Wundermittel Freak Flex Tint Airbrush

  • Moinsen…
    Mir sind schon vor einiger Zeit die Freak Flex Farben aufgefallen und die ungewöhnlichen und fantastischen Eigenschaften, die sie mitbringen.
    Leider waren sie lange Zeit in Deutschland nicht erhältlich, aber jetzt bin ich auf diese Video von Girlpainting gestoßen.
    Bevor ich also ewig lange rede schaut es euch an.



    Kurz zusammengefasst: Die Tinte funktioniert wie ein perfekt deckendes GW Glaze.
    Die Figur wie im Video präparieren (Schwarz grundieren und dann in Graustufen bis hin zu Weiß im 45® Winkel (steigend) sprayen) und schon hat man eine wundervolle Panzerung mit Tiefenglanzeffekt (erinnert ein wenig an manche Christbaumkugeln) - wem das zu krass ist – einfach mit etwas Mattlack nacharbeiten.


    photo-3599-646da9ca.jpg


    Bevor ich weiterrede leider, leider, leider…. Ein kleiner Disclaimer:
    Freak Flex Tint(e) ist eine reine Airbrush Farbe. Mit dem Pinsel aufgetragen sieht es mies und klecksig aus.
    Für 40k sind diese Farben einfach genial und regen enorm zum Experimentieren an.
    Besonders toll natürlich für Eldar…
    Schwarz für Dark Eldar?! Und natürlich für Tau und Leute, die Space Marines in intakten Rüstungen mögen (weniger die Weathering Fanatiker)
    Zu kaufen bei:
    Fa. Rafael Wunsch International Trade


    für € 4,50 +Versand…


    Ich habe mich auch gleich ausgetobt und einige Tücken entdeckt... (Kommt noch WIP)

  • Danke für den Hinweis. Da ich sehr gerne und möglichst viel mit der Airbrush arbeite, interessiert mich sowas natürlich. Allerdings sehe ich bis jetzt auf dem Video keinen Unterschied zu transparenten Farben anderer Hersteller, die es schon ewig gibt (ProColor oder Schminke z.B.). Kannst Du mir dazu vielleicht (schon) etwas sagen?


    Danke und viele Grüsse
    Ventar

  • Da ich ursprünglich nicht aus der Airbrushecke komme, sondern mir das Teil als Werkzeug für die Bemalung von Miniaturen geholt habe - sind mir viele Dinge, die für Profi-Airbrusher Alltag sind, noch völliges Neuland.


    Und so freue ich mich jedesmal aufs neue, wenn ich was tolles entdecke. :alien:


    Meine Kenntnisse sind bisher auf Vallejo, Aero Color und 1-2 andere beschränkt.


    Und in der Liste ist nur eine einzige transparente Farbe, die zu sehr in Vertiefungen geflossen ist. Bis ich die perfekte Farbe hatte waren quasi auch die Vertiefungen weg.


    Was ich bisher sagen kann ist, dass diese Farben sehr schön decken, einen tollen Tiefeneffekt hervorrufen und der im Video vorgeführte Schattenwurf gut rüberkommt - aber da sich die Farben aufbauen, muss man sehr drauf achten, dass alle Teile des Modells gut zugängig sind...
    Das Rot fängt z.B. bei einem Pinkton an und verwandelt sich nach 4-5 Lagen in ein tiefes Blutrot...


    Hoffe das hilft ein klein wenig

    Einmal editiert, zuletzt von Ljevid ()

  • Danke für die Ausführungen.
    Dass man mit transparenten Farben mehrere Schichten legen muss, um einen satteren Ton zu erhalten ist normal. Ich habe zwischenzeitlich noch Deine Serie an Bildern in der Galerie gesehen. Das finale Rot, was Du erhalten hast, gefällt mir gut, auch mit den Schatten. Ich werde mal meinen Airbrushhändler fragen, ob er die Farben bestellen kann (wohne in der Schweiz). Würde gerne mal eine davon testen als Vergleich zu meinen jetzigen transparenten. Besonders die Farbpalette der Freak Flex Farben würde mich sehr reizen!

  • Hier leider nochmal ein kleiner Disclaimer...


    Meine Begeisterung ist etwas abgekühlt, als ich versucht habe die Freak Flex Tinte zu übermalen.


    Und hier gleich ne Warnung: Die Tinte ist nicht Farbecht und muss (unter Umständen mit mehreren Lagen) Lack fixiert werden, bevor man versucht sie zu übermalen...


    Leider ist die Tinte nicht farbecht und erfordert einiges an Experimenten...
    Beispiele kommen in meinem oben verlinkten Thread.


    Viel Erfolg

  • Ohje, das hat sicherlich keinen Spass gemacht, das zu bemerken :( Danke jedenfalls für die Warnung.


    Die von mir erwähnten Farben haben mir zum Glück keine solchen Probleme bereitet. Mit einer Ausnahme: Die neuen Inks von GW greiffen zum Teil generell meinne Airbrushfarben an - also so, dass danach wieder die Grundierung zu sehen ist :arghs:
    Die aggressivste scheint mir Agrax Earthshade zu sein. Zum Glück habe ich noch einen rechten Vorrat der alten Inks, die kein solches Verhalten aufzeigten.


    Abhilfe war auch bei mir, eine dünne Schicht Klarlack drüber vor dem Inken.