Kurzgeschichten Wettbewerb II - ERGEBNIS

  • Vielen Dank für euer Feedback! :)


    Ich würde gerne wieder eine richtige Orga haben,
    um gemeinsam einen geeigneten Rahmen stricken zu können.


    Ich werde hierfür einen separaten Thread starten.


    Gruß,
    DZ

  • Zitat

    Ist ja reizend, was das Traumpaar mir hier unterstellt. :rolleyes:


    Mhm, ich hab dir doch nichts unterstellt, oder? Ich find halt die Vorstellung, dass man sich Fake-Accounts herstellt, um bei einem Wettbewerb zu gewinnen, bei dem es 'nur' Ruhm zu gewinnen gibt abwegig. Und deshalb ist dies für mich kein Gegenargument.
    Ich wollte nie persönlich werden, wenn du das anders wahrnimmst, tut mir das leid. Dann mein ernst gemeintes: entschuldige bitte.

  • Als teilnehmender Autor habe ich vielleicht auch noch etwas beizutragen.


    Zuerst einmal: Es hat wirklich Spass gemacht und ich bin auch beim nächsten Mal gerne wieder dabei, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Womit wir beim Thema wären.


    Es wurde glaube ich schon wieder verworfen, aber ich möchte mich noch einmal deutlich gegen ein Thema oder auch nur Stichwörter aussprechen. Das hätte mich zu sehr eingeschränkt und ich hätte meine Geschichte wohl eher "einfach so" ins Storyboard gepostet.
    Der Idee, die Geschichten in Kategorien aufzuteilen bin ich hingegen nicht direkt abgeneigt.
    Zwar ist es wahr, dass dann wohl Leute, die diesmal alles bewertet haben nächstes mal nur noch Fantasy/40k bewerten werden.
    Allerdings denke ich auch, dass diejenigen, die - wie ich - gar nichts bewertet haben durchaus bewertungswilliger sind, wenn sie sich nicht durch 11 Geschichten oder insgesamt wohl mehr als 15.000 Wörter (Schätzung) graben müssen. Da würde ich es wirklich auf einen Versuch ankommen lassen, dann wüsste man es spätestens zum 4. Wettbewerb besser.


    Das mit der Bewertungspflicht für Autoren (was angesprochen wurde) fände ich eher demotivierend. Ich hätte zum Beispiel nicht die Zeit gehabt, mich in den Autoren angemessener Weise durch die 10 anderen Geschichten zu lesen bzw. hätte mir dazu auch die Motivation gefehlt. Vielleicht ist diese Einstellung den Anderen gegenüber unfair, aber ich würde bei einem Bewertungszwang wohl nicht mehr teilnehmen, so wie manch anderer vielleicht auch. Das wollte ich nur nochmal zum Bedenken mitgeben.


    Aber wie gesagt, ich fand den Wettbewerb in seiner jetzigen Form super und würde so auch gerne wieder teilnehmen.
    Wenn jetzt vielleicht noch jemand konkrete Verbesserungsvorschläge zu meiner Geschichte (Nr.7) hätte, würde ich mich sehr darüber freuen ^^

  • Also ich würde die ganzen Geschichten einfach anonym (von Drachenzorn, mir oder sonstwem, Pdf noch zusätzlich hinzuzufügen sollte eigentlich auch kein großer Akt sein, damit der Fenriswolf sein Papier vor die Reißerchen kriegt :O ) posten lassen und jeder Autor muss alle Geschichten bewerten, sonst gibt es einen herben Abzug (10 Punkte oder so), da vollständige Disqualifikation, wenn ich nochmal drüber nachdenke, vielleicht doch nicht ganz das wahre ist. Wirkt vielleicht zu abschreckend, so sollte aber ein Ansporn dazu kommen, jeder Autor gibt für seine eigene Geschichte eine Scheinbewertung ab, die im Nachhinein rausgerechnet wird...
    So fände ich das eigentlich am Besten, auch wenn es mehr oder weniger von nem anderen Forum abgekupfert ist, aber da laufen die Geschichtswettbewerbe schon seit mehreren Jahren und laufen damit auch ganz gut... Allerdings muss ich aus den Erfahrungen aus dem anderen Forum auch sagen, dass es dort auch nur einen mehr oder weniger harten Kern an Schreiberlingen für den Wettbewerb gibt und meist nur diese bewerten! Es stoßen immer wieder neue Schreiber hinzu oder gehen ab, reine Leser sind aber eher Mangelware und ich befürchte, dass man auch hier die Leute nicht in Massen dazu motivieren kann! Trotzdem sollte man natürlich versuchen die Attraktivität so hoch wie möglich zu halten, um möglichst vielen einen Einstieg zu ermöglichen!


    Ich halte aber weiterhin nichts von vereinzelten Abstimmungen, da es die Autoren mMn auch übelst demotivieren kann. Wenn die eigene Geschichte nur ein oder zweimal bewertet wird, dann überlegt man es sich das nächste Mal zweimal, ob man sich die Mühe macht... Denn ich denke die Autoren stecken alle Arbeit und Herzblut, mindestens aber ne gute Idee in eine Geschichte rein und die sollten dann auch alle bewertet werden!

  • Drachenzorn: Ich wäre durchaus an ner Arbeit in nem Orgateam interessiert und wenn man die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt trifft es keinen zu sehr!


    @BumBum Fish: Es wäre natürlich schade, wenn man einen Autor verlieren würde, auf der anderen Seite wäre es auch schlimm, wenn bei einem Wettbewerb alle so denken würden... Im Extremfall hätten wir ein oder zwei Bewertungen, es gibt ja keinen Zwanz irgendwas gut zu begründen oder auszuführen, es geht einfach nur darum Punkte zu geben! Und wenn du es wirklich nicht geschafft hast, alle zu lesen, dann schaut man sich im allergrößten Notfall die durchschnittliche Bewertungen für die Geschichten die noch fehlen vorher an, überfliegt die Geschichten kurz, ob die ungefähr in sein eigenes Schema passt und wählt dann seine Note... Ich weiß nicht, ob das wirklich zu viel verlangt ist, ich schätze mal, dass du für das Schreiben deiner Geschichte mehr Zeit gebraucht hast, als du für das Lesen gebraucht hättest (ich hatte mein Lesen an zwei Abenden durchgezogen, zweimal 2-3 Stunden reichen locker um die Geschichten vernünftig zu lesen!) und mir graut es irgendwie davor, das noch weniger Bewertungen kommen!!!

  • Ich denke Drachenzorn will die Frage jetzt auch eher in nem Orgateam weiter bearbeiten. Sind ja auf jeden Fall hier ne Menge Vorschläge gemacht worden. BumBumFish hat ganz richtig festgestellt: Bei dem ein oder anderen kommt es vielleicht auf einen Versuch an. Im schlimmsten Fall sind wir hinter her klüger.


    @Dron: die Reißerchen brauchen viel Pflege und da sind ein paar knackige Kurzgeschichten das Beste für :D