetig wachsend)
    Relactische Medjay: 2000 pkt Imperiale Armee

  • Ähhm das war ich, hatte auch was geschrieben, aber der Post wurde offensichtlich geschluckt.
    Ich wäre Prinzipiell für TLOS wie beschrieben, nur finde ich das man nicht auf Ziele schießen sollte die hinter den eigenen Einheiten verdeckt sind, ausgenommen indirekter beschuss wie steinschleudern oder Mörser

    Gilt das dann auch umgekehrt zB für Speerschleudern das diese nicht durch eigene Einheiten sehen können? Wäre sonst ja doch etwas seltsam...

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Ich sehe hier inzwischen in der Abstimmung einige Stimmen, vermisse aber die aktiven Wortmeldungen, die diese auch begründen würden.


    Theoretisch kann bei der Abstimmung jeder Foren User mit machen, aber naturgemäss würde ich die aktiven Mitspieler des Projekts gerne höher bewerten. Dazu müsst ihr euch aber auch zu Wort melden. Ich würde euch daher bitten sofern ihr hier eine Stimme abgegeben habt, zumindest einen Einzeiler zu posten wofür ihr abgestimmt habt und wieso.

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

    Einmal editiert, zuletzt von tiny ()

  • Meine Stimme galt der bisherigen und gebräiuchlichen Lösung.


    Mir ist wichtig, dass das Spielgeschehen nah an der Vorstellung eines echten Gefechtes bleibt, daher meine Entscheidung für die "Echte Sichtlinie".

  • Meine Stimme galt der Combat TLOS Regel (wobei ich mir das Kategoriesystem genausogut vorstellen kann) - da sie nahe an den Orginalregeln aber auch praktikabel ist. Echtes TLOS ist in meinen Augen wesentlich unrealistischer und vor allem schwieriger handhabbar und würde ich nur sehr ungern spielen.


    Einige Beispiele/Begründungen dazu:


    - auf dem Spielfeld habe ich diverse Geländestücke - diese sind aber in keiner Weise masstabsgetreu ohne absurd zu wirken - ergo habe ich bei echtem TLOS entweder zuviel oder zu wenig Deckung.


    - viele Spieler bauen ihre Figuren um, zum Teil sehr imposant und beeindruckend hält aber nicht mehr die Grössen des Orginals ein - unter echtem TLOS ist das ein absolutes No Go bzw zwingt man damit den Spieler ein Referenzmodell zu haben


    - unter echtem TLOS kommt es zu den absudesten Situationen, wo ich sich Leute schon bis aufs Messer hab streiten sehen, ob da nun noch eine Sichtlinie/Deckung herrscht oder nicht. Auf so etwas hab ich keinerlei Lust

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Ich habe für das Kategoriesystem gestimmt. Bin aber für alles außer die Originalregel.
    Es ist einfach bescheurt, dass man mit einem Laserpointer am Spielfeldrandi stehen muss um durch Einheiten zu leuchten. Für ein Onlinespiel ist es noch komplizierter und bescheuerter.
    Das Kategegoriesystem ist leicht umzusetzen und sehr eindeutig.

    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius

  • Da ich kommendes Spiel als General/Berater und nicht als unparteiischer Spielleiter teilnehmen werde, würde ich Thema gern wieder ins Gespräch bringen.


    Ich meine wir brauchen eine Lösung die ohne Spielbrett aus kommt.

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Ich finde das Kategorien System gut, mit der ausnahme, das Schwärme da nicht durchs Feld blicken können?
    Aber allgeim find ich das am sinnvollsten...


    Online Turnier Exteilnehmer!
    :]


    Echsenmenschen: 3500 Pkt.
    Skaven: 1000Pkt
    Gruftkönige von Khemri: Geplant


    Spieleort:
    [color=#ff0000] GW Freiburg

  • Ich denke auch, dass Kategoriensystem kann Streitereien vermeiden. Wenn ein umgebautes Charaktermodell auf einem Felsen steht, gehört es immer noch zur Klasse "Infantrie". Es schleppt in der Realität den Stein nicht mit sich rum, um sich drauf zustellen. :D

  • Da eine Vielzahl der Spieler für das Kategoriensystem gestimmt hat, hab ich meine Stimme nun vom Combat TLOS darauf geändert. Ich hatte ja schon von Anfang an gesagt, das ich mir beides sehr gut vorstellen könnte und so hat das Kategoriensystem wenigstens schonmal den Gleichstand zur bisherigen Regel, die ich ebenso wie viele andere nicht mehr wollen, weil sie spieltechnisch unpraktisch und oftmals sogar unfair (Umbauten, Geländemasstab etc pp) ist.


    Ich gehe davon aus, das die verbleibenden 4 Leute, die für Combat TLOS gestimmt haben, vermutlich ebenfalls lieber das Kategoreinsystem als Echtes TLOS spielen würden, aber vielleicht könnten diese ihre Stimme ja ebenfalls dahingehend ändern, was sie lieber hätten.


    Alternativ kann man noch eine Stichwahl zwischen Kategoriensystem und echtem TLOS aufmachen - das würde ich aber der Spielleitung überlassen wollen, schliesslich muss diese das ganze ja dann umsetzen im Spiel und auch mit der Sache "leben".

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Als Spielleiter hatte ich keine Stimme abgegeben - aber als Spieler kann ich das ja nun machen und dem Kategoriensystem zur Mehrheit verhelfen. ;)

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Ist ein generelles Problem mit den Umfragen im Forum. Man kann die Teilnehmer nicht beschränken.
    Darum sind mir (wie auch Tiny vorher) prinzipiell Wortmeldungen lieber. Vorallem die neu eingestiegenen Spieler auf Dämonen- und Dunkelelfen-Seite sind hier gefragt. Ist ja letztendlich euer Spiel.


    Ich war ja auch nie ein Fan der TLOS-Regel, aber wenn man sich mit dem Gedanken abfindet, das praktisch jeder alles sieht (Riesengebirge und Türme mal außen vor) kann man sich damit auch arrangieren.


    Das Argument mit den Umbauten entkräfte ich (für mich) damit, dass "erhöhte" Modelle auch dann nicht gesehen werden können, wenn man sich einen Normalvertreter dieser Spezies an dieser Stelle ansieht und feststellt, dass es nicht geht, bzw. diese umgebauten Modelle sich dadurch keinen Sichtvorteil verschaffen können.


    Ist aber jetzt nur generell meine Meinung zur Umsetzung von TLOS, hat im Speziellen nichts mit diesem Spiel zu tun.



    Greetz
    Grobo
    (T.N.M.)

    GW-Kunde :arghs:

  • orallem die neu eingestiegenen Spieler auf Dämonen- und Dunkelelfen-Seite sind hier gefragt. Ist ja letztendlich euer Spiel.


    Ich glaub du solltest als Spielleiter alle Spieler per PM auffordern das gesammte Unterforum zu abonieren ... ich hatte immer wieder den Eindruck das neue Threads (abseits der Ideenschmiede) von den Spieler übersehen werden. Das gilt insbesondere für die neuen Mitspieler, die diesen TLOS Thread wahrscheinlich zum Teil noch nicht mal entdeckt haben und sich folglich hier auch nicht zu wort melden können.

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Bitte den Text bei Kategoeriesystem wie folgt ändern, da die eingestellte Version veraltet und daher mit Fehlern besetzt ist zB Wälder durch die man plötzlich nicht sehen könnte:



    2. Kategoriesystem
    - Jede Einheit und jedes Geländestück bekommt eine Größenkategorie zugewiesen.
    - Einheiten können einander dann sehen, wenn die Kategorie einer der beiden Einheiten größer ist, als die Kategorie aller anderen Einheiten oder Geländestücke zwischen den beiden Einheiten
    - Einheiten auf Hügeln oder in Häusern verwenden deren Kategoriewert (es sei denn ihr eigener ist größer)
    - Gelände, in dem eine Einheit steht gilt nicht als Sichthindernis für diese Einheit oder Einheiten die diese sehen wollen
    - Kriegsmaschinen, die keinen Trefferwurf ablegen müssen erhalten niemals Deckung durch eigene Einheiten. Dies gilt auch für den Todbringer, den Eisenspeier, die Schrottschleuder und den Dampfpanzer


    Schwärme: 0
    Infantrie, Bestien, Kriegsmaschinen: 1
    Kavallerie, Monströse Bestien, Monsröse Kav, Monströse Inf: 2
    Monster: 3
    Große Ziele: 4
    Wald/Fluss/Sumpf/"schwieriges Gelände"/Hindernisse: 0
    Feld: 1
    Hügel / unpassierbare Felsen: 4
    Gebäude: 2 pro Stockwerk

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.