Einzelteile zum Bemalen abnehmen können

  • Hallo, zusammen!


    Suche für folgendes Problem Ideen:


    Ich habe hier die Schädelbrecher des Khorne liegen und möchte die natürlich auch möglichst bald einsatzbereit haben, also zumindest zusammengebaut.
    Nun möchte ich in diesem Fall die Beine nicht ankleben, sondern so provisorisch befestigen, dass ich sie zum bemalen wieder abnehmen und nach der fertigen bemalung des molochs endgültig ankleben kann.
    Dann komm ich vorher einfach besser an den Moloch und versau mir beim Bemalen des einen nicht teile des anderen.


    Magnete waren auch hier eine Idee, aber das ganze anpassen mit GS und co nur für einmal ab und wieder dran? Wohl etwas zu aufwändig.



    Wie würdet ihr das machen?



    Gruß,
    Harlan

    Rush of Battle
    Das Projekt Magnetix bei Facebook


    _______________________________________________________________


    - 11000 P - "Brass 'n Bones" Krieger des Chaos
    - In Neuplanung - "Claws of Karond Kar" Dunkelelfen


    _______________________________________________________________



  • Würde das nicht mit Magneten machen, da du, wenn du unsauber aurbeitest, die Miniatur versauen könntest, und am Ende sind die ja auch, wenn das Modell fertig bemalt ist, noch abnehmbar, was ja nicht unbedingt gewünscht ist. So Sachen würde ich spontan mit Knete machen, die wird nicht zu schnell hart (mehrere Tage bis Wochen Aushärtungszeit) und kann auch im getrockneten Zustand denke ich wieder gut entfernt werden. Ideal wäre was, was nicht trocknet und trotzdem in ner Knet-Konsistenz bleibt...da gibt's sicher was...mal googeln :rolleyes:


    EDIT: Stichwort "Intelligente Knete" Oder "Knete die nicht austrocknet" auf google ;)

    Necrons ~ 16.000 Punkte / 80% bemalt

  • Wenn du das wirklich so machen willst, wirkt meiner Erfahrung nach Pattafix Wunder^^


    Beim Ankleben an fertig bemalte Modelle muss man etwas aufpassen, da Kunststoffkleber die FArbe angreift und somit die Bemalung ruinieren könnte und/oder nicht gut klebt...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Was bitte ist denn Pattafix? ^^
    Hab ich ja noch nie gehört.


    Ok, das mit dem Kleber und der Farbe hab ich fast schon erwartet. Evtl muss man dann erst den Moloch und nach dem Ankleben der Beine den Reiter fertig stellen, um solche Probleme möglichst zu umgehen. Ansonsten ist halt vorsicht geboten und die Klebestelle muss vorher von Farbe befreit werden, zB nach der Grundierung.

    Rush of Battle
    Das Projekt Magnetix bei Facebook


    _______________________________________________________________


    - 11000 P - "Brass 'n Bones" Krieger des Chaos
    - In Neuplanung - "Claws of Karond Kar" Dunkelelfen


    _______________________________________________________________



  • Pattafix von UHU ist eine Art Knete, die man imemr wieder zusammenkneten kann um damit zB. Poster anzukleben, ohne dabei ewig befestigt sein zu müssen oder später Spuren zu hinterlassen...
    Habe ich zwar noch nicht "in billig" gesehen, ist aber echt klasse und klebt echt gut...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Ich habe meine Schädelbrecher des Khorne grad fertiggestellt


    du kannst Dir den Link ja mal anschauen Das (2.) Nurgle Armeeprojekt oder „Wie man es NICHT machen sollte


    Für mich hat sich das Problem nicht gestellt. Ich habe die Beine einfach dran gelassen, da ich Rüstung und Moloch eh in den gleichen Grundfarben bemalt habe und ich habe mir auch zugetraut die Bemalung der Beine nicht zu versauen...


    Oder hast du eine besondere Form der Bemalung im Sinn?

    Einmal editiert, zuletzt von Ljevid ()

  • Für mich hat sich das Problem nicht gestellt. Ich habe die Beine einfach dran gelassen, da ich Rüstung und Moloch eh in den gleichen Grundfarben bemalt habe und ich habe mir auch zugetraut die Bamalung der Beine nicht zu versauen...


    Oder hast du eine besondere Form der Bemalung im Sinn?

    Gibt's da keine Probleme bei den Details? Wollte bislang keine Unterschiedlichen Grundfarben verwenden, nur halt kein rot, sondern eher weiß-grau, also relativ hell. So jedenfalls die Farbvorstellung für meine Chaoten, die bisher in meinem Kopf rumspukt.
    Hab sonst nichts besonderes im Sinn, da ich auch noch nicht wirklich Erfahrung im Bemalen habe. Möchte nur nicht meine noch geringen Fähigkeiten durch solche schwierigen Stellen direkt belasten und mich frustrieren.
    Gibt genug Minis und Stellen wo ich mich öfter frage: Wie komm ich da bitte schön zum Bemalen dran? Alleine hier oder die Mäntel der Chaoskrieger hinter den Beinen, oder all sowas.

    Rush of Battle
    Das Projekt Magnetix bei Facebook


    _______________________________________________________________


    - 11000 P - "Brass 'n Bones" Krieger des Chaos
    - In Neuplanung - "Claws of Karond Kar" Dunkelelfen


    _______________________________________________________________



  • Grundsätzlich ist es natürlich immer besser die Teile einzeln zu bemalen.


    Dabei hilf dir der Vorschlag von Silverdragon83 vermutlich am meisten. Nimm dir einen Korken oder einen unangespitzten Bleistift mit einem Klümpchen Pattafix an der Spitze. ( die billige und leidlich gute Version gibt es in den meisten 1,- € Shops) und kleb das Bein zum bemalen oben dran. Dann bemalst du erst den Moloch und befestigst danach das zu 2/3 fertige Bein.


    Bei mir war es wie gesagt egal, weil die Grundierung schwarz war und die Stellen wie ein absichtlicher Schattenwurf wirkten- ich bin mit dem Airbrush allerdings auch deckend darunter gekommen...


    Am besten ausprobieren.


    2. Tipp: Wenn du dir mit der Bemalung deiner Armee noch nicht 100% sicher bist würde ich mir die Elitemodelle aufbewahren bis du dir sicher bist ;)


    Viel Erfolg

  • 2. Tipp: Wenn du dir mit der Bemalung deiner Armee noch nicht 100% sicher bist würde ich mir die Elitemodelle aufbewahren bis du dir sicher bist ;)


    Keine Sorge, werd mich mit solchen "Experimenten" erstmal an Kerntruppen oder altem Zeugs probieren. möcht mir ja nicht die teuren Minis ruinieren, GW verdient schon genug Geld an uns.



    Aber vielen Dank für die ganzen Tipps, werd das mal mit dem "Pattafix" versuchen. Kollege sagte wir hätten so ne komische Dichtmasse von 3M irgendwo auf der Arbeit, die auch gut kleben und trotzdem flexibel bleiben soll. Mal ausprobieren das Zeugs, wenn er es findet. Ansonsten führt mich mein weg in den 1€-Laden :D

    Rush of Battle
    Das Projekt Magnetix bei Facebook


    _______________________________________________________________


    - 11000 P - "Brass 'n Bones" Krieger des Chaos
    - In Neuplanung - "Claws of Karond Kar" Dunkelelfen


    _______________________________________________________________