Hallo allerseits,
Zunächst mal vorweg: Ich bin ein absoluter Warhammer Neuling. Ich habe bislang bei zwei Spielen zugeguckt, dann Lust bekommen, mir die Regelbücher besorgt und bin jetzt fleißig am mich einlesen und Fragen stellen. Meine Freunde (denen ich zugeguckt habe) spielen das schon ziemlich lange, und -soweit ich das beurteilen kann- auch ziemlich gut.
Jetzt habe ich wie gesagt große Lust bekommen selber einmal die Würfel rollen zu lassen und mich bei der Armeeauswahl direkt in die Bretonen verliebt. Da hat einfach alles gepasst.
Jetzt ist es so weit. Diesen Sonntag werde ich das erste mal in die Rolle des Generals schlüpfen und selber eine Armee in der Schlacht befehligen. Ich habe mich mit meinem Freund darauf geeinigt, dass wir mit 1000 Punkten spielen und er ein bsischen Rücksicht nehmen soll
Da ich noch nicht sagen kann, ob das wirklich was für mich ist, werde ich zunächst mal mit Papierschnipseln spielen bevor ich mir Modelle kaufe.
Und nun kommen die eigentlichen Fragen.
Generelle Fragen:
1. Paladin mit AST: in meinem Regelwerk steht wörtlich: "zensiert."
Habe ich das richtig verstanden? Ein Paladin pro Armee muss AST sein. Dieser KANN dann ein magic banenr tragen, in dem Fall aber keine magischen Items mehr. Wenn ich ihm aber kein Banner gebe, er nur das AST trägt, kann ich ihm dann ganz normal magische Items geben und einen Virtue? Oder ist das AST quasi ein magisches Banner und er muss immer eins tragen?
2. Damsel in Lanze:
Kann sie Zauber wirken wenn sie im inneren der Lanze reitet? (also ja keine sichtlinie hat eigentlich)
Kann sie Zauber bannen wenn sie im inneren der Lanze reitet?
Kann man sie zum zaubern rausstellen, und dann für den charge so umformieren das sie im inneren ist?
Macht das überhaupt sinn? Oder kann man sie einfach immer nach vorne stellen und das innere frei lassen?
3. Wenn ich mit einem Paladin in einer UNIT Charge und dann den feindlichen Helden (falls vorhanden) herausfordere, erhält der Paladin für den Kampf dann trotzdem die Charge-Boni? Bzw. kann er dann mit der Lanze kämpfen in der ersten Runde?
4. Kann mir jemand nochmal genau den Unterschied erklären mit dem MUSS chargen der Knight errants? Muss ich bei Rittern des Königs erst Moraltest bestehen um zu chargen?
5. Segen der Herrin des Sees: Wenn ich bete kann sich der Gegner automatisch aussuchen ob er beginnen will oder nicht. Hat das beten an sich sonst noch irgendwelche nachteile? Oder kann ich ansonsten direkt in meiner Runde also als 2. quasi normal ziehen?
6. Wie genau lassen sich die magischen Items kombinieren? Kann ich eine Rüstung und einen Helm haben magisch? ein Schwert und eine Lanze oder gar 2 verschiedene Schwerter?
7. Wenn mein Paladin ein magisches Banner trägt und die Einheit in der er reitet ein anderes, wirken dann beide? Hat mein Paladin in diesem Fall noch irgendwelche Einschränkungen durch das Banner so wie beim AST?)
8. Kann man Banner, Magische Lanze und Schild tragen? (man hat ja irgendwie eigentlich nur 2 hände...)
9. Wenn ich charge und lanzen verwende, habe ich diese dann für den ganzen kampf odern ur für die erste Runde? irgendwo habe ich gelesen das man waffen während eines kampfes nicht wechseln kann...
10. Wie genau wirkt das magische Item Spiegel der Reflektion? Kann ich wireklich direkt 2 Wunden zufügen? Das würde ja bedeuten, dass ich gegnerische Magier direkt töten kann wenn diese nur zwei wunden haben. Muss dafür der Zauber den benutzer als Ziel haben oder kann ich den Spiegel für jeden Zauber verwenden?
Joarr.... das waren eigentlich so die allgemeinen Fragen. Jetzt habe ich mir natürlich auch schon eine Armeeliste zusammengestellt und würde die gerne mit euch diskutieren. An dieser Stelle erneut der Hinweis, bitte etwas Rücksicht zu nehmen, da dies meine absolut aller erste Armeeliste ist. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass ich auch verbotene Sachen irgendwie kombiniert habe oder sonstwas nicht bedacht habe.
1000 Punkte, der Feind wird voraussichtlich Nachtelf sein.
Mit der hier dargestellten Armeeliste (vorausgesetzt alles ist regelkonform) komme ich auf punktgenau 1000 Punkte
1. Einheit: Große Lanze (Kosten gesamt: 202)
8 X Ritter des Königs
Magisches Banner: Banner of Châlons (Stehen und Schießen option ist veboten bei charge)
2. Einheit: Kleine Lanze (Kosten gesamt: 170)
8 x Fahrende Ritter
Magisches Banner: Banner of Châlons (Stehen und Schießen option ist verboten bei Charge)
3. Einheit: Bogenschützen (Kosten gesamt: 119)
17 Bogenschützen mit leichter Rüstung
4. Einheit: Peasants (Kosten gesamt: 120)
24 Ment at arms mit Speeren
Helden:
Paladin "Duellant" (Kosten gesamt: 115)
Paladin 60 - kommt in die erste Lanze (Ritter des Königs)
Schlachtross 14
Morgenstern 2
Lanze 4
Armor of Agilulf 25
Gaunlets of the Duel 10
Wird General der Armee
Paladin "Mähdrescher ;)" (Kosten gesamt: 119)
Paladin, Armeestandarten Träger 60 - kommt in die 2. Lanze (fahrende Ritter)
Pferd gepanzert 14
Virtue of the Joust
Errantry Banner
Kann ich ihm noch ne lanze geben?? Siehe Punkt oben Frage zu AST...
Damsel "Disabler" (Kosten gesamt: 155)
Damsel 70
Pferd (ungerüstet) 10
Level 2 Zauberer 35
Spiegel der Reflektion 40
Zur Erklärung:
In die erste Reihe werden links die Bogenschützen und dann im Abstand von ca. 4 Zoll rechts daneben die Men at arms aufgereiht. Diese dienen in erster Linie als Kugelfang fürs Beten, ich hoffe aber schon, dass sie vielleicht auch den ein oder anderen Beitrag zur eigentlichen Schlacht leisten.
Zwischen diesen Reihen in der Nische (darum Abstand von 4 Zoll zwischen den Reihen) und leicht dahinter (1 Zoll) steht die erste Große Lanze bereit. Nachdem die edlen Herren sich in den Sattel geschwingt haben, beseelt vom Gebet zur Herrin vom See und geleitet unter der Führung des Tapferen Paladins preschens sie dann zwischen den reihen hervor um möglichst schnell eine feindliche Einheit zu chargen. Durch die Itemwahl des Paladins in dieser Gruppe, wird diese Lanze hauptsächlich auf die Einheiten zielen, welche Helden mit sich führen. Der Gegner wird herausgefordert, und kann diese Herausforderung nicht ablehnen. Dadurch hoffe ich die gegnerischen Helden frühzeitig aus dem Spiel befördern zu können und so die Gegner leichter niederzumachen. Wenn ich gegen Nachtelfen spiele, werde ich nie und nimmer zuerst schlagen, wegen der zu großen INI der gegner (außer beim Charge, sind ja zum Glück keine Hochelfen) von daher habe ich bei der itemwahl eher auf Zähigkeit geachtet als auf Schadensoutput.
Die zweite Lanze wird hitner den Men at arms positioniert und ist daher vorerst geschützt. In ihr reitet der zweite Paladin und AST Träger Wenn die men at arms nach dem Beten dann losmarschieren, hängt die Lanze hinten dran und wartet auf ihre Chance zu chargen. Durch die Kombination von Virtue des Paladin und den beiden Bannern in der Gruppe sollte ein Charge sehr wirkugnsvoll sein, deshalb habe ich für diese Einheit auch fahrende Ritter anstatt Ritter des Königs gewählt. Diese Lanze wird dann sobald die Reihen der Men at arms sich lichten und die erste Lanze hoffentlich schon den ersten Helden und vl sogar die erste Einheit ausgeschaltet hat schnell und agil dem Gegner in die Flanken fallen und als Überraschung aus der zweiten Reihe fungieren.
Schließlich bleibt noch die Damsel. Für diese bin ich mir noch nicht sicher wie ich sie positioniere. Ich denke ich habe 3 möglichkeiten:
Offensiv - in die men at arms gestellt (dann fällt das Pferd weg und es bleiben Punktre für 2 weitere Männer). Hier kann sie Zauber wirken und bannen und ist aber auch recht auf dem Präsentierteller in der ersten Reihe.
Halb/Halb - in die erste reihe der ersten Lanze gestellt. Hier kann sie vielleicht je nach Sicht ein paar offensive zauber wirken, ist aber großteils auch defensiv ausgerichtet.
Defensiv - in die Mitte der ersten Lanze - hier ist die sicherste Position auf dem Schlachtfeld und sie ist 100% defensiv ausgerichtet.
Wenn ich den Spiegel richtig interpretiert habe, ist das natürlich genial um die gegenerische Zauberin frühzeitig auszuschalten. Dazu ist aber die Frage 10 relevant bezüglich der Funktionsweise des Spiegels.
Soo viel dazu.
Ich glaube persönlich, dass ich da eine recht repräsentable Armee für meine erste Schlacht mit den Bretonen aufgestellt habe. Ich verwende ausschließlich Core Units und das ist bei 1000 Punkten denke ich auch angemessen. Wenn alles funktioniert kann ich den Gegner mit der schweren Reiterei überrennen ohne viele Verluste in den Reihen der teuren Ritter hinnehmen zu müssen, da diese durch Rüstung, Pferd und den Segen der Herrin geschützt sind. Die Bauern werden natürlich geopfert, ganz so wie es sich für eine Schlacht im Sinne der Bretonen gehört
Feedback ist erwünscht, die Schlacht ist am Sonntag, ich berichte dann wie es ausging.
Viele Grüße,
Tubby
kannst du nicht wissen, aber bitte keine (Voll-)Zitate aus Regelbüchern, Armeebüchern, oder sonstigen GW-Publikationen, die Jungs aus Nottingham sehen das zum Teil sehr eng. - Stirländer
Edit: Ok danke für den Hinweis.
PS: Ah shit, mein Gegner hat mich grade darauf hingewiesen, dass ich nur 25% der Punkte für Helden ausgeben darf, das heist die Armeeliste ist so schonmal ungültig. Wen aber rausschmeißen? Diese blöde AST Regel .. auf den 2. Paladin könnte ich noch am ehesten verzichten. Die Damsel möchte ich eigentlich nicht weg geben, weil ganz ohne Magie wirds auch blöd... Irgendwelche Ideen?