1850P Necron Turnierliste

  • Ich geh im März an ein Turnier und habe eine relativ aggressive Liste geplant. (Phantome, 2 Kommandogleiter, 3 Annihilatorgleiter, 2*Herrscherrat mit Geisterspeeren +2 mal Solarimpuls)
    Haltet ihr die Liste für sinnvoll? ich bin der Meinung, dass ich damit für viel Zerstörung sorgen kann, aber wenig kleine Standardtrupps hätte (und diese würden ihre Barken den Krypomanten weitergeben und dann einfach in Deckung hoffentlich auf 1-2 Missionszielen sitzen).
    Ich hoffe hierbei darauf, dass im März Phantome veröffentlich werden, da ich die alten nicht besitze und die Phantome dann ersetzen müsste. (Ich überlege an schweren Destruktoren und mehr Skarabäen.)


    Hier jedenfalls mal die Liste:


    *************** 2 HQ ***************
    Anrakyr der Reisende
    + Kommando-Gleiter, Gauss-Kanone -> 80 Pkt.
    - - - > 245 Punkte


    Hochlord, Kriegssense
    + Kommando-Gleiter, Gauss-Kanone -> 80 Pkt.
    - - - > 180 Punkte


    Herrscherrat
    + Bote der Zerstörung, Solarimpuls -> 55 Pkt.
    + Bote der Zerstörung -> 35 Pkt.
    + Bote der Zerstörung -> 35 Pkt.
    + Bote der Zerstörung -> 35 Pkt.
    + Bote der Ewigkeit, Chronometrum -> 40 Pkt.
    - - - > 200 Punkte


    Herrscherrat
    + Bote der Zerstörung, Solarimpuls -> 55 Pkt.
    + Bote der Zerstörung -> 35 Pkt.
    + Bote der Zerstörung -> 35 Pkt.
    + Bote der Zerstörung -> 35 Pkt.
    + Bote der Ewigkeit, Chronometrum -> 40 Pkt.
    - - - > 200 Punkte


    *************** 2 Standard ***************
    8 Necron-Krieger
    + Geister-Barke -> 115 Pkt.
    - - - > 219 Punkte


    7 Necron-Krieger
    + Geister-Barke -> 115 Pkt.
    - - - > 206 Punkte


    *************** 2 Sturm ***************
    6 Kanoptech-Phantome, 2 x Partikelwerfer, 2 x Fesselspulen
    - - - > 240 Punkte


    6 Kanoptech-Skarabäen
    - - - > 90 Punkte


    *************** 3 Unterstützung ***************
    Annihilator-Gleiter, Tesla-Kanone
    - - - > 90 Punkte


    Annihilator-Gleiter, Tesla-Kanone
    - - - > 90 Punkte


    Annihilator-Gleiter, Tesla-Kanone
    - - - > 90 Punkte



    Gesamtpunkte Necrons : 1850

  • Nette Liste ABER auf der Punktzahl zuwenige Einheiten und vor allem zu wenig Standart- Auswahlen...
    Wenns um Missionsziele geht, muss mal dir nur die paar Krieger samt Barke wegballern und Feierabend...


    Gerade bei Necrons muss man notgedrungen einen Kompromiß zwischen Masse und Klasse eingehen...


    Ansonsten würde ich ändern:


    - HQ nur ein Hochlord (einfach günstiger, auch kein spezieller Lord)
    - Herrscherrat abspecken, dafür 2 fast nackte Lords mit Regeneratorspähre


    - im Standartbereich Krieger mit Barke durch Extinktoren ersetzen (halten mehr aus, haben bessere Waffen) und nen Lord mit Regeneratorsphäre anschließen. Halten wirklich gut Missionsziele


    - Phantome sind gut, eventuell in 2x 3 aufteilen, macht dich flexibler. Gegen fast alles reichen 3
    - MEHR Skarabäen!!! Vor allem in Kombination mit Gausswaffen die Fahrzeuge lahmlegen sind die der Bringer!!!


    - Gleiter sind gut für ihre Punkte, allerdings halt nur gegen maximal mittelschwere Infanterie. Kein Durchschlag ist gegen Fahrzeuge besonders doof...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Würde ich so nciht unterschreiben.


    2 Lords+ 2 Herrscheräte (Lords mit Sense+Gleiter) halte ich für besser, als dieses ganze Skarabäen gedöns, genau wie die Anhilator besser als Spinnen sind.
    Ich würde 2x5/6 Skarabäen nehmen (tatsächlich den Rat abspecken) und eventuell über Nachtsicherln bei den Kriegern nachdenken & du hast tatsächlich, etwas wenig Standart :/



    mfg

  • Mein Plan war eben, mit den beiden Hochlords und den Phantomen aggressiv vorzupreschen, während meine Krieger in Deckung hocken (und dort bei Beschuss in Deckung gehen) und 1-2 Missionsziele halten. Die beiden Herrscherräte hüpfen in die Geisterbarken und bleiben in der Nähe der Krieger (und geben ihnen notgedrungen Deckung) und geben mir jeweils 4 Geisterspeeren und einen Wiederhohlungswurf pro Phase. Dank den Solarimpulsen dürfte es vorerst schwer sein, meine Standardtrupps zu kriegen, und bei dem aggresiven Vorgehen der Phantome und der Kommandogleiter sind diese wohl auch eher frühes Ziel.
    Die Barken und Gleiter haben sich bisher als recht widerstandsfähig erwiesen, trotz der Tatsache, dass sie offen sind und es würden sich 7 Fahrzeuge mit 13er Panzerung auf dem Feld befinden, da wird sich der Gegner vor allem auf die Kommandogleiter konzentrieren müssen, die dank Sturmgeschwindigkeit ne 4er Deckung haben. Ich möchte eben gerne 2 der Kommandogleiter spielen, weil so ein Hochlord nachher doch recht einsam und nahezu nutzlos wird, so schmerzt der Verlust eines einzelnen Gleiters nicht so sehr. An der Stelle muss halt noch gesagt sein, dass ich mit der Liste nicht darauf abziele, möglichst viele Missionsziele selber zu halten, sondern eher, dass der Gegner möglichst keine hat.
    Anrakyr eigentlich deshalb, weil er mehr oder weniger dem andern Hochlord gleicht, aber dazu noch Fahrzeuge hacken kann (und nen Tachyonenpfeil hat, ist auch meistens recht praktisch, wenn mans hat).


    Soweit mein Plan.


    Silverdragon83:
    Die Tipps kann ich nachvollziehen, ich spiele meistens sehr ähnlich an dem, was du sagst. (und bin grad mit dem Malen meiner 10 Extinctoren fertig geworden)
    Allerdings würde das extrem meinem Plan entgegenwirken, da es aus eher zu einer langsamen Infanterielastigen Armee würde, mit mehr aber schwächerem Beschuss, das würde zu einer eher defensiven Armee führen und das hab ich schon mehrmals ausprobiert, es ist nicht schlecht, aber im kompetitiven Umfeld nicht optimal, so wie ich das bisher erlebt habe. Ich gehe von nem starken kompetitiven Umfeld bei dem Turnier aus, daher möchte ich etwas aggressives ausprobieren, was die Leute vielleicht auch noch nicht so kennen.


    Ich möchte auf jeden Fall zwei Sensen-Gleiter-Hochlords ausprobieren. Es ist regelrecht bösartig, wie viel Schaden Anrakyr anstellen kann, wenn ein zweiter dabei ist, wirds noch lustiger und der Gegner wird sich erstmal mit den beiden Gleitern beschäftigen müssen.
    Und ich muss doch mal ein gutes Wort für die Annihilator-Gleiter sprechen: Ich finde sie auch gegen schwerere Einheiten gut. Wenn ich etwa an die Wolfskavallerie denke, die da mit W5 jeweils 2LP rumrennen und die nen 3+Retter haben, halt ich es grade wegen dem Retter für sinnvoll, einfach nur viele Wunden zu verursachen und grade für sowas scheinen mir die Annihilatoren am ehesten geeignet.



    Von Nachtsicheln halte ich im Moment nicht so viel, einerseits weil ich die Modelle nicht habe, vor allem aber, weil sie keine Quantenschilde haben und die transportierte Einheit, in Reserve kommt, falls sie zerstört werden. Ich finde sie nett, aber ich mag mich nicht drauf verlassen. Und die Geisterbarken sollen ja die Räte schützen und den Kriegern Deckung geben und sie bei Bedarf reparieren. Ich gehe zwar eher weniger davon aus, dass meine Krieger allzuviel Feuer auf sich ziehen werden, ausser es kommt was fieses als Schocktruppen rein, das wird aber dann wohl durch Gauss-Schnellfeuer und bei Bedarf Geisterspeeren möglichst schnell eliminiert.


    Eventuell einen Kryptomanten einspaaren und die Krieger aufstocken, wär eine Idee, oder in jedem Rat einen herausnehmen und dafür nochmal nen kleinen Kriegertrupp spielen?

  • So, habe mir inzwischen eine alternative Liste überlegt, falls im März keine Phantom-Modelle erscheinen. (Was mir im Moment leider sehr wahrscheinlich erscheint.)
    Herrscherräte sind jeweils um einen Boten der Zerstörung gekürzt, Phantome durch schwere Destruktoren ersetzt und ein kleiner dritter Trupp Necronkrieger ist dabei, der wohl einfach in Deckung auf nem Missionsziel sitzen wird.
    Eure Meinungen dazu? Ich denke, bei der Liste wirds wohl wichtig sein, den Beschuss früh auf die heftigste schnellste Nahkampfeinheit zu richten, da ich kaum Nahkampfchancen haben werde, die Destruktoren sorgen auf lange Reichweite für noch mehr Druck und werden dann wohl eher hinten bleiben und davon profitieren, dass der Genger zwei Beschussphasen unter Nachtkampf leiden wird.



    *************** 2 HQ ***************
    Anrakyr der Reisende
    + Kommando-Gleiter, Gauss-Kanone -> 80 Pkt.
    - - - > 245 Punkte


    Hochlord, Kriegssense
    + Kommando-Gleiter, Gauss-Kanone -> 80 Pkt.
    - - - > 180 Punkte


    Herrscherrat
    + Bote der Zerstörung, Solarimpuls -> 55 Pkt.
    + Bote der Zerstörung -> 35 Pkt.
    + Bote der Zerstörung -> 35 Pkt.
    + Bote der Ewigkeit, Chronometrum -> 40 Pkt.
    - - - > 165 Punkte


    Herrscherrat
    + Bote der Zerstörung, Solarimpuls -> 55 Pkt.
    + Bote der Zerstörung -> 35 Pkt.
    + Bote der Zerstörung -> 35 Pkt.
    + Bote der Ewigkeit, Chronometrum -> 40 Pkt.
    - - - > 165 Punkte


    *************** 3 Standard ***************
    10 Necron-Krieger
    + Geister-Barke -> 115 Pkt.
    - - - > 245 Punkte


    10 Necron-Krieger
    + Geister-Barke -> 115 Pkt.
    - - - > 245 Punkte


    5 Necron-Krieger
    - - - > 65 Punkte


    *************** 2 Sturm ***************
    3 Destruktoren, 3 x Upgrade zum Schweren Destruktor
    - - - > 180 Punkte


    6 Kanoptech-Skarabäen
    - - - > 90 Punkte


    *************** 3 Unterstützung ***************
    Annihilator-Gleiter, Tesla-Kanone
    - - - > 90 Punkte


    Annihilator-Gleiter, Tesla-Kanone
    - - - > 90 Punkte


    Annihilator-Gleiter, Tesla-Kanone
    - - - > 90 Punkte



    Gesamtpunkte Necrons : 1850