Aloha und Hallo...

  • Ahoi erstmal!!


    Nun ich könnte ja ein paar salbungsvolle Worte los lassen, aber erstmal Hallo in eurer Community ;)


    Ich bin ein alter Veteran der vor so ca. 3-4 Jahren aufhörte und nun wieder seine alten Minis entstaubte um den Willen der Götter blabla zu erfüllen blabla :D
    Hab mir nun das Buch gekauft und musste mit Schrecken feststellen das einige Einheiten verschwunden sind...zB Horrors, Kreischer, Harpyen und kein Zugriff mehr auf die Bestien? Öhm immerhin haben se mir die Oger gelassen ;)
    Meine Frage als erstes ist...sind eigentlich noch so reine Themenarmeen spielbar geblieben? Ich habe halt ein Tzeentchthema (wie leider alle damals -.- ) und rechnen sich solche Dinge noch? Oder muss ich nun quasi mixen das das CHaos was reißt? Schlagen die sich noch gut gegen Masse? Meine ersten Erfahrungen mit der neuen Edition waren eher "Mass over class" und irgendwie bin ich recht skeptisch...


    Danke erstmal :) und Grüße

  • Hallo und willkommen im Forum :)


    Mit vielen deiner Vermutungen liegst du schon richtig. Das von dir angesprochene "mass over class" trifft durchaus zu, auch wenn "mass of class" wohl noch eher hinkommt (Einheiten mit guten Profilwerten dominieren nun noch deutlich mehr, da viele taktische Vorgehensweisen gegen solche Regimenter wegfallen oder an Effizienz verloren haben). Gerade die Veteranen (zu denen du laut eigener Aussage ja auch zählst) werden viele taktische Elemente vermissen.


    Zu den Kriegern: Sie gehören aktuell zu den turnierstärksten Völkern, da sie sehr gute Profilwerte haben (siehe oben) und du sowohl elitäre Truppen als auch Masse (Chaosbarbaren) aufstellen kannst. Auch die Chaosmale haben z.T. sehr starke Effekte, besonders das Mal des Tzeentch in Verbindung mit den vielen Rettungswürfen aus dem Regelbuch. Allerdings sind, wie du richtig bemerkt hast, viele Einheiten weggefallen, da die Krieger, Tiermenschen und Dämonen nun als Armeen strikt getrennt sind.
    Themenarmeen sind auch nach wie vor ganz gut spielbar, besonders Tzeentcharmeen dank der (verbesserten) Rettungswürfe und der guten Magie.

    Learn to have scars

  • Ahoi!


    Nun danke für die gute Antwort :)
    Also grad im taktischen Bereich hat sich dann wohl extrem viel verändert denke ich? Hat so bissle was von zwei große Horden treffen sich wenig Finesse in der Mitte und man würfelt wer länger durch hält :D.
    Das aber nun einige Einheiten weg gefallen sind finde ich echt schade. Damit is ja quasi nur noch ein Drittel meiner Armee wirklich spielbar, auch wenn ein paar Umbauten durchaus noch für die Krieger taugen würden. Aber meine Horrors oder Kreischer werden mir scho arg fehlen :/
    Hab halt das Gefühl das dem Chaos die Beweglichkeit bzw Flexibilität zum Reagieren genommen wurde. Aber das is ja auch nur ein erster Eindruck vom Buch. Dachte nur das ich vielleicht den Part überlesen habe das man wieder verbündete Regimenter aufnehmen kann.


    Werd mir mal die Tage Gedanken machen wir man sich nun eine vernüftige Armee bastelt. Gibt ja auch paar coole neue Gimmicks wie diesen Kriegsschrein der nach viel Potential aussieht!

  • Stell ich mir ja schockierend vor, wenn man nach einer Zeit einsteigt und merkt, was sie mit dem Chaos gemacht haben. :)


    Ich find das alte Buch ja viel besser, wo man Ein-Gott-Armeen mit allen drei Chaos-Varianten spielen kann.
    DIese Trennung ist mMn der größte Bock, den GW überhaupt geschossen hat. :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Hm erschrocken bin ich dezent :D grad weil mir halt ein paar Lieblinge fehlen wie die Kreischer oder die etwas verschriehenen Horror´s.
    Das GW die Tiermenschen raus getrennt hat kann ich vielleicht noch bissle nach voll ziehen...aber das die Dämonen nun total eigenständig sind hm...überzeugt mich persönlich sehr wenig

    • Offizieller Beitrag

    Hmm.... Dämonen haben auch in jeder Auswahl wenig Auswahl. :D Da lassen sich Themen schlecht verwirklichen .


    Bei den KdC gehts noch. Slaanesh dürfte das am wenigsten beliebte Thema sein. Die Magielehre des Tzeentch ist wie gesagt recht gut und das Mal an sich wirkt prima auf Kriegern mit Schilden oder Chosen mit Erhabenheit. Ansonsten sieht man viel Khorne. Allerdings selten ganz ohne Magier..... :D

  • Ich hab trotzdem eine reine Slaanesh-Dämonen-Armee - hab als Blocker halt ein paar Bluthunde lila bemalt und sie Lustköter genannt. :D

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • und wie wollen sie den gegner töten? ihn so oft zum höhepunkt kommen lassen bis er stirbt (sorry wegen der perversen Deutung aber es is halt so)
    aber die Idee find ich echt stylisch, aber find schon gut wenn das getrennt ist. Ich stell mir grad ne gemaxte Liste aus allen drei vor. Muss ja die Hölle auf Erden sein

    Oh heiliger Gott Khorne, die Armeen Sylvanias stehen in deinem Dienste um das Blut der Unwürdigen zu vergießen und die Welt in ein Reich des Chaos zu stürzen.



    Entfernt ihnen die Augen und näht ihnen die Lippen zu. Ich will sie noch stöhnen hören bis wir ihnen das Sactum Erasias in die Hauptschlagader spritzen. Ich will das sie leiden, für alles was sie meinem Volk angetan haben.


    Karlosh, Hochlord der Dark Eldar

  • Nun ich mochte diese Vielfalt und Flexibilität. Kannste mit genug Figuren jeden Gegner total überraschen und bleibst unberechenbar auch wenn man gewisse Klassiker immer dabei hatte ;)

  • ICh hätte es halt begrüßt, wenn man das Chaos nach den vier Göttern getrennt hätte und nicht so...

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

    • Offizieller Beitrag

    Die Trennung wäre scho okay. Aber nur wenn man eben die einzelnen Bücher auch für Themenarmeen möglich/attraktiv macht. Ne Trennung nach Göttern wäre wohl auch gegangen. Aber ich find diesen Dämonen/Krieger/Bestien-Mischmasch nicht so schön. Und ausserdem hätten sie dann auch gemischte Armeen wieder irgendwie ermöglichen müssen.


    Wierum man das macht, wäre echt egal. Nur ist es atm halt nicht so toll umgesetzt....

  • Nun ich fand es in der letzten Edition schon recht cool und ziemlich fluffig das man halt mixen kann. Chaoshorden wenn dem Norden kommen sind ja ein wilder Mischmasch aus allem was unterwegs mit kommt bzw unterworfen oder gezwungen oder whatever. Muss aber auch selbst zugeben das man mit dem Mischen ziemlich harte Listen spielen konnte.
    Einfach wie in der 5ten Edt. mit den Helden und seinem "Gefolge" war ne recht coole und brauchbare Idee....hätte man wieder verwenden können :). Nur das diskutieren bringt ja nix, weil es nun mal grad so so is :)
    Vielleicht poste ich mal den ersten Entwurf einer Liste rein und lasse ihn von euch zerreißen und kommentieren :D

  • Es kommt ja auch drauf an mit wem du wo spielst!
    Wenn du Mitspieler hast, die auch eine ältere Edition mit den dazugehörigen ABs spielen würden, könntest du ja deine alte Armee behalten. :)

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Ich dachte ja nur, weil er grad erst wieder eingestiegen ist. Da muss man sich ja nciht mit dem neuen Kram belasten - vielleicht sind die Freunde ja auf dem gleichen Level und man ignoriert die ganzen Verschlimmbesserungen. ;)

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Nochmal zur Trennung:
    Ich fand die Horden des Chaos da eigentlich noch den besten Weg.


    Du hast einen Dämonenprinzen als General? Prima - Dämonen sind Kern, Krieger Elite (oder selten?)


    Ein sterblicher Chaosgeneral führt deine Armee? Auch fein, dann halt andersrum!



    Was (theoretische) ausgemaxte Listen aus Kriegern und Dämonen angeht:


    In der 4. Edition war es noch so, dass Dämonen verschiedener Gottheiten einen Test ablegenmussten (wie die Stänkerei der Orks) ob sie sich nicht lieber gegenseitig an die Gurgel gehen wollten, statt den Feind zu bekämpfen. Da ist man dann doch lieber monotheistisch geblieben. ;)


    Ich denke schon, dass so ein Konzept auch heute noch gehen könnte.
    Man bräuchte halt angepasste Regeln.


    Mir kommt eine Kriegerarmee ohne Dämonen jedenfalls auch immer irgendwie "nackt" vor...


    Greetz
    Grobo
    (Jünger des Nurgle)

    GW-Kunde :arghs:

  • Grobo bringt das besser auf den Punkt als ich...es is quasi irgendwie nackt. Aber nu genug davon..es is nun mal net so und die neuen Regeln usw sind ja net der Weltuntergang. Sollte ja kein Mimimimi-Thread werden :D
    Verschlimmbesserungen? Ich habs RB noch net angefangen...kam die Tage wegen Arbeit etc net dazu....