Blutiger Anfänger will es mit den Necrons versuchen

  • Schönen guten Tag,


    unsere Spielgruppe spielt nun seit einigen Monaten Warhammer Fantasy und nachdem wir etliche große Regimenter durch die gegen geschubst haben, hat sich ein generelles Interesse an 40k und dem Fehlen von Regimentern eingestellt.


    Ich selbst habe vor über 10 Jahren einmal zu Teeniezeiten eine Black Templars Armee gehabt und daher ganz rudimentäre "Restahnung" von dem Spiel.
    Aber eben längst nicht genug, um jetzt einfach blind kaufen zu wollen.


    Was ich im Forum erfahren habe:
    Auf jeden Fall sollte man noch ein wenig warten, da es sehr bald eine neue Regeledition gibt. Gibt es da schon einen Termin?
    Die Elitesektion der Necrons ist fast durchweg Mist
    Der Herrscherrat ist zu schlecht für seine Punkte
    Extinktoren sind Kriegern immer vorzuziehen
    Skarabäen sind abolut super
    Dominator-Barke ist eine Codexleiche
    Monolith ist deutlich schlechter als früher
    - ich hoffe, dass diese Angaben so ungefähr richtig sind.


    Nun hat man selber ja auch so seine Präferenzen, was Modelle angeht. Vorab: Ich bin ein riesen Flufffan und eine stimmige Armee ist mir wichtiger als eine knüppelharte Tunierliste


    Was mir an Modellen mit Abstand richtig gut gefällt:
    Jagdläufer
    Krieger
    Geister-Barke
    Monolith


    Da bekommt man doch bestimmt eine brauchbare Liste zusammen oder? Um es nocheimal zu sagen. Ich habe kaum noch Ahnung von 40k, besitze noch nicht ein Buch und weiß nichtmal mehr, nach welchen Regeln man eine Armee zusammenstellt. Nun ist es legitim, wenn ihr alle sagen würdet: "Dann kauf dir ersteinmal Bücher und bekomme Ahnung". Aber ich hoffe, dass mir Vorab doch schon einmal in eine Kauf/Spielrichtung geholfen werden wird.


    Mal eine Liste auf 1500 Punkte in der alles ist, dass mir sehr gut gefällt:


    1 HQ: 135 Pkt. 9.0%
    1 Elite: 150 Pkt. 10.0%
    2 Standard: 415 Pkt. 27.6%
    3 Sturm: 420 Pkt. 28.0%
    3 Unterstützung: 380 Pkt. 25.3%


    *************** 1 HQ ***************
    Hochlord, Stab des Lichts, Gedankenkontrollskarabäen, Regeneratorsphäre
    - - - > 135 Punkte


    *************** 1 Elite ***************
    Jagdläufer des Triarchats, Hitzestrahler
    - - - > 150 Punkte


    *************** 2 Standard ***************
    10 Necron-Krieger
    + Geister-Barke -> 115 Pkt.
    - - - > 245 Punkte


    10 Extinktoren, Gauss-Blaster
    - - - > 170 Punkte


    *************** 3 Sturm ***************
    6 Kanoptech-Phantome, 2 x Partikelwerfer, 2 x Fesselspulen
    - - - > 240 Punkte


    6 Kanoptech-Skarabäen
    - - - > 90 Punkte


    6 Kanoptech-Skarabäen
    - - - > 90 Punkte


    *************** 3 Unterstützung ***************
    Annihilator-Gleiter, Tesla-Kanone
    - - - > 90 Punkte


    Annihilator-Gleiter, Tesla-Kanone
    - - - > 90 Punkte


    Monolith
    - - - > 200 Punkte



    Gesamtpunkte Necrons : 1500


    --------------------------------------------


    Ist das irgendwie spielbar oder ganz grober Unfug? Worin bestehen die wohl vorhandenen Schwächen dieser Liste? Ist z.B. der 10er Trupp Krieger samt Barke irgendwie sinnvoll?


    Ps: Was hat es mit den "Kanoptech" Figuren auf sich? Davon gibt es ja auch noch eine Spinne un der Unterstützungssektion. Haben die irgendwie einen gemeinsamen Hintergrund, so dass es vom Fluff her mehr als passend wäre eine Kanoptech Themenarmee zu erstellen?


    Bin auf eure Hilfestellungen wirklich gespannt!

  • Zitat


    Die Elitesektion der Necrons ist fast durchweg Mist
    Der Herrscherrat ist zu schlecht für seine Punkte.


    wo hast du denn den mist her?


    in der elite sektion ist der jagdläufer, der ist alles andere als mist, aber du schreibtest ja "fast" auch die c´tan sind richtig eingesetzt gold wert, gerade wenn es um fluff geht, den du ja bevorzugst...
    herrscherrat ist eigtl zu gut um ihn nicht zu spielen, jeder der was anderes behauptet, hat einfach mal garkeine ahnung


    *************** 1 HQ ***************
    Hochlord, Stab des Lichts, Gedankenkontrollskarabäen, Regeneratorsphäre --> ich werte ihn zum phaeron auf und stecke ihn in 20 krieger
    - - - > 135 Punkte


    *************** 1 Elite ***************
    Jagdläufer des Triarchats, Hitzestrahler --> ich spiel ihn mit sync schw gauss oder mit partikelkanone
    - - - > 150 Punkte


    *************** 2 Standard ***************
    10 Necron-Krieger --> halte nicht soviel von der barke...kostet mir zuviel
    + Geister-Barke -> 115 Pkt.
    - - - > 245 Punkte


    10 Extinktoren, Gauss-Blaster --> tesla, momentan dem gauss vorzuziehen meiner bescheidenen meinung nach
    - - - > 170 Punkte


    *************** 3 Sturm ***************
    6 Kanoptech-Phantome, 2 x Partikelwerfer, 2 x Fesselspulen
    - - - > 240 Punkte


    6 Kanoptech-Skarabäen
    - - - > 90 Punkte


    6 Kanoptech-Skarabäen
    - - - > 90 Punkte


    *************** 3 Unterstützung ***************
    Annihilator-Gleiter, Tesla-Kanone
    - - - > 90 Punkte


    Annihilator-Gleiter, Tesla-Kanone
    - - - > 90 Punkte


    Monolith --> finde ich seit dem neuen codex nicht mehr so toll...zu teuer für das was er kann, dafür bekommt man 4 spinnen die noch mehr scaras erzeugen können
    - - - > 200 Punkte



    Gesamtpunkte Necrons : 1500


    weiß nicht ob du schon den codex hast, aber wenn es um hintergrund der story geht, schau einfach mal auf die gw seite und lese dir die texte zu necrons und den einheiten durch, verrät schon viel

  • Oder du wartest noch 2-3 Monate bis die 6te Edition rauskommt und baust erst dann auf, könnte viel Geld sparen je nach Regeländerungen ;)

  • Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und prognostiziere:
    Jede Art von Sprungtruppen könnte für eine 6te Edition sehr gut sein.


    Antigrav Fahrzeuge werden gut werden.


    Zusammen gezählt würde das ergeben, dass ist auch das was ich für meinen Aufbau plane:
    Armee und vielleicht Phantome


    Deine Liste finde ich nebenbei, schwach.



    Edit:
    Beim Herrscherrat ist einfach alles gut. Außerdem dem Boten der Ewigkeit der ist so nyaaa.


    Der Monolith kann klasse sein, kommt auf die Armee drauf an.
    Große Krieger Horden sind Mist, spiel lieber sowas:


    *************** 1 HQ ***************


    Hochlord
    - Aufwertung zum Phaeron
    - Kriegssense
    - Gedankenkontrollskarabäen
    - Durasempisches Geflecht
    - Regeneratorsphäre
    - - - > 180 Punkte


    Herrscherrat
    + - Bote des Sturms
    - Hochspannungsfeld
    - - - > 35 Punkte


    Herrscherrat
    + - Bote des Sturms
    - Hochspannungsfeld
    - - - > 35 Punkte



    *************** 1 Standard ***************


    10 Extinktoren
    - Gauss-Blaster
    - - - > 170 Punkte



    Gesamtpunkte Necrons : 420


    Finde ich ist ne sau gute Standardeinheit.
    Edit 1.2 : Hitzestrahler finde ich, am besten. Die Gauskanone mit Abstand am schlechtesten.

  • Das habe ich beides von dir selbst :D
    Die Welt ist ein Dorf:




    29.04.2012, 15:19
    "dein herrscherrat ist für das was er kann zu teuer...streiche die lords, nehme mehr boten der zerstörung...."
    Das hatte ich nur falsch verstanden, da du den Herrscherrat ja nicht an sich kritisierst, sondern nur den speziellen Aufbau der gerade diskutiert wurde - mein Fehler


    Später dann im selben Thread schreibst du:
    monolith....find ich zu teuer...ist auch nicht mehr der der er einmal war


    Prinzipiell hab ich ohnehin viel meiner Grundahnung von dir, da du eben mal so eine Art Checkliste rausgehaun hast, was an Einheiten geht und was eben nicht.



    Habe mir nun auch einmal den Bericht zum neuen Codex auf 40Kings in Ruhe durchgelesen und danach den aktuelleren 2teiligen Bericht "Necrons und ihre Spielzeuge".
    Leider gibt es in keiner Liste eine gemischte Liste in der viel unterschiedliches enthalten ist, sonder stets ausgereizte Listen, damit Sturm und Unterstüzung zusammen passen. Auch ist laut dem neueren Bericht das C'Tan Fragement plötzlich super, da man Nachtkampfregeln aktiviert und der Gegner auf dem Weg zu einem am Gelände draufgeht...
    Klingt per se ja schon einmal lustig, ABER - in unserer Spielrunde will keiner auf Tuniere gehen........
    Auf der anderen Seite weiß ich aus der Fantasysparte aber, dass falls man sich in seiner Armee "verkauft", sich von schicken Modellen blenden lässt und quasi Codexleichen sammelt, fast jedes Spiel verliert, vollkommen egal wie man spielt. Das und nur das möchte ich eben im Vorfeld verhindern und daher interessiere ich mich für die Richtungen, in die es mit den Necrons gehen kann.


    Heißt es immer: Nachtkampf aktivieren und den Gegner am Gelände sterben lassen ODER kann man bei Warhammer 40k im privaten bereich mehr basteln als in der Fantasyvariante?


    Kurz und knapp: Ich steh auf Necrons und möchte wissen, ob man sie variantenreich spielen kann oder immer nur nach z.B. Schema A oder Schema B, da alles andere ein Auto-Lose gegen alles ist.
    So... genug von mir, jetzt wieder mehr von euch :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Rahjig ()

  • Meine Meinung:
    Nachtkampf und C'tan ist einfach Bullshit.
    Ich klemme mir ne Bulldozerschaufel unter und trolle dich.
    Oder gegen GK, die müssen eh in die 24 Zoll Zone rein, zudem kann man auch vorher schon treffen.


    Es mag sein, dass sies auf 40k alle ganz toll finden, aber es soll ja Fälle *HUUUST* geben die mit experimentellen Sachen schon gewonnen haben. (s.o.)
    Diese ganze, sorry, Kacke mit dem C'tan schränkt doch den Codex ein. Nimm den C'tan sonst sind Necrons Bullshit, vermittelt dir 40kings.
    Allein die Spinne zeigt, wie einseitig 40kings die Dinge sieht. Ja die Spinne um Skaras zu produzieren mit nem C'tan mag scheiße sein, weil dabei zu vele Punkte drauf gehen. Ja haha, aber was bringt die Spinne den eigentlich, neben den Skaras, die total überbewertet werden. Psi Abwehr und ich glaube die lieben Space Wolves haben schon Bock darauf dir ein paar Psi-Wunder rein zu würgen.
    Außerdem ist ein billiger Nahkampfkonter und kann Skaras erzeugen, die ja nicht schlecht sind.


    Zusammen gefasst kannst du durchaus so einen Unterstüzungsslot aufstellen:
    *************** 3 Unterstützung ***************


    Kanoptech-Spinnen
    + Kanoptech-Spinne
    - Zwielichtprisma
    + Kanoptech-Spinne
    - - - > 115 Punkte


    Kanoptech-Spinnen
    + Kanoptech-Spinne
    - Zwielichtprisma
    + Kanoptech-Spinne
    - - - > 115 Punkte


    Monolith
    - - - > 200 Punkte


    Der Monolith gibt ne gewissen Feldkontrolle, den muss man nur richtig kombinieren.
    Die Listen sind langweilig auf 40kings...


    so long

  • Juhuu!


    Eine Nachricht, die für mich in die richtige Richtung geht.
    Ich mag dieses "Eine Kombo oder nichts"- Gedenke auch einfach nicht. Vor allem, da diese Taktik ja nur in großen Kämpfen geht. Man braucht das Fragment, zwei Hochlords und die dann freigeschalteten Herrscherräte...


    Von Tuniergemaxe mal abgesehen: Gibts es wirklich no-goes im Necron Codex oder kann man - gegen Space Wolves, Grey Knights und den ganzen anderen Haufen, der ja richtig gut sein soll - alles mal ausprobieren. Stets auf den privaten Bereich bezogen gegen andere Amateure.

  • Also erstmal sind alle Versionen des Herrscherrats auf ihre eigene Weise sau stark.
    Selbst Eliminatoren könnte man damit sich zu recht basteln, das ist dann aber ne wegwerf Einheit.


    Das da oben (beides) ist Turniertauglich und verzeichnet größere Gewinne als die Necronsliste von 40kings die auf der NGC gespielt wurde.


    Insgesamt würde ich mal sagen, dass die No-Goes sind:
    Todessichel
    Dominatorbarke
    Begrenzt die Nachtsichel
    Albträume
    Bedingt Prätorianer obwohl ich irgendwie grade selber richtig Bock auf die hab.
    Leibgarde ist kein No-Go aber auch nicht die tollste Einheit, ist schwierig sie sinnvoll in eine Liste einzubinden müsste man mal testen.
    Eliminatoren begrenzt, aber schon eher, auch als wegwerf Einheit nicht überzeugend. (Okay Kommando zurück, wenn man nicht gleich alle deutschen Turniere gewinnen will gibts da witzige Kombinationen (Tante Edit))
    Exovenatoren


    Aber man kann sich fast alles zurecht biegen. Zumindest, dass wo begrenzt/bedingt steht.

  • Vielen Dank für die Auflistung!


    Jetzt noch ein paar Kleinigkeiten und dann seid ihr mich auch los :D


    1. Setzt man bei W40K auf eine gute Mischung oder fokussiert man sich auf Nahkampf oder Beschuss, Infanterie oder Fahrzeuge, etc...
    Mittelmaß oder die Extreme, das ist hier die Frage.


    2. Spielt man den Herrscherrat dann einfach als eigene knüppelharte Kampftruppe? Sind die nicht recht anfällig, da es wenige Modelle sind, welche viele Punkte kosten?
    Kenne das nur - mal wieder - aus Fantasy, dass man seine Charaktermodelle tunlichst in große Elitetrupps stellt, damit die nicht vor den Nahkämpfen vernichtet werden können.
    Wie schützt man einen 100+ Pkt Herrscherrat der aus 3 Modellen besteht?


    3. Was meinst du mit "Das da oben (beides) ist Turniertauglich" Was denn? Ich steh vor ner Wand :mauer:

  • exovenatoren ein no go? das wüsste ich aber, die dinger sind klasse, kosten nur 20pkte und sind mehr als ihre pkte wert...güsntigere jetbikes die das können wirst du wohl eher schlecht finden...bin von ihnen begeistert und setze fast immer mindestens 5 ein mit tesla...


    aber wir haben scheinbar eh unterschiedliche erfahrungen gesammelt...ich spiele nur mit schw gauss beim läufer, du findest sie mist, du findest exos mist, ich find sie klasse, scheinen einen sehr unterschiedlichen spielstil zu haben ;)

  • Du kannst so viele Fragen stellen wie du willst, dafür ist ja das Forum da. :D


    Also, du kannst ja den Herrscherrat in Einheiten eingliedern. (Hast du den Necron Codex?) siehe dafür Seite 90 oben, unterhalb der Einheiten Größe.
    Die können in Truppen eingegliedert werden.


    D.h. z.B. sowas wäre ein geschlossener Trupp:


    *************** kein HQ ***************


    Herrscherrat
    + - Bote der Verzweiflung
    - Aura des Schreckens
    - Schleier der Finsternis
    - - - > 70 Punkte



    *************** 1 Elite ***************


    10 Eliminatoren
    - - - > 190 Punkte



    Gesamtpunkte Necrons : 260


    Die Helden stellt man in Trupps die für sie passen. (s.o. für ein Beispiel)


    Oder man stellt einfach so jemanden, dass ist auch nett:
    *************** 1 HQ ***************


    Hochlord
    - Aufwertung zum Phaeron
    - Kriegssense
    - Gedankenkontrollskarabäen
    - Durasempisches Geflecht
    + Kommando-Gleiter
    - Tesla-Kanone
    - - - > 230 Punkte



    Gesamtpunkte Necrons : 230


    Der fliegt dann lustig auf dem Spielfeld herum.
    Grade bei den Necrons ist es wichtig, dass eine Einheit harmoniert, mit dem Gesamtkonzept, den Helden und den Räten, bzw. Ratsmitgliedern in ihnen.


    Zur Mischung:
    Das ist je nach Armee unterschiedlich.
    Eine Hybrid Liste an sich, sit aber meistens nicht das Wahre. Es gibt aber bestimmte Sachen die man kombinieren kann.
    Wichtig ist, dass der Gegner in der gleichen Runden Anzahl bedroht wird. Also:
    In Runde 2 ist alles da. (eine Reserve darf es geben) Deswegen muss er auf alles schießen.
    Oder in Runde 4 ist alles da.
    Und nicht das er ne Liste von Bedrohungspotential hat also:
    Runde 1 bedrohnt in x.
    Runde 2 y.
    Runde 3 z.
    usw.


    Dann schießt er in Runde 1 x weg, Runde 2 y Runde 3 z usw.


    Wenn jetzt aber x,y,z alle in Runde 2 gefährlich werden, gibts Probleme.


    Das variiert aber auch von Listen Typ zu Listentyp.
    SM Listen bsp. kann man daran nicht auf ziehen.
    Eher Tyra Listen/Eldar Listen.



    Mit dem Turniertauglich meine ich die beiden mit dem OC erstellten Sachen die ich da rein gechrieben habe.



    Edit zu Rawes:
    Sämtlich 40k Erfahrungen kommen von den Eldar (bedingt BT). Mir schweben nur Kombinationen vor.
    Die Schwere Gauskanone kann ja nicht umbedingt mehr als der 2 Schuss Melter. Kostet aber einfach viel mehr. Der Flammenwerfer ist super um flankende Einheiten auf zu greifen. So kommt der Läufer eher an einen Cybot ran.
    Außerdem sind die 2 Schuss Mumu schon echt gut.
    Die Partikelkanone übrigens auch.


    Exovenatoren sind deswegen nicht gut, also meine Meinung nach, weil sie 20 Punkte kosten aber dafür nciht die Leistung bringen wie Phantome und Skaras, die sich im gleichen Slot befinden. Die könnte man mit der gleichen Begründung wie Vypern spielen. Nur leider sind sie dafür im falschen Slot.


    so long

  • TOP


    ich wurde soeben restlos von den Necrons überzeugt.


    Man fängt bei einer Liste also immer mit dem Hochlord an und entscheidet sich, ob man ihn mit der Kriegssense und Gleiter zum "Einzelkampfverband" macht oder ihn als Infanterie laufen lässt.
    Dadurch schaltet man den Herrscherrat frei und damit macht man auch ersteinmal gar nichts.
    Nun folgt nämlich ersteinmal die Auswahl der Armee, abgesehen davon, dass man im Kern eigentlich nur Extinktoren mit Teslawaffen aufstellen und die genannten No-Goes weglassen sollte.
    Je nachdem, was man so mag und mit wievielen Punkten man spielt kann man sowohl Kampfläufer, als auch Monolithen, Phantome, Skarabäen, Spinnen, Annihilatorgleiter und noch einiges mehr aufstellen (das gerade genannte gefällt mir aber einfach am besten :D ). Dann kommt die große Genialität, dass man je nach Armeeauswahl den Herrscherrat zusammenbastelt, ihn sich aufteilen lässt und die Armee so durch X-hundert Sonderfähigkeiten verstärkt - immer die, die gerade zu der Armee passen.


    Sollte ich das und wenn auch nur in ganz groben Zügen richtig verstanden haben, sind und bleiben die Necrons meine Wahl!
    Also passt auf, was ihr antwortet :rolleyes:


    ps: dann doch noch ne Frage. Ihr wisst jetzt ja, auf welche Einheiten ich so stehe. Dies würde bedeuten, dass ich bis auf Extinktoren und den Herrscherrat ja gar keine weitere klassische Infanterie habe. Ist das irgendwie "schlimm" oder vollkommen legitim bei 40K? Und was würde ich in einem solche Fall mit dem Herrscherrat machen, da die Mitglieder sich ja nur jeweils einzelnd den Extinktoreneinheiten anschließen dürften.
    Gibts es eventuell schon nen guten Thread, wo die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des Herrscherrates disskutiert wurden, das würde mich mal interessieren.


    ps: Ja, ich habe jetzt einen Codex, konnte gestern einfach nicht einfach so an ihm vorbeigehen
    Der dürfte ja auch ein wenig halten, bis er wieder überarbeitet wird :D

  • Wieso glaubst du, habe ich selber grade so bock auf Necrons? :D


    Dass mit dem Herrscherrat ist richtig. Jede Einheit darf aber eben nur ein Modell vom Herrscherrat abbekommen. D.h. wenn du 2 Räte hast, kannst du auch 2 Typen in eine Einheit stecken.


    Ich geben mal ne kurze Übersicht von den Kombinationen des Herrscherrats wie ich sie für sinnvoll halte:
    B. d. Ewigkeit:
    Kombination die mir Einfällt wäre ihn mit Imothek in ein Regiment zu stellen. Dadurch wird dieser sehr zuverlässig. (-/+)
    B. d. Sturms:
    Mein persönlicher Liebling, die Anwendung gibt es oben zu sehen, so würde ich die spielen. Sichert den Trupp gegen sowas wie Ork Mobs ab und schützt auch vor anderen Nahkämpfern. Zudem gehts auf 12 Zoll auf Panzerjagd. :D Wobei die 4 Schuss s5 auch echt nicht zu verachten sind.
    Mit einem Phaeron habe ich dann eine sehr stabile (und teuere, Leider) Feuerbasis. Da machen Gauswaffen wieder Sinn! :D
    Zudem ist er billig. (+ + (1/2))
    B.d. Verwandlung
    Wieder so was, womit man experimentieren kann. Mag ich auch sehr gerne.
    Wer will spielt ihn mit C'tan kann funktionieren, aber die Schablone macht auch ohne ihn Sinn.
    Aber er kann auch etwas anderes schönes bekommen. Eine Harfe.
    Die hat Entropiestoß. Das sit für die ganze Armee unter Umständen von elementarer Bedeutung denn dann kann auch s7 Landraider kaputt machen ohne dass da Skaras rann müssen. ( spielerischer Wert nicht abzusehen zwischen ++(1/2) und ++)
    B.d: Verzweiflung
    Okay, die Fähigkeit muss man erstmal schlucken.
    Erstmal kann der ne Einheit übers Feld schocken.
    Damit nicht genug, kann er eine Einheit in 18 Zoll Umkreis ohne Sichtlinie zu einem Moralwerttest zwingen. So nach dem Motto: Verschwinde da mal vom Missionsziel und da es noch nicht einmal Psi ist kann sich niemand dagegen wehren.
    Dazu kommen die Flammen, die an sich schon stark sind und mit Eliminatoren einfach lächerlich stark werden.
    (++)
    B.d. Zerstörung
    Einfach ne starke Sturmwaffe in ein Regiment und Nachtkampf um Schaden zu verhindern. Ansich auch stark. (++)


    so long


    Edit: abgesehen von en Bewertungen können manche Boten in bestimmten Listen natürlich deutlich stärker sein als andere.
    Krieger sind übrigens in ner Barke mit 2x Bote der Zerstörung auch nicht zu verachten. (@Infanterie)

  • Hab mich nun mal durch den aktuellen und sehr guten Thread von Drachenzorn gelesen und finde seine Listen sehr gut.
    Daher habe ich stark bis unglaublich stark inspiriert mir mal meine ersten 1000 Punkte zusammengestellt - die auch noch maximal preiswert im Einkauf sind:


    *************** 1 HQ ***************
    Hochlord, Aufwertung zum Phaeron, Stab des Lichts, Gedankenkontrollskarabäen, Regeneratorsphäre
    - - - > 155 Punkte


    Herrscherrat
    + Bote der Zerstörung, Flammenblick, Solarimpuls -> 65 Pkt.
    + Bote der Zerstörung -> 35 Pkt.
    + Bote der Zerstörung -> 35 Pkt.
    + Bote der Zerstörung -> 35 Pkt.
    + Bote der Zerstörung -> 35 Pkt.
    - - - > 205 Punkte


    *************** 2 Standard ***************
    20 Necron-Krieger
    + Geister-Barke -> 115 Pkt.
    - - - > 375 Punkte


    5 Extinktoren, Tesla-Karabiner
    - - - > 85 Punkte


    *************** 1 Sturm ***************
    6 Kanoptech-Skarabäen
    - - - > 90 Punkte


    *************** 1 Unterstützung ***************
    Annihilator-Gleiter, Tesla-Kanone
    - - - > 90 Punkte



    Gesamtpunkte Necrons : 1000


    Der Herrscherrat wird aus einer Box Leibgarde und die übrigen Köpfe der Eliminatoren gebaut - ich mag die normalen Modelle einfach zu 0%, sie sind sehr teuer und Failcast.
    Der Rat wird auch einzelnd gespielt und "fluffig" beginnt das Spiel damit, dass die Geisterbarke die Krieger absetzt und sich dann im ersten Zug der Herrscherrat in sie reinsetzt. Habe, hoffentlich richtig, gelesen, dass es so die halbwegs vernünftigste Möglichkeit ist, eine Geisterbarke zu spielen, auch wenn sie dennoch viel zu teuer ist. Aber ich LIEBE das Modell einfach und in der Streitmacht ist sie ja "gratis" mit dabei.
    Gekauft wird also die Streitmacht, ein Kommandogleiter (der schickste Hochlord (meine Meinung) ist gratis dabei und nicht aus Failcast - einfach toll) und einmal die Leibgarde.
    Bei Wayland gekauft, zack für unter 100€ die ersten 1000 Punkte Necrons.


    ps: Gibt es irgendeinen Grund, warum auf den GW Bildern immer 4 Skarabäen auf einem Base sind? Ja, sie haben 4 Attacken, aber eben auch nur 3 Lebenspunkte. Nehme ich nur 3 Skarabäen, bekomme ich 6 Bases. Also genau genug für meine Armee. Alternativ wollte ich einfach immer nur einen Skarabäus einzelnd auf ein Base stellen. Somit hätte ich 20 Bases und für die Ewigkeit genug. Da man nicht einzelnd an die Dinger von GW kommt und ich keine weiteren Krieger brauche ist das doch eigentlich das schlaueste. Was haltet ihr von dem Vorhaben?


    pps: Der Hochlord kommt in die 20 Krieger um diese maximal zu unterstützen. Sollte ich ihm noch mehr Schutzausrüstung kaufen - Durasempisches Geflecht, Phasenverzerrer - oder ist er in der Einheit eigentlich ganz gut geschützt, so dass man ihn lieber preiswert halten sollte? Habe wie schon gesagt null Erfahrung und tue mich mit dieser Entscheidung schwer.

  • Also die Kriegssense muss her.


    Den Herrscherrat finde ich nicht so gut. Die können ja immer nur auf ein Ziel schießen.


    Die Geisterbarke mit 5 Kriegern ist z.B. gut.
    (Egal was 40kings sagt ^^)


    Den 20er Krieger Mob finde ich für die Punktegröße auch zu gewaltig.


    vielleicht soetwas:

  • Und was hälst du von so einer Kombination?


    So spiele ich keinen Herrscherrat als eigene Einheit, sonder teile ihn auf und schließe je einen Boten den Extinktoreneinheiten an.
    Skarabäen sind in genügender Zahl dabei. Und natürlich auch der Hochlord mit seiner Sense, von dem du so sehr schwärmst :D


    *************** 1 HQ ***************
    Hochlord, Aufwertung zum Phaeron, Kriegssense, Gedankenkontrollskarabäen, Durasempisches Geflecht
    + Kommando-Gleiter, Tesla-Kanone -> 80 Pkt.
    - - - > 230 Punkte


    Herrscherrat
    + Bote der Zerstörung, Solarimpuls -> 55 Pkt.
    + Bote der Zerstörung -> 35 Pkt.
    + Bote der Zerstörung -> 35 Pkt.
    - - - > 125 Punkte


    *************** 3 Standard ***************
    7 Extinktoren, Tesla-Karabiner
    - - - > 119 Punkte


    7 Extinktoren, Tesla-Karabiner
    - - - > 119 Punkte


    6 Extinktoren, Tesla-Karabiner
    - - - > 102 Punkte


    *************** 1 Sturm ***************
    7 Kanoptech-Skarabäen
    - - - > 105 Punkte



    Gesamtpunkte Necrons : 800


    Das könnte man ersteinmal bei 800 pkt lassen oder ich hol mir noch nen Monolithen :] Da bin ich dann wieder bei 1000 und hab den sogar auch dabei. Ich geh aber mal davon aus, dass der bei so kleinen Spielen eher zuhause bleiben sollte. Daher die Liste erstmal für 800 pkt.


    ps: Bringt die Aufwertung zum Phaeron eigentlich etwas, wenn der Hochlord in dem Kommandogleiter ist?

  • die aufwertung zum phareon bringt nur bei gauss waffen etwas, da sie dann trotz schnellfeuer sich bewegen und schießen dürfen, dank des waffenexperten dann...

  • Insgesamt würde ich mal sagen, dass die No-Goes sind:
    Todessichel
    Alpträume
    Leibgarde ist kein No-Go aber auch nicht die tollste Einheit, ist schwierig sie sinnvoll in eine Liste einzubinden müsste man mal testen.


    Äh bitte was? Die Todessichel ist meiner Meinung nach ein sehr gutes Modell, dank dem Todesstrahler.


    Ich gehe nie, absolut NIE ohne Leibwächter raus, bisher haben sie nur in einem Spiel abgekackt und das war weil ich einen Stellungsfehler begangen hab.. Für mich sind sie eine der absoluten Top Einheiten im ganzen Codex.


    Die Alpträume sind nicht überragend aber ein 20er Trupp sollte den Gegner schon ziemlich in Bedrängnis bringen, hier schreckt mich jedoch der Finecrap Preis und die Qualität ab. Ansonsten würden die vermutlich auch bei mir mitkommen.



    Mich würde interessieren was du genau an den Einheiten schlecht findest.

    Wiener Onlineshop der auch jede Woche Warhammer, Warhammer 40K, WM/H, Malifaux und Weiß/Schwarz spiele und Events veranstaltet:


    Friedmanngasse 13,1160 Wien gleich in der Nähe der U6 - Station Josefstädterstrasse.


    http://sirengames.at/


    FB Gruppe zum Club/Laden

  • Here we go:
    Was ist an einer Nachtsichel schlecht?
    P11 und 175 für ein Teil, was diese eine lächerliche Beschussattacke auf der Reichweite hat.


    Du brauchst sie nur mit einem Predator vergleichen und man erkennt die Schwäche.
    Anders herum gefragt, was findest du an ihr gut, bzw. wieso findest du ist der Strahl soviel wert?


    Ja Alpträume die Flanken als 20er Mob.
    Einzige Möglichkeit die zu spielen, aber sorry, wer hat dafür in einer gescheiten Necrons Liste die Punkte? Bzw. der ist so teuer, dass ich mir lieber andere Sachen kaufe. Failcast kommt dazu, was sie zu einem no go macht. Einfach zuviel Geld Aufwand, für in einer Fahrzeug Edition eine Bullshit Einheit. Was können die gegen Fahrzeuge machen.


    Die Leibwächter. Puh. Also erstmal kosten die 45 Punkte was ziemlich happig ist.
    Stellste noch nen Lord rein, wirds echt teuer. Dann sind die einfach langsam.
    Ja man kann einen Boten der Finsternis reinstellen. Der Flamer ist auch gut in der Einheit etc.
    ABER nachm schocken is nix mehr mit dem angreifen.
    Du hast 12 Bewegung um an zu greifen. Da sollte sich eigentlich jeder gescheit hin stellen können.
    Was kommt dazu, mal wieder die Anti Panzer Schwäche. Ein Panzer schock und die können dagegen nicht mal was machen. Von sofort ausschalten ganz zu schweigen.


    BTW: Die Nachtsichel ist wohl das lächerlichste für die Leibgarde was es gibt. Außer in so kruder Kombination mit dem Mono, aber dass ist schon ahrtes Stellungsspiel, was ich für eigentlich Scheiße halte.


    Der Mono stirbt eigentlich zu schnell um sich drauf verlassen zu können.
    Ja er hält was aus, das ist richtig, kommt aber nicht annähernd an einen LR und seine Field Controll ran.


    so long


    Hätte aber natürlich auch gerne eine Begründung von dir. ;)

  • Nun ist mir noch eine Kleinigkeit aufgefallen.


    Es wurd schon oft empfohlen, den Hochlord auf seinem Kommandogleiter mit der Kriegssense zu spielen.
    Gesagt, getan, wird gemacht! Sieht auch einfach schon mal herrschaftlicher und standesgemäß aus.


    Aber: Tesla- oder Gausskanone als Bewaffnung am Gleiter?


    Bei den Extinktoren soll man die Teslawaffe bevorzugen, da sie eine Sturmwaffe ist.
    Bei den Kanonen allerdings hat die Gaussvariante genug Power, um Space Marines zu durchschießen. Dennoch Tesla?