12. Gegnerwoche der Skaven - Vampirfürsten

  • Grüße-Grüße,


    wer hat Angst vor Körperlosen? Niemand! Und wenn sie kommen? Dann schiessen wir!


    1) Mit wie vielen Punkten spielt ihr meistens?


    2) Wie oft habt ihr schon gegen diesen Gegner gespielt (ungefähr)?


    3) Wie ist euer grundlegender Plan, wenn es gegen diesen Gegner geht?


    4) Welche Einheiten muss man unbedingt gegen diesen Gegner einpacken - und warum?


    5) Welche Einheiten stellt man besser nicht gegen diesen Gegner auf - und warum?


    6) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie ist gegen diesen Gegner besonders effektiv?


    7) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie nutzt gegen diesen Gegner überhaupt nichts?


    8 )Was stellt dieser Gegner gewöhnlich gegen uns auf?


    9) Gegen welche Einheiten des Gegners tun wir uns besonders schwer?


    10) Welche Einheiten des Gegner liegen uns gut?


    11) Vor welcher Taktik / welchem Trick müssen wir bei diesem Gegner besonders auf der Hut sein - und wie können wir sie kontern?


    12) Wie kann uns das Spielfeld gegen diesen Gegner helfen?


    13) Welche Szenarien eignen sich besonders gut gegen diesen Gegner und welche nicht?


    14) Wie beurteilt ihr das generelle Kräfteverhältnis gegen diesen Gegner und bei welcher Punktezahl kippt es ggf. um?


    15) Wie gut passt der Warhammerfluff zu dieser Paarung? Wie sieht der Hintergrund für die Schlacht aus?

  • 1) Mit wie vielen Punkten spielt ihr meistens?


    1000 - 1500




    2) Wie oft habt ihr schon gegen diesen Gegner gespielt (ungefähr)?



    Dürften jetzt so fünf oder sechs mal gewesen sein



    3) Wie ist euer grundlegender Plan, wenn es gegen diesen Gegner geht?


    Den Gegner durch Beschuss ausdünnen (Vampire schießen gewöhnlich nicht zurück), dann im Nahkampf über den Gliederbonus und Flanken/Rückenangriffe versuchen den Rest zu geben. Unbedingt Bannrollen einpacken um im richtigen Moment die Wiederbelebung sicher zu verhindern!




    4) Welche Einheiten muss man unbedingt gegen diesen Gegner einpacken - und warum?


    Ein Todesrad was die gegnerischen Linien umfährt und dann in die Flanke einschlägt ist wichtig, ansonsten noch Warpblitzkanonen, die Varghulfe und Flederbestien aufs Korn nehmen. Hab es selber noch nicht ausprobiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass hier ein Block Rattenoger Sinn machen könnte, da sie ordentlich Schaden machen können und keine Gefahr besteht, dass die von Fernkämpfern aufs Korn genommen werden. Alternativ dazu Seuchenmönche.




    5) Welche Einheiten stellt man besser nicht gegen diesen Gegner auf - und warum?


    Giftwindmörser lohnen sich nicht. Was der wegschießt steht in der nächsten Runde wieder da. Sturmratten dürften auch sinnlos sein, weil der Gegner einfach stärkere Einheiten hat.




    6) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie ist gegen diesen Gegner besonders effektiv?

    Lehre der Seuchen ist super. Mit Verdorren kann man Blöcke von Verfluchten deutlich schwächen. Den 13. Zauber habe ich erst einmal gespielt und da hat er gleich einen 20er Block Verfluchte mit Vampirfürst drin vernichtet. Das war dann auch das letzte mal dass ich den gespielt habe... Wer da aber keine Skrupel hat, sollte ihn mitnehmen.


    Ansonsten wie gesagt Bannrollen mitnehmen. Verdammnisrakete ist sowieso Pflicht.




    7) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie nutzt gegen diesen Gegner überhaupt nichts?


    -



    8 )Was stellt dieser Gegner gewöhnlich gegen uns auf?


    Ich habe es oft mit Ghulen und Verfluchten zu tun. Seltener Skelette und ein Vargulf, Die Flederbestie kann auch weh tun wenn sie EInheiten außerhalb der 12 Zoll des Generals erwischt. Bei 1000 Punkte kommt noch kein starker Vampirfürst, ab 1500 dann schon.




    9) Gegen welche Einheiten des Gegners tun wir uns besonders schwer?


    Ich persönlich gegen eben jene Verfluchte und Ghule, da sie gut austeilen. Sie können zwar auch nicht perfekt einstecken, aber wenn man die Wiederbelebung durchlässt, stehen in der nächsten Runde wieder alle die man mühsam getötet hat. Das ist dann immer ziemlich frustrierend.



    10) Welche Einheiten des Gegner liegen uns gut?

    Generell alles Körperlose, wie Geister da wir magische Attacken an allen Ecken und Enden bekommen.




    11) Vor welcher Taktik / welchem Trick müssen wir bei diesem Gegner besonders auf der Hut sein - und wie können wir sie kontern?


    Die Taktik bei unseren Spielen immer ähnlich. Einen starken Nahkampfblock mit Vampir oder Fluchfürst nach vorne schicken (Vorzugsweise mit dem Totentanz noch schneller machen) und ihn mit der Anrufung von Nehek heilen. Dahinter steht der Nekromant in einer großen Einheit billigerer Kreaturen geschützt (z.B. Skelette).


    Konter: Wie gesagt, irgendwie versuchen in den richtigen Momenten zu bannen. Dadurch entscheidet sich bei uns meistens das Spiel, ob die Anrufung durchkommt, oder nicht.



    12) Wie kann uns das Spielfeld gegen diesen Gegner helfen?


    Man kann Gossenläufer in Häusern platzieren. Dann bleiben sie meistens unbeachtet, ansonsten vielleicht schauen dass die starken Blöcke der Vampire nicht direkt in den Nahkampf kommen, sondern erst noch einen Felsen umrunden müssen, während man darauf feuert.




    13) Welche Szenarien eignen sich besonders gut gegen diesen Gegner und welche nicht?



    -


    14) Wie beurteilt ihr das generelle Kräfteverhältnis gegen diesen Gegner und bei welcher Punktezahl kippt es ggf. um?

    Generell werden die Vampire meiner Erfahrung nach mit steigenden Punktzahlen stärker weil dann eben die richtig üblen Vampirfürsten dazukommen.



    15) Wie gut passt der Warhammerfluff zu dieser Paarung? Wie sieht der Hintergrund für die Schlacht aus?


    Wer weiß schon, was der Rat der Dreizehn für Gründe hat die Untoten anzugreifen? Vielleicht haben einige von denen Warpstein? Ansonsten fällt mir da wenig ein. Nagut, auf dem Weg zur Weltherrschaft müssen natürlich auch früher oder später die Tod-Dinge aus dem Weg geräumt werden.

    'The enemy of my enemy is still my foe' - Grand Theogonist Gazulgrund

  • 1) Mit wie vielen Punkten spielt ihr meistens?
    1000-2000



    2) Wie oft habt ihr schon gegen diesen Gegner gespielt (ungefähr)?
    2 Mal



    3) Wie ist euer grundlegender Plan, wenn es gegen diesen Gegner geht?
    Hoffen



    4) Welche Einheiten muss man unbedingt gegen diesen Gegner einpacken - und warum?
    Kriegsmaschinen und alles was Warpstein hat[Körperlose]



    5) Welche Einheiten stellt man besser nicht gegen diesen Gegner auf - und warum?




    6) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie ist gegen diesen Gegner besonders effektiv?




    7) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie nutzt gegen diesen Gegner überhaupt nichts?




    8 )Was stellt dieser Gegner gewöhnlich gegen uns auf?
    Bei 2000 Punkten 100-150 Skellis O_O



    9) Gegen welche Einheiten des Gegners tun wir uns besonders schwer?
    Knochenhorden



    10) Welche Einheiten des Gegner liegen uns gut?
    Sensenreiter sterben schon wenn sie Warpstein nur ansehen



    11) Vor welcher Taktik / welchem Trick müssen wir bei diesem Gegner besonders auf der Hut sein - und wie können wir sie kontern?




    12) Wie kann uns das Spielfeld gegen diesen Gegner helfen?




    13) Welche Szenarien eignen sich besonders gut gegen diesen Gegner und welche nicht?




    14) Wie beurteilt ihr das generelle Kräfteverhältnis gegen diesen Gegner und bei welcher Punktezahl kippt es ggf. um?
    Naja je kleiner destso besser für uns



    15) Wie gut passt der Warhammerfluff zu dieser Paarung? Wie sieht der Hintergrund für die Schlacht aus?

    Triff mich auf Anfrage im Games Workshop Stuttgart :)

  • 1) Mit wie vielen Punkten spielt ihr meistens?


    1250 - 3000


    2) Wie oft habt ihr schon gegen diesen Gegner gespielt (ungefähr)?


    Seit einem Jahr etwa 2-mal im Monat. Bisschen mehr, wenn ein Turnier stattfand.


    3) Wie ist euer grundlegender Plan, wenn es gegen diesen Gegner geht?

    Dreh und Angelpunkt bei Vampiren sind einzelne Modelle. Die großen Zombie-Einheiten geben keine Punkte ab. Vielleicht existiert ein großer Nahkampfblock, der dann Punkte hat, aber ansonsten besteht die komplette Armee aus umlenkern. Ziel ist es daher sachen wie den Vampirlord, die magier, Sensenreiter und Flederbestie zu töten, bevor wir komplett ausmanövriert in der Gegend rumstehen.


    4) Welche Einheiten muss man unbedingt gegen diesen Gegner einpacken - und warum?


    Kanone, am besten zwei. Die Flederbestie macht es unmöglich Todesrad in seiner gewohnten Form zu spielen. Mit einem Einflussradius von 28 Zoll (20 Zoll fliegen + 8 Zoll schreien) macht die Flederbestie immer Schaden und tötet das Todesrad selbst bei niedrigen Würfelwürfen in einem Zug. Todesrad kann daher nur gespielt werden, wenn die Kanonen vorher durchglühten.


    Brut ist auch sehr nett. Ist mit ihrer Regeneration besser gegen die Flederbestie geschützt, aber auch ein gutes Ziel. Ihre Fähigkeiten sind aber generell alle gut gegen Untote. Wenn man es schafft im wichtigen Nahkampf die Brut in die Flanke zu bekommen und der gegnerische Vampirfürst um 1 schlechter trifft, macht das einen großen Unterschied.


    Sturmratten, einfach weil immer.. Die sind super.


    Waffenteams kann man ausnahmsweise mal in Massen einpacken, wenn man das möchte. Daher, dass kein Beschuss kommt, können Ratlings und Flammenwerfer wie wild umsich ballern. Es benötigt aber die Sklavenmassen um überall abzusichern, damit keine kleine Einheiten wie Fledermäuse, Wölfe oder sonstiges durchkommen.


    Sklavenmassen. Sklaven bremsen sowieso schon gut die gegnerischen Massen aus. Diese Massen, die auch noch wenig Schaden machen, werden das gesamte Spiel über gefesselt. Ihr könnt auch gerne mal mit 30 Sklaven einen geist angreifen, der poppt dann innerhalb von 3-4 Nahkämpfen am Kampfergebnis. (Stets 3 Gliederbonus zu haben ist ein riesenvorteil gegen geister).


    5) Welche Einheiten stellt man besser nicht gegen diesen Gegner auf - und warum?

    Ich würde erstmal von der Glocke abraten. Die bringt unseren Propheten in die erste Reihe und ist daher ein super Ziel für den vampirfürsten. Ein 6er Rüster und 4+ Retter hält den Vampirfürst nicht auf und unser Prophet ist in einem Zug tot. Auch sind die Fähigkeiten der Glocke nicht so wichtig, wie gegen andere gegner.


    6) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie ist gegen diesen Gegner besonders effektiv?


    Daher dass immer Fledermäuse oder Felderbestien unterwegs sind, kann man gerne mal das Sturmbanner mitnehmen. Richtig eingesetzt, kann das die Flederbestie an ungünstigen stellen, bzw. günstigen stellen für unsere Kanone fesseln.


    Scherbe und Heldentöter-Items wie Tränenklinge sind auch nicht schlecht, da wir ja HElden töten möchten.


    Um die gegnerischen Magier ein bisschen zu pisaken, vielleicht eine Fluchrolle und einen Riesenratten-Dart?


    Aufjedenfall nehme ich immer einen Großen Obsidian gegen Vampire mit. Der Fluch der Jahre ist mit das gefährlichste was er gegen uns durchbekommen kann. Da kommt ein 4+ Retter auf unseren Sturmratten super. Stellt man ihn dann noch in die zweite Reihe hinter dem rattenoger und macht diesen zum General haben wir auch einen sehr stabilen general, der einen 2+ Retter gegen Zauber wie Seelendieb hat.


    Flammenbanner ist sehr sehr wichtig. Klingenstandarte brauchen wir nicht. Aber sollten Gruftbestien kommen, benötigen wir dieses Feuer dringend.


    Bei der Höllengrubenbrut muss die Aufwertung für Warpsteinwaffen eingepackt werden, damit sie auf keinen Fall von geistern ausgeblockt werden kann.


    In der Magiephase kann man fast keine Empfehlung aussprechen. Ich würde mit dem/jedem Propheten 2:2 würfeln und gucken was ich bekomme. Wenn ich versuchen müsste eine Tabelle der sinnvollsten Zauber aufzustellen, dann wie folgt:


    - Seuche und Wolke der Fäulnis. Seuche ist super gegen die ZombieMassen. Da diese W3 besitzen sterben mal eben 50% der Einheit. So schnell wie die sterben, kann der vampir die gar nicht nachheilen. Ob Seuche oder die Wolke besser ist, kann ich mich nicht entscheiden. Der Vampirspieler bringt so viel kleine Einheiten, dass eine gute Wolke sehr sehr viele GEgner treffen kann und verheerenden Schaden anrichten können.


    - Giftsegen mit Todesraserei. Mit das widerlichste, was Vampire stellen können sind die besagten Gruftbestien. Sollten wir das Flammenbanner dabei haben, ist das schonmal sehr gut. Bekommen unsere Sturmratten und der Kriegsherr Todesraserei und Giftsegen, sollten jegliche Gruftbestien einheiten in einem Zug geschichte sein. Widerstand 5 ist halt eine Ansage und kann sehr gut mit Gift umgangen werden.


    - Verdorren: Immer ein guter Zauber. Vor allem zusammen mit der Seuche sterben dann nicht nur 50% zombies, sondern 66%. Oder die Gruftbestien werden auf die 4 verwundet.


    7) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie nutzt gegen diesen Gegner überhaupt nichts?

    Diesmal fange ich mit der Magie an, um den "TextFluss" nicht zu unterbrechen.


    - Nach Verdorren geht es los mit den Zaubern, die okay sein können, aber situationsbedingt sind. Warpblitz, Heulender Warpsturm und Spaltenruf können überraschen gut sein. gegen Gruftbestien der Spalt (oder gegen die Flederbestie) warpblitze gegen sensenreiter und Warpsturm gegen alles was fliegt. Sollte aber so eine essentiell wichtige Situation nicht eintreten, bringen uns die Zauber nichts.


    - Versengen: Versngen ist natürlich Feuer, was im Prinzip gut gegen Gruftbestien klingt. Mit Stärke 4 verwundet das Ding aber nur auf die 5 und macht auch nur 1 LP schaden. In der Regel nehmen wir den 15 Gruftbestien, mit jeweils 2 oder 3 LPs damit gerade mal 1 oder 2 LP pro Runde. DA können wir die 2 Würfel in der MAgiephase besser verschwenden.


    - Pestodem und Ungezieferflut. Pestodem ist meiner Meinung einfach schlecht. Ich möchte keinen Magier in Basekontakt mit dem GEgner haben, also bringen mir die W6 Treffer der Stärke 2 im Nahkampf auch nichts. Und auch die Flammenschablone richtet bei den zombiemassen nur vernachlässigbaren schaden an. Ungezieferflut ist ein ähnliches Phänomen. Zombies oder dergleichen verwunden wir nicht signifikant mit diesem Zauber. Gruftbestien bekommen wahrscheinlich gar keine Wunden dadurch. Sensenreiter, die auch noch ein Ziel wären, sind aber dafür meistens nicht in Sichtlinnie, weil die mit Vorhut und "um-uns-herumgetanze" Nie vor uns stehen.


    - Der grauenhafte dreizehnte hat ehrlich gesagt bei mir noch nie was gebracht gegen Vampire. Die einzige Infanterie, die es gibt sind Zombies oder Ghule oder dergleichen und denen machen wir mit anderen Zaubern mehr schaden. Und wenn wir den gegner soweit dezimiert haben, dass die erwartungsmäßig 14 Wunden signifikant werden, können wir auch auf andere Zauebr zurückgreifen, die dann wesentlich größeren Einfluss haben.


    Gegenstände, die wir nicht benutzen sollten:


    - Weltrandrüstung: Es kommen keine Schablonen
    - Banner der wimmelnden Horde: Wir warten und schießen auf range. Wir wollen nicht den Nahkampf suchen, sondern den gegner erstmal dezimieren. Bei den vorhandenen Zombiemassen sind wir nicht immer standhaft und sollten daher darauf warten, dass die erste Seuche eingeschlagen hat.


    8 )Was stellt dieser Gegner gewöhnlich gegen uns auf?

    Also was ich immer sehe ist ein Vampirfürst, der immensen Schaden macht. Mehrere Magier, meisten 1x4 und 1x2. Viele Wölfe und viele Zombies. Das ist so der Kern, der immer steht.


    Dazu gibt es dann je nach Spieler eine Prise Sensenreiter, Gruftbestien, Flederbestien oder Ghule. Teilweise auch ein Gemisch daraus. Inzwischen tauchen auch verhäuft Morghasts auf.


    9) Gegen welche Einheiten des Gegners tun wir uns besonders schwer?

    Riesige Probleme haben wir mit dem Vampirfürsten. Dieser macht richtig viel Schaden, darf sofort für jede Wunde nochmal zuschlagen und sit gleichzeitig defensiv nicht schlecht aufgestellt. Wir treffen ihn zum Beispiel um 1 schlechter.


    Gegen die Flederbestie ist es immer ein Gekniffel, da es mehrere Ereignisse benötigt, um sie aus dem Weg zu räumen. ( Sturmbanner in seinem Zug aktiv, in unserem dann deaktiviert, und zwei Kanonen von denen min1 treffen muss. Wenn die Kanonen nicht treffen, wäre es besser wenn das Sturmbanner noch 2 Züge aktiv ist.)


    Wenn man nicht dagegen gerüstet ist, tun wir uns auch gegen Gruftbestien schwer. Ohne Feuer besitzen die einen 5+ Regenerationswurf und ohne Gift würfeln wir gegen Widerstand 5.


    10) Welche Einheiten des Gegner liegen uns gut?


    Ich habe schon erstaunlich oft Sensenreiter getötet, ohne es darauf abgezielt zu haben. Gerade jegliche Einheiten mit Banner, kommen rein passiv auf ein Kampfergebnis von 4. Erfahrungsgemäß bröseln die meistens an diesem Kampfergebnis. Wenn sie vorher noch eine WOlke, eine Seuche oder eine Verdammnisrakete abbekommen haben, können wir die eigentlich komplett ignorieren.


    Wenn wir uns gegen Magie ein bisschen ausrüsten sollte auch diese eigentlich kein Problem sein. Mit einem 2+ Retter auf unserem General oger, kann selbst den Seelensniper mal in Kauf nehmen. Fluch der Jahre und Sonnen müssen aber dringend gebannt werden.


    11) Vor welcher Taktik / welchem Trick müssen wir bei diesem Gegner besonders auf der Hut sein - und wie können wir sie kontern?

    Es gibt diese Taktik, dass ein Geist steht und in einem geraden langen strahl Zombies hintendran. Wenn die einen Nahkampf in die Front bekommen, kann man den Geist nur mit Magie verwunden. Der verliert zwar meistens den Nahkampf, aber dafür bröseln dann von den 30 Zombies hintendran vielleicht 1 oder 2 Zombies. Diese Zombielinien können uns sehr sehr wichtige Einheiten ausblocken. Daher sollte da aufgepasst werden.


    Ansonsten nicht vergessen, dass die Flederbestie einen Einflussradius von 28 Zoll hat und sehr schnell auch mal neben der Kanone steht und die töten kann. ( Sie darf übrgens auch in Nahkämpfe schreien )


    12) Wie kann uns das Spielfeld gegen diesen Gegner helfen?

    Wenn wir einen Hügel haben können unsere Waffenteams immer schießen ohne Deckungs abzug zu bekommen. Je mehr unpassierbares Gelände vorhanden ist, umso schwieriger wird es die Zombiemassen zu manövrieren. Natürlich wird es auch schwerer Unsere Sklavenmassen zu bewegen, aber der Vampirspieler ist mehr auf seine Zombies angewiesen, als wir auf unsere Sklaven. Ab einem bestimmten Punkt wird es meistens zu heikel für einen Vampirfürsten oder Magier in dieser Einheite Zombies stehen zu bleiben. Dann wollen die die Zombieeinheit wechseln. Steht da nun keine, kann das spielentscheidend für uns sein. Unsere Sturmratten sterben nicht so schnell wie Zombies oder Ghule und sind daher ein stabileres "Taxi" als Zombies.


    13) Welche Szenarien eignen sich besonders gut gegen diesen Gegner und welche nicht?

    -


    14) Wie beurteilt ihr das generelle Kräfteverhältnis gegen diesen Gegner und bei welcher Punktezahl kippt es ggf. um?

    Ich glaube, dass mit steigender Punktzahl wir Skaven einen Vorteil bekommen. Vielleicht kommen zwei Flederbestien oder mal 30 Gruftbestien, wenn wir 3000 Punkte spielen, aber meine Ratten können mehr leisten bei steigender Punktzahl als diese Einheiten. Ich denke dass bis 1500 Punkte Vampire leichten Vorteil haben, vor allem weil wir nicht dieses Nahkampfpotenzial im Heldensektor haben, aber ab der Punktzahl sollte sich das dann drehen.


    15) Wie gut passt der Warhammerfluff zu dieser Paarung? Wie sieht der Hintergrund für die Schlacht aus?



    Hier schreibe ich immer das gleiche: Skaven prügeln sich mit allen.. daher passt eine warhammerschlacht, bei der Skaven die eine Seite sind, immer ^^

    Einmal editiert, zuletzt von DrSnuggles ()