Bretonen jenseits der 1500 Pkt.

  • Da ich vorhabe in näherer Zukunft die Bretonen jenseits der 1500Pkt. zu spielen, wollte ich hier mal nachfragen womit ihr euch bei der Erstellung einer Liste am meisten beschäftigt?
    Habt ihr ein Konzept nach dem ihr vorgeht? Gibt es irgendwelche %-Einteilungen die ihr als Effektiv anseht ( z.b. min 30% Kommandanten/Helden )?
    Wie stellt ihr euren Kern zusammen? Benutzt ihr Einheiten in festen Größen oder gibt es Einheiten die reinkommen um Punkte zu füllen?
    Gibt es Standard Kombinationen von Items für eure Herzöge/Paladine/Damen/Maid? Ich freue mich über jegliche Antworten die einem helfen eine ausgewogene und angenehm zu spielende Liste zu erstellen.


    mfg JoDokus

  • Kerneinheiten
    mindestens 2 x 10 Bogenschützen mit Musiker, Feuerbecken und Pfählen
    mindestens 1 x 15 Ritter des Königs


    Ich bevorzuge beim Paladin (Armeestandartenträger) diese Zusammenstellung bei den magischen Gegenstände
    = Gromril Vollhelm, Schwert der Macht und optinal Gralsgelübde wenn eine Einheit dabei ist. Der Standartenträger
    der Ritter des Königs bzw. Gralsritter erhält das Banner der Disziplin in dem dann AST und General sind. Somit hat man einen wiederholbaren 10er Moralwert.


    Dame meistens Stufe 4 und Lehre des Lebens
    Mindestens 1 Maid Stufe 1 ab und zu auch Stufe 2 und Lehre der Bestien die dann den Grundzauber nimmt.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Gott zum Gruße Bruder JoDokus :D


    Ich selber packe so gut wie immer, zwei Einheiten aus 9 Rittern ein, meistens 20 Langbogenschützen, 15 Plänkler, 30 Landsknechte und drei Pegasi rein. Kann natürlich je nach Gegner (Wenn ich es weis) schwanken.
    Zumindest nenne ich dies so ungefähr meist meinen Kern. Natürlich sind 12 Reisige auch des öfteren dabei (Fahrenderitter).
    Eine Maid zum Bannen (mit Bannrolle) und meinen lieblings Paladin mit dem ich recht gerne spiele. Hat die Lanze von Artois und die Tugend der Tjoste. Was halt noch ringsherum mit genommen wird schwanckt....


    5 Gralsritter, 5 Knappen, nochmal 20 Schützen......


    Ich weis zwar nicht, ob ich hälfen konnte, aber zumindest kann ich sagen, dass meine Bretonen noch ziemlich gefürchtet sind. Auch bei unseren Chaoten etc.. Aus meiner Sicht kommt es auch immer stark auf die Taktik im Feld an. Meine Liste ist leider momentan ziemlich mit Kerntruppen zu gestoppft. Aber eines kann ich dir bei den Göttern sagen, auch damit kann man was noch reißen.
    Im grunde ist es immer gut zu wissen, was dein Gegner spielt. Viele setzen z.B. gegen eine Angst verursachende Armee gerne die F.-ritter ein (Ich nicht, da ich sie halt nicht mag. Habe sie ja auch schon umbenannt.).
    Gralsritter sollte man so ziemlich immer dabei haben, wenn es die Punkte zu lassen. Ihre Zerstörungskraft ist immer von nöten. Ein Trebuchet ist praktisch gegen große Blöcke und/oder schweren Infanteristen oder wenn du halt eine Mauer erklimmen musst. Auch solltest du deine Liste immer mit dem gedanken schreiben, dass sich die Truppen unterstützen und nicht alleine operieren. Z.B. greife ich so gut wie immer mit zwei Einheiten Ritter auch eine Horde in der Front an. Die 40 Moschaz fanden das auch nicht so toll. Quasie jede Einheit muss in deinem Kopf schon einen Platz haben und eine Aufgabe.
    Und hierbei ist der Armeestandartenträger auch stets sehr wichtig. Ihn gebe ich meistens irgendwelche Schwerter womit er Stärker wird. Auf ein magisches Banner verzichte ich. Ausser gegen Zwerge, war das Banner des Schutzes auch recht hielfreich. Auch, wenn ich das Spiel durch unglaubliches Würfelpech verloren habe.
    Ich hoffe ich habe nicht zu viele Wiederholungen und konnte dir zumindest etwas hälfen. Vom Prinziep wirst du mit Sicherheit eh nach einigen Spielen eine "Standartliste haben".


    Dominus Tecum


    Euer Junker von Rotenstein, Weltlicherknappe des Drachen, Knappe des Ordens Milites Sanctissimae Crucis, Rottenmeister der ersten Schlachtabteilung des Banners Usedom (Musste einfach sein) 8)