Warhammer Online Turnier 1 - Turniermodus

  • Nachdem wir nun recht unerwartet mit den Dunkelelfen eine vierte Fraktion für das Warhammer Online Projekt begrüßen können, stellt sich die Frage was das für den Turniermodus bedeutet.


    Bisher war "jeder-gegen-jeden" als Turniermodus vorgesehen:
    Team A HElfen - vs. - Team B Orks
    Team A Dämonen - vs. - Team B Orks
    Team A HElfen - vs. - Team B Dämonen


    Aber mit Eintritt der Dunkelelfen geht diese Rechnung nicht mehr auf... Eine klare Zuordnung der Teams zu einer Hauptarmee (Elfen oder Orks) ist dann nicht mehr möglich, selbst wenn wir auf "Death-Match"-Turniermodus wechseln sollten, löst das das Problem nicht. Denn bei einem Death-Match könnte im worst case während der Vorrunde das gleiche Team beide Schlachten gewinnen und müsste folglich dann gegen sich selbst im Finale antretten.
    Team A Hochelfen - vs - Team B Orks --> Orks gewinnen
    Team A Dämonen - vs. - Team B Dunkelelfen --> Dunkelelfen gewinnen
    Team B Dunkelelfen - vs. - Team B Orks ?????


    Ein möglicher Ausweg könnte sein, dass wir die Dunkelelfen als Spezialguest außerhalb der Konkurrenz am Ende des Turniers auftretten lassen und gegen das Turnier gewinnende Team bzw. dessen Armeeliste antretten lassen. Das ließe sich dann auch etwas leichter in die Chronik einbauen.


    Team A HElfen - vs. - Team B Orks --> Helfen gewinnen
    Team A Dämonen - vs. - Team B Orks --> Orks gewinnen
    Team A HElfen - vs. - Team B Dämonen --> Helfen gewinnen ... Team A gewinnt das Turnier mit HElfen als Armee
    Team A HElfen - vs. - Team B DElfen


    Was meint ihr dazu?

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

    5 Mal editiert, zuletzt von tiny ()

  • Das mit der Chronik ist kein solches Problem, da fiele mir schon was ein um die Delfen passend einzupflegen
    Für den Turniermodus würd ich dann allerdings ein unter umständen abgewandeltes KO-Systhem vorschlagen:


    Team A Hochelfen vs Team B Orks => Orks gewinnen
    Team C Dunkelelfen vs. Team D Dämonen => DElfen Gewinnen
    Team B vs Team C => DElfen gewinnen
    Team A vs Team D => HElfen gewinnen
    Team A vs Team C => DElfen gewinnen Finale und Kampagne


    so würde Jede Armee zumindest 2* Kämpfen können, oder Wir kürzen es ab und Lassen die runden 4 und 5 Weg dann gibts weniger spiele und wir sind eher fertig

    "Desweiteren bin ich der Meinung, das Ulthuan versenkt werden sollte!"


    Burrins Wacht: 5000 pkt. Zwerge
    Lord Hauclirs Räuber: 3500 pkt. Dunkelelfen


    Kabale des finstern Abgrundes: 1000 Pkte. Dark Eldar (stetig wachsend)
    Relactische Medjay: 2000 pkt Imperiale Armee

  • Ich wäre ebenfalls eher für eine verkürzte Version. Am Ende des Tages geht es doch eh um nichts und irgendiwe kann man diese erste Runde einfach auch noch ein Stück als Testlauf sehen.


    Zudem stand eh auf allen Seiten noch nicht ganz alles zur Verfügung, was man sich vielleicht in der Armeeliste gewünscht hätte und die Entscheidung wer nun eigentlich gerne bei welcher Armee gewesen wäre, ist durch das Dazukommen der DE ohnehin etwas schwierig. Also machen wir es für diese Runde doch möglichst kurz (und schmerzvoll für die O&G&OG Gegner :P ) und haben dann für das nächste Turnier einenen sauberen Neustart.


    Alternativ könnte man natürlich auch überlegen, ob man das aktuelle Spiel zwischen O&G&OG vs HE nochmal als Testspiel sehen will und das Turnier sozusagen nochmal neu starten - dann sollten allerdings alle Armeen ihre Armeelisten nochmal überarbeiten dürfen, schliesslich ist ja noch ein weiterer Gegner dazugekommen.

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Alternativ könnte man natürlich auch überlegen, ob man das aktuelle Spiel zwischen O&G&OG vs HE nochmal als Testspiel sehen will und das Turnier sozusagen nochmal neu starten - dann sollten allerdings alle Armeen ihre Armeelisten nochmal überarbeiten dürfen, schliesslich ist ja noch ein weiterer Gegner dazugekommen.


    Zustimmung!


    Die Oger sollten wir dann allerdings aus der Orks & Goblins Liste streichen.

  • Team C Dunkelelfen vs. Team D Dämonen


    Grollwächter: So lange wir nur ein Schlachtfeld haben, können wir sinnvoll nur mit 2 Teams spielen ... Sowas wie Team C und Team D kann es nicht geben, weil Team A und Team B über Monate in der Nase brohren müssten bis es weiter geht.


    Ich wäre für die verkürzte Version:
    HE vs Orks
    DE vs Dämonen
    Spiel um Platz 3
    Finale


    Das Problem dazu habe ich ja bereits geschildert ... bei zwei Teams könnte das selbe Team mit beiden Armeen im Finale stehn.

    Team A Hochelfen - vs - Team B Orks --> Orks gewinnen
    Team A Dämonen - vs. - Team B Dunkelelfen --> Dunkelelfen gewinnen
    Team B Dunkelelfen - vs. - Team B Orks ?????



    dann sollten allerdings alle Armeen ihre Armeelisten nochmal überarbeiten dürfen, schliesslich ist ja noch ein weiterer Gegner dazugekommen.


    Das ist mehr oder minder ausgeschlossen, weil ich für die Bemalung einfach vorlaufzeit brauche ... Die drei geplanten Spiele müssen wir so schon durchziehen, sonst waren die letzten Monate bemalung für den A******

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

    2 Mal editiert, zuletzt von tiny ()

  • Oder was auch eine Möglichkeit wäre: Wir vergessen das mit den Dunkelelfen erstmal, schließen alles ab wie geplant und kommen später vl.. darauf zurück


    ...Obwohl ich schon gern mit den DElfen mittaktieren würde...

    "Desweiteren bin ich der Meinung, das Ulthuan versenkt werden sollte!"


    Burrins Wacht: 5000 pkt. Zwerge
    Lord Hauclirs Räuber: 3500 pkt. Dunkelelfen


    Kabale des finstern Abgrundes: 1000 Pkte. Dark Eldar (stetig wachsend)
    Relactische Medjay: 2000 pkt Imperiale Armee

  • Das Problem ist aber in gewisserweise universell ... auch bei einer zweiten Runde nennen wir sie "Turnier 2", bleibt das Problem dass wir sinnvoll nur mit zwei Teams spielen können selbst wenn wir X Armeen haben.


    Es macht also eigentlich keinen Unterschied wann wir uns dafür eine Lösung ausdenken.

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Das sehe ich nicht ganz so. Es gäbe folgende Modi wo das nicht so wäre:


    1) In einem neuen Turnier können die aktiven Spieler + x Neuinteressierte ja ggf auf 4 Teams aufgeteilt werden. Das würde allerdings längere Leerlaufzeiten für jeweils die 2 inaktiven Teams bedeuten.


    2) Es bleibt bei 2 Teams wie gehabt. Sollten im Finale tatsächlich ein und das selbe Team gegen sich selbst spielen müssen, teilen sich die Teams halt neu auf. Gewinner ist eh die Armee der Storyline. Ich denke, es geht hier ja auch primär um den Spielspass und nicht allein ums "gewinnen" der Generäle? Selbst wenn jemand derart "erfolgsorientiert" wäre, was genau gewinnt/erreicht er/sie denn? Daher würde ich das weniger dramatisch sehen.

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • tiny: wir haben zwei namensgleiche Threads:


    Hab den alten umbenannt


    2) Es bleibt bei 2 Teams wie gehabt. Sollten im Finale tatsächlich ein und das selbe Team gegen sich selbst spielen müssen, teilen sich die Teams halt neu auf. Gewinner ist eh die Armee der Storyline. Ich denke, es geht hier ja auch primär um den Spielspass und nicht allein ums "gewinnen" der Generäle? Selbst wenn jemand derart "erfolgsorientiert" wäre, was genau gewinnt/erreicht er/sie denn? Daher würde ich das weniger dramatisch sehen.


    Ja das ist natürlich richtig ... in sofern würde ich mich dir anschließen und es bei zwei Team belassen.

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Wenn wir aber ohnehin nur nach Gewinner der Storylinie spielen und die Teams im Zweifelsfall nicht so wichtig sind, könnten wir natürlich auch eine dritte Möglichkeit ins Auge fassen.


    3. Die Teams werden für jede Schlacht neu zusammengesetzt und haben keine Bedeutung über die Einzelschlacht hinweg.

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Wäre natürlich auch eine Möglichkeit, die Zaubersprüche werden ja sowieso neu ermittelt,
    also gibt´s auch keine Geheimnisse. Die Armeelisten sind ja sowieso durch die Blogposts bekannt.

  • Ist natürlich noch eine Möglichkeit - vielleicht sogar die Beste, damit sich die Teams möglichst gut durchmischen und man sich "besser kennenlernt".


    Variante 2 hat dagegen den Vorteil, dass es tatsächlich ein Gewinnerteam per se gibt - denn wenn das Team beide Vorrundenspiele gewinnt, ist es für das Turnier sozusagen automatisch der Sieger.


    Persönlich würde ich tinys Variante 3 wählen, bin aber für alles offen. :D

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Ich bin auch für Variante 3 - nur die Generäle sollten schon feststehen, oder?

    Ich auch (Variante 3).


    Wenn die Geberäle aber feststehen sollten, würde ich mich an dieser Stelle um einen "Posten" im Spielleiterstab bewerben, wenn Grollwächter zocken will. Durch die Verstärkung (auch der BC-Nutzer) werden sich sicher neue Kandidaten für die Generäle finden - oder?


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Ich würde es genau anderherum sehen - ich fände es eher gut, wenn keine Generäle im Vorfeld feststünden. Auf diese Weise können dann auch später noch Spieler die bisher nur als Berater etc tätig waren und reingeschnupert haben, es sich dann überlegen und sich ebenfalls für den Posten als General bewerben. Genauso bleiben die bisherigen Generäle flexibel, dassie sich nicht auf zig Monate Hinaus den Job ans Bein binden müssen. Kann ja schliesslich immer mal was privat passieren...

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • jau Variante 3 ist gut :)


    Aber das mit den neuen Armeelisten für die nächsten Spiele find ich super, da kommt etwas abwechslung ins Spiel. Vielleicht wäre es möglich die Listen zwischen den Spielen geringfügig zu ändern, sodass du keine neuen Figuren brauchst?


    Online Turnier Exteilnehmer!
    :]


    Echsenmenschen: 3500 Pkt.
    Skaven: 1000Pkt
    Gruftkönige von Khemri: Geplant


    Spieleort:
    [color=#ff0000] GW Freiburg

  • Ich denke auch nicht dass die Generäle feststehen müssen. Es gibt drei klarer Bedingungen um als General in Frage zu kommen:
    A) BC Zugang
    B) ausreichend Onlinezeit
    C) Etwas Warhammer Online Spielerfahrung


    Unter diesen Bedingungen kamen nach Ende des ersten Probespiels nur Grobo und E1essar in Frage. Inzwischen haben wir vier oder fünf neue Spieler, die wie ich meine, diese Bedingungen ebenso erfüllen würden. Es spricht meine ich nichts dagegen das hier jemand nachrückt.


    Ansonsten ist bei der Zusammensetzung der Teams darauf zu achten dass:
    D) in beiden Teams ausreichend Spieler mit BC Zugang mitspielen (angesichts der Anzahl an BC fähigen Beraten mach ich mir da inzwischen wenig Sorgen)
    E) sich die sehr aktiven Spieler bzw. "Vielposter" halbwegs gleichmässig auf die beiden Teams verteilen.


    Da wir in beiden Teams inzwischen eine sehr rege Beteiligung haben die sich auf viele Schultern stützt, mach ich mir bei einer Neuaufteilung eigentlich wenig Sorgen dass wir eine vernünftige Verteilung hinbekommen, bei der jeder Spieler sich am Ende auf der gewünschten Schlachtseite wieder finden kann.


    Ich würde mich im übrigen freuen wenn bei der Rotation der Spieler sich auch immer 1-2 aktive Spieler finden würden, die über eine Schlacht hinweg die Bürde des Spielleiterstabs auf sich nehmen. Das sich Grobo und Drachenzorn fürs nächste Spiel freiwillig gemeldet haben, freut mich daher sehr. :thumbup:


    Vielleicht kann irgendwann auch ich mal als Spieler an einem Spiel teilnehmen *träum* :hechel:

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age