Die "Beste" Armeeliste der Hochelfen

  • Gleich vorweg: Dies ist ein nicht ganz ernst gemeinter Eigenlob-Thread :D


    Wer wollte folgendes nicht schon einmal? Schicke Modelle zu einem günstigen Preis die eine sowohl spiel- als auch flufftechnisch starke Armeeliste bilden.


    Und nun das Eigenlob: ICH HABS GESCHAFFT! :]
    Zumindest für mich funktioniert die Armee perfekt und da ich mich so dermaßen darüber freue, dies hinbekommen zu haben und ich einfach ein netter Kerl bin, wollte ich euch direkt mal daran teilhaben lassen.
    Here we go!


    2 Kommandanten: 987 Pkt. 24.6%
    2 Helden: 338 Pkt. 8.4%
    3 Kerneinheiten: 1000 Pkt. 25.0%
    3 Eliteeinheiten: 1375 Pkt. 34.3%
    4 Seltene Einheiten: 300 Pkt. 7.5%


    *************** 2 Kommandanten ***************
    Prinz, General
    + Zweihandwaffe -> 12 Pkt.
    + Sternendrache -> 370 Pkt.
    + Magische Armschienen, Silberstahlrüstung -> 100 Pkt.
    - - - > 632 Punkte


    Erzmagier, Upgrade zur 4. Stufe
    + Folariaths Robe, Umhang des Lehrmeisters, Silberstab -> 95 Pkt.
    + Lehre des Lebens -> 0 Pkt.
    - - - > 355 Punkte


    *************** 2 Helden ***************
    Edler
    + Zweihandwaffe -> 8 Pkt.
    + Dämmerstein, Rüstung von Caledor -> 50 Pkt.
    + Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
    - - - > 168 Punkte


    Magier, Upgrade zur 2. Stufe
    + Drachenfluchstein, Seherstab von Saphery -> 35 Pkt.
    + Lehre der Schatten -> 0 Pkt.
    - - - > 170 Punkte


    *************** 3 Kerneinheiten ***************
    28 Seegarde von Lothern, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 389 Punkte


    28 Seegarde von Lothern, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 389 Punkte


    14 Seegarde von Lothern, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Standarte der Disziplin -> 15 Pkt.
    - - - > 222 Punkte


    *************** 3 Eliteeinheiten ***************
    30 Schwertmeister von Hoeth, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Splitter der Sternenkrone -> 25 Pkt.
    + Zauberbanner -> 50 Pkt.
    - - - > 555 Punkte


    27 Schwertmeister von Hoeth, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Juwel der Tapferkeit -> 10 Pkt.
    + Banner der Ewigen Flamme -> 10 Pkt.
    - - - > 455 Punkte


    10 Drachenprinzen von Caledor, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Banner der Eile -> 15 Pkt.
    - - - > 365 Punkte


    *************** 4 Seltene Einheiten ***************
    Repetier-Speerschleuder
    - - - > 100 Punkte


    Repetier-Speerschleuder
    - - - > 100 Punkte


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte



    Gesamtpunkte Hochelfen : 4000


    ----------------------------------------------


    PREISWERT:
    Neun Mal die Blutinselbox, wobei man den Skavenanteil und die Zusatzmaterialien für gutes Geld weiterverkaufen kann. Billiger kommt niemand (außer Skaven natürlich) zur Zeit an topaktuelle Modelle.
    Einen Drachen als absolutes Highlight der Armee - wer will das Modell nicht im Schrank haben?
    Einen Magier aus der Blutinselbox, einen aus der Magierbox und den AST aus der Kommandantenbox... passt, wackelt und hat Luft
    Zwei mal die Drachenprinzen - viele Ingame-Punkte für wenig Outgame-Euros
    Zum Abschluss noch zwei Schleudern, da sie einfach zu der Kernauswahl passen
    Die Adler werden aus den Greifen der Blutinselbox gebastelt - schicker, plastik und quasi gratis dabei! Perfekt!


    FLUFF:
    Eine Prinz aus Caledor sammelt seine Streitkräfte in Form seines Drachen, seiner treuen Adler und der Drachenprinzen. Um seine Feinde zu bezwingen und die gegenseitigen Schwächen auszumerzen schließt er ein Bündnis mit einem Erzmagier aus Saphery samt Schüler, Anführer der Leibwache (AST) und der Leibwache selbst in Form von Schwertmeistern, welche sich vom Turm Hoeth aufmachen. In Lothern treffen sich die zwei Parteien und aufgrund ihres Vorhabens und ihrer Stellung wird ihnen selbstverständlich ein Schiff samt Besatzung (Seegarde) und einem kleinen Bonus (zwei Schleudern) gewährt. Nun vollständig macht sich die Streitmacht auf in eine Welt des Krieges um X zu tun.
    X = Bitte Art und Grund des aktuellen Vorhabens eintragen :D


    SPIELSTARK:
    Es ist alles dabei was das Tabletopherz begehrt. Der wichtige ST4 Magier zur Verstärkung der gesamten Armee, der ST2 Magier mit Spruchwahl. Dazu der kampfstarke klassische AST und natürlich der Prinz auf seinem Drachen, den man bei 4000 Punkten schon mal dabei haben "darf". Ein flexibler Kern und eine aggressiv aufgestellte Elite - Schwertmeistern sind einfach meine Lieblinge, da sie ähnlich wie ein Überraschungs-Ei alles drei auf einmal haben: hübsch, preiswert, kampstark. Wozu 200€ Ladenpreis für 30 Weiße Löwen und 30 Phönixgardisten ausgeben, welche perse nicht immer besser sind und vor allem vom Fluff her nicht passen?
    Königsgarde und "religiöse Elite" von denen es nur 10000 gibt in einer "normalen" Armee - uargh, passt doch irgendwie nicht.
    In der Kategorie Selten runden die Must-Have Adler und der zusätzliche Beschuss der Schleudern das Gesamtpaket ab.


    Und nun seid ihr drann! Was haltet ihr davon? Ich bin gespannt. Alles außer plumpe Beleidigungen höre ich mir gerne an. Also auf auf!

    Einmal editiert, zuletzt von Rahjig ()

  • Vom Fluff her toll, aber sie könnte spielstärker sein.


    Die 14 Seegardisten sind nicht das optimum. Dafür lieber reine Bogenschützen oder Speerträger.
    Die Schwertmeister sind meiner Meinung nach nur die drittbeste Wahl in der Elitesektion. PG (defensiv) und WL (offensiv) sind beide besser.
    Aber für den Fluff her sicher gut.


    Die Drachenprinzen bringen in der neuen Edition nicht mehr so viel. Vor allem ohne die Lehre der Bestien.
    Meinen Erzmagier rüste ich auch anders aus ;)

    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius

  • Die Kommandanten sind Standardkost, die 60 Schwertis langweilig und in so großen Regimentern nicht gut aufgehoben. Die Jungs haben 2 Attacken, und was für Attacken, die sollte man nicht in tiefe Glieder staffeln.


    RSS? 100 Punkte? Für mich unbrauchbar ohne Pfeilfluch und im Vergleich zu anderen Gerätschaften lächerlich, LÄCHERLICH, überteuert.


    Seegarde find ich auch gut. Spiele die letzte Zeit trotzdem normale Speerträger tief gestaffelt.


    Also, ohne dir zu Nahe treten zu wollen, die Liste stellt für mich keine Revolution dar. :P

  • Vom Fluff her toll, aber sie könnte spielstärker sein.

    Also, ohne dir zu Nahe treten zu wollen, die Liste stellt für mich keine Revolution dar. :P

    Daher ja auch die Einleitung: die "nicht ganz ernst gemeinte" beste Armeeliste der Hochelfen :rolleyes:


    Dann möchte ich auch mal meine Gewichtung der Bewertungskriterien bekannt machen. Obwohl die ja grundsätzlich schon bekannt sein dürften.


    1. Schicke Modelle
    - Damit ist der Drache fest dabei
    - Stellt mal einen Seegardisten neben einen Speerträger/Bogenschützen :D Daher NUR Seegardisten. Und nach 2x 7x4 bleiben leider nur klägliche 14 Stück übrig.
    - Wenn schon Elfen mit Zweihandwaffen - was in der klassischen Fantasy ja nicht so verbreitet ist (meiner Erfahrung nach) - dann doch bitte mit edlen Schwertern und nicht mit Holzfälleräxten oder Hellebarden = NUR Schwertmeister
    Drachenprinzen sind von den Modellen her auch einfach der Hammer


    2. Fluff
    Der bestärkt nochmal alle entscheidungen aus 1. Und begründet die Speerschleudern :O


    3. Preiswert
    Genau das gleiche. Bis auf die Speerschleudern - man könnte ja einfach 4 weitere Adler aufstellen (die man mit der Einkaufsliste ja schon hat) - kommt man auf keinem anderen Wege bei Hochelfen so günstig auf so viele Punkte.


    4. Spielstark
    Für mich nun gerade nicht so wichtig, da ich nur privat spiele und sich alle meine Mitspieler genau wie ich gerade in der Aufbauphase befinden. Da wird viel probiert und bei meiner Sieg/Niederlage-Statistik darf ich mich nicht beschweren :rolleyes: Daher muss es nicht die "Knüppelliste" sein.


    Wenn man nun alle vier Kriterien betrachtet - und sei es alle zu 25% gleichbedeutend - halte ich meine Ausgangsbehauptung: "Es ist die beste Armeeliste der Hochelfen" - lasst von mir aus die 2 Schleudern weg :D

  • Du vergisst aber, dass es ganz schön öde ist, 60 Schwertmeister aufm Feld stehen zu haben. Von der Optik z.B. Die sehen ja jetzt nicht soo unterschiedlich aus. Eher so wie Klonsoldaten.


    Aber nun gut. Und die PG hat ja noch nicht einmal Zhw. Würde also gar nicht gegen deine Vorstellungen eines klassischen Elfen sprechen. Und ist sicherlich sehr spielstark. Und würde nen bissl Abwechslung bringen.


    Die Liste gefällt mir persönlich leider gar nicht. Auch wenn sie wenig Euros kostet. Dann lieber 1500 Punkte weniger, und dafür nicht nur den Blutinsel-Kram.

  • Man kann nicht jeden glücklich machen. Ungläubig gibt es immer :D
    Die PG hat mir ihren Hellebarden allerdings durchaus Zweihandwaffen.


    Zusätzlich ist für mich Abwechlung in der Armeeliste nicht gleichbedeutend mit "Hübschheit" der Armeeliste.
    Daher 70 Seegardisten und tunlichst keine Speerträger oder Bogenschützen und lieber zwei Mal Schwertmeister anstatt die sehr teuren und - da aus vielen Teilen bestehenden - eher fragilen WL oder PG. Die PG hatte ich bis vor kurzem noch, konnte sie aber nie richtig in Reih und Glied stellen, da bei JEDEM der Umhang über das Base hinausragt und es so fast unmöglich war, sie ins Regimentsbase zu bekommen. Die WL - die bald unter den Hammer kommen - kann man zwar besser hinstellen, aber son "massiver" 2Teil Schwertmeister ist mir da lieber.


    Aber danke für eure Kommentare. Auch wenn es Gegenwind ist, so hilft doch jede Kritik irgendwie weiter :)

  • Es ist eine Waffe, welche zweihändig geführt wird und damit ganz eindeutig - im normalen Verständnis - eine Zweihandwaffe.
    Das die Regeln da nocheinmal zwischen zweihändig geführt und Zweihandwaffe unterscheiden tut ja nichts zur Sache, da die PG mit eben zwei Händen eine Waffe hält.

  • Die Hellebarde ist regeltechnisch unterschieden worden, da sie auch in der Realität eine ganz andere Art des Kampfes erfordert und möglich macht.


    Sie ist nicht nur Haudrauf wie eine Zweihandaxt, sondern eine elegante und vielseitige Waffe. Passt imho perfekt zu Elfen.


    Im Vergleich zu nem klobigen Zweihänder oder Claymore, von dem ich mich bis heute frage, wie die Schwertmeister die Teile überhaupt vom Boden gehoben bekommen, geschweige denn mit KG 6 führen sollen :D

    • Offizieller Beitrag

    Hellebarde? Elegant?
    Schonmal eine in der Hand gehabt? :D Man kann damit stoßen, ziehen und schlagen, das stimmt. Aber es ist einfach ein Metallkopf an einem recht langen Schaft. So ein Ding ist vielseitig aber schwer und kopflastig. Kämpfen mit der Hellebarde ist sehr ansrengend.


    Das gilt auch für Schwerter. Was Vielseitigkeit angeht steht ein Zeihänder der Hellebarde vieleicht etwas nach, weil ich keinen Haken zum ziehen hab. Aber der Kampf mit dem Schwert ist eine hochkomplexe Sache und es gibt zahllose Kampfstile und Techniken. Ausserdem ist das Schwert vom Gewicht her sicher weniger schlimm als die Hellebarde. Die Waffen sind ja ausbalanciert.
    Das Helfen ein Claymore nutzen glaub ich nicht. Eher eine Fechtklinge. Das passt für mich deutlich besser als ne Hellebarde.


    Die Kategorien sind nicht logisch. Ich kann mit einer Hellebarde genauso böse Schläge austeilen wie mit einm Zweihänder. Und ich kann mit dem Zweihänder schnelle Stöße und Riposten schlagen, die nichts mit S+2 oder schlechter Ini zu tun haben.

  • Schonmal die aktuellen Schwertis angeschaut??? Das sollen keine Claymores sein? Meine Helfen stehen gerad im Keller, aber ich bin mir recht sicher, dass die Klinge der Teile ungefähr Elfenlänge hat. Christopher Lambert und Sean Connery wären neidisch ;)


    edit: bitte streich den Begriff elegant und ersetz ihn durch anspruchsvoll und vielseitig..

  • Da kommt aber wieder das problem von realität und Warhammer :)


    Winterwut
    Mit einem Claymore wird man wohl kaum eine lockere schnelle riposte Schalgen, zu schwer und groß, aber eigentlich schneller als eine Helebarde

    Die Erlöser der Alten Welt: 6000P Echsenmenschen


    Kampagne "Die dunklen Lande" mit Echsenmenschen, Hochelfen und Dunkelelfen ach ja und Speedarmeelistenschreiber für die Random-Gegner :D


    CARPE VINUM, nutze den Wein ^^

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab nie gesagt das man mit nem Claymore sowas kann. ;)


    Ich sprach von einem Zweihänder. Davon gibt es reichlich verschiedene. Ich sagte das die Schwertmeister KAUM ein Claymore führen werden. Die Bilder im AB zeigen lange, schlanke Klingen. Die Modelle tragen ca. mannshohe Waffen, sind aber heroic Scale. Das sollte dann "In Echt" eher einem leichten Zweihänder entsprechen können. Die Waffen der Bihandkämpfer sind deutlich größer.

  • Upss sry Winterwut hab mich dann wohl voll verlesen

    Die Erlöser der Alten Welt: 6000P Echsenmenschen


    Kampagne "Die dunklen Lande" mit Echsenmenschen, Hochelfen und Dunkelelfen ach ja und Speedarmeelistenschreiber für die Random-Gegner :D


    CARPE VINUM, nutze den Wein ^^