gegen Dämonen 2,5k

  • habe am freitag gegen dämonen gespielt. Folgende Beschränkungen galten:


    - 2500 Punkte
    - max. 1 charaktermodell vom typ monster insgesamt max. 2 monster
    - kein meistermagier (stufe 3+)
    - kein "alle sprüche kennen" stattdessen lehre wählen und sprüche aussuchen statt zu würfeln + grundzauber
    - max. 4 EW pro zauber
    - max. 6 BW pro zauber
    - max. 2 EW/BW generierbar
    - achtung sir gegen zaubersprüche die ganze einheiten betreffen
    - mindestens 35 % kerneinheiten
    - magieresistenz wirkt gegen JEDEN zauber, auch wenn dieser eigentlich ReW ignoriert
    - regimenter können keinen rettungswurf besser als 4+ bekommen, ausnahme magieresistenz
    - nur magische gegenstände fähigkeiten dämonengeschänke runenmagische gegenstände usw bis max. 65 punkte ausnahme armeestandarte diese darf max 1 banner für 100 punkte haben
    - maximale einheitengröße 50 modelle, jedwede nichtmonströse kavallerie und bestien mit mehr als 1 LP zählen doppelt und monströse einheiten und streitwagen dreifach (abgerundet)
    - elite und seltene auswahlen max. doppelt wählbar
    - max 1. kommandantenauswahl der 200+ punkte kostet
    - gelände niemals magisch
    - angriffe die einen schwenk benötigen dürfen wählen: bewegung + kostenl. schwenk + 1 W6 ODER bewegung + 2 W6 (schwenk nicht kostenlos)
    - nur plänkler und einzelne modelle (infantrie) zu fuß sowie geländeerfahrene einheiten dürfen durch gelände marschieren
    - nur plänkler und einzelne modelle (infantrie) zu fuß sowie geländeerfahrene einheiten dürfen ohne gefährliche geländetests durch gelände angreifen
    - einheiten mit zufälliger bewegung halbieren ihre bewegung in gelände (aufgerundet)
    - max. 4 magiestufen pro armee
    - große dämonen und dampfpanzer können nicht mit der lehre des lebens geheilt werden
    - keine einheit teurer als 500 punkte
    - keine besonderen charaktermodelle und champions
    - max. 3 schablonen
    - lanzen und speere werden nur im angriff benutzt, egal ob magisch oder nicht. danach wird mit einer anderen waffe weitergekämpft (ausnahme bretonen)
    - max. 1 fliegendes charaktermodell
    - verboten: krone der herrschaft, kette von khaleth


    meine armee sah so aus:


    1 Kommandant: 252 Pkt. 10.0%
    3 Helden: 455 Pkt. 18.2%
    3 Kerneinheiten: 879 Pkt. 35.1%
    2 Eliteeinheiten: 828 Pkt. 33.1%
    2 Seltene Einheiten: 100 Pkt. 4.0%


    *************** 1 Kommandant ***************
    Prinz, General
    + Schild, Drachenrüstung -> 12 Pkt.
    + Des anderen Gauners Scherbe, Phönixwächter, Schurkenhelm -> 90 Pkt.
    - - - > 252 Punkte


    *************** 3 Helden ***************
    Magier, Upgrade zur 2. Stufe
    + Seherstab von Saphery -> 30 Pkt.
    + Lehre des Lichts -> 0 Pkt.
    - - - > 165 Punkte


    Magier
    + Sivejir's Fluchrolle -> 50 Pkt.
    + Lehre des Lichts -> 0 Pkt.
    - - - > 150 Punkte


    Magier
    + Annulianischer Kristall -> 40 Pkt.
    + Lehre des Lichts -> 0 Pkt.
    - - - > 140 Punkte


    *************** 3 Kerneinheiten ***************
    21 Seegarde von Lothern, Schilde, Standartenträger, Champion
    - - - > 293 Punkte


    21 Seegarde von Lothern, Schilde, Standartenträger, Champion
    - - - > 293 Punkte


    21 Seegarde von Lothern, Schilde, Standartenträger, Champion
    - - - > 293 Punkte


    *************** 2 Eliteeinheiten ***************
    20 Schwertmeister von Hoeth, Standartenträger, Champion
    + Banner des arkanen Schutzes -> 25 Pkt.
    - - - > 349 Punkte


    29 Phönixgarde, Standartenträger, Champion
    + Kriegsbanner -> 20 Pkt.
    - - - > 479 Punkte


    *************** 2 Seltene Einheiten ***************
    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte



    Gesamtpunkte Hochelfen : 2514



    seine ungefähr so:


    grosser Verpester
    25 rosa horrors
    25 Dämonetten mit 2 herolden
    25 zerfleischer mit herold
    5 bluthunde
    2x 3 Feuerdämonen



    Das spiel habe ich nach 6 spielzügen nach siegespunkten tatsächlich gewonnen. Allerdings haben meine magier das meiste gemacht. Besonders hart war, dass 6 SM mit General die rosa Horrors komplett alleine geschnetzelt haben plus den grossen Verpester, dank der Fluchrolle, welche ihn zum frosch werden lies :D


    habe verweigerte flanke gemacht und der beschuss war eher mies... hättet ihr ne idee bzw vorschläge wie ich etwas mehr an sicherheit in die armee bauen könnte? Wären die magier nicht gewesen, dann hätte ich das spiel ganz sicher nicht gewonnen....


    danke schon mal im voraus


    mfge
    andre


    PS: die Beschränkungen sind echt gelungen. Werden wohl jetzt öfter danach spielen ^^

  • Gut, dass du gewonnen hast.
    Wenn die Schwertmeister soviel weggeräumt haben echt Glück gehabt.
    Was stand denn bei dir am Ende noch auf dem Feld ?
    Wozu war denn dein Prinz da ? Von der Ausrüstung her hat er eher wenig Schaden ausgeteilt oder ?


    Also ich finde die Beschränkungen sind das Letzte, wer denkt sich bitte sowas aus ?
    Würde mir die einer vorsetzen -> lifetime ignore.

    "An Ancient blade shattered in the war of the beard,
    almost symbolic of that feud.
    Forged by the Dwarfs, enchanted by the Elves,
    broken by their conflict."

  • Moin,


    schön mal wieder einen kleinen Bericht aus Stade zu lesen!


    Zu den Beschränkungen: Ich finde, sie schränken die Regeln zu sehr ein.
    Kein Stufe 4 Zauberer bei 2500 Punkten? Als Echsenmensch, Waldelf, Gruftkönig oder Vampirfürst würde ich hier laut protestieren. Keine Einheiten über 500 Punkte? Hier denke ich stark an Tiermenschen (Mino-Sterne) und Oger - ist der Autor zufällig KdC oder Dämonen Spieler? ;)


    Gruß aus HH,


    DZ

  • ist der Autor zufällig KdC oder Dämonen Spieler?

    Wohl kaum, als ich es das erste mal gelesen habe dachte ich die Regeln wären zustande gekommen indem der Autor die combat-8-Regeln zu seinen (Hochelfen) Gunsten und zu der Dämonen Ungunsten verdreht hat. :rolleyes:
    (Kein "Meister der Lehre" => Nur Dämonen / Der Punkt mit "Allunianischer Kristall zählt als 2 generierte Bannwürfel" wurde gestrichen)


    Jau echt blöd gelaufen für den Dämonenspieler das ihm einfach mal der Verpester zum Frosch gemacht wurde, noch ein Grund keinen Großen Dämonen als Zauberer zu nehmen, Risiko ist allein durch Kontrollverluste schon zu hoch. :D
    Das die Horrors gegrillt wurden ist kein Wunder, die können doch nichts außer zaubern und mit 4+ Retter darauf zu hoffen zu überleben bis ihnen geholfen wird. ^^

  • also, mal was zu den beschränkungen:


    - 2500 Punkte
    - max. 1 charaktermodell vom typ monster insgesamt max. 2 monster - damit nicht zu viele auf dem feld auftauchen
    - kein meistermagier (stufe 3+) - es gibt zu viel was diverse magier anrichten können
    - kein "alle sprüche kennen" stattdessen lehre wählen und sprüche aussuchen statt zu würfeln + grundzauber - einfach unfair in den meisten fällen
    - max. 4 EW pro zauber - um nicht einfach auf Totale energie zu spekulieren
    - max. 6 BW pro zauber
    - max. 2 EW/BW generierbar
    - achtung sir gegen zaubersprüche die ganze einheiten betreffen
    - mindestens 35 % kerneinheiten - um die wichtigkeit und die vielseitigkeit zu erhalten
    - magieresistenz wirkt gegen JEDEN zauber, auch wenn dieser eigentlich ReW ignoriert - wozu noch spielen, wenn man so eh fast alles ausschalten kann?
    - regimenter können keinen rettungswurf besser als 4+ bekommen, ausnahme magieresistenz - reicht aus und sonst sind KdC kaum zu knacken
    - nur magische gegenstände fähigkeiten dämonengeschänke runenmagische gegenstände usw bis max. 65 punkte ausnahme armeestandarte diese darf max 1 banner für 100 punkte haben - grenzt viele Gegenstände aus und macht die balance besser!
    - maximale einheitengröße 50 modelle (wegen sklaven, goblins etc....) , jedwede nichtmonströse kavallerie und bestien mit mehr als 1 LP zählen doppelt und monströse einheiten und streitwagen dreifach (abgerundet)
    - elite und seltene auswahlen max. doppelt wählbar
    - max 1. kommandantenauswahl der 200+ punkte kostet
    - gelände niemals magisch
    - angriffe die einen schwenk benötigen dürfen wählen: bewegung + kostenl. schwenk + 1 W6 ODER bewegung + 2 W6 (schwenk nicht kostenlos) - alles andere übersteigt die Bewegungsfähigkeit der modelle im einzelfall
    - nur plänkler und einzelne modelle (infantrie) zu fuß sowie geländeerfahrene einheiten dürfen durch gelände marschieren - sonst macht gelände keinen sinn!!
    - nur plänkler und einzelne modelle (infantrie) zu fuß sowie geländeerfahrene einheiten dürfen ohne gefährliche geländetests durch gelände angreifen
    - einheiten mit zufälliger bewegung halbieren ihre bewegung in gelände (aufgerundet)
    - max. 4 magiestufen pro armee
    - große dämonen und dampfpanzer können nicht mit der lehre des lebens geheilt werden
    - keine einheit teurer als 500 punkte - gegen Todessterne und übertriebene Einheiten um Armeelisten auszumaximieren
    - keine besonderen charaktermodelle und champions
    - max. 3 schablonen
    - lanzen und speere werden nur im angriff benutzt, egal ob magisch oder nicht. danach wird mit einer anderen waffe weitergekämpft (ausnahme bretonen)
    - max. 1 fliegendes charaktermodell
    - verboten: krone der herrschaft, kette von khaleth


    nein - ich habe die regeln nicht gemacht, aber sie sind nach diversen Testspielen, doch recht treffend und macht die balance fairer! Ich weis auch nicht was gegen diese Regeln spricht. Das Spiel soll immer noch spaß machen und mit ein wenig taktik laufen und nicht mit vollpower durch die mitte! Denn dann brauch ich nicht gross aufstellen. Wer je gegen eine übermacht Skaven und oder Barbaren gespielt hat, weis was ich meine...



    Zitat

    Was stand denn bei dir am Ende noch auf dem Feld ?
    Wozu war denn dein Prinz da ? Von der Ausrüstung her hat er eher wenig Schaden ausgeteilt oder ?


    also am ende hatte ich noch eine volle einheit Seegarde, der General, ein teil der phönixgarde und ein Riesenadler + drei frei herumlaufende magier XD


    Der Prinz war in den Schwertmeistern um dem champion plus 4 weiteren Schwertmeistern gelegenheit zu geben die Dämonen zu schlachten, denn diese 6 schlagen mit priz zu und der Gegner muss erfolgreiche Rettungswürfe wiederholen. War ne sehr erfolgreiche Strategie! ^^ und Stärke 4 reichte da völlig aus, da der Gegner ja nur W3 hat und Rüstungswürfe nicht vorhanden sind. Dass ein grosser Verpester kommt, hätte ich nicht gedacht. Die fluchrolle sollte lediglich einen zauberer aus dem spiel nehmen, welchen die riesenadler dann jagen! XD So war das noch viel besser!!! ^^


    Gruß Kartas

  • Wer je gegen eine übermacht Skaven und oder Barbaren gespielt hat, weis was ich meine...

    Skaven ja, einfach umnieten. KdC gestaltet sich schwieriger, genauso viele Modelle, aber mit Zweihändern... ^^

    denn diese 6 schlagen mit priz zu und der Gegner muss erfolgreiche Rettungswürfe wiederholen

    Du weist das nur 3 Modelle wiederholen müssen? Der Gegenstand wirkt nur auf Modelle in Basekontakt, bedeutet über Eck nur 3, aber nicht die ganze Einheit.

  • Zitat von »Kartas«
    denn diese 6 schlagen mit priz zu und der Gegner muss erfolgreiche Rettungswürfe wiederholen


    Du weist das nur 3 Modelle wiederholen müssen? Der Gegenstand wirkt nur auf Modelle in Basekontakt, bedeutet über Eck nur 3, aber nicht die ganze Einheit.



    du weisst aber auch dass modelle nachrücken müssen und schaden übergreifend ist, oder? und wenn man die komplettanzahl der modelle in der einheit nimmt, dann ist es der Prinz die beiden neben ihm und die 3 die hinter denen stehen. Alle diese modelle sind im selben kontakt/Angriffsbereich wie der Prinz. Somit zählt die Regel für genau diese Modelle! ^^

  • du weisst aber auch dass modelle nachrücken müssen und schaden übergreifend ist, oder? und wenn man die komplettanzahl der modelle in der einheit nimmt, dann ist es der Prinz die beiden neben ihm und die 3 die hinter denen stehen. Alle diese modelle sind im selben kontakt/Angriffsbereich wie der Prinz. Somit zählt die Regel für genau diese Modelle!

    Du hast sie 3 breit und in 2 Gliedern gespielt? Na dann passts, hab damit gerechnet du stellst 6 breit und nutzt ihre 2 Attacken im ersten Glied aus. ^^

  • Wenn du die Liste verbessern willst rate ich dir, die Ausrüstung des Prinzen nochmal zu überarbeiten. Der Schurkenhelm ist schön und gut, allerdings bringt er deinem Prinzen nicht sehr viel - W3 ist einfach kein Hindernis für Treffer. Wieso auf den Zweihänder verzichten? Alle anderen müssen für +2S 40 Punkte ausgeben oder nehmen ASL in Kauf, einfach zu gut um zu verzichten. Die Punkte des Schurkenhelms kann man dann in besseren Schutz investieren. Zudem würde ich einen Magier zu Gunsten eines ASTs streichen, den dann notfalls mit Zweihänder und Rüstung profaner Natur, aber mit Stein als Stufe 1 Magier spielen. Desweiteren fehlt sämtlichen Einheiten der Musiker, das darf in einer optimierten Liste eigentlich nicht der Fall sein. Die Seegarde würde ich entweder als Speerträger und Bogenschützen spielen oder die Einheiten auf 28 Modelle vergrößern, sonst sind sie in der Regel einfach zu klein um was zu blocken. Schwertmeister sind natürlich recht anfällig gegen Beschuss, ob man da besser Löwen spielt ist Geschmackssache und Gegnerabhängig - Dem Schwertmeisterchamp könnte man ggf. noch einen Stärketrank spendieren um auch mal ein Charaktermodell in einer Herausforderung zu quälen.


    Zu den Beschränkungen kann ich nur sagen, dass einige Völker sehr stark eingeschränkt werden, wenn diese bei euch nicht vertreten sind ist es natürlich was anderes. Die Angriffsregelungen halte ich für wenig sinnvoll, da sie einfach den Nahkampf behindern. Gegenstände auf 65 Punkte zu beschränken ist okay, die meisten darüber sind sowieso wenig brauchbar und die fiesen abzuschneiden ist okay, könnte man allerdings auch spezifizieren in Völkerregelungen.


    MfG