Multiple Lebenspunktverluste und Mehrere Lebenspunkte

  • Bei multiplen Lebenspunktverlusten pro Attacke werden maximal so viele LP-Verluste pro Verwundung erzielt, wie ein Zielmodel im Profil hat. (Also bei Normalo-Ogern z.B: maximal 3 Verluste pro Attacke; Beim normalomensch eben nur einer)


    Treffen - Verwunden - Dann Schutzwürfe - Für alles was durchgekommen ist, ist die Zahl der LP-Verluste zu ermitteln, wobei jeder Würfel maximal so viel zählt wie LP im Zielprofil stehen.
    - Bei 3 LP im Profil also 1->1Verlust, 2->2Verluste, 3->3Verluste, 4->3Verluste, 5->3Verlsute. 6->3Verluste (Bei 1 im Profil brauchst dann gar net würfeln, weil eh immer 1 rauskommt; Kanonenkugeln funktionieren genauso).


    Beispiel: 5 Wunden -> Würfe: 1,3,4,5,6 -> 1+3+3+3+3 = 13 Lebenspunktverluste


    Nachdem alle Attacken abgehandelt und LP Verluste pro Attacke ermittelt -> Addieren der LP-Verluste (Hat Zieleinheit schon Verluste Vermerkt, dann müssen die jetzt dazugerechnet werden, zählen aber nicht aufs Kampfergebnis)


    Dann einfach so viele Modelle wegnehmen, wie die LP-Verluste zulassen.
    -Also z.B. Oger mit 3 im Profil, wobei die Einheit schon 2 LP Verluste vor dem Kampf vermerkt hatte und jetzt 5 (erwürfelt z.B. mit 1,6,1) neue LP-Verluste hinzukommen. Sind zusammen dann 7 Verluste -> 2 Oger (6LP) wegnehmen, bleibt 1 LP-Verlust übrig.


    Und den Rest an LP-Verlusten einfach der attackierten Einheit als Malus "gutschreiben"
    -Restliche LP-Verluste sind 1, der wieder der Einheit vermerkt wird (keinem speziellen Modell, immer der Einheit als ganzes) und in folgenden Kampfphasen wieder berücksichtigt werden muss.



    Anmerkung: Es gibt kein spezielles Modell der Ogereinheit, das irgendwann nur 2 oder 1 Lebenspunkt hat, d.h. ein Kanonentreffer verursacht immer maximal 3 Lebenspunktverluste. Das ist bei Charaktermodellen und Champion was anderes, die werden wie eigene Einheiten behandelt und haben ja auch "Achtung Sir".

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • hier ist der Thread dazu , da sollte eigentlich alles geklärt worden sein (ca 10 mal)
















    EDIT: Wenns tatsächlich noch Diskussionsbedarf geben sollte, meldet euch, dann kann man einen der Threads wieder öffnen.




    EDIT2: also gut versuchen wir das nochmal. Aber bitte lest euch auch die Argumente im verlinkten Thread durch, ich hab keine Lust die gleiche Streiterei hier nochmal zu haben.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

    2 Mal editiert, zuletzt von Der Stirländer ()

    • Offizieller Beitrag

    Danke Stirländer! Danke! :D


    Dem schliesse ich mich an. Bitte bitte, lest die Regeln zu dem Thema und klärt das relativ kurz. Wenn es hilft einigt euch darauf wie sich sowas letztlich auswirkt und jeder benutzt für die Zwischenschritte sein eigenes Bild.

  • ^^ Das musste ja passieren


    Nein, sie werden nicht verteilt, gar nie nicht. Es werden entsprechend der Zahl an Lebenspunktverlusten einfach Modelle weggenommen. Das sind dann automatisch immer ganze Modelle und eins nach dem anderen (wie sollte das auch sonst gehen)
    Aber einem Modell selbst werden nie die Lebenspunktverluste zugeteilt, weder auf verschiedene, noch auf eins bis es tot ist, einfach gar nicht.


    -> weitere Diskussionen in andrem Thread, hab einen aufgemacht, net in KFKA



    Da sagt das englische Regelbuch was anderes - nur eins vorweg, deine Handhabung der Regel ist vollkommen korrekt - die Verluste werden und das steht sehr genau im Regelbuch, auf die Modelle verteilt, nämlich auf genau soviele Modelle wie Schaden/Lebenspunkte. Überschüßige Lebenspunktverluste werden wie du schon richtig sagtest gemerkt und beim nächsten Schaden wieder verrechnet. Das Verteilen, was du als unpräzise Formulierung betitelt hast ist sogar sehr genau formuliert, denn es bezieht sich lediglich auf das Verteilen der Lebenspunkte auf mehrere Modelle, sodass bspw. 3 Oger einen Lebenspunkt verlieren würden. Dies wird auch extra nocheinmal durch das Beispiel erläutert.


    Ich will auch keine Haarspalterei betreiben und die Bücher sind durch die Übersetzung auch teilweise sehr schwammig formiliert, an dieser Stelle allerdings nicht.


    MfG

  • (Wenn das nicht schwammig ist, warum haben dann so viele damit Probleme?) Ist nicht bös gemeint und ich will auch keine hitzige Diskussion, ich möchte nur mal meine Sicht ganz vernünftig darlegen.


    Naja wie dem auch sei. Ich denke wir reden wegen unterschiedlichen Formulierungen aneinander vorbei. Der wichtige Punkt an der Sache ist, dass es niemals ein Regiment aus 6 Ogern geben kann, bei denen ein bestimmter Oger (zum Beispiel der hinten rechts) nur noch 2 oder 1 Lebenspunkt besitzt. Deswegen versuche ich den Begriff "Lebenspunkt auf xy verteilen" generell in einer korrekten Erklärung zu vermeiden -> suggeriert einfach dass es so nen halbtoten Oger rechts hinten gibt.


    Ich richte mich generell nicht nach englischen Regelbüchern, weil das hier keinen Zweck hat, wenn die Leute die Regeln dann nicht selbst nachlesen können, weil sie nur das deutsche Buch haben.
    In meinem Regelbucht steht auf Seite 45, linke Spalte, 5. Absastz, 1. Satz. sinngemäß:
    Teile die Zahl der Lebenspunktverluste durch den Lebenspunktwert im Profil ... und entferne entsprechend viele Modelle aus dem hintersten Glied.


    Auch rechts daneben, wo Mehrere Lebenspunkte auf mehrere Lebenspunktverluste erklärt wird, steht, dass einfach entsprechend viele Verluste entfernt werden. Zur Erklärung wird verwendet, dass Kreaturen Lebenspunkte verlieren, das ist aber einfach nur zur Veranschaulichung und hat nichts weiter mit dem Vorgehen zu tun. (sozusagen eine Metaebene zwischen Regelmechanismen und Schlacht zwischen Oger und Elfen)


    Und ebenfalls auf Seite 45 wird beschrieben wie das bei Einheiten generell (also v.A. die mit 1LP) gehandhabt wird. Steht im zweiten Absatz links sinngemäß:
    ... für jeden nicht verhinderten Lebenspunktverlust wird ein Modell entfernt


    "Verteilen" les ich im ganzen Text nur an einer Stelle, nämlich da, wo steht dass man die Verluste nicht auf die Einheit verteilen darf. Der nicht erlaubte Umkehrschluss ist, dass viele die Lebenspunkte eben auf die Modelle nacheinander verteilen, was dann halbtote Oger hinten rechts bedeutet. Deswegen meine weigerung gegen diese Formulierung.


    :) so ich hoffe du verstehst jetzt waum ich nicht gerne "verteilen" schreibe/sehe



    @ Mods: Ich finds etwas übertrieben gleich den Thread zu schließen nachdem ich ihn eröffnet hatte. Ich meine wenn keiner was schreibt erübrigt sich das Thema eh. Wenn einer was schreiben will und er hat dann diesen geschlossenen und den anderen geschlossenen Thread vor der Nase, dann landets wieder im KFKA oder in nem neuen Thrad -> verstehe die Eile beim Schließen nicht, das macht nur Arbeit aus der wieder Arbeit wird. Wenn hier Leute streiten wollen kann man das eh nur bedingt verhindern, aber gleich vorneweg ne Diskussion zu unterbinden bringt ja auch nix. Hat ja auch keiner gemacht, weil ist ja wieder offen, aber ich kann dieses schnelle Eingreifen und schließen/sperren nicht ganz verstehen.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Ich schätze das Problem dabei ist einfach, dass viele Leute - will hier niemandem was Unterstellen, allerdings sind 80% der Fragen im KFKA durch einfaches Nachschlagen im jeweiligen Regelbuch zu beantworten, ansonsten könnte sie ja niemand beantworten :P - zu "bequem" sind das Regelbuch zu bemühen.
    Ich verstehe auch weshalb du mit "Verteilen" ein Problem hast, denn wenn man den Text evtl. nur überfliegt könnte das schnell dazu führen, den Schaden auf mehrere Modelle aufzuteilen, sodass man am Ende kein Modell verliert, aber 3 Modelle einen Lebenspunkt weniger hätten. Wenn man Schaden allerdings nicht verteilt, Verteilen im Sinne von Modelle entfernen, würde er ja quasi verpuffen.


    Wie gesagt deine Auslegung ist vollkommen richtig, ich wollte lediglich das Regelbuch in Schutz nehmen wenn man so will, darauf wird viel zu häufig rumgenörgelt :P


    Zum Thema englische vs. deutsche Bücher gibt es nur zu sagen, dass mir das englische Buch lediglich dazu dient die Eindeutigkeit der Regeln wiederherzustelllen, die im Sinne der angenehmen Lesbarkeit durch Übersetzung etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die englischen Versionen sind einfach präziser, auch wenn im Deutschen prinzipiell ja das Gleiche steht.


    MfG und ich erwähne es nochmal, ich will keine Haarspalterei betreiben, nur das Regelbuch in Schutz nehmen :) Wir sind uns ja einig, wie diese Regel funktioniert :P