Ein Einsteiger probiert eine erste Bretonenliste

  • Schönen guten Tag euch allen,


    in der letzten Zeit hab ich hier in dem Forum ausgiebig bei den Bretonen gestöbert.
    Auch wenn ihr AB sehr veraltet sein mag, so reißt mich dieses Volk dann doch, da man recht hübsche (und vor allem aus Plstik bestehende) Modelle bekommt und es in unserer Spielrunde bisher niemanden gibt, der in irendeiner Art und Weise "Menschen vertritt". Außer eventuell unser Vampirspieler, da aber ja nur als Exmenschen (nicht zu verwechseln mit Echsenmenschen) :D


    Hier also einmal meine Liste, bei der ich selbst erschrocken bin, dass sie SOOO viel Kernauswahl hat. Aber irgendwie reißt mich in der Elitesektion bis auf die Pegasusritter nichts und davon darf man ja nur eine Einheit haben.


    Ich bin sehr gespannt auf Anregungen und Krtik, ob man damit einen Blumentopf (oder die Weltherschafft) gewinnen kann.



    2 Kommandanten: 484 Pkt. 24.2%
    2 Helden: 230 Pkt. 11.5%
    6 Kerneinheiten: 941 Pkt. 47.0%
    1 Eliteeinheit: 165 Pkt. 8.2%
    2 Seltene Einheiten: 180 Pkt. 9.0%


    *************** 2 Kommandanten ***************


    Bretonischer Herzog
    - General
    - Ritter Gelübde
    + - Schild
    + - Gepanzertes Schlachtross
    + - Tugend der Tapferkeit
    - Schwert des schnellen Todes
    - Der Fehdehandschuh
    - Drachenhelm
    - - - > 219 Punkte


    Dame der Herrin des Sees
    - Upgrade zur 4. Stufe
    + - Schlachtross
    + - Magiebannende Rolle
    + - Lehre des Lebens
    - - - > 265 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Paladin
    - Ritter Gelübde
    + - Tugend der Reinheit
    - Der Gromril-Vollhelm
    + Armeestandartenträger
    - - - > 110 Punkte


    Maid der Herrin des Sees
    + - Schlachtross
    + - Der Silberspiegel
    + - Lehre der Bestien
    - - - > 120 Punkte



    *************** 6 Kerneinheiten ***************


    12 Fahrende Ritter in Lanzenformation
    - Musiker
    - Standartenträger
    + - Banner der fahrenden Ritter
    - - - > 281 Punkte


    8 Ritter des Königs """ Hier kommen alle Charaktermodelle rein """ in Lanzenformation
    - Musiker
    - Standartenträger
    + - Banner der Eile
    - - - > 231 Punkte


    10 Bogenschützen
    - Feuerbecken
    - Leichte Rüstung
    - - - > 75 Punkte


    10 Bogenschützen
    - Feuerbecken
    - Leichte Rüstung
    - - - > 75 Punkte


    25 Landsknechte
    - Hellebarden
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 152 Punkte


    20 Landsknechte
    - Hellebarden
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 127 Punkte



    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    3 Pegasusritter
    - - - > 165 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    Trebuchet
    - - - > 90 Punkte


    Trebuchet
    - - - > 90 Punkte



    Gesamtpunkte Bretonia : 2000

  • Es ist immer schön einen neuen Bretonenspieler zu sehen, aber gleich vorweg, das ist keine einfach zu spielende Armee. Wenn die Lanzen erstmal im NK stecken, dann machen sie keinen Schaden mehr und da die Ritter viel aushalten, macht meist auch der Gegner nur
    begrenzt schaden, was schnell in einem ewigen "ineinander festgehänge" endet. Meist haben dann die Infanteristen den längeren Atem, weils einfach viel mehr sind.
    -> Immer eine Einheit haben, die noch angreifen kann um die anderen ggf. wieder frei zu bekommen.




    ich hoffe das hilft dir weiterineinander festgehänge

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Vielen vielen Dank für diese ganzen Tipps!!!
    Bin immer wieder erstaunt, wieviel man falsch machen kann :)


    Ich habe mir die Armee nun auch mal auf seine "Kaufbarkeit" hin überprüft, um möglichst preiswert und effektiv auf die nötigen Punkte zu kommen.
    Ein Glück, dass die Bretonen eine wirklich geniale Armeebox haben, da kann man mal direkt alles gebrauchen.
    Da es meine 2t-Armee wird eilt es mit der größe der Armee nicht. Also wollte ich nun das Pferd mal von hinten aufzäumen und eine 1000 Liste und dann eine Erweiterung auf 1500 Punkte machen. Wenn ich in diesen zwei Schritten dann keine groben Fehler mehr drinne habe, erweitere ich nocheinmal auf 2000.
    So hilfreich (und das meine ich ernst) der Kommentar zu meiner Liste auch war, so hat er mir gezeigt, dass ich noch kein richtiges Gefühl für die Armee habe.


    Hier also meine 1000 Punkte Bretonen:
    Kaufliste: 1 Armeebox, 2 Pegasusreiter, 1 Dame zu Pferd


    1 Kommandant: 250 Pkt. 25.0%
    1 Held: 124 Pkt. 12.4%
    3 Kerneinheiten: 461 Pkt. 46.1%
    1 Eliteeinheit: 165 Pkt. 16.5%
    0 Seltene Einheit


    *************** 1 Kommandant ***************


    Dame der Herrin des Sees
    - General
    - Upgrade zur 4. Stufe
    + - Schlachtross
    + - Gesegneter Trank
    + - Lehre der Bestien
    - - - > 250 Punkte



    *************** 1 Held ***************


    Paladin
    - Ritter Gelübde
    + - Gepanzertes Schlachtross
    + - Tugend der Reinheit
    - Der Gromril-Vollhelm
    (ich spiele einen AST schon immer eher defensiv Daher würde ich ihn trotz des Vorschlags so belassen, außer es gibt eine noch bessere Schutzvariante)
    + Armeestandartenträger
    - - - > 124 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    10 Ritter des Königs (danke für den Tipp, das mehr Masse dafür sorgt, dass man "Achtung-Sir" behält. Das hatte ich komplett vergessen!!!
    - Musiker
    - Standartenträger
    - - - > 264 Punkte


    10 Bogenschützen
    - Feuerbecken
    - Musiker
    - - - > 70 Punkte


    20 Landsknechte
    - Hellebarden
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 127 Punkte



    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    3 Pegasusritter
    - - - > 165 Punkte



    Gesamtpunkte Bretonia : 1000


    Kann man so machen, richtig gute Liste oder setzen "6"? Ich bin gespannt

  • Und hier direkt meine Erweiterung auf 1500 Punkte Bretonen:
    Kaufliste: 2 Armeebox, 1 Pegasusreiter, 1 Dame zu Pferd, 2 Trebuchet (letztere Werde ich mir allerdings irgendwie selber zimmern; ich hasse Metallmodelle)


    1 Kommandant: 315 Pkt. 21.0%
    1 Held: 124 Pkt. 8.2%
    5 Kerneinheiten: 716 Pkt. 47.7%
    1 Eliteeinheit: 165 Pkt. 11.0%
    2 Seltene Einheiten: 180 Pkt. 12.0%


    *************** 1 Kommandant ***************


    Dame der Herrin des Sees
    - General
    - Upgrade zur 4. Stufe
    + - Schlachtross
    + - Krone der Herrschaft
    - Der Silberspiegel
    + - Lehre des Lebens
    - - - > 315 Punkte



    *************** 1 Held ***************


    Paladin
    - Ritter Gelübde
    + - Gepanzertes Schlachtross
    + - Tugend der Reinheit
    - Der Gromril-Vollhelm
    + Armeestandartenträger
    - - - > 124 Punkte



    *************** 5 Kerneinheiten ***************


    10 Ritter des Königs
    - Musiker
    - Standartenträger
    + - Standarte der Disziplin
    - - - > 279 Punkte


    10 Bogenschützen
    - Plänkler
    - - - > 70 Punkte


    10 Bogenschützen
    - Feuerbecken
    - Musiker
    - - - > 70 Punkte


    10 Bogenschützen
    - Feuerbecken
    - Musiker
    - - - > 70 Punkte


    40 Landsknechte
    - Hellebarden
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 227 Punkte



    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    3 Pegasusritter
    - - - > 165 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    Trebuchet
    - - - > 90 Punkte


    Trebuchet
    - - - > 90 Punkte



    Gesamtpunkte Bretonia : 1500


  • Erstmal sind meien Vorschläge generell nicht als der "Stein der Weisen" zu betrachten, aber wenn du auf die eine oder andere Idee kommst, dann passt das ja.


    Generell kann man das so machen. Die Dame sollte durchaus effektiv sein, wenn man mit normalen Magieregeln spielt, was bei 1000 Punkten aber nicht so wirklich der Bringer ist. Wir spielen eigentlich dann immer nur mit 2W4 oder 2W3. Dann sollte man vielleicht eher ne Maid zum General machen. Ansonsten würde ich dazu raten, weniger in Chars zu stecken und die Knechte noch etwas zu pushen. Pegasusritter vielleicht eher gegen ein Trebuchet tauschen, da man grad gegen Massenarmeen mit 40 Modellen in den Einheiten mit dieser Liste einfach stecken bleibt und dann langsam aufgerieben wird.



    Die 1500er Liste find ich soweit ok. Ich würde vielleicht versuchen ne zweite Rittereinheit zu haben, aber das ist geschmacksache, dafür hast du halt nen Stufe 4 Mage. Bestien macht dann auch mehr Sinn als Leben, da Leben weniger Schaden macht und den Braucht man dann doch irgendwo. (Achja, nie den Verwandlungsspruch nehmen, der ist Mist³ denn sobald du im NK bist, kann ihn der Gegner in seiner Phase mit seinen Energiewürfeln(oder MBS) bannen und dann steht die sauteure Magierin direkt im NK - Auf Ross funktioniert die Verwandlung aber sowieso nicht, geht nur mit Infanterie)
    Grundzauber, Anr. Fluch, Bernsteinspeer und der Charackerbooster sind gute Sprüche (in der Reihenfolge). Verwandlung ist nicht gut, Krähen kann man nehmen, Pelz ist nicht soo toll, aber kann helfen.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Nicht, dass das hier zu einer Grundsatzdisskusion wird :)


    ABER... die Lehren des Lebens sollen nicht so gut sein? Den Widerstand zu erhöhen um sauteure Ritter zu schützen bzw sauteure Ritter zurück ins Leben zu rufen finde ich ja prima :D


    Und mit den "Bewohnern der Tiefe" habe ich schon so manchen gegner zum verzweifeln gebracht
    Aber kein Ding, ich werde mir die Lehre der Bestien mal genauer anschaun. Vielleicht änder ich meine Meinung ja noch.

  • Moment, nicht gut hab ich net gesagt.


    Es geht darum, für die herrschenden Bedingungen die richtige Lehre zu wählen.


    Vorteile der Lebenslehre:
    - Chars heilbar, die man als Bretone für den richtigen punch braucht
    - Thron ist essentiell, da er die Ritter vor dem Kontrollverlust und damit vor der vorzeitigen Entscheidung des Spiels schützt - grad weil die Dame ja auch noch in der Mitte des Regiments steht und vor allem dann, wenn man die Bewohner mit 6 Würfeln zauber will (26% Patzergefahr)
    - Ritter wiederbeleben ist toll, vor allem wenn man den Thron noch hat. Etwas schade, dass grade die Kavallerie hier wieder doppelt so viel werfen muss - finde sie hätten auch so genug Restriktionen
    - Dornenschild kann helfen, aber halt nur am Ende der Magiephase, ich hab immer so meien Zweifel, obs das bringt. Kann aber gut sein wenn man von mehreren Gegnern angegriffen wird (z.B: Bei einem Ritterregiment, das unnachgiebig ist und den Angriff versaut hat -> sich jetzt mehreren Gegenangriffen gegenbersieht
    - Widerstandszauber ist toll für Knechte (grad mit Thron), kann auch Rittern helfen, aber eigentlich haben die genug Rüstung. Problem daran ist, dass man dadurch keinen Schaden macht und den Gegner nicht unter seine Standhaftigkeit bringt.
    - Bewohner können immensen Schaden machen - hält sich aber schnell in Grenzen, wenn der Gegner eine gewisse Stärke hat und birgt auch das Risiko eines Kontrollverlustes in einer Einheit Ritter, die das Zentrum der bretonischen Armee bildet (und auch noch mitteln drinnen), wenn man keinen Tron hat (der auch ganz schnell von einem Gegner in dessen Magiephase gebannt wird) muss man sichs halt immer überlegen.


    Das Problem der Lehre des Lebens:
    - Grundzauber ist mist für Ritter, da er fast keine Wirkung hat, da der Segen ja eh schon da ist, bei Dame auf Ross also für Bauern nicht einsetzbar.
    - Die Reichweite der Bewohner ist mau, verstärkt gezaubert sind sie aber recht schwer durchzubringen (85%), einmal mit einer MBS gebannt, dann vielleicht nochmal mit Glück gebannt oder den Zauberwurf nicht geschafft und schon sind die ersten Beiden Magiephasen des Stufe 4 Mages total wirkungslos verpufft (6 Würfel ohne Thron für Bewohner werfen ist mehr als nur ein bisschen Risiko für das Hauptregiment der Streitmacht und nciht zu empfehlen - weniger Würfel heißt wiederum, dass man den Zauberwert nicht gut schafft) -> In der zweiten Runde sind die Einheiten dann im NK und ggf gar nicht mehr anzauberbar.
    - Da man den Thron braucht, hat man das Problem, dass man die Bewohner eventuell nicht bekommt, auch wenns mit 4 Zaubern nicht so wahrscheinlich ist
    - Der erste Zauber mit dem Wald halt eine schlechte Reichweite und macht auch nicht so furchbar viel Schaden, wenn man ihn nicht bufft
    - Der Widerstandszauber ist prinzipiell schon gut, macht aber halt auch keinen Schaden


    Als Gegner mit einer Stufe 2 Maid würde ich die "Bleibt im Spiel Zauber" einfach mit den eigenen Energiewürfeln bannen (Dann einfach gegen dessen Zauberwert, ohne Bonus von +4 der Dame) und die Dame dazu zwingen immer erstmal Würfel für den Thron zu opfern -> dadurch werden die anderen Zauber schwerer, weil die Bannwürfelzahl den Stufenbonus der Dame recht schnell zunichte macht.


    Die Bestienlehre dagegen hat natürlich auch ein hohes Risiko, aber man kann Schaden mit weniger Würfeln verursachen und damit das Risiko minimieren.
    Der große Vorteil, den ich sehe ist, dass man den Grundzauber sicher hat und der wirkt ja auch Reiter und Ross gemeinsam, was effektiv Stärke 4 bei Reiter und Ross in der zweiten NK-Phase bedeutet oder sogar S5 bei Hellebardenbauern.
    Widerstand ist für die Bauern besonders schön, für Ritter ein netter Nebeneffekt.
    Schmaus der Krähen ist nicht so irre toll, aber hat viel Reichweite und gegen wenig gepanzerte Einheiten (auch Monster, man braucht ja eh die 6 zum verwunden) wie leichte Reiter oder Plänkler ist das nicht so schlecht..
    Der Bernsteinspeer kann verstärkt auch mal ein Monster auf die Hörner nehmen, aber auch so ist es cool, wenn man die Dame aus der Einheit heraus in die Flanken eines Gegner laufen lässts (vorausgesetzt sie ist da sicher - Chaos kann ja z.B: nur bedingt drauf schießen), da kann man mit S10 bei Horden wirklich auch mal 6-7 Modelle weghauen, selbst bei stark gepanzerten.
    Einer der geilsten Sprüche ist aber die +3 auf Stärke und Attacken -> Ast mit 6 Attacken der Stärke 7, damit hat man dann auch in der zweiten und dritten Nahkampfphase genug Punch, um einen NK zu gewinnen.
    Ja und dann noch der Fluch, der nach dem Grundzauber mein Lieblingsspruch ist. Grad weil der Gegner auf 1-2 jeglichen Geländetest. den er auch bei jeglichem Gelände machen muss, versaut. Da überlegt man scih dann doch zweimal, ob man eine Einheit durch den Wald angreifen lässt, wenn ein drittel der Einheit hops gehen könnte. Das -1 auf Treffer tut sein übriges. Mit KG4 der Ritter heist das oft, dass der Gegner nur auf die 5 trifft und das ist das optimalste, was man beim Treffen heruasholen kann.



    Aber in einer Armee, die so wenig Punch in der zweiten Nahkampfrunde hat und so wenig Einheiten, die eine feststeckende Einheit wieder frei"rammen" können, wie deine 1500 Punktelist, da brauchst du offensivere Magie und da ist die Bestienlehre die bessere. Die Bewohner der Tiefe sind nett, gehen aber halt auch net weit und net oft durch und dann auch net in den Nahkampf.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Stimme dem Bretonen zu: die Lehre der Bestien macht bei Deinen Listen etwas mehr Sinn. Der Grundzauber hat mir ganz oft den entscheidenen Vorteil im Nahkampf gebracht...


    Zu Deinen Listen:
    Bei der 1.000 Liste würde ich die Dame durch eine Maid ersetzen und etwas mehr Bogenschützen bzw. ein Trebuchet mitnehmen.


    Bei der 1.500 sieht es ähnlich aus. Die Dame zur Maid, ein Trebuchet und die plänkelndes Bogenschützen raus (ich mag plänkelnde Bogenschützen nicht so gern) und dafür mehr RdK einpacken.

  • Ich hab mir mal überlegt nen AST mit


    +verzauberter Schild
    +Dämmerstein


    =35Pkt, das ist dann 1+ Rüstungswurf wdh.


    Meiner Meinung nach ist die Kombi wohl das defensivste was man so bauen kann bei nem AST, da für höhere ST-Werte man auch einen 5+ Retter spendiert bekommt.
    Der einzige nachteil zu deiner Ausrüstung ist, dass man bei Att ohne zulässigem Rüstungswurf und kleiner Stärke, sowie Zauber ohne Rüstungswurf und geringer(keiner) Stärke "nur" noch den 6+ Retter hat.

  • Bei größeren Spielen ab 2000 Pkt. würde ich dir immer die Dame mit Stufe 4 mit der Lehre des Lebens und die Maid (zu Fuß/Pferd) Stufe 1 oder 2 mit Lehre der Bestien raten. Bei kleineren Spielen kommt es drauf an was dir eher liegt offensiv gesehen ist die Lehre der Bestien stärker, willst du aber deine Ritter schützen ist die Lehre des Lebens zu bevorzugen aber ich denk da musst du selber die Erfahrung machen was dir mehr liegt.


    Ich finde die beide Lehren unterstützen sich zusammen hervorragend. Natürlich kommt es auf die ausgewürfelten Zaubersprüche an und wie gut du in deiner Magiephase taktieren kannst.


    Meiner Meinung muss ein Zauber nicht unbedingt ein effektiven Schaden beim Gegner machen um gut zu sein ! Er muss mir in meinem Spiel nutzen.
    Ich finde es sogar besser wenn der Gegner den Rankenthron erst in seiner Magiephase bannt.
    1. er hat weniger EW`s um eigene Zauberer zu wirken
    2. Die Zaubersprüche die gewirkt wurden bleiben trotzdem in der stärken Version bestehen.
    Wenn er es in meiner Runde bannt hat er schon weniger Bannwürfel um anderee Zaubersprüche zu bannen.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Bitte nicht falsch verstehen, die Argumentation für die Lehre der Bestien ist vor allem auf die 1500 Punkte Liste bezogen, weil die wirklich nur ein Ritterregiment beinhaltet.
    Ansonsten sind die drei Lehren für die Dame alle net schlecht. Ich würde bei größeren Spielen auch die Himmelslehre nicht außer Acht lassen, denn die Wiederholungswürfe sind ebenfalls sehr stark beim Buffen. Vor allem bei Rittern ist das Wiederholen von 1er sehr stark, da der super Rüster nochmal optimiert wird, da bleibt für schwächere Angriefer kaum ein Druchkommen. Gegner wegblasen, wenn der eigene Angriff nicht geklappt hat ist auch nicht zu verachten, das kann echt helfen, wenn man so eine gegnerische Einheit ausm Kampf halten kann, bis Verstärkung da ist.
    Die Schadenszauber (vor allem den Kettenblitz) würd ich dagegen nicht so gerne nehmen. Aber der Komet ist auch wieder nett, um Gegner zu motivieren aus Gebäuden rauszukommen :)


    Aber nur mal so. Versuch mal den Turm im 6. Szenario zu erobern, wenn du mit der 1500er Liste und Lebenslehre spielst. Da wirst du sehr schnell merken, dass dir einfach die Zähne fehlen. (Aber wenn die Trebuchets treffen ist auch wieder alles drin, würd ich aber net drauf wetten).

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.