Ich habe mal eine Frage. Bei einer großen Schlacht von so ca. 2500 Punkte, mit wieviel Gelände spielt ihr da? Also in den Regeln steht ja man soll 1w6+4 Geländeteile nehmen. Wieviele Gebäude nehmt ihr da? Also wir spielen immer mit 6 Häusern, also Türme sind da auch mit dabei. Das Problem ist nur das oft dann ganze Teile zugepflastert sind.
Gelände
-
- WHFB
- Ostarion
-
-
Da wir in unserer Spielrunde bisher nur 3 Häuser und 2 Türme an Gebäuden zur Verfügung haben, können wir auch nicht mehr
auf das Schlachtfeld stellen. Aber das reicht meistens auch aus an Behausungen.Wenn ihr zu viel Gelände habt, nehmt doch einfach jedes Mal weniger bis es passt.
-
Als Gelände kannst du zB auch ne kleine Mauer benutzen, die zählt dann natürlich auch zu den 1W6+4. Oder nen Wald, oder auch nen Fluss. Wenn du aber 5-10 Gebäude aufstellen möchtest ist das Spielfeld schon ziemlich zugemauert - im wahrsten Sinne des Wortes.
Gelände =/= Gebäude
-
Wir spielen normal mit 1 W3 + 4, das reicht auf jeden Fall finde ich:
Wenn man dann im Extremfall 10 Geländestücke auf der Platte hat wirds schnell überfüllt. Außerdem find ichs nervig, wenn jedes Geländestück irgendwas besonderes kann, dann knallts ja nur noch. Fluffmäßig find ichs nicht so super, wenn Vauls Amboss 500 "Meter" neben nem Blutturm und nem Götzenbild des Gork steht. -
Wir sind auch eher beschränkt was Gelände angeht.
Neben 3 Wäldern & ein paar Hügeln ist nicht viel vorhanden.Die haben wir alle zur Verfügung & stellen die abwechselnd auf.
Bis jemand der Meinung ist ein weiteres Geländeteil ist zuviel des Guten.
Das wird dann noch mit dem Gegner abgesprochen aber meistens sind wir einer Meinung.Kann man auch kurz ausdrücken: Wir stellen auf was & soviel wir wollen.
Ob regelkonform oder nicht. -
-
Also das Schlachtfeld ist halt Standartgröße. Wir haben diese Modularen Spielfelder von GW also 6 Stück davon. Das sind dann 72 auf 48 Zoll
-
Ich will halt nur wissen, wieviele richtige Gebäude da so normal sind. Also in die man reingehen kann und komplett praktisch umlaufen werden müssen. Jetzt wälder wo man durchlaufen kann oder Hindernisse sind ja in Ordnung.
-
Is halt je nach Geschmack ganz unterschiedlich. Wir haben manchmal gar keine Gebäude, maximal sind's momentan 4, die richtig betreten werden können. Die kommen aber seltenst alle gleichzeitig zum Einsatz, jedenfalls nicht auf der Standard-Platte.
-
Wir nehmen idR 5 Geländestücke und würfeln diese nach dem Regelbuch aus. Das hat zur Folge, dass sicher jeder ein Geländestück hat, das er nicht will und es entsprechend an den Rand des Spielfeldes platziert. So sind dann noch etwa 3 spielrelevant (1nes ist oft noch ein Hügel, der in einer Aufstellungszone "verschwindet" dazu kommt ein Wald oder Fluss, um den alle herumzirkeln).