Regeln für Blutlinien nach neuem AB

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich jetzt das AB auch durch habe, beginnt auch bei mir die Planung der neuen Armee. Nachdem entgegen der ersten Gerüchte aber doch keine Blutlinien im AB enthalten sind, habe ich mich gefragt, ob man hier nicht gemeinsam "Regeln" für die Blutlinien entwickeln könnte. Also Einschränkungen, nach denen man gültige Armeelisten aufstellen kann, aber dennoch den Fluff der Blutlinien berücksichtigt (Nekromantie wäre noch ein zusätzlicher Sonderfall). Also, Einschränkungen für Einheiten, Vampirkräfte etc.
    Hat da jemand Interesse daran?


    Blutlinien wären ja:
    Von Carnstein
    Necrarch
    Lhamia
    Strigoi
    Blutdrachen


    Ich selbst überlege, mir eine Necrarch-Liste zu erstellen.
    Da bin ich bei


    Kommandaten: Vampirfürst
    Helden: Nekromanten, Geister, Banshees


    Kern: Skelette, Zombies, Todeswölfe
    Elite: Sensenreiter, Leichenkarren, Geisterschar, ggfs. Verfluchte oder Fluchritter
    Selten: Mortis-Schrein, Gespenst, Banshees


    Oder seht ihr noch andere Einheiten?

    Für den Fluff!

  • Also auch Modifikationen im Geist der 5. und 6. Edition? Jau, wäre dabei!

  • also wenn man sich schon nach den alten abs richtet, dann sollten necrarch auch nen drachen als seltene kriegen.


    im grunde ließen sich sowieso die ganzen regeln auf die neue wieder anwenden:


    carstein/strigoi/lamia: menschliche truppen


    blutdrachen:lanzenformation bei blutrittern und skelettbogenschützen


    Necrarch: drache als seltene, keine ghule und anderes "lebendes zeug"


    nekromanten: keine vampire, kutschen, vargheists, varghulfs

  • Um mal einen Anfang zu machen:


    Blutdrachen kriegen +1 KG (zusätzlich zu eventuellem "Ritter der Nacht" können dafür aber nicht kanalisieren.


    Lahmia kriegen -1 KG und dafür +1 Ini.


    Necrarch kriegen -2 KG und kanalisieren dafür bereits auf 5+.


    Dies soll nur ein Anfang sein und eine Inspiration.

  • Hi!


    @karolus: ich wollte jetzt eigentlich nicht die Werte modifizieren, sondern eher in Richtung: wenn Du ein xxx-Liste spielen willst, solltest Du Dich auf folgende Einheiten und folgende Kräfte beschränken. Bei Änderungen der Werte müsste man direkt wieder an die Punkte, oder? Keine Ahnung, wie da die Schlüsselung ist - klingt schon mal schlüssig, was Du da anführst.


    Dracula: der Zombiedrache ist nach neuem AB ja nur ein Reittier, ist also schlecht als seltene. Da hätten wir ja nur die Flederbestie und die ist eher in Richtung Strigoi, oder? Allerdings würde ich bei denen auch eher Ghule und Grutschrecken und Bestien sehen (Vhargeists scheinen vom Fluff her eher zu den Carnsteins zu zählen)

    Für den Fluff!

  • Nee, man mus nicht an die Punkte. Das sind Adaptionen aus den AB´s der 5. und 6. Edition. Einer Zeit, als die Vampire noch einen echten Hintergrund hatten, nicht nur den der von Carsteins.


    Deswegen hat ja jede Blutlinie einen kleinen Bonus und einen Malus. So gleicht sich das quasi aus. Das mit den Profilwerten stammt übrigens aus der 6. Soll ja auch nur ne Idee sein.

  • Wenn du einfach aus dem neuen AB fluffige Auswahlen möchtest, ohne groß was zu verändern dann vielleicht so:


    von Carstein:


    die Carsteins sind ja quasi die normalovampire, stellen ihre Armeen mMn also auch aus typischen (fast menschlich anmutenden) und wenig speziellen/spezialiesierten Truppen zusammen.


    Kommandanten
    Vampirfürst (sollte klar sein)
    Meisternekro (die von Carsteins und da besonders Konrad, umgeben sich ja öfter mal mit Nekros)


    Helden
    Nekro
    Vampir
    Fluchfürst


    Kern
    alles, wenn auch mMn mehr Zombies und Skelette als Ghule und Wölfe. Wenn man das beschränken möchte, könnte man so etwas wie "eine Einheit Ghule oderTodeswölfe für zwei Einheiten aus Zombies und/oder Skeletten.


    Elite


    Leichenkarren
    Verfluchte
    Fluchritter
    Vampirfledermäuse
    Fledermäuse


    Selten
    Blutritter
    Kutsche
    Flederbestie


    Und damit das nicht zu langweilig wird und auch neue Einheiten drin sind, könnte man noch so etwas machen:


    zusätlich zu den obigen Einheiten darf je eine Auswahl aus folgenden;


    Gruftschrecken
    Vargheists
    Sensenreiter
    Geisterschar


    sowie eine Auswahl aus folgenden erfolgen;


    Varghulf
    Gespenster
    Mortisschrein


    Dazu natürlich alle Charaktermodelle derer von Carstein: Vlad, Manfred, Manfred, Konrad und Isabella


    Necrarch:


    Kommandanten:
    Vampirfürst
    Meisternekromant (wenn nicht hier wo dann :) )


    Helden:
    Nekromant
    Vampir
    Flüchfürst
    Gespenst, Banshee


    Kern
    alles, vielleicht weniger Todeswölfe...


    Elite
    Leichenkarren
    Verlfuchte
    Fluchritter
    Gruftschrecken
    Geisterschar
    Sensenreiter


    Selten
    Gespenster
    Flederbestie
    Mortis-Schrein



    Strigoi:


    Kommandanten
    Strigoi-Ghulkönig


    Helden
    Nekromant
    Gespenst
    Banshee


    Kern
    Ghule, Zombies und Todeswölfe. Damits gut aussieht, würde ich vorschlagen, die Anzahl der Zombie und Wolfseinheiten, darf die der Ghuleinheiten nicht übersteigen.


    Elite
    Gruftschrecken
    Vampirfledermäuse
    Fldermäuse
    Geisterschar
    Sensenreiter
    Vargheists


    Selten
    Varghulf
    Gespenster
    Flederbestie


    Als ausgleich dafür, dass diese Armeeliste eigentlich keine Armeestandarte erhalten kann, hab ich mir folgendes überlegt:


    Schreckliche Präsenz:
    Obwohl die Gruftkönige wahrlich schreckliche und mächtige Kreaturen sind, können auch sie in einer Schlacht nicht überall zugleich sein. Und da Ghule leicht zu Fluchtreaktionen neigen, wenn sich das Glück der Schlacht zu wenden droht, müssen die Ghulkönige dafür sorgen, dass ihre Reihen geschlossen bleiben. Dazu geben sie den mächtigsten Kreaturen ihrer Armeen Zeichen der Authorität, bei deren Anblick die wankenden und flüchtenden an ihre Pflicht gegenüber ihrem Herrn erinnert werden. Zumeist sind dies Überbleibsel der Reichtümer der Strigoi, wie Amulette oder Ringe, aber auch Fetzen alter imperialer Banner wurden schon gesehen, die die Träger sich um ihre entstelletn Körper geschlungen hatten
    Ein einzelner Varghulf oder ein Gruftscheusal der Armee darf ohne zusätzliche Kosten die Sonderregel schreckliche Präsenz erhalten. Ein Modell mit dieser Sonderregel unterleigt allen Regeln für Armeestandartenträger, zusätzlich zu allen einen normalen Regeln. Es gilt somit als Charaktermodell, darf aber niemals seine Einheit verlassen (gilt nur für Gruftscheusale), und keine magische Ausrüstung oder ein magisches Banner erhalten.
    Durch die magische Natur des Taliamans oder Banners, erhält das Modell einen Rettungswurf von 4+ [Das muss mMn sein, da sonst sowohl Varghulf als auch das Scheusal sehr leicht an Flammenattacken zu grunde gehen und es keine möglichket gibt, sie zu schützen]



    Soviel erstmal von mir, Lhamia und Blutritter schau ich mir später mal an., dazu noch eine Liste ausserhalb der Vampirclans.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Nun, wie wäre es mit Vampirkräften wie z.B. Hypnose für Lahmia und von Carstein. Sprich gegnerisches Modell muss einen unmodifzierten MW Test machen oder kann nicht attackieren. Gab es in der 5. und 6. Edition.

  • Nun, wie wäre es mit Vampirkräften wie z.B. Hypnose für Lahmia und von Carstein. Sprich gegnerisches Modell muss einen unmodifzierten MW Test machen oder kann nicht attackieren. Gab es in der 5. und 6. Edition.


    Und wird automatisch getroffen :rolleyes: oder Verführerin, es steht für eine Runde unter der Kontrolle des Vampirspielers :)

  • dürfte schwierig sein, aber ich vermute ein sterblicher diener ist ihnen immernoch lieber als ein vampirischer konkurrent. man kann ja die sonderregel machen, dass wenn ein kommandant gewählt wird immer erst ein vampir als general genommen werden muss und dann erst die restlichen punkte für andere ausgegeben werden dürfen.

  • Halte ich auch für besser, immerhin heißt das ganze ja "Vampirfürsten"....

  • Ein Necrarch würde jeden neben sich dulden, solange er (scheinbar) über weniger Macht gebietet.


    Die Necrarch-Geschichte im AB der 6. ist in der Hinsicht auch interessant.


    (kurz: Schüler von Necrarch=Necromant fordert diesen heraus und entreißt diesem dabei die Kontrolle über seine untoten Diener. Durch körperliche Überlegenheit gewinnt der Necrarch das Duell allerdings. Necrarch wundert sich sehr über die Macht seines menschlichen Schülers. Anschließend verschwindet die Leiche des Schülers, was erhebliche Willenskraft erfordert. Necrarch kommt zum Ergebnis, dass die Angst vor dem Tod Menschen Fähigkeiten verleiht, die kein Vampir erreichen kann)


    Heißt: Meisternekromant als Schüler eines Necrarch ist durchaus passend.


    Sobald ich endlich mal mein AB Habe :ugly: werd ich mir auch mal die Mühe machen eine mMn passende Fluff-Einteilung zu schreiben.