Neuling hat ein paar Fragen :)

  • Hallo allerseits,

    Zunächst mal vorweg: Ich bin ein absoluter Warhammer Neuling. Ich habe bislang bei zwei Spielen zugeguckt, dann Lust bekommen, mir die Regelbücher besorgt und bin jetzt fleißig am mich einlesen und Fragen stellen. Meine Freunde (denen ich zugeguckt habe) spielen das schon ziemlich lange, und -soweit ich das beurteilen kann- auch ziemlich gut.

    Jetzt habe ich wie gesagt große Lust bekommen selber einmal die Würfel rollen zu lassen und mich bei der Armeeauswahl direkt in die Bretonen verliebt. Da hat einfach alles gepasst.

    Jetzt ist es so weit. Diesen Sonntag werde ich das erste mal in die Rolle des Generals schlüpfen und selber eine Armee in der Schlacht befehligen. Ich habe mich mit meinem Freund darauf geeinigt, dass wir mit 1000 Punkten spielen und er ein bsischen Rücksicht nehmen soll :D

    Da ich noch nicht sagen kann, ob das wirklich was für mich ist, werde ich zunächst mal mit Papierschnipseln spielen bevor ich mir Modelle kaufe.

    Und nun kommen die eigentlichen Fragen.

    Generelle Fragen:

    1. Paladin mit AST: in meinem Regelwerk steht wörtlich: "zensiert."

    Habe ich das richtig verstanden? Ein Paladin pro Armee muss AST sein. Dieser KANN dann ein magic banenr tragen, in dem Fall aber keine magischen Items mehr. Wenn ich ihm aber kein Banner gebe, er nur das AST trägt, kann ich ihm dann ganz normal magische Items geben und einen Virtue? Oder ist das AST quasi ein magisches Banner und er muss immer eins tragen?

    2. Damsel in Lanze:

    Kann sie Zauber wirken wenn sie im inneren der Lanze reitet? (also ja keine sichtlinie hat eigentlich)

    Kann sie Zauber bannen wenn sie im inneren der Lanze reitet?

    Kann man sie zum zaubern rausstellen, und dann für den charge so umformieren das sie im inneren ist?

    Macht das überhaupt sinn? Oder kann man sie einfach immer nach vorne stellen und das innere frei lassen?

    3. Wenn ich mit einem Paladin in einer UNIT Charge und dann den feindlichen Helden (falls vorhanden) herausfordere, erhält der Paladin für den Kampf dann trotzdem die Charge-Boni? Bzw. kann er dann mit der Lanze kämpfen in der ersten Runde?

    4. Kann mir jemand nochmal genau den Unterschied erklären mit dem MUSS chargen der Knight errants? Muss ich bei Rittern des Königs erst Moraltest bestehen um zu chargen?

    5. Segen der Herrin des Sees: Wenn ich bete kann sich der Gegner automatisch aussuchen ob er beginnen will oder nicht. Hat das beten an sich sonst noch irgendwelche nachteile? Oder kann ich ansonsten direkt in meiner Runde also als 2. quasi normal ziehen?

    6. Wie genau lassen sich die magischen Items kombinieren? Kann ich eine Rüstung und einen Helm haben magisch? ein Schwert und eine Lanze oder gar 2 verschiedene Schwerter?

    7. Wenn mein Paladin ein magisches Banner trägt und die Einheit in der er reitet ein anderes, wirken dann beide? Hat mein Paladin in diesem Fall noch irgendwelche Einschränkungen durch das Banner so wie beim AST?)

    8. Kann man Banner, Magische Lanze und Schild tragen? (man hat ja irgendwie eigentlich nur 2 hände...)

    9. Wenn ich charge und lanzen verwende, habe ich diese dann für den ganzen kampf odern ur für die erste Runde? irgendwo habe ich gelesen das man waffen während eines kampfes nicht wechseln kann...

    10. Wie genau wirkt das magische Item Spiegel der Reflektion? Kann ich wireklich direkt 2 Wunden zufügen? Das würde ja bedeuten, dass ich gegnerische Magier direkt töten kann wenn diese nur zwei wunden haben. Muss dafür der Zauber den benutzer als Ziel haben oder kann ich den Spiegel für jeden Zauber verwenden?

    Joarr.... das waren eigentlich so die allgemeinen Fragen. Jetzt habe ich mir natürlich auch schon eine Armeeliste zusammengestellt und würde die gerne mit euch diskutieren. An dieser Stelle erneut der Hinweis, bitte etwas Rücksicht zu nehmen, da dies meine absolut aller erste Armeeliste ist. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass ich auch verbotene Sachen irgendwie kombiniert habe oder sonstwas nicht bedacht habe.

    1000 Punkte, der Feind wird voraussichtlich Nachtelf sein.

    Mit der hier dargestellten Armeeliste (vorausgesetzt alles ist regelkonform) komme ich auf punktgenau 1000 Punkte :)

    1. Einheit: Große Lanze (Kosten gesamt: 202)

    8 X Ritter des Königs

    Magisches Banner: Banner of Châlons (Stehen und Schießen option ist veboten bei charge)

    2. Einheit: Kleine Lanze (Kosten gesamt: 170)

    8 x Fahrende Ritter

    Magisches Banner: Banner of Châlons (Stehen und Schießen option ist verboten bei Charge)

    3. Einheit: Bogenschützen (Kosten gesamt: 119)

    17 Bogenschützen mit leichter Rüstung

    4. Einheit: Peasants (Kosten gesamt: 120)

    24 Ment at arms mit Speeren

    Helden:

    Paladin "Duellant" (Kosten gesamt: 115)

    Paladin 60 - kommt in die erste Lanze (Ritter des Königs)

    Schlachtross 14

    Morgenstern 2

    Lanze 4

    Armor of Agilulf 25

    Gaunlets of the Duel 10

    Wird General der Armee

    Paladin "Mähdrescher ;)" (Kosten gesamt: 119)

    Paladin, Armeestandarten Träger 60 - kommt in die 2. Lanze (fahrende Ritter)

    Pferd gepanzert 14

    Virtue of the Joust

    Errantry Banner

    Kann ich ihm noch ne lanze geben?? Siehe Punkt oben Frage zu AST...

    Damsel "Disabler" (Kosten gesamt: 155)

    Damsel 70

    Pferd (ungerüstet) 10

    Level 2 Zauberer 35

    Spiegel der Reflektion 40


    Zur Erklärung:

    In die erste Reihe werden links die Bogenschützen und dann im Abstand von ca. 4 Zoll rechts daneben die Men at arms aufgereiht. Diese dienen in erster Linie als Kugelfang fürs Beten, ich hoffe aber schon, dass sie vielleicht auch den ein oder anderen Beitrag zur eigentlichen Schlacht leisten.

    Zwischen diesen Reihen in der Nische (darum Abstand von 4 Zoll zwischen den Reihen) und leicht dahinter (1 Zoll) steht die erste Große Lanze bereit. Nachdem die edlen Herren sich in den Sattel geschwingt haben, beseelt vom Gebet zur Herrin vom See und geleitet unter der Führung des Tapferen Paladins preschens sie dann zwischen den reihen hervor um möglichst schnell eine feindliche Einheit zu chargen. Durch die Itemwahl des Paladins in dieser Gruppe, wird diese Lanze hauptsächlich auf die Einheiten zielen, welche Helden mit sich führen. Der Gegner wird herausgefordert, und kann diese Herausforderung nicht ablehnen. Dadurch hoffe ich die gegnerischen Helden frühzeitig aus dem Spiel befördern zu können und so die Gegner leichter niederzumachen. Wenn ich gegen Nachtelfen spiele, werde ich nie und nimmer zuerst schlagen, wegen der zu großen INI der gegner (außer beim Charge, sind ja zum Glück keine Hochelfen) :D von daher habe ich bei der itemwahl eher auf Zähigkeit geachtet als auf Schadensoutput.

    Die zweite Lanze wird hitner den Men at arms positioniert und ist daher vorerst geschützt. In ihr reitet der zweite Paladin und AST Träger Wenn die men at arms nach dem Beten dann losmarschieren, hängt die Lanze hinten dran und wartet auf ihre Chance zu chargen. Durch die Kombination von Virtue des Paladin und den beiden Bannern in der Gruppe sollte ein Charge sehr wirkugnsvoll sein, deshalb habe ich für diese Einheit auch fahrende Ritter anstatt Ritter des Königs gewählt. Diese Lanze wird dann sobald die Reihen der Men at arms sich lichten und die erste Lanze hoffentlich schon den ersten Helden und vl sogar die erste Einheit ausgeschaltet hat schnell und agil dem Gegner in die Flanken fallen und als Überraschung aus der zweiten Reihe fungieren.

    Schließlich bleibt noch die Damsel. Für diese bin ich mir noch nicht sicher wie ich sie positioniere. Ich denke ich habe 3 möglichkeiten:

    Offensiv - in die men at arms gestellt (dann fällt das Pferd weg und es bleiben Punktre für 2 weitere Männer). Hier kann sie Zauber wirken und bannen und ist aber auch recht auf dem Präsentierteller in der ersten Reihe.

    Halb/Halb - in die erste reihe der ersten Lanze gestellt. Hier kann sie vielleicht je nach Sicht ein paar offensive zauber wirken, ist aber großteils auch defensiv ausgerichtet.

    Defensiv - in die Mitte der ersten Lanze - hier ist die sicherste Position auf dem Schlachtfeld und sie ist 100% defensiv ausgerichtet.

    Wenn ich den Spiegel richtig interpretiert habe, ist das natürlich genial um die gegenerische Zauberin frühzeitig auszuschalten. Dazu ist aber die Frage 10 relevant bezüglich der Funktionsweise des Spiegels.


    Soo viel dazu.

    Ich glaube persönlich, dass ich da eine recht repräsentable Armee für meine erste Schlacht mit den Bretonen aufgestellt habe. Ich verwende ausschließlich Core Units und das ist bei 1000 Punkten denke ich auch angemessen. Wenn alles funktioniert kann ich den Gegner mit der schweren Reiterei überrennen ohne viele Verluste in den Reihen der teuren Ritter hinnehmen zu müssen, da diese durch Rüstung, Pferd und den Segen der Herrin geschützt sind. Die Bauern werden natürlich geopfert, ganz so wie es sich für eine Schlacht im Sinne der Bretonen gehört :D

    Feedback ist erwünscht, die Schlacht ist am Sonntag, ich berichte dann wie es ausging.

    Viele Grüße,

    Tubby


    kannst du nicht wissen, aber bitte keine (Voll-)Zitate aus Regelbüchern, Armeebüchern, oder sonstigen GW-Publikationen, die Jungs aus Nottingham sehen das zum Teil sehr eng. - Stirländer


    Edit: Ok danke für den Hinweis.

    PS: Ah shit, mein Gegner hat mich grade darauf hingewiesen, dass ich nur 25% der Punkte für Helden ausgeben darf, das heist die Armeeliste ist so schonmal ungültig. Wen aber rausschmeißen? Diese blöde AST Regel .. auf den 2. Paladin könnte ich noch am ehesten verzichten. Die Damsel möchte ich eigentlich nicht weg geben, weil ganz ohne Magie wirds auch blöd... Irgendwelche Ideen?

    3 Mal editiert, zuletzt von TubbyToaster (8. Dezember 2011 um 18:09)

  • Ich hoffe es ist alle srichtig was ich geschrieben habe und rate dir hier listen anzuschauen welche im Forum gepostet wurden. Du hast nur Kern einheiten und keien seltenen oder Elite einheiten mit. Gerade diese sollte man auch mitnehmen. Vielelicht schreibst du noch einmal eine andere Liste.
    das Bob

    Spieler aus Leidenschaft!

  • Generelle Fragen:

    1. Paladin mit AST: in meinem Regelwerk steht wörtlich: "zensiert."

    Habe ich das richtig verstanden? Ein Paladin pro Armee muss AST sein. Dieser KANN dann ein magic banenr tragen, in dem Fall aber keine magischen Items mehr. Wenn ich ihm aber kein Banner gebe, er nur das AST trägt, kann ich ihm dann ganz normal magische Items geben und einen Virtue? Oder ist das AST quasi ein magisches Banner und er muss immer eins tragen?

    So wie Bob schon sagt kannst du deinem AST eine Tugend und ein magisches Banner ohne Punktelimit geben, wenn er diese Option wählt kann er keine anderen magische Gegenstände wählen.
    Du kannst ihm aber auch nur magische Gegenstände oder magische Gegenstände und eine Tugend geben.

    2. Damsel in Lanze:
    Kann sie Zauber wirken wenn sie im inneren der Lanze reitet? (also ja keine sichtlinie hat eigentlich)
    Kann sie Zauber bannen wenn sie im inneren der Lanze reitet?

    Ja deine Dame/Maid kann aus der Lanzenformation jeden Zauberspruch sprechen auch wenn diese eine Sichtlinie benötigen.

    Kann man sie zum zaubern rausstellen, und dann für den charge so umformieren das sie im inneren ist?
    Macht das überhaupt sinn? Oder kann man sie einfach immer nach vorne stellen und das innere frei lassen?

    Lass deine Dame/Maid immer in den Rittern da ist sie gut geschützt, außer du hast vor deine Maid mit einem Kontrollverlust in die Luft zu jagen.

    3. Wenn ich mit einem Paladin in einer UNIT Charge und dann den feindlichen Helden (falls vorhanden) herausfordere, erhält der Paladin für den Kampf dann trotzdem die Charge-Boni? Bzw. kann er dann mit der Lanze kämpfen in der ersten Runde?

    Wenn du im Angriff bist erhält die gesamte Einheit den +2 Stärkebonus für die Lanze in der 1 Nahkampfrunde soweit dein Paladin auch eine hat auch in der Herausforderung

    4. Kann mir jemand nochmal genau den Unterschied erklären mit dem MUSS chargen der Knight errants? Muss ich bei Rittern des Königs erst Moraltest bestehen um zu chargen?

    Nein, du musst nur einen Moralwerttest beim Angriff machen sobald dein Gegner Angst bzw. Entsetzen verursacht. Die fahrenden Ritter müssen einen Moralwerttest ablegen um nicht die nächstliegenden Einheit in Angriffsreichweite sind sprich 20 Zoll verpatzt du diesen müssen sie angreifen.

    5. Segen der Herrin des Sees: Wenn ich bete kann sich der Gegner automatisch aussuchen ob er beginnen will oder nicht. Hat das beten an sich sonst noch irgendwelche nachteile? Oder kann ich ansonsten direkt in meiner Runde also als 2. quasi normal ziehen?

    Dein Gegner kann entscheiden ob er anfängt wenn du betest oder ob er dir den 1. Zug gibt liegt in seiner Hand.

    6. Wie genau lassen sich die magischen Items kombinieren? Kann ich eine Rüstung und einen Helm haben magisch? ein Schwert und eine Lanze oder gar 2 verschiedene Schwerter?

    Du darfst nur jeweils einen magischen Gegenstand der gleichen Kategorie deinen Helden geben = 1 magische Waffe.
    Du darfst ihm aber 1 magische Waffe, 1 magische Rüstung etc. geben.

    7. Wenn mein Paladin ein magisches Banner trägt und die Einheit in der er reitet ein anderes, wirken dann beide? Hat mein Paladin in diesem Fall noch irgendwelche Einschränkungen durch das Banner so wie beim AST?)

    Ja die Einheit profitiert von beiden Banner. z.Bsp. Kriegsbanner und Banner der Disziplin = +1 auf Kampfergebnis und +1 auf Moralwert etc.

    8. Kann man Banner, Magische Lanze und Schild tragen? (man hat ja irgendwie eigentlich nur 2 hände...)

    Nein, dein AST darf keinen Schild erhalten geb ihm dem Gromrill Vollhelm.

    9. Wenn ich charge und lanzen verwende, habe ich diese dann für den ganzen kampf odern ur für die erste Runde? irgendwo habe ich gelesen das man waffen während eines kampfes nicht wechseln kann...

    Die Bretonen haben eine Sonderregel die Ritter kämpfen in der 1 Runde mit Lanzen und in der 2 mit Handwaffen.
    Sollte dein Paladin/Herzog z.Bsp. mit dem Schwert des schnellen Todes und einer nichtmagischen Lanze ausgerüstet sein. Bekommst du den +2 Stärkebonus und ASF durch das Schwert

    10. Wie genau wirkt das magische Item Spiegel der Reflektion? Kann ich wireklich direkt 2 Wunden zufügen? Das würde ja bedeuten, dass ich gegnerische Magier direkt töten kann wenn diese nur zwei wunden haben. Muss dafür der Zauber den benutzer als Ziel haben oder kann ich den Spiegel für jeden Zauber verwenden?


    Ich würde auch lieber eine Bannrolle mitnehmen für das 1.


    Ansonsten schau hier im Forum sind einige nette Listen mit 1000 Pkt. drin die dich inspirieren sollten. Lass dich von den ersten Spielen (die Erfahrungsgemäß in Niederlagen enden) nicht entmutigen dich von den Bretonen zu trennen.
    Sie sind noch spielbar aber man benötigt einige Erfahrung um sie erfolgreich und stark zu spielen.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Einigt euch erstmal bei eurem Spiel auf eine ausgewogene Magie also beides Stufe 1 oder 2 Zauberer und keine Imbagegenstände wie z.Bsp. Buch von Hoeth etc.

    Hiermal der Standart Armeestandartenträger in fast jeder bretonischen Armeeliste

    Paladin auf Schlachtross, Rittergelübde oder Gralsgelübde, Schwert der Macht, Gromrill Vollhelm = durch den Helm erhält er einen +2 Rüster der wiederholbar ist und +1 Stärke durch das Schwert.

    Ich würde dir empfehlen 2 x 10 Bogenschützen mit Feuerbecken und 1 Trebuchet mit zunehmen um größere Blöcke aus zudünnen.

    Hier mal eine Liste

    Maid der Herrin des See`s (Stufe 1) auf Schlachtross, Lehre der Bestien, MBS

    Paladin auf Schlachtross, Rittergelübde, Schwert der Macht, Gromrill Vollhelm

    9 Ritter des Königs, inkl. Kommandoeinheit, Banner von Chalon

    10 Ritter des Königs, inkl. Kommandoeinheit, Kriegsbanner

    12 Bogenschützen mit Feuerbecken

    10 Bogenschützen mit Feuerbecken

    1 Trebuchet

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Oh danke für die Antworten.

    Hatte die letzten Tage nicht wirklcih internet und bin jetzt auch nur aufn Sprung. Die Schlacht hat jedenfalls stattgefunden. Haben sie auf Freitag vorverlegt und ich hatte ein abgewandelte AML (ähnlich so wie die letzte gepostete). Ich werde das alles wenn ich zeit hab in ruhe nochmal nachdokumentieren.

    Jedenfalls wurde ich natürlich legendär zerlegt von den Nachtelfen. Er hatte wirklich alles auf Konter ausgelegt und meine Strategie vorhergesehen. Das war echt übel und auch ziemlich tödlich für jede Motivation weiter zu machen.

    Hätte am liebsten alles hingeschmissen und wär fluchend nach hause gefahren.

    Aber ich hab mich dann doch breitschlagen lassen ncoh ne zweite runde 2on2 mit der gleichen aml zu spielen und da lief es schon deutlich besser. Ich hatte als Gegner hauptsächlich nen Ork (Die Nachtelfen mit der gleichen AML waren auf der anderen Hälfte des Schlachtfeldes) und ich hab mich gut geschlagen, auch wenn wir insgesamt wieder verloren haben.

    Am Sonntag haben wir dann weil wir so viele waren 3 gegen 2 gespielt (1000+1000+2000 gegen 2000+2000) und das war mega spaßig. Ich war als Bretone mit 2000 Punkten zusammen mit Impis (1000) und Untoten(1000) - und ja ich weiß wie sinnlos das ist gegen Zwerge und Chaosdämonen mit jeweils 2000. Wir haben die Paarungen ausgewürfelt aus fairness weil wir erfahrenere Spieler hatten und eben Neulinge wie mich.

    Die Zwerge haben zunächst zwar mit ihren fetten kanonen mächtig gewütet unter meinen Rittern, aber als ich dann mal dran war gab es kein halten mehr und ich habe mich von Reihe zu Reihe durch ihre Kämpfer gemäht. Das war eine wirklich tolle Schlacht und ich werd da noch ein paar Zeilen zu schreiben sowie die endgültigen Armeelisten posten. Hab jetzt nur wie gesagt nicht Zeit dafür.

    Danke auf jeden Fall nochmal für die Hinweise und ich bin jetzt doch wieder etwas motivierter ;)

    Viele Grüße,

    Tubby


    Zwei neue Fragen noch vor weg:

    1) Wie ist das genau mit den magischen Waffen und der Lanze (gegenstand?) Wann hab ich was? Im Angriff erste Runde die Lanze, klar. danach dann handwaffen? gelten dann die magischen boni der lanze weiterhin? Was ist wenn ich normalo lanze und magisches schwert hab? Wie gilt der +stärke bonus? Zum beispiel beim schwert von carcasonne und der normalen lanze, habe ich dann +3s im ersten angriff?

    2) Wie genau ist das mit Herausforderungen: So wie ich die regel im HRW lese kann ich selbst mit Fehdehandschuh ja nicht aussuchen wen ich herausfordere. Das heist eine Einheit mit Fettem Über Helden drin und nem Champion wird von mir herausgefordert, er nimmt an mit dem champion und der held kann ganz normal in der ersten reihe stehen und seine attacken gegen meine einheit schlagen? Wie ist das ohne Fehdehandschuh? Ich fordere heraus, er stellt Champion nach hinten und geändert hat sich nix. Gibt es da sonderregeln? Wenn ja wo stehen die? Hab weder in Errata noch in Armeebuch der Bretonen dazu was gefunden.

    3) Morgenstern von Fracass. Wie genau kann ich den einsetzen? Nur gegen Helden? Was ist mit speziellen Einheiten mit magischen Waffen (böses Beispiel: Fluchritter. 13 Punkte und Stärke 6 mit Todesstoß??? WTF?) Wenn ich die treffe, sind sie ja tot, da macht magiewaffen zerstören eigentlich auch kein sinn.

    2 Mal editiert, zuletzt von TubbyToaster (13. Dezember 2011 um 18:30)


  • Zwei neue Fragen noch vor weg:
    oder doch drei? ;)

    1) Wie ist das genau mit den magischen Waffen und der Lanze (gegenstand?) Wann hab ich was? Im Angriff erste Runde die Lanze, klar. danach dann handwaffen? gelten dann die magischen boni der lanze weiterhin? Was ist wenn ich normalo lanze und magisches schwert hab? Wie gilt der +stärke bonus? Zum beispiel beim schwert von carcasonne und der normalen lanze, habe ich dann +3s im ersten angriff?
    Wenn du eine Magische Waffe hast musst du diese nehmen, damit fallen alle anderen Sonderwaffen weg. Auch adieren sich die Fähigkeiten nicht.

    2) Wie genau ist das mit Herausforderungen: So wie ich die regel im HRW lese kann ich selbst mit Fehdehandschuh ja nicht aussuchen wen ich herausfordere. Das heist eine Einheit mit Fettem Über Helden drin und nem Champion wird von mir herausgefordert, er nimmt an mit dem champion und der held kann ganz normal in der ersten reihe stehen und seine attacken gegen meine einheit schlagen? Wie ist das ohne Fehdehandschuh? Ich fordere heraus, er stellt Champion nach hinten und geändert hat sich nix. Gibt es da sonderregeln? Wenn ja wo stehen die? Hab weder in Errata noch in Armeebuch der Bretonen dazu was gefunden.
    Hast es richtig erkannt, deswegen nehme ich immer einen Champion mit gegen Bretonen.

    3) Morgenstern von Fracass. Wie genau kann ich den einsetzen? Nur gegen Helden? Was ist mit speziellen Einheiten mit magischen Waffen (böses Beispiel: Fluchritter. 13 Punkte und Stärke 6 mit Todesstoß??? WTF?) Wenn ich die treffe, sind sie ja tot, da macht magiewaffen zerstören eigentlich auch kein sinn.
    Ja er bringt nur etwas gegen jemanden mit mehreren Lebenspunkten. Hast du also wieder richtig erkannt. Deshalb habe ich ihn nie mit, will den anderen Char ja schon erschlagen.

    hoffe das hilft und ist alles richtig!
    Angaben wie immer ohne Gewähr!
    das Bob

    Spieler aus Leidenschaft!

  • Warhammer kann man auch so spielen, dass man Spaß hat bzw, dass alle Spaß haben. zB kann man sich kleine Kampagnen oder Szenarios ausdenken in denen beide bzw alle Spieler gegen einen Gegner kämpfen welcher von allen Spielern gelenkt wird. Punkte sind dabei nicht besonders wichtig, hauptsache es ist interessant. So haben alles Spaß und Anfänger können die Regeln lernen. Spielt man nur fürs Gewinnen dann wird es recht schnell langweilig. Na ja , mir jedenfalls.

  • Zu deiner 1. Frage = du musst in der 1. Nahkampfrunde immer die Lanze benutzen sobald dein Held/Kommandant eine hat, danach kommt es drauf an wie der Text der magischen Waffe lautet. z.Bsp. Herzog mit dem Schwert des schnellen Todes und Lanze bekommt in der 1. Nahkampfphase +2 Stärke und Schlägt zuerst zu.

    Zu deiner 2. Frage = Ich würde schon sagen, dass du mit dem Fehdehandschuh auch eine Herausforderung gegen einen bestimmten gegnerischen Champion/Held aussprechen kannst. Ohne Handschuh kann er sich aussuchen ob er seinen Champion ins letzte Glied stellt.

    Zu deiner 3. Frage = der Morgenstern zerstört doch magische Waffen auf die 4+, die direkt im Kontakt mit dem Träger sind.

    Ansonsten sehe ich es wie HRC es sollte einfach Spaß machen.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden